FloImSchnee
Geht scho!
Ich schätze, du wolltest statt Totem Lyrik schreiben.Die Domain hat das selbe Casting wie die Totem und Stahl-Standrohre, ich bezweifel stark das die merklich weniger steif ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich schätze, du wolltest statt Totem Lyrik schreiben.Die Domain hat das selbe Casting wie die Totem und Stahl-Standrohre, ich bezweifel stark das die merklich weniger steif ist.
Ich schätze, du wolltest statt Totem Lyrik schreiben.
Hi Zusammen,
ich hab' vorgestern mein Trailflow bekommen und auf der rechten Kettenstrebe ist was, von dem ich vorher noch nichts gehört hatte.
Auf der Canyon Seite kann ich auch nichts davon erkennen.
Sieht mir nach einem "Anti-Kette-zwischen-Reifen-und-Strebe-Chainsuck-Schutz" aus.
Hab' ich von dem Ding nur noch nichts mitbekommen, oder ist der neu?
Macht auf alle Fälle einen guten Eindruck
(Da ist übrigens ordentlich Platz zwischen Reifen und Kettenstrebe. Das Fotos täuscht.)
Hallo zusammen...
hab des öfteren das Forum durchforstet im Zuge meiner Kaufentscheidung für's Torque.
Ich wollte in jedem Fall Stahlfederdämpfer vorne wie hinten haben und hatte durchaus auch überlegt ein Luftdämpfermodell entsprechend zu tunen! Hatte aber verschiedene Meinungen hier im Forum gelesen, dass die Kennlinie des Hinterbaus nicht zu Stahlfederelementen passen würde. Umso größer war die Freude, dass Canyon das Rockzone raus gebracht hat! Ich hab's auch prompt bestellt. Jetzt ist mir jedoch auf den Bildern eines anderen Users folgendes aufgefallen... Vergleicht mal den Abstand von Hinterbau zu Sitzrohr beim Rockzone und Playzone!!! Was ist da los? Nem Luftdämpfer kann ja die Luft ausgehen, dass der Hinterbau so einsackt, aber bei ner Stahlfeder sollte das Pferd wohl nicht von alleine so in die Knie gehen.... Kann so noch der gesamte Federweg genutzt werden? Hat das Ding ne andere Wippe? Dämpferlänge vom Prototyp kürzer? Die Nummer verunsert mich jetzt schon ein wenig... Haben die einfach dem Unkenruf der FREERIDE nach nem Stahlfederdämpfer nachgegeben?
Grüße, Sven
... In deinem speziellen Fall wurde mangels Verfügbarkeit des richtigen Dämpfers (Serienmäßige Einbaulänge 240mm) beim Rockzone "Showroombike" ein Dämpfer mit 222mm Einbaulänge verbaut...
Hallo Zusammen!
Fahre ein Trailflow in L und möchte mir eine Rock Shox Reverb Sattelstütze zulegen!
Was würdet ihr für eine Stützenlänge wählen?!
380mm oder 420mm???
cheerz