Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für Deine Antwort.
Ich vermute, dass ich dann auch 22,2 *8 mm habe.
Ich habs jetzt mal bei Canyon angefragt - dachte ihr seid schneller :-)
 
Ihr habt Recht, habe auch gerade die Nachricht von Canyon bekommen:

"Sie benötigen für Ihr Torque Buchsen in M8x22,2mm."
 
Das stimmt aber nur, wenn du bei dem 2007/8er Torque die Abstandshülsen verwenden willst, sonst nimmst gleich eine breitere Buchse unten, die gibts bei Hibike.
 
Das stimmt aber nur, wenn du bei dem 2007/8er Torque die Abstandshülsen verwenden willst, sonst nimmst gleich eine breitere Buchse unten, die gibts bei Hibike.

ja ich weiß was du meinst. bei meinen Torque sind an der unteren Dämpferbefestigung die Abstandshülsen drin. Hast recht, besser wäre es natürlich ohne, d.h. mit der richtigen Buschenlänge.

Muss mal schauen was das kostet und herausfinden wie lang die dann sein müssen.
 
Fährt von euch wer ne Tech m4 am Torque?
Hinten müsste ja theoretisch die 183mm Scheibe ohne Adapter passen!, tut sie aber nicht.
Gibts da irgendeinen Adapter oder so?
 
hi...

sagtmal, wie ist das denn eigentlich im Winter mit dem Streusalz auf den Straßen - greift das die Bauteile an und beschädigt diese, oder muss ich mir darüber weniger Gedanken machen?

Ist nämlich der erste Winter für mich und mein Baby =)
 
Ja klar, ist doch Salz.
Lager zB vom Hinterbau gehen kaputt.
Fahr lieber da, wo nicht so viel Salz ist, und hinterher waschen.
 
mhmmm das hab ich mir schon fast gedacht. aber wie empfindlich ist das ganze denn? also ich fahre ja nicht durchs Rote Meer. Bevor ich jedoch in den Wald oder die "ungesalzenen" Wege gelange, muss ich ja erstmal ein kleines Stück durch die Stadt fahren.

Viele von euch fahren doch auch im Winter des öfteren mal.
 
Ich hatte mal nach ner 120km Tour über grossteils nassgesalzene Strassen (viel Spritzwasser) und ohne das Bike danach zu waschen kurz darauf defektes Tretlager/alle Hinterbaulager fest (aber die warn eh nicht mehr ganz neu)...

Bei son bischen Schneematschsalzpampe wie heut bei -7°C tät ich mir keine Sorgen machen, das fällt ja nach ein paar Metern wieder ab.
 
Ich habe gerade die Kefü von Canyon bekommen. Bis auf zwei Unterlegscheiben war nix dabei. Weiß jemand ob ich die Kefü einfach an die ISCG Platte aufschraube, oder ohne Platte direkt auf den Rahmen?
 
was kostet die denn?
hatte neulich mal angefragt, aber die gute frau am phon wollte oder konnte mir da nichts zu sagen, versprach mir aber eine mail zu schicken nachdem sie sich erkundigt hat... hat sie dann wohl aber vergessen ;)
 
alles klar, danke michael!

die nette telefontrau wusste nicht ob die kompatibel mit den 2010er torques sind. passt aber oder?
 
alles klar, sehr gut.
die ständigen chainsucks nerven ;)
ich hoffe damit hat sich das dann erledigt.
 
meins geht kommende woche zur inspektion.
lasse die kettenfürhrung dann in einem mit anbauen...
dann ist endlich ruhe mit den chainsucks^^
:daumen:
 
Wäre super wenn du mal fragen könntest wo genau sie fest gemacht wird. Mit Platte erscheinen die schrauben was zu kurz. Und warum sind es nur zwei unterlegscheiben. Telefonisch macht Nachfragen ja leider selten sinn
 
als ich eine technische frage bei canyon hatte, wurde ich von einem techniker zurückgerufen, der mir wirklich alles beantworten konnte!!!


http://www.canyon.com/zubehoer/artikel.html?ac=Z04_02


kommt ganz darauf an was für u- scheiben und schrauben dabei sind!
der adapter ist meines wissens nach nur für die montage einer hammerschmidt kurbel gedacht!?


cheerz
 
ist die kf denn hochwertig gebaut oder eher ein billiges produkt?
hatte schon die verschiedensten in der hand wo ich dachte- die kette reißt die führung so ab....
und 65g sind ja nicht die welt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück