




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mit meiner handkraft bekomme ich die Schraube nicht Los Geschweige denn fester gedreht
Aber jetzt kommt der absolute Hammer, Dem vorbesitzer schein ein Inbus in Der "Schwingenaufnahme(?)" Abgebrochen zu sein.
![]()
Hat hier zufällig Jemand eine Rock Shox Reverb und fährt sie auch im Bikepark?
Überleg mir eine zu holen, nur hab ich dann keine Lust vor einem Bikeparkbesuch immer umzubauen...
gibts eigentlich schon informationen bzgl dem canyon fr für 2012? gibts da was neues, oder bleibts gleich wie 2011?
danke
Seit das Torque ein tapered Steuerrohr hat (2008/09?) kannst du unten gar nix einbauen. Das ist ein vollintegriertes Lager -> Lager sitzt direkt im Steuerrohr und da kommt nur noch der Gabelkonus drauf.weiss jemand zufällig, ob ich im torque 2010 unten einen zs (zero stack) steuersatz einbauen kann, oder muss es ein IS sein?
Dann war deine Frage irreführend... das letzte Torque FR gab es 2009Meinte aber nicht das torque frx (ist doch der downhiller?) sondern das enduro torque fr![]()
Du meinst dann vermutlich den Rahmen ansich? Also da das neue FRX eine optionale Möglichkeit einer im Oberrohr verlaufenden Zugführung für eine Variostütze kriegen soll (man sieht auf dem Bild in der Freeride den Deckel, wenn man genau hinschaut, direkt hinter dem Steuerrohr), vermute ich, dass das normale Torque dieses Feature auch kriegen wird. Dann hat man auch schon läuten hören, dass auch der normale Torque Rahmen eine Freigabe für Doppelbrückengabeln kriegen soll. Offiziell ist sonst noch nichts bekannt, so viel ich weiß. Ich vermute, dass sonst auch nicht viel geändert wird. Das Konzept ist gut, ich schätze, dass es wirtschaftloich gesehen auch sehr gut läuft, also wieso viel ändern? Wäre vielleicht schön, wenn es bei den Komponenten mal ein paar interessantere Varianten gäbe. Ich muss sagen, dass egal ob Tour- oder Park-Orientierung es für mich bei den aktuellen Modellen keines gäbe, bei dem ich nicht den Großteil der Anbauteile tauschen müsste, um genau das zu haben, was ich will...! War aber auch bei meinem 2009 schon so - original sind außer dem Rahmen mittlerweile nur noch die Bremse (und die fliegt vermutlich auch bald raus, die italienische Zicke), Steuersatz, Sattelklemme und Ahead-KappeGibts beim 12er unterschiede zum 11er modell? Ist da schon was bekannt?
Sie sollten in Kürze einen Rückholschein per E-Mail erhalten, mit diesem können Sie uns den Rahmen einschicken. Die Anbauteile/ Komponenten benötigen wir nicht zwingend.
Bitte beachten Sie, dass wir den Rahmen welchen Sie besitzen nicht mehr herstellen. Es ist daher wahrscheinlich, dass Sie im Falle eines Austausches einen unserer neuen Rahmen erhalten werden. Hier kann es sein, dass nicht mehr alle Komponenten wie z.B. die Sattelstütze welche Sie aktuell besitzen passen. Da diese nicht von der Rahmengarantie abgedeckt werden, müssten Sie diese in so einem Fall bezahlen.
Canyon FAQ schrieb:Unsere Garantie gilt ab Verkaufsdatum und nur für den Ersterwerber des Fahrrades.
Braucht ja keiner zu wissen dass es einen neuen Besitzer hat
Über den namen vom Vorbesitzer einschicken![]()
braucht jemand nen zweimal gefahrenen evolver isx in 222mm !?
oder ich bau das ding trotzdem ein, gibt bestimmt nen downhilltauglichen lenkwinkel![]()
Seit das Torque ein tapered Steuerrohr hat (2008/09?) kannst du unten gar nix einbauen. Das ist ein vollintegriertes Lager -> Lager sitzt direkt im Steuerrohr und da kommt nur noch der Gabelkonus drauf.
Dann war deine Frage irreführend... das letzte Torque FR gab es 2009Seit 2010 haben die einerseits noch die Nummern wie vorher (5.0 - 9.0) aber zusätzlich so blumige Namen wie "Alpinist", "Trailflow" oder "Playzone" und kein Kürzel FR oder ES mehr.
Du meinst dann vermutlich den Rahmen ansich? Also da das neue FRX eine optionale Möglichkeit einer im Oberrohr verlaufenden Zugführung für eine Variostütze kriegen soll (man sieht auf dem Bild in der Freeride den Deckel, wenn man genau hinschaut, direkt hinter dem Steuerrohr), vermute ich, dass das normale Torque dieses Feature auch kriegen wird. Dann hat man auch schon läuten hören, dass auch der normale Torque Rahmen eine Freigabe für Doppelbrückengabeln kriegen soll. Offiziell ist sonst noch nichts bekannt, so viel ich weiß. Ich vermute, dass sonst auch nicht viel geändert wird. Das Konzept ist gut, ich schätze, dass es wirtschaftloich gesehen auch sehr gut läuft, also wieso viel ändern? Wäre vielleicht schön, wenn es bei den Komponenten mal ein paar interessantere Varianten gäbe. Ich muss sagen, dass egal ob Tour- oder Park-Orientierung es für mich bei den aktuellen Modellen keines gäbe, bei dem ich nicht den Großteil der Anbauteile tauschen müsste, um genau das zu haben, was ich will...! War aber auch bei meinem 2009 schon so - original sind außer dem Rahmen mittlerweile nur noch die Bremse (und die fliegt vermutlich auch bald raus, die italienische Zicke), Steuersatz, Sattelklemme und Ahead-Kappe![]()