Canyon Torque Thread - Teil 3

Welles Baujahr? Was stellst dir für ein Preis vor ;) ?

Kann mir jemand nen kleinen Erfahrungsbericht zum Marzocchi Roco WC Air bzgl. Tourentauglichkeit (Wippen beim berghoch fahrn etc. und Downhillperformance) geben in 222mm?

Der Dhx-Coil geht zwar geil im ES aber will meinen Bock zurzeit bissl abspecken. Musses ma wiegen :D

Hi!
Sorry, hab Deine PN grad erst gesehen, werd aber mal hier antworten, vielleicht interessierts ja noch jemanden.
Downhill geht der Roco super! Im Vergleich zum Monarch liegen da Welten dazwischen.
Allerdings bergauf auch. Wegen fehlender Plattform geht der schon ganz schön zusammen. Aber die bergab Performance überwiegt die Nachteile bergauf.
Und das beste daran ist, ich hab noch einen hier rumliegen.
Bei Interesse, bitte PN.

Rockt on! :i2:
 
Hi!
Sorry, hab Deine PN grad erst gesehen, werd aber mal hier antworten, vielleicht interessierts ja noch jemanden.
Downhill geht der Roco super! Im Vergleich zum Monarch liegen da Welten dazwischen.
Allerdings bergauf auch. Wegen fehlender Plattform geht der schon ganz schön zusammen. Aber die bergab Performance überwiegt die Nachteile bergauf.
Und das beste daran ist, ich hab noch einen hier rumliegen.
Bei Interesse, bitte PN.

Rockt on! :i2:

Danke hab dir mal ne PM zukommen lassen!

@all: kann man beim Roco dieses Einsacken berghoch irgendwie unterdrücken? Muss für meine Trails hier im Pälzer Wald immer den Berghoch kurbeln :D
Der Dhx wippt garnicht dank ProPedal...
 
ist die front des torque's eigentlich als eher hoch, oder eher tief einzuschätzen (im vergleich zu anderen bikes dieser klasse, z.b. helius am, fanes, spesch enduro)?

ich bin mir bewusst, dass die fragestellung etwas schwammig und relativ ist ;)
 
ist die front des torque's eigentlich als eher hoch, oder eher tief einzuschätzen (im vergleich zu anderen bikes dieser klasse, z.b. helius am, fanes, spesch enduro)?

ich bin mir bewusst, dass die fragestellung etwas schwammig und relativ ist ;)

Find deine Frage nicht merkwürdig...

Hatte vorher ein speci enduro 2011 und empfinde die Front des torque als höher. Was sicher auch an dem mehr an federweg liegen kann.
 
:daumen: danke für die antwort

Ich bin nämlich nicht (trotz des allgemeinen trends) auf eine tiefe front aus ;)
Können die anderen user dies bestätigen?
Ich würde wohl zu einer 160er van oder ner 170er lyric solo air tendieren...

Wenn du dich mal langweilen solltest, so würden mich 3,4 vergleichssätze zum sl glücklich machen (ist auch mein aktuelles, auch wenn ein 08er)

Wenn man nur wüsste ob es sich lohnt auf die 2012er zu warten:confused:
 
Hatte vorher ein speci enduro 2011 und empfinde die Front des torque als höher. Was sicher auch an dem mehr an federweg liegen kann.

Ich bin nämlich nicht (trotz des allgemeinen trends) auf eine tiefe front aus ;)
Können die anderen user dies bestätigen?

Die Front bzw Stack meines Torque (Alpinist) empfinde ich auch höher als z.B. das Liteville 901 (mit Totem) und 601 (mit Fox 180), sowie Speci Enduro 2010.

Das Geo-Programm bestätigt dies auch (siehe Stack):

- Torque Alpinist 2011 (Talas auf 170 und auf 130)

CanyonTorqueAlpinist-2011-L-Vergleich-170-vs-130.jpg


- Torque Alpinist 2010 (mit 160 und 180 Gabel)

CanyonTorqueAlpinist-L-Vergleich-160-vs-180-Gabel.jpg


- LV901 (mit 160 und 180 Gabel)

Liteville901-222Dmpfer-Vergleich-160-170mm-vs-180-170mm.jpg


Trotzdem niedriger als mein Custom Cube AMS 125 (hatte einen Stack ~630 mit Revelation 150) und eine alte Alutech Wildsau (mit Marzochi 66). Also schon moderne Geo mit genügend Druck aufs VR und flacheren Lenkwinkel. Passt nahezu perfekt für meinen Einsatzbereich:daumen:.

Jedoch steht dem Rahmen von der EBH eine 180er Gabel besser als eine 160er (SAG vorrausgesetzt). Bzw könnte der LW auch noch etwas flacher sein (schade, dass man wie bei LV keine Winkelsteuersätze verbauen kann). Auch das Tretlager könnte noch eine Spur tiefer sein.

Aber nicht falsch verstehen - bin sehr zufrieden mit meinem Torque:love:
 
WOW! DANKE:daumen:

Wirklich vielen dank! Nach genau solchen infos hab ich gesucht:daumen:

Studier das nachher, wenn ich 10min. Zeit hab :)

Ich bin aufs torque gestossen, gerade weil die front unds tretlager eben nicht so schweinetief ist wie bei andern das der fall sein mag...
Hab kein bock auf häufigen pedalbodenkontakt (auch wenns vll gewöhnungssache ist) und ich mag relativ aufrecht sitzen und mags wenn das rad relativ leicht ins wheelie gezogen werden kann.

Ich wüsste nicht was 2012 am rahmen noch verbessert werden kann, deshalb überleg ich mir ernsthaft noch ein 2011er zu holen, falls verfügbar....

Von x12 über conehead hin zu nadellagern ist eigentlich alles wünschenswerte dabei :)
 
Welchen geo-unterschied gabs denn vom torque fr zu den aktuellen trailflows usw? Und ist das M vom torque fr gleich gross/klein wie ein M von nem trailflow beispielsweise?
Auf nem torque fr bin ich zumindest nämlich schon mal gesessen ;) die front scheint nicht schweins tief, was mir gefällt
Bei gleicher Einbaulänge der Gabel hat der neue Rahmen einen knapp 0,8° flacheren Lenkwinkel und ein um 5mm kürzeres Steuerrohr - anhand dessen kannst du dir ja ziemlich genau überlegen, wie hoch die Front ist. Die Maße treffen zumindest bei Größe M so zu, bei der sind auch Sitzrohr- und Oberrohrlänge genau gleich geblieben. Kettenstrebenlänge ist auch identisch und da die recht kurz ist, lässt es sich auch recht gut aufs Hinterrad ziehen, dürfte dir also gefallen ;)
btw: ich denke, die Änderungen für 2012 weren recht marginal ausfallen.


Man munkelt das 2012 Torque kommt in 220mm!!!! eigentlich ein 180,aber man kann den Rockerarm so drehen,das die möglichkeit auf 220 gegeben ist. Soll noch etwas leichter sein und auch stimmt,die Zugverlegung durch das Oberrohr für die neuen Reverb Stützen. Mein Gott ist das aufregend!!!!(Und ich habe mir vorgestern einen Santa Cruz Nomad bestellt)hoffe,ich habe alles richtig gemacht!!!
Das ist nicht ganz korrekt... das FRX wird es mit 203mm @ 64,5° Lenkwinkel geben und mit 185mm @ 65,5°. Realisiert wird das durch einen Exzenter-Einzatz in der Wippe, den man um 180° drehen kann. Ob es das Feature auch beim normalen Torque geben wird, ist (mir) bisher nicht bekannt - ich vermute aber eher nicht!
Ich hatte das Nomad auch im Auge, bevor ich mir das Torque gekauft habe... ich habe mich dagegen entschieden, weil es mir erstens zu teuer und zweitens zu wenig bergab-orientiert war.
 
hallo Leute, heute ist mein vivid Air endlich angekommen!!! kurze frage: kann ich die dämpferbuchsen vom DHX air benutzen? ich habe hier jetzt schon beides gelesen, dass es geht und das es nicht geht, weil wenn ich da neue brauche, dann brauch ich ja heut erst garnicht anfangen damit
muss man beim dämpfer aus und einbau irgendwas grundlegendes beachten? wenn jemand da n paar bilder zu hat wäre ein link nett :)
gruß
 
Dämpferbuchsen passen vom Fox Dämpfer.
Einbauen ist super einfach. Die zwei Befestigungsschrauben lösen (etwas Vorsicht walten lassen und gutes Werkzeug benutzen - sind Aluschrauben), alten Dämpfer raus, neuen rein und wieder festschrauben.
 
Servus!
1.) Wo gibts denn einen solchen GEO- Rechner? Cooles Tool!

2.) habt ihr eine Ahnung ob es für das 2011er Torque ein Pimpkit gibt? --> ich denke da an div. Teile des Rahmens/Hinterbau (Schrauben, Achsen) in Titan oder anderweitig Gewichtoptimiert.

Danke

VG CYBO
 
Moins

weiss jemand, wie teuer die Wippe zur Dämpferanlenkung ist oder es die überhaupt einzeln gibt und wenn ja, werden noch andere Teile zum Tausch gebraucht, wie Hülsen etc.

Danke
 
Könnte man sich egtl rein theoretisch, anhand des rahmens, was gewünscht-individuelles bei canyon zusammenbauen lassen? Rein finanziell wärs natürlich ne recht schlechte idee ;)
 
als ich mal da war, fragte ich ob ein breiterer lenker und kürzerer vorbau optional möglich wären.
da wollten die lieben leute nix von hören. eine 10 minuten predigt über das verkaufskonzept war die folge ;)
 
:lol:

Alles klar. Also falls man sich eins aufbauen würde, dann selbst oder woanders....
Also wunschliste rein geben (klar gegen aufpreis) geht nicht?
 
mh, mach dir da mal keine hoffnungen ;)
aber fragen kostet nichts.. ruf halt mal an und hoff das du nicht das schreckgespenst ans ohr bekommst ;)
 
Hi,

hat jemand zufälligerweise die Teileliste bzw. Austattungsliste vom Torque ES 7 aus 2009?
Hab mir die damals nich gespeichert und finde sie nirgends im Inet.
 
Zurück