Canyon Torque Thread - Teil 3

Vielleicht braucht das noch wer:

Drehmomente zum Torque FR 2008:

alle M4 Schrauben 4-6 Nm
alle M5 Schrauben 9-10 Nm
alle M6 Schrauben 9-10 Nm
alle M8 Schrauben 16Nm

das Hauptlager sollte mit 22-25 Nm angezogen werden.

Drehmomente von Canyon!
 
Hi, ich habe leider erfahren müssen dass die Standard Chain Guide Kettenführung für vorne einfach nicht so richtig funktioniert.. bzw. die Kette ständig abspringt.

Ich habe den 2011er "New Torque" Rahmen und suche nun eine andere Kettenführung.

Muss ich außer der ISCG-05 Führung irgend etwas beachten? Den Adapter habe ich.

Hat jemand Erfahrung mit der Silentguide von Straitline?
 
Nö, bei 1-fach musst du eigentlich nix beachten. Nur der Umwerfer-Adapter muss auf jeden Fall abgebaut werden! Der haut sonst auf den ISCG-Adapter.
Dennoch würde ich generell bei der Montage mal testen, ob beim Einfedern nix schleift, ist bei einem mit e*13 LG1+ am FRX schon passiert.
 
Nö, bei 1-fach musst du eigentlich nix beachten. Nur der Umwerfer-Adapter muss auf jeden Fall abgebaut werden! Der haut sonst auf den ISCG-Adapter.
Dennoch würde ich generell bei der Montage mal testen, ob beim Einfedern nix schleift, ist bei einem mit e*13 LG1+ am FRX schon passiert.

Jo, bei meinem zum Beispiel. Die Feile hat aber für Abhilfe gesorgt :cool:
 
Vorne 32, hinten 11-41... die ersten Tests stehen noch aus, da das 41er Ritzel (über eBay aus den USA bestellt) auch nach ~3 Wochen noch nicht bei mir angekommen ist
sleep.gif
und das parallel laufende Projekt für ein 40/41/42er Einzelritzel aus Alu zu Ergänzung einer bestehenden Kassette (genau wie bei dem eBay Teil) noch in der Planungs-/Entwicklungsphase steckt.

Ziel der Sache - zumindest für mich: vorne eine vernünftige Kettenführung haben, was bei 2-fach SO nicht möglich ist, damit auch das laute Geklapper am Umwerfer-Leitblech eliminieren und generell "Fortschritt durch gezielte Reduktion" zu betreiben -> weniger technische Teile am Bike, weniger Schaltvorgänge, aber dennoch fast due gleiche Übersetzungsbandbreite und somit Tourentauglichkeit wie bei einem aktuellen 2-fach Antrieb. Mit dem (Stahl-)Ritzel von eBay und Deore Ritzeln bleibt das Gewicht unterm Strich gleich, wenn das Ganze dann mit dem Alu-Ritzel und einer halbwegs leichten Kassette aufgebaut wird, hat man um die 300g Gewichtsersparnis, bei richtig leichten Teilen (XX1) sogar bis etwa 600g.

Zur Übersetzungsbandbreite habe ich hier mal einige mögliche Lösungen zum Vergleich zusammengestellt, mit Canfield Microdrive (9er Ritzel), General Lee Teilkassette (bis 40er Ritzel) und XX1. Oben meine Standard-Übersetzung, die ich seit Jahren an allen MTBs fahre, daneben der Kompromiss, den ich aktuell am FRX fahre (wegen dem Konstruktions-Murks am Umwerfer-Adapter) und mit der RR-Kassette am Park-LRS.
 
Vorne 32, hinten 11-41... die ersten Tests stehen noch aus, da das 41er Ritzel (über eBay aus den USA bestellt) auch nach ~3 Wochen noch nicht bei mir angekommen ist
sleep.gif
und das parallel laufende Projekt für ein 40/41/42er Einzelritzel aus Alu zu Ergänzung einer bestehenden Kassette (genau wie bei dem eBay Teil) noch in der Planungs-/Entwicklungsphase steckt.

Ziel der Sache - zumindest für mich: vorne eine vernünftige Kettenführung haben, was bei 2-fach SO nicht möglich ist, damit auch das laute Geklapper am Umwerfer-Leitblech eliminieren und generell "Fortschritt durch gezielte Reduktion" zu betreiben -> weniger technische Teile am Bike, weniger Schaltvorgänge, aber dennoch fast due gleiche Übersetzungsbandbreite und somit Tourentauglichkeit wie bei einem aktuellen 2-fach Antrieb. Mit dem (Stahl-)Ritzel von eBay und Deore Ritzeln bleibt das Gewicht unterm Strich gleich, wenn das Ganze dann mit dem Alu-Ritzel und einer halbwegs leichten Kassette aufgebaut wird, hat man um die 300g Gewichtsersparnis, bei richtig leichten Teilen (XX1) sogar bis etwa 600g.

Zur Übersetzungsbandbreite habe ich hier mal einige mögliche Lösungen zum Vergleich zusammengestellt, mit Canfield Microdrive (9er Ritzel), General Lee Teilkassette (bis 40er Ritzel) und XX1. Oben meine Standard-Übersetzung, die ich seit Jahren an allen MTBs fahre, daneben der Kompromiss, den ich aktuell am FRX fahre (wegen dem Konstruktions-Murks am Umwerfer-Adapter) und mit der RR-Kassette am Park-LRS.

Servus, ich befasse mich auch seit einiger Zeit mit der Umrüstung auf 1fach Kurbel.
Aus ähnlichen wenn nit gleichen Gründen wie du.
Sprich bessere Kettenführung, nerviges Geklapper, Kettenklemmer, technische Reduzierung und deswegen halt weniger Defekt anfällig.
Das auch noch Gewicht gespart wird is noch ein angenehmer Nebeneffekt allerdings für mich nit ausschlaggebend.

Hast du diese General Lee Teilkassette bestellt oder ein anderes System?
Wenn ja haste schon Erfahrungen damit sammeln können?

Ride on
 
Ich versteh nich, wieso nich mehr auf die Hammerschmidt stehen.

Grade wenn ich mir eure beiden Beiträge hier durchlese, komm ich einfach nur auf die Hammerschmidt. OK bei Smubob kann ich's Gewischtstechnisch evtl noch verstehen. Außerdem hat der auch sonst seine eigenen Vorlieben (find ich gut.).
 
ich hatte die HS ja auch im FRX kurzzeitig drin, vorher im Torque ES 3 Jahre.
Das schnelle Schalten in jeder Lebenslage hab ich anfangs schon vermisst, das hohe Gewicht aber nicht :lol:
Mittlerweile vermisse ich die HS garnicht mehr.
Was ich bergauf mit 32-34 nicht mehr treten kann, schieb ich halt. Das ist kaum langsamer und deutlich weniger anstrengend. Und bergab brauch ich auch nicht mehr als 32-11, da rollts eh :D
 
Hast du diese General Lee Teilkassette bestellt oder ein anderes System?
Wenn ja haste schon Erfahrungen damit sammeln können?
Die General Lee ist für 10-fach, ich fahre aber noch 9-fach und will zumindest für die ersten Versuche auch dabei bleiben. Denn wenn ich auch noch ein neues 10-fach Schaltwerk + Trigger kaufen muss, wird mir die Sache unterm Strich für "nur ein Experiment" zu teuer - es kann nämlich auch sein, dass mein X0 med cage die 41 Zähne gar nicht schafft...! Dann warte ich lieber und spare auf die XX1, an der geht technisch momentan bei 1-fach NOCH nichts vorbei. Oder eben nachkommende Gruppen mit vergleichbarem Funktionsumfang, die aber etwas billiger als die XX1 sind.

Ich habe mir vor etwa 3 Wochen über ebay.com ein 41 Zähne Ritzel (Stahl, DRECKS-schwer) zum ausprobieren bestellt. Leider hat der Honk keine Rechnung am Päckchen angebracht, deshalb darf ich jetzt nächste Woche zum Zollamt fahren (30km weg) und es abholen :o sonst hätte ich das Ganze übers WE schonmal zusammengeschraubt. Aktuell läuft auch noch die Entwicklung eine Alu Einzelritzels, das knapp die Hälfte davon wiegen wird und in 40, 41 und 42 Z. verfügbar sein wird - dauert aber noch etwas, bis das fertig ist.


Ich versteh nich, wieso nich mehr auf die Hammerschmidt stehen.
Ich schon :D Ich hatte den Bleiklumpen original an meinem 2009er FR und hab das Ding ungefahren (ich hatte es vorher woanders mal getestet) demontiert und verkauft. Damit holt man sich zahlreiche Nachteile ins Boot, die man bei normal 2-fach nicht hat und die Vorteile überwiegen meiner Auffassung nach nicht. Ist für mich keine echte Alternative zu 1-fach, zumal die HS je nach Aufbau >1kg schwerer ist als eine halbwegs leichte 1-fach Lösung...!
 
Also abgesehen vom Gewicht seh ich in der HS keine Nachteile.
Ich würd kein Radl mehr ohne HS fahren wollen, gerade im technischen Gelände beim Trialen könnt ich mir das ohne HS nicht mehr vorstellen. Für reines Dh fahren braucht man sie natürlich nicht.

Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Finde es nur schade dass Sram die HS nicht überarbeitet - die könnte man auch wesentlich leichter machen.
 
Die General Lee ist für 10-fach, ich fahre aber noch 9-fach und will zumindest für die ersten Versuche auch dabei bleiben. Denn wenn ich auch noch ein neues 10-fach Schaltwerk + Trigger kaufen muss, wird mir die Sache unterm Strich für "nur ein Experiment" zu teuer - es kann nämlich auch sein, dass mein X0 med cage die 41 Zähne gar nicht schafft...! Dann warte ich lieber und spare auf die XX1, an der geht technisch momentan bei 1-fach NOCH nichts vorbei. Oder eben nachkommende Gruppen mit vergleichbarem Funktionsumfang, die aber etwas billiger als die XX1 sind.

Ich habe mir vor etwa 3 Wochen über ebay.com ein 41 Zähne Ritzel (Stahl, DRECKS-schwer) zum ausprobieren bestellt. Leider hat der Honk keine Rechnung am Päckchen angebracht, deshalb darf ich jetzt nächste Woche zum Zollamt fahren (30km weg) und es abholen :o sonst hätte ich das Ganze übers WE schonmal zusammengeschraubt. Aktuell läuft auch noch die Entwicklung eine Alu Einzelritzels, das knapp die Hälfte davon wiegen wird und in 40, 41 und 42 Z. verfügbar sein wird - dauert aber noch etwas, bis das fertig ist.

Da ich eh 10fach fahre werd ich den General Lee dann mal versuchen:daumen:
Wo bestellst du denn die einzelnen Ritzel? Auch ebay?
 
Weil wir grad das Thema HS haben...hab an meinem die Freeride Version vebaut (von Canyon so gekauft) Bin zufrieden dennoch spiele ich echt mit dem Gedanken mir eine andere Kurbel mit nur einem KB zuholen. Zum ersten mag ich die cleanere Optik (kein Kabel, Hebel) und zum zweiten spart es Gewicht und das halt extrem. Habe in der HS ein 22KB und damit komme ich so gut wie alles hoch auch in der Ebene reicht mir das. Den Overdrive nutze ich nur wenn ich bergab noch mal etwas mehr Geschwindigkeit brauche.
Wie gesagt bin am überlegen und hab die Descendant ins Auge gefasst allerdings geht diese nur mit einem 32KB was berg hoch echt ein bisschen doll wäre (glaub ich). Würde gern eine Kurbel mal mit 30T ausprobieren oder vielleicht hat jemand einen anderen Tipp. Vielleicht is es auch Murcks was ich mache...aber 1kg weniger am rad wären schon nicht schlecht zu mal ich nächste Woche schon durch eine neue Gabel 500g einspare.
 
Mal wieder was von mir und meinem do-it-ALL-really-ALL-Bike ;)



Update: Elixir 9 Carbon und den e-13 Bash vom Schriftzug befreit...



und für die "Satteluntenfetischsten"



hoffe es gefällt :daumen:
 
Ich würde mir die Bezeichnung auf jeden Fall schützen lassen, sonst gibt es die Kategorie nächstes Jahr bei Cannondale ;)

Mir gefällt es auf jeden Fall!
Evtl. noch die Sattelklemme in rot verbauen?

Gruß xyzHero
 
Kennt einer von euch die genaue Kettenlinie vom Torque (Rahmen von 2011). Ich glaub ich habe irgendwas mit 49/50gemessen. Habe aber im Moment noch die Hammerschmidt verbaut.
 
So ungefähr 50 stimmt. 50 mm ist die Kettenlinie für gängige MTB 3fach Kurbeln und dazu gehörige Umwerfer. Je nach dem, wie viel Spacer du unter die Tretlagerschalen packst, landest du dann auch mit der Kurbel bei 50 mm +/- 1-2 mm.
Hab für dich gerade gemessen. 51mm mit SLX Kurbel, Token Innenlager und 1 dicker, goldener Spacer. :-)
 
Ooooh man, ich hab heut abend schon dreimal das Flashzone in den Warenkorb gelegt und wieder gelöscht.

Ich will mir halt ein pures Park und Downhillbike zulegen um mit dem Alpinist nicht immer den Spagat zwischen Tourensetup und Park bzw Downhillsetup machen zu müssen.

Das Flashzone is halt schon mein Traumbike
love.gif
allerdings bringt mich der Preis etwas ins schwitzen.
Deshalb hab ich auch noch das YT Dues Comp Edition im Auge
biggrin.gif


Ich frag mich jetzt halt ob das Flashzone vielleicht doch noch zu nah am Alpinist anzusiedeln ist oder ob das YT vielleicht doch zu "dick" is um die hiesigen Freeridestrecken und Flowtrails damit zu heizen.

Was denkt ihr denn?
confused.gif
 
Zurück