Vorne 32, hinten 11-41... die ersten Tests stehen noch aus, da das 41er Ritzel (über
eBay aus den USA bestellt) auch nach ~3 Wochen noch nicht bei mir angekommen ist
und das parallel laufende Projekt für ein 40/41/42er Einzelritzel aus Alu zu Ergänzung einer bestehenden Kassette (genau wie bei dem
eBay Teil) noch in der Planungs-/Entwicklungsphase steckt.
Ziel der Sache - zumindest für mich: vorne eine vernünftige Kettenführung haben, was bei 2-fach SO nicht möglich ist, damit auch das laute Geklapper am Umwerfer-Leitblech eliminieren und generell "Fortschritt durch gezielte Reduktion" zu betreiben -> weniger technische Teile am Bike, weniger Schaltvorgänge, aber dennoch fast due gleiche Übersetzungsbandbreite und somit Tourentauglichkeit wie bei einem aktuellen 2-fach Antrieb. Mit dem (Stahl-)Ritzel von
eBay und Deore Ritzeln bleibt das Gewicht unterm Strich gleich, wenn das Ganze dann mit dem Alu-Ritzel und einer halbwegs leichten Kassette aufgebaut wird, hat man um die 300g Gewichtsersparnis, bei richtig leichten Teilen (XX1) sogar bis etwa 600g.
Zur Übersetzungsbandbreite habe ich
hier mal einige mögliche Lösungen zum Vergleich zusammengestellt, mit Canfield Microdrive (9er Ritzel), General Lee Teilkassette (bis 40er Ritzel) und XX1. Oben meine Standard-Übersetzung, die ich seit Jahren an allen MTBs fahre, daneben der Kompromiss, den ich aktuell am FRX fahre (wegen dem Konstruktions-Murks am Umwerfer-Adapter) und mit der RR-Kassette am Park-LRS.