Canyon Torque Thread - Teil 3

Mal an alle mit vivid im torque? Was hattet ihr vorher für einen Dämpfer und welches Bj ist euer torque? Überlege auch mir eine alternative zum Dhx 4.0 zu besorgen.
 
Mal ne doofe Frage? Wo genau merkt man den Wechsel von Dhx auf vivid? Und Fahrt ihr dann damit auch noch berghoch? Nur aus Interesse, bekomm jetzt bald mein trailflow aber werde es erstmal so fahren, da eher höherer tourenanteil im mom noch...
 
@ flink
vorher war ein evolver isx-6 drin und mein rahmen ist von 07,kann mich einfach nicht von dem guten stück trennen :love: p.s. und er läuft und läuft :lol:

@ crimsoncolsan
also ich fahr meinen auch im uphill und hatte damit noch keine probleme bezüglich des kraftverlustes oder wippen :daumen:
 
Das man den Vivid im Dropzone nicht sperren kann, ist natürlich ein Argument.

Den DHX Air kannst Du auch nicht sperren, sondern nur das ProPedal einschalten.
Im Gegensatz zu einem der kleinen Fox Luftdämpfer, merke ich allerdings nicht wirklich viel davon (egal in welchem Setup ich den Piggi habe).

Das Torque ist aber wirklich sehr angenehm wippfrei bergauf.
Deshalb würde ich mir darüber keine Sorgen machen.
 
Mit meinen ebenfalls 75 Kg. und dem Propedal ist er nahezu gesperrt. :lol:
Wobei ich immernoch am hin und her probieren bin was die Einstellungen angeht. :rolleyes:

Echt? Ich wiege auch nicht mehr (zumindest ohne Klamotten und Rucksack) und ich merke nicht viel vom ProPedal des DHX Air im Torque.

Bei meinem Nerve XC mit dem Float hingegen schon.

Bin auch mal ein 901 für 3 Tage gefahren, da hab gar nichts vom ProPedal des DHX Air gemerkt (und dachte der sei kaputt ...).

Mit wieviel Druck in der Hauptkammer, welcher Einstellung (wieviele Ringe noch sichtbar) und welchem Druck im Piggi fährst Du denn zur Zeit?

Und wie merkst Du den ProPedal?
Kannst Du z.B. im Stehen deutlich wippfreier fahren?
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke es wird das Dropzone werden. Das schöne ist ja bei Canyon, da muss man nichts mehr machen am Bike.
Ich werde den vivd air erstmal fahren, dann aber sicherlich auch coil umrüsten.
Zum Thema Größe....
Leider hilft mir das Canyon PPS nicht weiter!
Ich bin 1.83, habe allerdings eine Schrittlänge von 95 cm. Das wird wohl auf das L hinauslaufen.

Grüße
 
Echt? Ich wiege auch nicht mehr (zumindest ohne Klamotten und Rucksack) und ich merke nicht viel vom ProPedal des DHX Air im Torque.

Bei meinem Nerve XC mit dem Float hingegen schon.

Bin auch mal ein 901 für 3 Tage gefahren, da hab gar nichts vom ProPedal des DHX Air gemerkt (und dachte der sei kaputt ...).

Mit wieviel Druck in der Hauptkammer, welcher Einstellung (wieviele Ringe noch sichtbar) und welchem Druck im Piggi fährst Du denn zur Zeit?

Und wie merkst Du den ProPedal?
Kannst Du z.B. im Stehen deutlich wippfreier fahren?

Ich merke den Pro Pedal schon recht deutlich bei meinem DHX Air, wiege fahrfertig so zwischen 95 bis 100 Kg, Piggy mittlerer Ring und ca. 175 psi Druck. Hauptkammer so um die 12,5 Bar.
Bei eingeschaltetem Pro Pedal ist die Fuhre hinten schon deutlich straffer.
Barney_1
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke es wird das Dropzone werden. Das schöne ist ja bei Canyon, da muss man nichts mehr machen am Bike.
Ich werde den vivd air erstmal fahren, dann aber sicherlich auch coil umrüsten.
Zum Thema Größe....
Leider hilft mir das Canyon PPS nicht weiter!
Ich bin 1.83, habe allerdings eine Schrittlänge von 95 cm. Das wird wohl auf das L hinauslaufen.

Grüße

Der Unterschied in der Länge zwischen L und M sind satte 3cm im Oberrohr - da wäre ich mit L vorsichtig, wenn es ein Parkbike werden soll. Könnte recht sperrig wirken (es ist mit 180er Gabel schon eh nicht ganz kurz, aber wenn du dich dann zum Lenker noch strecken musst...).

Immer dran denken, FR Bikes kauft man nach Reach und Stack, nicht Schrittlänge (PPSist da falsch).
 
Hallo zusammen,

fährt jemand eine Domain 318 oder 302 im Torque und kann berichten ?

Bin am überlegen ob ich bei meinem Playzone 2011 die 66Rcv gegen eine Domain tauschen soll, da die RCV ja nicht so toll sein soll. Würde im momentanen Neuzustand finanziell auch noch nicht so weh tun.

mfg Harry303
 
Der Unterschied in der Länge zwischen L und M sind satte 3cm im Oberrohr - da wäre ich mit L vorsichtig, wenn es ein Parkbike werden soll. Könnte recht sperrig wirken (es ist mit 180er Gabel schon eh nicht ganz kurz, aber wenn du dich dann zum Lenker noch strecken musst...).

Immer dran denken, FR Bikes kauft man nach Reach und Stack, nicht Schrittlänge (PPSist da falsch).
reach und stack dient dem winkelbereinigten vergleich verschiedener bikes. anonsten kauft man jedes bike nach unter anderem den geodaten...

im fall des fragenden wird er bei der schrittlänge mit einem M keine passende stütze finden um halbwegs vernünftig zu pedalieren.
auch wenn sein oberkörper etwas kurz geraten zu sein scheint, kann er ohne weiteres mit den vorbaulänge bei einem L rahmen spielen.
ein bike mit längerem oberrohr und kurzen vorbau ist wesentlich handlicher und angenehmer wir ein zu kurzes und beengtes bike.

mit den langen beinen braucht er den L, sonst haut er sich erstens dauern die knie in den lenker und zweitens ist sein schwerpunkt, bei stehender fahrt, zu weit vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem ardent würde mich auch interessieren, ich fahre momentan den 2,4er und finde ihn sehr gut.
wenn es passt soll als nächstes der ardent in 2,6 drauf.
 
Zurück