Canyon Torque Thread - Teil 3

@fishbone:
Schneide dir einen alten Schlau passend und mach dat janze mit Kabelbindern oder Panzerband fest. Habe ich auch gemacht, geht jut!
 
Hi Leute!

Mir geht mein Lenker auf'n Sack! Ist viel zu schmal der Stock!
Ich brauch dringend was richtig breites.
So 780 bis 800 mm, am liebsten in gold poliert, oder einen den ich mir eloxieren lassen kann.
Aber nicht den Atlas, das ist nicht mein poliertes Gold.
Habt ihr Ideen? Oder Erfahrungen?

Danke euch schon mal!

Rockt on... :i2:
 
Gibt es von sixpack nicht noch was? Oder Superstar Component??? Und wie war der Samstag noch? Leider musste ich am nachmittag beim Umzug eines Freundes helfen.....
 
Frage 1: Lösen des des Umlenkhebelbolzens, der den Umlenkhebel mit
dem Rahmen verbindet, beim Torque 2007.

Bekomme nur die rechte Seite (in Fahrtrichtung)des Inbusbolzens heraus, die linke Seite lässt sich zwar drehen, aber nicht ausschlagen, ist da eine Sicherung eingearbeitet oder muss ich mit mehr Gewalt ran?

Welchen Bit braucht man um das Haupthinterbaulager zu lösen, die Schraube hat 2 kleine löcher.

Danke, für sachkundige Antworten ;)
 
Hi, ich baue mir einen Torque 2010 Rahmen Grösse M als Enduro auf und will die Front/Cockpit möglichst niedrig halten, damits auch noch gut klettert. Eingebaut wird eine Lyrik Solo Air mit 160 oder 170mm (muss ich noch testen).

bei niedriger Front=null Spacer, hat man sofort das Problem das die Schalthebel oder der Bremshebel mit dem Oberrohr kolidieren kann und eventuell Dellen oder Kratzer hinterlässt.

Frage an Euch: wie geht ihr damit um?

gruss holgi
 
Hi Leute!

Mir geht mein Lenker auf'n Sack! Ist viel zu schmal der Stock!
Ich brauch dringend was richtig breites.
So 780 bis 800 mm, am liebsten in gold poliert, oder einen den ich mir eloxieren lassen kann.
Aber nicht den Atlas, das ist nicht mein poliertes Gold.
Habt ihr Ideen? Oder Erfahrungen?

Danke euch schon mal!

Rockt on... :i2:

Hätt ich dich nur mal nicht auf mein Rad sitzen lassen :D :lol:
 
So, da ich den Thread die letzten Tage wegen Uni-Kram etwas vernachlässigt habe, hole ich mal ein paar teils alte Sachen nochmal hervor... ;)

Ich habe eine Absenkfunktion noch an keinem Rad vermisst.
[...]
Ich vermute die Blockierfunktion wird mir auf langen (> 30 min) Asphalt-Anstiegen fehlen...
Siehst du, bei mir ist es genau umgekehrt ;) Ich würde die Absenkmöglichkeit NIE missen wollen (daher auch die Bemühungen, meine Lyrik mit U-Turn auf 180 zu kriegen), denn erstens gibt es bei mir einige Anstiege, die ich ohne zwar hoch käme, mich dabei aber so abquälen müsste, dass ich ne halbe Stunde ins Sauerstoffzelt müsste vor der Abfahrt ;) und es gibt auch Stücke, die ich mit vollen 180 nicht schaffen würde. Zweitens bin ich eigentlich immer mit Fullface Helm und Schützern + Trinkblase, Essen, Notfallwerkzeug, Schlauch, Luftpumpe.... im/aufm Rucksack unterwegs, das macht keinen Spaß, wenn einen der Rucksack beim hochfahren fast rückwärts vom Rad zieht. Da ist die Absenkung schon eine deutlich spürbare Erleichterung, auch bei moderaten Steigungen.
Eine Blockierfunktion an einer EN/FR-Gabel halte ich dagen für völlig sinnlos. Ich fahre selten längere Zeit im Stehen und selbst dann wippt die Gabel nicht so stark, dass es mich stören würde - ist halt Stahlfeder und kein Luft-Geschwabbel :D Beim Pedalieren im Sitzen bewegt sich an der Gabel gar nix.


Btw: Die überteuerte Fox-Plörre ist nicht zwingend notwendig, oder? Motorex oder gar normales Motoröl tut es auch für die Schmierung? Wenn ja, welche Viskosität für Sommerfahrten? (Ich weiß, da gibbet schon unzählige Threads zu, aber ne kurze Antwort wäre trotzdem nett. :daumen:)
Als Schmierung empfehle ich normales Motoröl. Ich habe bei der 09er Talas meiner Freundin das 10W40 genommen, das ich noch rumstehen hatte. Die Gabel war danach nicht wiederzuerkennen - wesentlich softeres Ansprechen (spürt man schon beim Drücken im Stand deutlich) und immens bessere Performance auf dem Trail, geht fast schon in Richtung Stahlfeder-Feeling :daumen:


Würde mir das ganze rumgepatz mit dem Öl gerne sparen, da die Gabel eh noch ungefahren ist und ein Ölwechsel deshalb auch noch keinen Sinn macht.
Fataler Trugschluss! Ich persönlich würde heutzutage KEINE Gabel einfach so einbauen und fahren. Anscheinend schlampen ausnahmslos alle Hersteller, was die Öl-Füllmengen angeht. Die oben erwähnte Talas meiner Freundin war auf der Federseite fast TROCKEN!! Sowas gehört den Monteuren im Werk um die Ohren gedroschen...


habe hier noch viel 7.5er wt gabelöl rumliegen, wär fein wenn ich nicht extra ein 10er kaufen müsst.
Hab was im Internet gefunden:
...
Statt dem Fox gabelöl soll man auch problemlos ~7W Öl benutzen können.
Das halte ich für eine sehr zweifelhafte Info. Ich würde dir davon dringendst abraten! Gabel-/Dämpfungsöl zur Schmierung zu verwenden ist eigentlich generell schon ziemlich grenzwertig, da die spezifischen Eigenschaften dieser Öle diese eigentlich nicht besonders als Schmiermittel tauglich machen. Selbst das 15er Öl, das Rock Shox verwendet schmiert lange nicht so gut wie Motoröl, die Hafteigenschaften sind deutlich schlechter. 15er Öl finde ich ja noch OK, habe ich auch schon bei ein paar geservicten Gabeln verwendet und es hat gut funktioniert (wird ja auch von einigen Tunern empfohlen), aber noch dünneres Öl halte ich für eine unnötige Verschlechterung der Schmierung, es ist einfach zu dünnflüssig und suppt nur unten im Casting rum. Ich würde deshalb dringend davon abraten!


Als Suspension Fluid Ersatz (zur Schmierung) hab ich jetz ein 5wt drin, keine Ahnung wie das auf dauer so wird. Gerade eben bei ner kleinen XC-Tour hat die Gabel jedenfalls unglaublich fein angesprochen.
Aber nicht, dass du dich auf alle meine Aussagen blind verlässt, bin kein Gabel-Experte, gebe daher keine Garantie ;)
Ich würde mich auch nicht als Experte bezeichnen, aber ich habe schon viel an diversen Gabeln geschraubt und mittlerweile einige geservict, die bisher bestens funktionieren. Daher würde ich dir das, was über deinem Zitat steht ans Herz legen wollen ;)
 
hier nochmal mein torque 9.0 bei epischen Licht ;) Tips ? außer Fox in weiß umzupulvern ?
Da du ja regelrecht um Kommentare bettelst :D
- den Truvativ-Kram rausschmeißen und durch was gescheites Ersetzen (vor allem die Kurbel)
- andere Farbe für die Gabel aussuchen - weiß sieht SCHEI$$E aus! :rolleyes: Da würde ich mir eher überlegen, die Decals in grau zu überkleben und noch 1-2 andere Sachen ich grau dran zu bauen.


weiß eig. wer wo man ein Kettenstrebenschutz für die obere Strebe herbekommt ?
is nämlich leider schon ganz schön verkratzt...
Entweder, wie schon geschrieben, Schlauch drum wickeln und mit Kabelbindern fixieren - oder Kork-Lenkerband für Rennradlenker nehmen. Gibts in vielen Farben, ist super zu verarbeiten, dämpft hervorragend, ist wesentlich leichter als ein Stück Schlauch. Habe ich an meinem Torque auch für oben und unten genommen (hier sieht man es). Diese Neopren-Kondome sind Schrott, halten nicht richtig und dämpfen auch nur ungenügend. Ich habe genau EINE Fahrt mit dem originalen Canyon Kondom gemacht, weil ich schnell auf den Trail wollte - ich dachte, mir zerschlägts den Rahmen und ich werde trotz Fullface taub...! Wenn jemand das Teil haben will -> PN. Ist quasi neu und kann beidseitig verwendet werden (schwarz/grau).


So 780 bis 800 mm, am liebsten in gold poliert, oder einen den ich mir eloxieren lassen kann.
Aber nicht den Atlas, das ist nicht mein poliertes Gold.
Der Da Bomb ist (markentypisch) bleischwer -> geht gar nicht, finde ich. Der Blackspire ist wohl matt -> passt nicht.

Ein glänzend gold eloxierter in der Breite fällt mir gerade nicht ein. Ich bin generell sehr zufrieden mit den Reverse Lenkern, fahre ich schon seit zig Jahren. Die Winkel passen mir perfekt (ist bei vielen anderen bei mir nicht so) und sie sind auch noch recht leicht. Gibts aber eben nicht in Gold. Ich fahre am Torque den fli bar XXL (760mm), wenn der zu schmal ist, gibts noch den Tripple-X in 820mm ;)


bei niedriger Front=null Spacer, hat man sofort das Problem das die Schalthebel oder der Bremshebel mit dem Oberrohr kolidieren kann und eventuell Dellen oder Kratzer hinterlässt.

Frage an Euch: wie geht ihr damit um?
5mm Spacer unterm Vorbau und Lenker mit wenig Rise -> passt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir die Lenker nicht näher angeschaut, aber jetzt wo du es sagst! :D
Werde mal 10W40 ausprobieren!
Und jetzt ab auf den Trail!:cool:
 
Hi zusammen,

hab mir jetzt zu meinem Alpinisten von 2011 ne Reverb geholt. Jetzt hat Canyon ja schon schlauerweise unten am Oberrohr Befestigungsvorichtungen für das Kabel angebracht.
Weiss jemand woher ich so Befestigungsklemmen bekommen, mit der z.b. auch die restlichen Kabel von Canyon angebracht wurden?

Danke euch!

Gruß
 
die teile gibts bei canyon direkt. sind aber nicht gerade billig. schick einfach mal ne email an canyon oder schreib ne PN an canyon_verkauf. die können dir sagen was der spaß kostet.
 
ich hab die geschenkt bekommen, als ich vor ort war!
da du eh nur zwei brauchst wird der spass sicher nicht über 10€ kosten! :daumen:
 
Habs nun getestet:
Ein NOKIAN Gazzalotti Jr. in 2.6 passt in einen Torque 2010 Rahmen ohne Probleme rein.
Allerdings ist es eine echte Herausforderung, den Reifen wirklich gerade auf der Felge laufen zu lassen.
Auch nach 2 Touren schwabbelt das Gummi noch ein wenig ungleichmässig auf der Felge.
Allerdings schrabbts nirgends.
UNGLAUBLICH, wie viel Energie der Reifen schluckt.
Dafür ist jetzt Bremsen mit dem Hinterrad mit dem werfen eines Ankers vergleichbar.


 
Zuletzt bearbeitet:
- den Truvativ-Kram rausschmeißen und durch was gescheites Ersetzen (vor allem die Kurbel)

ich denk ich hol mir demnächst n roten race face atlas fr risebar. und n andren vorbau wollt ich auch, nur weiß ich nich welchen ?°!?! fahr dh und freeride. empfehlungen ?


Hi zusammen,

hab mir jetzt zu meinem Alpinisten von 2011 ne Reverb geholt. Jetzt hat Canyon ja schon schlauerweise unten am Oberrohr Befestigungsvorichtungen für das Kabel angebracht.
Weiss jemand woher ich so Befestigungsklemmen bekommen, mit der z.b. auch die restlichen Kabel von Canyon angebracht wurden?

Danke euch!

Gruß

ich hab mir die teile von NICOLAI geholt...die passen auch ;) also zumindest bei meinem fr 9.0 von 2007.
 
ich denk ich hol mir demnächst n roten race face atlas fr risebar. und n andren vorbau wollt ich auch, nur weiß ich nich welchen ?°!?! fahr dh und freeride. empfehlungen ?
Ich hab den Thomson Elite drauf. Den hab ich schon seit Jahren, ist einfach der schönste Vorbau, den es gibt - finde ich. :) Bei der Kurbel kannst du übrigens mit einer günstigen SLX schnell mal fast ein halbes Kg sparen im Vergleich zu der Hussefelt (?). Der Atlas ist übrigens auch kein Leichtgewicht und von den Winkeln her sehr gerade, mir persönlich ZU gerade, fühlt sich zu sehr nach Besenstil an ;)
 
Zurück