danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Leute!
Mir geht mein Lenker auf'n Sack! Ist viel zu schmal der Stock!
Ich brauch dringend was richtig breites.
So 780 bis 800 mm, am liebsten in gold poliert, oder einen den ich mir eloxieren lassen kann.
Aber nicht den Atlas, das ist nicht mein poliertes Gold.
Habt ihr Ideen? Oder Erfahrungen?
Danke euch schon mal!
Rockt on...![]()
Siehst du, bei mir ist es genau umgekehrtIch habe eine Absenkfunktion noch an keinem Rad vermisst.
[...]
Ich vermute die Blockierfunktion wird mir auf langen (> 30 min) Asphalt-Anstiegen fehlen...
Als Schmierung empfehle ich normales Motoröl. Ich habe bei der 09er Talas meiner Freundin das 10W40 genommen, das ich noch rumstehen hatte. Die Gabel war danach nicht wiederzuerkennen - wesentlich softeres Ansprechen (spürt man schon beim Drücken im Stand deutlich) und immens bessere Performance auf dem Trail, geht fast schon in Richtung Stahlfeder-FeelingBtw: Die überteuerte Fox-Plörre ist nicht zwingend notwendig, oder? Motorex oder gar normales Motoröl tut es auch für die Schmierung? Wenn ja, welche Viskosität für Sommerfahrten? (Ich weiß, da gibbet schon unzählige Threads zu, aber ne kurze Antwort wäre trotzdem nett.)
Fataler Trugschluss! Ich persönlich würde heutzutage KEINE Gabel einfach so einbauen und fahren. Anscheinend schlampen ausnahmslos alle Hersteller, was die Öl-Füllmengen angeht. Die oben erwähnte Talas meiner Freundin war auf der Federseite fast TROCKEN!! Sowas gehört den Monteuren im Werk um die Ohren gedroschen...Würde mir das ganze rumgepatz mit dem Öl gerne sparen, da die Gabel eh noch ungefahren ist und ein Ölwechsel deshalb auch noch keinen Sinn macht.
habe hier noch viel 7.5er wt gabelöl rumliegen, wär fein wenn ich nicht extra ein 10er kaufen müsst.
Das halte ich für eine sehr zweifelhafte Info. Ich würde dir davon dringendst abraten! Gabel-/Dämpfungsöl zur Schmierung zu verwenden ist eigentlich generell schon ziemlich grenzwertig, da die spezifischen Eigenschaften dieser Öle diese eigentlich nicht besonders als Schmiermittel tauglich machen. Selbst das 15er Öl, das Rock Shox verwendet schmiert lange nicht so gut wie Motoröl, die Hafteigenschaften sind deutlich schlechter. 15er Öl finde ich ja noch OK, habe ich auch schon bei ein paar geservicten Gabeln verwendet und es hat gut funktioniert (wird ja auch von einigen Tunern empfohlen), aber noch dünneres Öl halte ich für eine unnötige Verschlechterung der Schmierung, es ist einfach zu dünnflüssig und suppt nur unten im Casting rum. Ich würde deshalb dringend davon abraten!Hab was im Internet gefunden:
...
Statt dem Fox gabelöl soll man auch problemlos ~7W Öl benutzen können.
Ich würde mich auch nicht als Experte bezeichnen, aber ich habe schon viel an diversen Gabeln geschraubt und mittlerweile einige geservict, die bisher bestens funktionieren. Daher würde ich dir das, was über deinem Zitat steht ans Herz legen wollenAls Suspension Fluid Ersatz (zur Schmierung) hab ich jetz ein 5wt drin, keine Ahnung wie das auf dauer so wird. Gerade eben bei ner kleinen XC-Tour hat die Gabel jedenfalls unglaublich fein angesprochen.
Aber nicht, dass du dich auf alle meine Aussagen blind verlässt, bin kein Gabel-Experte, gebe daher keine Garantie![]()
Da du ja regelrecht um Kommentare bettelsthier nochmal mein torque 9.0 bei epischen LichtTips ? außer Fox in weiß umzupulvern ?
Entweder, wie schon geschrieben, Schlauch drum wickeln und mit Kabelbindern fixieren - oder Kork-Lenkerband für Rennradlenker nehmen. Gibts in vielen Farben, ist super zu verarbeiten, dämpft hervorragend, ist wesentlich leichter als ein Stück Schlauch. Habe ich an meinem Torque auch für oben und unten genommen (hier sieht man es). Diese Neopren-Kondome sind Schrott, halten nicht richtig und dämpfen auch nur ungenügend. Ich habe genau EINE Fahrt mit dem originalen Canyon Kondom gemacht, weil ich schnell auf den Trail wollte - ich dachte, mir zerschlägts den Rahmen und ich werde trotz Fullface taub...! Wenn jemand das Teil haben will -> PN. Ist quasi neu und kann beidseitig verwendet werden (schwarz/grau).weiß eig. wer wo man ein Kettenstrebenschutz für die obere Strebe herbekommt ?
is nämlich leider schon ganz schön verkratzt...
So 780 bis 800 mm, am liebsten in gold poliert, oder einen den ich mir eloxieren lassen kann.
Aber nicht den Atlas, das ist nicht mein poliertes Gold.
Der Da Bomb ist (markentypisch) bleischwer -> geht gar nicht, finde ich. Der Blackspire ist wohl matt -> passt nicht.
5mm Spacer unterm Vorbau und Lenker mit wenig Rise -> passtbei niedriger Front=null Spacer, hat man sofort das Problem das die Schalthebel oder der Bremshebel mit dem Oberrohr kolidieren kann und eventuell Dellen oder Kratzer hinterlässt.
Frage an Euch: wie geht ihr damit um?
- den Truvativ-Kram rausschmeißen und durch was gescheites Ersetzen (vor allem die Kurbel)
Hi zusammen,
hab mir jetzt zu meinem Alpinisten von 2011 ne Reverb geholt. Jetzt hat Canyon ja schon schlauerweise unten am Oberrohr Befestigungsvorichtungen für das Kabel angebracht.
Weiss jemand woher ich so Befestigungsklemmen bekommen, mit der z.b. auch die restlichen Kabel von Canyon angebracht wurden?
Danke euch!
Gruß
Ich hab den Thomson Elite drauf. Den hab ich schon seit Jahren, ist einfach der schönste Vorbau, den es gibt - finde ich.ich denk ich hol mir demnächst n roten race face atlas fr risebar. und n andren vorbau wollt ich auch, nur weiß ich nich welchen ?°!?! fahr dh und freeride. empfehlungen ?
die teile gibts bei canyon direkt. sind aber nicht gerade billig. schick einfach mal ne email an canyon oder schreib ne PN an canyon_verkauf. die können dir sagen was der spaß kostet.
Ich glaube mich zu erinnern, es waren 4euro pro Stueck, hatte letztens mal nachgefragt.