Canyon Torque Thread - Teil 3

Hey folks,
Fahre seit Mittwoch den nobby nic von Schwalbe in meinem am Mittwoch gekauften Torque.
Gestern hab ich's Radel zum ersten mal hart ran genommen.
Der Nobby hats nicht überlebt.
Jetzt die Frage ob ein fetter Albert empfelenswert ist?
Vorallem wegen haltbarkeit?
Ist der Fat Albert dem Nobby im harten gebrauch (bergab)
überlegen?

Gruß,
Der Frosch.
 
Also ich habe am Pitch den Albert und bin echt zufrieden damit. Stabiler und fühlt sich besser an wie der Nobby. Aber ob der für richtig hart der richtige ist...
 
Jetzt die Frage ob ein fetter Albert empfelenswert ist?
Vorallem wegen haltbarkeit?
Ist der Fat Albert dem Nobby im harten gebrauch (bergab)
überlegen?
Ich fahre den Fat Albert am Hardtail, das wird aber meistens nur für Enduro-Touren genutzt und wenn ich mal einen FR-Trail damit runterrausche, lasse ich es etwas ruhiger angehen als mit dem Fully. Dafür ist der Reifen top, rollt gut und Grip ist ausreichend. Aber für richtig harte Sachen bergab ist der sehr grenzwertig. Dafür würde ich dir eher den Wicked Will FR empfehlen, der rollt für einen FR Reifen super wegen der flachen Mittelsrollen, hat aber trotzdem eine super Bremstraktion und sehr guten Kurvengrip wegen der aggressiven und weit nach außen gezogenen Kurvenstollen. Der ist top für trockene bis harte Böden. Wenn du eher viel auf weichem oder feuchtem bis matschigen Untergrund unterwegs bist, ist die Muddy Mary die bessere Wahl. Die rollt aber auch deutlich spürbar schlechter. Die Haltbarkeit ist bei beiden gleich (haben auch die gleiche Karkasse), ich fahre die Reifen seit zig Jahren und hatte bisher einen Snakebite im Bikepark...
 
Danke Smubob für die klasse Tipps,
Fahre aber eher harten Enduro und find die Marry da leicht übertrieben,
Wie siehts mit Maxxis ardent aus?
Achso, Untergrund: von matschig Wald bis trocken Stepe.
Danke auch für die anderen Tipps.

Gruß,
Der Frosch
 
ich fand die elixir ganz gut.
man konnte sie sehr gut dosieren und bremskraft war auch ordentlich vorhanden.
wobei mir die saint aber trotzdem besser gefallen hat.
warum willst du die code gegen eine elixir tauschen, gewicht oder andere gründe?
 
hallo leute,
die zeit ist gekommen und meine bremsbeläge von der avid elixir R sind verschließen.
Nun mein problem: Da sich ja der kolben sehr weit hinausdrückt hat muss ich diesen ja wieder für die neuen beläge zurückdrücken. dies funktioniert bei mir allerdings nicht, hab schon fast alles probiert...aber vielleicht wisst ihr ja tipps?!
Danke
 
hallo leute,
die zeit ist gekommen und meine bremsbeläge von der avid elixir R sind verschließen.
Nun mein problem: Da sich ja der kolben sehr weit hinausdrückt hat muss ich diesen ja wieder für die neuen beläge zurückdrücken. dies funktioniert bei mir allerdings nicht, hab schon fast alles probiert...aber vielleicht wisst ihr ja tipps?!
Danke


Kenn das Problem von der Code:
Die Entlüftungsschraube am Bremshebel vor dem Zurückdrücken leicht aufschrauben, Klo- oder Küchenpapier hintun (damit das rauslaufende Dot aufgefangen wird) und dann die Kolben zurückdrücken. Entlüftungsschraube wieder zudrehen.
Kann immer wieder mal vorkommen, dass etwas zu viel Dot im System ist und sich die Kolben dadurch nicht weit genug zurückdrücken lassen.

Grüße
 
Kenn das Problem von der Code:
Die Entlüftungsschraube am Bremshebel vor dem Zurückdrücken leicht aufschrauben, Klo- oder Küchenpapier hintun (damit das rauslaufende Dot aufgefangen wird) und dann die Kolben zurückdrücken. Entlüftungsschraube wieder zudrehen.
Kann immer wieder mal vorkommen, dass etwas zu viel Dot im System ist und sich die Kolben dadurch nicht weit genug zurückdrücken lassen.

Grüße

Hey, danke für deine Schnelle Antwort! Dein Tipp hört sich schonmal gut an und warscheinlich probier ich das morgen mal aus ... Das lustige ist jedoch, dass aber Luft im System ist!:) sollte nach dem Belag Wechsel sowieso entlüftet werden.
 
Noch eine Frage hinterher: ist es normal dass sich nur ein Kolben herrausdrückt? So ist es bei mir, einer ganz drinnen und einer ganz raus!?

Ein Unterschied zwischen den beiden Kolben ist normal.

Es kommt aber leider immer wieder vor, dass sich einer der beiden Kolben ganz festsetzt und man die Bremse nicht mehr schleiffrei einstellen kann.

Dann kann man den festsitzenden Kolben wieder mobilisieren, in dem man den anderen festhält und den Bremshebel zieht.
Des Festhalten geht gut mit einem 8er - 10er Maulschlüssel, den man bei ausgebauten Bremsbelägen zwischen die Kolben steckt und mit beiden Händen gegen den Kolben zieht.
Es hilft, wenn dann jemand zweites den Bremshebel zieht.
Das Ganze mehrmals pro Kolben machen und zum Schluß beide Kolben reindrücken.

Danach sollten beiden Kolben beim Ziehen des Bremshebels wieder ausfahren.

Dabei aufpassen, dass man die Kolben nicht herausdrückt, sonst ist die Bremse hin !!

 
So hier ein paar unaufregende Bilder vom Traveln der Fox Float 170 auf 180. Das Ganze war ne easy Angelegenheit, so ne Float Luftkammer is halt schon recht unspektakulär leer. ...

Hi Loods,

bist Du das Trailflow vorher eine Weile mit der getravelten Float gefahren und kannst was zum Unterschied im Fahrverhalten (sowohl bergauf als bergab) sagen?

Hat sich der Umbau gelohnt?
 
Ich hab die SuFu durchforstet bin aber noch nicht 100% sicher.

Ich will mir zum 2011 Dropzone einen zweiten leichteren Laufradsatz für Touren kaufen.
Gedacht habe ich an Hope Pro 2 mit ZTR Flow.
Welche Breite bei der Nabe brauche ich denn, bzw. welche Adapterstücke?
Bin da grade etwas unsicher.
Danke!
 
Zurück