Canyon Torque Thread - Teil 3

das Spiel beim anheben des Sattels hatte ich ebenfalls und es waren die "weichen" Alu Buchsen in den Dämpferaugen. Demontiere den doch einfach mal aus und steck die Achse bei ausgebautem zustand wieder in die Alu Buchsen des Dämpfers und schau ob die Achsen Spiel habe!

...die waren bei mir ziemlich schnell hinüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi@ll,

bin neu hier und möchte mir ein tork zulegen.
bin aber 1,96m mit 95er schrittlänge lang.
reicht da das 613er oberrohr um auch mal entspannt zu touren oder ist das schon zu knapp bemessen?

Vielen Dank im Voraus!

Demian

Wenn ihr hier grad so die Größen diskutiert,
kann es sein, dass beim trailflow ein Fehler in den Geo-Angaben ist?
Da stehen nämlich 606mm, anstatt 613, wie bei allen anderen.
 
das Spiel beim anheben des Sattels hatte ich ebenfalls und es waren die "weichen" Alu Buchsen in den Dämpferaugen. Demontiere den doch einfach mal aus und steck die Achse bei ausgebautem zustand wieder in die Alu Buchsen des Dämpfers und schau ob die Achsen Spiel habe!

...die waren bei mir ziemlich schnell hinüber!

beschriebenes Spiel beim Anheben des Hinterrades hatte ich auch und es kam von dem Dämpferbuchsen. Für ein paar € getauscht und seitdem ist Ruhe :daumen:
 
Ich wiederhol mal meine Frage:

Gibts irgendwo eine Antwort zum "Enttraveln" der 170er Füchse?

Oder weiss zumindest auf welcher Seite man die Gabel aufschrauben muss um die Federwegsbegrenzung zu entfernen?

Grüße!
 
Meine Fox 36 Talas lässt sich nicht mehr traveln seit gestern. Nicht das ich es groß genutzt habe aber so passte es besser ins Auto:mad:

Weil jemand ggf. woran es hängt. Knopf lässt sich drehen aber es senkt sich nur noch minimal ab..., ist nee 2010 rc 2 Fit.
 
Meine Fox 36 Talas lässt sich nicht mehr traveln.. Weiß jemand ggf. woran es hängt

ich weiß es ich weiß es :cool: es ist ne talas und früher oder später bekommen die meisten absenkbaren luftgabeln probleme mit der absenkung! deswegen würde ich mir immer eine nicht absenkbare luft/stahlgabel kaufen und mit zurrgurt absenken. nur ob das wirklich auf dauer für die gabel in ordnung geht!?....
 
P1090932.JPG


hier nochmal mein torque fr 9.0.
Kommentare und tips sind erwünscht ;)
 
Hi,
habe mir für mein Torque eine Reverb zugelegt.
Ich wollte die Leitung am Oberrohr in den dafür vorgesehenen Löchern befestigen.
Kann mir jemand sagen wo ich die Leitungsklemmen herbekomme ?
 
So hier ein paar unaufregende Bilder vom Traveln der Fox Float 170 auf 180. Das Ganze war ne easy Angelegenheit, so ne Float Luftkammer is halt schon recht unspektakulär leer. Das Öl hab ich auch komplett gewechselt, es kam meiner Meinung nach deutlich weniger aus der Gabel raus als die empfohlenen 40ml pro Seite. Hab jetzt deutlich weniger viskoses Motoröl drin, ich werde mal berichten wie sich evtl. das Ansprechverhalten auf Dauer so macht. Im Moment macht die Gabel beim Einfedern im Stand (Morgen wirds dann erst im Wald getestet) schon einen deutlich besseren Eindruck als im Auslieferungszustand.

P1070082.JPG
P1070083.JPG
P1070084.JPG

P1070085.JPG
P1070086.JPG
P1070087.JPG


Bilder in größer gibts in meinem Album dazu.
 
So hier ein paar unaufregende Bilder vom Traveln der Fox Float 170 auf 180.
Bilder in größer gibts in meinem Album dazu.

Danke für die Info.

Muss man eigentlich das "innenleben" der linken Seite komplett ausbauen um den Spacer zu entfernen? Oder reicht es aus, die gabel aufzuschrauben und zu komprimieren, um an den Spacer ranzukommen?

Würde mir das ganze rumgepatz mit dem Öl gerne sparen, da die Gabel eh noch ungefahren ist und ein Ölwechsel deshalb auch noch keinen Sinn macht.

Was für ein Öl (Viskosität?) ist denn standardmäßig drin?

Grüße
 
@cliomare

Um einen Ölwechsel auf der Federseite der Gabel wirst du nicht herum kommen. Beim entfernen des Spacers muss man die Gabel soweit aufmachen, das am unteren sowie am oberen Ende eine Öffnung entsteht, durch die das Öl herauslaufen wird. Zudem musst du beachten, dass in die Luftkammer, welche beim entfernen des Spacers auch komplett herausgenommen wird, 5ml Fox Float Fluid gehören (das blaue Zeugs), welches beim Demontieren auch flöten geht.
Wie in der Anleitung auf der Fox Seite beschrieben brauchst du also 40ml Schmieröl (orginal wäre 10wt von Fox) sowie 5ml Fox Float Fluid (hier habe ich das Orginal von Fox verwendet, da hier auch direkt die Dicht- und Gleitfähigkeit in der Luftkammer beeinflusst wird).
Aber wie schon gesagt, in der Anleitung von Fox steht eigentlich ALLES was man wissen muss.

Gruß, Loods
 
@cliomare

Um einen Ölwechsel auf der Federseite der Gabel wirst du nicht herum kommen. Beim entfernen des Spacers muss man die Gabel soweit aufmachen, das am unteren sowie am oberen Ende eine Öffnung entsteht, durch die das Öl herauslaufen wird. Zudem musst du beachten, dass in die Luftkammer, welche beim entfernen des Spacers auch komplett herausgenommen wird, 5ml Fox Float Fluid gehören (das blaue Zeugs), welches beim Demontieren auch flöten geht.
Wie in der Anleitung auf der Fox Seite beschrieben brauchst du also 40ml Schmieröl (orginal wäre 10wt von Fox) sowie 5ml Fox Float Fluid (hier habe ich das Orginal von Fox verwendet, da hier auch direkt die Dicht- und Gleitfähigkeit in der Luftkammer beeinflusst wird).
Aber wie schon gesagt, in der Anleitung von Fox steht eigentlich ALLES was man wissen muss.

Gruß, Loods

hallo loods,
danke, jetzt ist alles klar soweit. was für eine viskosität hast du jetzt verwendet? habe hier noch viel 7.5er wt gabelöl rumliegen, wär fein wenn ich nicht extra ein 10er kaufen müsst.

ist diese float ein spezialöl oder könnte man stattdessen auch was anderes verwenden?

grüße
 
Das Fox Float Fluid ist das hier:

http://www.bike-discount.de/shop/a1...uftkammer.html?uin=kv0nsp403cuafm3ue5dousldo0

Ziemlich zähes Gepapp, die Viskosität weiß ich nicht. Ich hab mir das einfach mal geleistet, die Luftkammer werd ich wohl auch so gut wie nie mehr aufmachen.
Als Suspension Fluid Ersatz (zur Schmierung) hab ich jetz ein 5wt drin, keine Ahnung wie das auf dauer so wird. Gerade eben bei ner kleinen XC-Tour hat die Gabel jedenfalls unglaublich fein angesprochen.
Aber nicht, dass du dich auf alle meine Aussagen blind verlässt, bin kein Gabel-Experte, gebe daher keine Garantie ;)
 
Das Fox Float Fluid ist das hier:

http://www.bike-discount.de/shop/a1...uftkammer.html?uin=kv0nsp403cuafm3ue5dousldo0

Ziemlich zähes Gepapp, die Viskosität weiß ich nicht. Ich hab mir das einfach mal geleistet, die Luftkammer werd ich wohl auch so gut wie nie mehr aufmachen.
Als Suspension Fluid Ersatz (zur Schmierung) hab ich jetz ein 5wt drin, keine Ahnung wie das auf dauer so wird. Gerade eben bei ner kleinen XC-Tour hat die Gabel jedenfalls unglaublich fein angesprochen.
Aber nicht, dass du dich auf alle meine Aussagen blind verlässt, bin kein Gabel-Experte, gebe daher keine Garantie ;)


Alles klar, danke. Dann werd ich mir das Fox Zeug besorgen und mal mein 7.5er Öl ausprobieren.

Grüße!
 
Zurück