Canyon Torque Thread - Teil 3

Hei, ich brauche die Zugbefestigung für das Unterrohr am FRX, finde die aber auf der CAnyon Seite irgendwie nicht. Wo stehen die bei denen, oder wie heißen die Dinger richtig? MfG Stefan
 
Habe bei der letzten Ausfahrt auch ein knacken im Fahrwerk feststellen müssen- es waren die Schrauben an der Wippe! Alles wieder gut! :)
 
@ Kalle

Habe auch schon die zweite oder dritte (?) Wippe drin. (Im letzten Winter erneut eingeschickt)
Jetzt nach einigen Touren merke ich auch schon wieder ein leichtes Spiel im Hinterbau und zwar sobald ich mit hartem Antritt in den Wiegetritt gehe.
 
@ Kalle

Habe auch schon die zweite oder dritte (?) Wippe drin. (Im letzten Winter erneut eingeschickt)
Jetzt nach einigen Touren merke ich auch schon wieder ein leichtes Spiel im Hinterbau und zwar sobald ich mit hartem Antritt in den Wiegetritt gehe.

Servus J.West,

das klingt nicht gut und scheint genau mein Problem zu sein. Das Torque hat sich gestern in Harz und Asse ! erneut sehr gut geschlagen - von daher möchte ich es momentan ungerne einschicken :(



Aktuelle Ausbaustufe:


Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der Vivid hin?

Den werde ich wohl wieder verkaufen...

Interessant! War´s ein Vivid Coil od. Air? Ein Vergleich zwischen dem DHX Air und Vivid Air bezogen auf FR-Touren (und Bikepark) würde mich nämlich sehr interessieren. Könntest du da uns an deinen (praktischen) Erfahrungen teilhaben lassen :D

Weiters würde mich deine aktuelle Abstimmung des DHX Air für FR-Touren interessieren (AGB-Vol. & Druck, SAG). Ist natürlich Geschmackssache, könnte mir aber so manchen Leerlauf ersparen ;)

LG :winken:
 
Servus,

es handelt sich um einen 2011er Vivid Coil. Wer also Interesse hat - bitte melden :)

Meiner Meinung nach macht sich der Stahldämpfer sehr gut in dem Torque. Das Bike fühlt sich wesentlich satter an, der Dämpfer schluckt auch mehrere aufeinander folgende Schläge besser und darüber hinaus rauscht er nicht durch den Federweg. Eigentlich spricht alles für den Coil - außer eben das Gewicht :D Da das Bike nun leicht bleiben soll und noch ein Big Bike bereit steht, kann ich auf die Mehrperformance verzichten. Als reines Big Bike würde ich im Torque aber immer ein Stahlfahrwerk bevorzugen.

Mit dem Dhx Air bin ich auf Freeride-Touren aber auch sehr zufrieden. Ich fahre momentan den Piggy Bag in der mittleren Einstellung mit, ich meine 150 Psi. Sag habe ich auf 30% eingestellt. Machte gestern auf der Freeride-Tour einen sehr guten Eindruck. Für längere Uphillfahrten kann ich aber durchaus 20% Sag empfehlen, sonst sackt man hinten zu weit weg.

Eventuell werden die Tage noch ein paar Videos nachgeliefert...

Grüße
Kalle
 
ich besitze ein Canyon torque fr 9.0 von 2007. Jetzt wollte ich eigentlich mal ne 180 mm Gabel einbauen. Canyon meint aber: Das Torque FR meines Baujahres war für 160mm Gabeln mit einer Einbaulänge um ~ 547mm optimiert. Canyons Empehlung ist diesn Wert auf +- 5mm einzuhalten, ein Zentimeter ist allerdings auch unbedenklich.
Das Bild von diesem 2007er Torque wurde genau heute vor 3 Jahren hochgeladen und das Bike fährt seit dem ununterbrochen mit der Gabel - reicht das als Antwort? ;)




könnte dann der rahmen brechen oder so was ? verliert man dann nicht auch an performance ?
Die Belastung fürs Steuerrohr ist größer, aber genau dort hat der Rahmen ja auch ein Gusset. Es fahren hier so viele eine 180er Gabel im alten Torque, wenn das Probleme machen würde, hätte längst einer etwas davon berichtet.
Was soll denn an Performance verlorgen gehen? Im Gegenteil, bergab wird das Rad deutlich ruhiger und auch in Kurven nicht mehr so kippelig.
 
Hi Leute!

Hab folgendes "problem": hab interesse an einem torque (alpinist, evtl auch 'n strive), bevor ich aber 3000€ für das Teil raushau will ich zumindest mal drauf gesessen haben. zumal ich mit einer Schrittlänge von 86/87 cm genau zwischen einem M und L rahmen liege. Hat ein glücklicher torque nutzer aus münchen oder der umgebung lust, sich aufn kaffee einladen zu lassen und mir dafür eine entscheidungshilfe zu geben?
Lg dominik
 
Hat eigentlich irgendjemand ein neues Torque mit dem Rock Shox Vivid Air Dämpfer, oder hat jemand seines mit diesem Dämpfer ausgestattet und kann etwas darüber berichten wie gut der im Torque funktioniert?

Gewichtsmäßig (530g) liegt der ca. bei der Hälfte eines Stahlfeder-Federbeins, fragt sich nur wie die Performance ist. Das Teil sieht man ja mittlerweile öfters an Downhill Bikes (auch wenn er nicht gerade schön ist).
 
IMG_0228.jpg

Hi,

an alle wollte nur mal mein Torque FRX reinstellen.

Weis nicht ob ihr mir hierbei weiterhelfen könnt, wollte mir nen neuen Helm kaufen und bin jetz beim Airoh Aviator Color (MX) hängen geblieben...Finde ihn von der Optik super auch die Daten klingen sehr gut...

Gewicht: ca. 950gr
Material: Carbon & Keflar

Ist zumindest der einzige MX-Helm der eine ausreichende Belüftung aufweist und eine Vorbereitung für Neck Braces besitzt...

Danke schonmal

(PS. nicht wundern das die Sattelstütze soweit ausgezogen ist, war kurz vor dem schnappschuss im Ständer eingespannt)

LG Lala
 

Anhänge

  • IMG_0228.jpg
    IMG_0228.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Hab ein 2010 Playzone ,möchte das Ding etwas laufruhiger machen.
Hab an einen kürzeren Vorbau (ca.40mm,0°)und an einen breiteren Lenker (ca.740-760mm) gedacht.
Momentan hab ich 60mm und 710mm.
Hat da jemand einen Lösungvorschlag.

lg
 
Hallo,

zeitweise fuhr ich einen 50mm Straitline SSC Vorbau zusammen mit dem Race Face Atlas Fr Lenker (785mm ungekürzt) am Torque. Fuhr sich hervorragend. Der nun wieder verbaute, serienmäßige 710mm Lenker ist mir da teilweise fast zu schmal.

Grüße
Kalle
 
Zurück