Canyon Torque Thread - Teil 3

Leider ist das FRX für 1999€ schon ausverkauft. Kann man unter dem Button "Verfügbarkeit prüfen" nachschauen.
Ich bin gestern mal eine 200mm Boxxer am YT Tues gefahren und mir wäre der Einschlagwinkel für den Lenker zu gering. Aufgrund der längeren Tauchrohre kann man den ja nur einen begrenzten Winkel einschlagen. Kann vor allem auf verwinkelten Trails schwierig werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob dus schon gesehen hast aber das Torque FRX 9.0 ist ausverkauft.
Es gibt nur noch das Torque FRX 9.0 LTD das kostet 1000€ mehr, ich vermute das das auch einen Einfluss auf deine Kaufentscheidung hat.

Gruß Nexic

Edit: Da war einer schneller :)
 
Oh das ist mir gar nicht aufgefallen, heißt das dass es vorübergehend nicht verfügbar ist oder gar nicht mehr ? rider x und wie sieht es mit der Federung aus ?
 
Aufgrund der längeren Tauchrohre kann man den ja nur einen begrenzten Winkel einschlagen. Kann vor allem auf verwinkelten Trails schwierig werden...
Es kommt halt darauf an, was man damit machen will... wenn man damit viel Bikepark, Local DH etc. fährt oder auf den Hometrails i.d.R. keine engen Kehren zu finden sind, dürfte das kein Problem sein. Und vom Aufbau des Rockzone zielt das ja schon sehr deutlich in diese Richtung. Zum touren würde mich das auch massiv nerven. Ich kann deshalb auch nicht ganz nachvollziehen, wieso sich einige Leute Bikes (ganz typisch: LV 901) mit Doppelbrücke zum touren aufbauen - nur weil halt irgendjemand sagt, dass das mit den modernen Leicht-/Langhub-Hobeln jetzt plötzlich möglich/supertoll/auf dem Stand der Zeit ist :rolleyes:

Zur Wahl der Bikes, bzw. da du nach der Federung gefragt hast: Das FRX ist mit Boxxer R2C2 und Vivid federungsmäßig deutlich besser bestückt als das Rockzone mit Van R und DHX. Die Lenkwinkel sind auf dem Papier fast identisch, wobei ich der Meinung bin, dass der Unterschied spürbar, also in der Realität größer als 0,3° sein sollte. Das ist zumindest das, was ich vom subjektiven Eindruck her sagen würde. Vor allem sind 66° für so ein Bike wie das FRX mit 20cm Gabel eh ziemlich steil - meine Meinung.
Da das FRX aber offensichtlich ausverkauft ist, stellt sich die Frage ja eigentlich eh nicht mehr. Ich vermute mal, das wird dann bald endgültig aufs Abstellgleis geschoben, da die Canyon Teamfahrer schon eine ganze Weile (entgegen der offiziell nicht vorhandenen Freigabe) mit Doppelbrückengabeln im New Torque unterwegs sind. Das Rockzone ist dennoch ein gutes Bike für Park und harte Trails etc. - wenn man eben von der Federung nicht unbedingt eine Top-Performance erwartet. Kommt auch ganz drauf an, was man in der Hinsicht für Erwartungen hat. Für 1999€ ist das Teil auf jeden Fall absolut der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da "smubob" nur anschließen. Die Federelemente vom FRX sind natürlich hochwertiger, aber die vom Rockzone sind keinesfalls schlecht. Sonst hätt ich mir das Ding nicht auch bestellt ;). Leider ist die Lieferzeit ziemlich hoch, weswegen ich mich grad nach alternativen umschaue.
 
würde ein 222 mit 76er hub im Torque ES 2009 gehen?

Ich vermute mal zu viel hub oder?

Ansonsten kann ich wohl die super angebote nicht nutzen

Der Dämpfer findet sich doch auch von Werk aus in einigen älteren Modellen,
ich habe mir ebenfalls einen bestellt. Allerdings den ISX4 (222/70), reicht mMn vollkommen aus für das ES.

160mm = 63mm Hub
x = 70mm Hub

= 177,77mm

~180mm Federweg anstatt 160mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist die Lieferzeit ziemlich hoch, weswegen ich mich grad nach alternativen umschaue.
Das wird schwer ;)


Und ich dachte immer Fox wäre das Beste :D
Liest du im Strive Thread mit und willst mich ärgern? :p


würde ein 222 mit 76er hub im Torque ES 2009 gehen?
Wie weiter oben schonmal erwähnt, das dürfte wohl ein schreibfehler bei CRC sein. 222/76 gibts eigentlich nicht.
 
dafür sind die bontrager teile ziemlich schlecht, vor allem die lagerqualität. ich war mit nem freund eine woche im bikepark als er sein scratch neu hatte und danach waren die lager der naben durch. die komischen fr4 reifen solltest du dann auch noch tauschen gegen einen gescheiten reifen.
 
Ich fahre die fr4 gerade da mein Vorderrad ne 8 hat und ich keine Lust auf mantelwechseln habe. Ich bin mir nicht sicher ob erir nicht besser gefällt als der mm. Sie Mischung ist weicher und klebt besser auf Wurzeln und feuchten Steinen. Habe aber noch einen mm mit der weichen Mischung zuhause. Werde mal ne Gegenprobe machen.
 
um nochmal auf das ganze einstellungsgedöns zurückzukommen:
mal ne ganz blöde frage: stelllt ihr euren SAG am dämpfer im stehen oder im sitzen ein? weil ich stell ihn vorne und hinten im mom im stehen ein und frag mich halt grad ob das beim hochfahren hinten nicht ein bisschen zu viel eintaucht (logischerweise im sitzen)
 
ja die sache mit den naben und überhaupt mit bontrager hab ich auch schon von nem bekannten und seinem scratch gehört.
die reifen fand ich auch nicht so gut. können mit meinen rubber queen nicht mithalten
 
... weil es kaum alternativen zum torque gibt?
Japp. In Sachen Preis/Leistung ist die Luft um das Torque herum sehr dünn.
Das SX Trail macht mich gar nicht an und Votec ist offensichtlich sein Geld nicht wert, nachdem was man da so alles an Problemen zu hören kriegt. Ein Hanzz wäre evtl. noch was - wenn man mit Glück irgendwoher eins bekommt :rolleyes: Das Scratch ist auch ein verdammt gutes Bike, stand auch auf meiner Kandidaten-Liste (deren Gewinner dann das Torque war). Dort standen z. B. auch noch drauf: Lapierre Froggy, Helius AFR, Intense Uzzi - letzteres wäre auch jetzt immer noch mein Traumbike, aber da hätte ich für Rahmen mit Dämpfer so viel auf den Tisch legen müssen wie für das komplette Torque :spinner: ...von dem ich dann für ~1800€ Parts verkauft und den Rahmen behalten habe :D Aber ich muss auch sagen, im jetztigen Aufbau geht das Ding so gut, dass ich gar kein tolles Handmade in US and A Überbike mehr haben will :daumen:


dafür sind die bontrager teile ziemlich schlecht, vor allem die lagerqualität. ich war mit nem freund eine woche im bikepark als er sein scratch neu hatte und danach waren die lager der naben durch. die komischen fr4 reifen solltest du dann auch noch tauschen gegen einen gescheiten reifen.
Also ein Kumpel hatte in seinem Bike den originalen LRS aus einem Session 88 DH inkl. der Reifen (k. A., welche das genau waren). Der wurde richtig rangenommen und stand beim Verkauf nach 2 Jahren noch da wie neu...! Auch von den Reifen war der Kollege extrem begeistert.


mal ne ganz blöde frage: stelllt ihr euren SAG am dämpfer im stehen oder im sitzen ein?
Immer so, wie man das Fahrwerk auch fahren will, also im Stehen. Probiers doch einfach aus! Wenn er im Sitzen dann wirklich für deinen Geschmack zu weit eintaucht, kannst du ja nochmal ein paar psi nachpumpen (auf den ersten Fahrten mit neuem Luft-Fahrwerk sollte man eh IMMER die Dämpferpumpe dabei haben) oder dich ganz einfach des Propedal bedienen - dafür ist es ja da! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die karkasse von dem ding ist einfach viel zu dünn. kommt einen vor wie bei nem 2,00er race reifen. ich weiß nur das was ich von dem freund mitbekommen hab und bei dem ist nach 2mal bp fahren der dämpferbolzen durchgewesen und dann halt das problem mit den lagern. der lack ist auch nicht grade so der beste bei ihm sind schon ziemlich viele ordentliche kratzer an relativ wenig beanspruchten stellen. da wird der elox rahmen sicher nicht getoppt.
 
die karkasse von dem ding ist einfach viel zu dünn. kommt einen vor wie bei nem 2,00er race reifen.
Ah, dann wars definitiv ne ganz andere Kiste. Die hatten ne sehr stabile Karkasse (wogen gut 1kg) und einen schön weichen Gummi, der aber trotzdem recht haltbar war.


ich weiß nur das was ich von dem freund mitbekommen hab und bei dem ist nach 2mal bp fahren der dämpferbolzen durchgewesen und dann halt das problem mit den lagern. der lack ist auch nicht grade so der beste bei ihm sind schon ziemlich viele ordentliche kratzer an relativ wenig beanspruchten stellen. da wird der elox rahmen sicher nicht getoppt.
Wegen den Lagern :ka: Aber guten Lack gibts bei fast keinem Hersteller... das Eloxal beim Torque hat halt das Problem, dass es tödlich langweilig aussieht - wenn man nicht noch nachträglich was verändert ;) Wäre mal cool, wenn es andere Elox-Farben ausser schwarz gäbe.


ne eigentlicht nicht ich dachte wirklich dass Fox am besten ist in Sachen Federung :D
Ok. Der Trugschluss ist weit verbreitet ;)


Wenn das jeder so machen würde... :rolleyes:
 
Guten Abend! :-)
Musste in letzter Zeit immer wieder feststellen, dass die Avid Elixir R nicht genug Bremsleistung für meine finalen 100Kg aufbringt und mich bei längeren Downhills durch Bremskraftverlust etc. im Stich lässt!
Also muss eine neue Bremse her.
Avid Code oder Shimano Saint?! Über die Code hat Kalle ja schon positiv berichtet.
Auch schon jemand Erfahrung mit der Saint am Torque gemacht? Wie sind die Platzverhältnisse bei der Montage?! Und wie funktioniert der Centerlock der Shimano Scheiben?!

Besten Gruß Sebo
 
Hi,
also ich kann auch nur SEHR Positiv über die Code berichten...da ich komplett auch so an die 90-95kg bringe...der tausch/umbau von CR auf Code hat sich voll gelohnt!!
 
die Saint ist geil :daumen: du musst keine centerlock scheiben verwenden shimano hat auch 6-loch scheiben im angebot. die platzverhältnisse müssten sich ähnlich wie die code ausgehen.
 
Torque + Saint: Hier ist einer!

Passt super! Power ist, naja darüber brauchen wir wohl nicht mehr reden ;)

Ein kolege von mir fährt am Remedy eine Saint und an seinem Freerider die Code.

Von der code ist er nicht wirklich überzeugt. Schlecht ist sie nicht, aber kein vergleich zur saint.

Ich fahre die Saint mit Avid G2 CS scheibe vorn und hinten mit der scheibe von der the one. Keine probleme soweit!
 
würde mir gern das trailflow zulegen,

meine Körpergröße ist 1,91, die Schrittlänge 92cm und die Armlänge ca. 70 cm.

reicht da ein l Rahmen noch?
 
Zurück