... weil es kaum alternativen zum torque gibt?
Japp. In Sachen Preis/Leistung ist die Luft um das Torque herum sehr dünn.
Das SX Trail macht mich gar nicht an und Votec ist offensichtlich sein Geld nicht wert, nachdem was man da so alles an Problemen zu hören kriegt. Ein Hanzz wäre evtl. noch was - wenn man mit Glück irgendwoher eins bekommt

Das Scratch ist auch ein verdammt gutes Bike, stand auch auf meiner Kandidaten-Liste (deren Gewinner dann das Torque war). Dort standen z. B. auch noch drauf: Lapierre Froggy, Helius AFR, Intense Uzzi - letzteres wäre auch jetzt immer noch mein Traumbike, aber da hätte ich für Rahmen mit Dämpfer so viel auf den Tisch legen müssen wie für das komplette Torque

...von dem ich dann für ~1800⬠Parts verkauft und den Rahmen behalten habe

Aber ich muss auch sagen, im jetztigen Aufbau geht das Ding so gut, dass ich gar kein tolles Handmade in US and A Ãberbike mehr haben will
dafür sind die bontrager teile ziemlich schlecht, vor allem die lagerqualität. ich war mit nem freund eine woche im bikepark als er sein scratch neu hatte und danach waren die lager der naben durch. die komischen fr4
reifen solltest du dann auch noch tauschen gegen einen gescheiten
reifen.
Also ein Kumpel hatte in seinem Bike den originalen LRS aus einem Session 88 DH inkl. der
Reifen (k. A., welche das genau waren). Der wurde richtig rangenommen und stand beim Verkauf nach 2 Jahren noch da wie neu...! Auch von den
Reifen war der Kollege extrem begeistert.
mal ne ganz blöde frage: stelllt ihr euren SAG am dämpfer im stehen oder im sitzen ein?
Immer so, wie man das Fahrwerk auch fahren will, also im Stehen. Probiers doch einfach aus! Wenn er im Sitzen dann wirklich für deinen Geschmack zu weit eintaucht, kannst du ja nochmal ein paar psi nachpumpen (auf den ersten Fahrten mit neuem Luft-Fahrwerk sollte man eh IMMER die Dämpferpumpe dabei haben) oder dich ganz einfach des Propedal bedienen - dafür ist es ja da!
