Canyon Torque Thread - Teil 3

also die 2 Kilo merkst du definitiv! Das ganze Bike ist halt mehr auf "Tourentauglichkeit" und Bergsteigradfahren (gibts das Wort?!) ausgelegt. Vertride halt. Auch die Gabel ist absenkbar, was die Klettertauglichkeit verbessert.
Das Trailflow ist mehr die Bikeparkwaffe. Es ist eher für Singletrails mit Sprüngen Anliegern usw gemacht.
Den 1cm kannst du auch auf 180mm enttraveln. Das sollte also kein Ausschlusskreterium für dich sein. Er dient nur dazu, die Front abzusenken um mehr Druck drauf aufs Vorderrad zu bringen.
 
Und tourentauglich soll es auf jeden Fall sein. Nur 1000 Euro mehr für 2 kg? Kann man das nicht durch ein bisschen Muskelschmalz ausgleichen? Ich meine mir fehlt da echt die Erfahrung aber es klingt für mich unglaublich das man das echt merkt Berg hoch. Ein bisschen hab ich ja noch um mich zu entscheiden. Gegen das Strive hab ich mich definitiv erstmal entschieden, in 4-5 Jahren vielleicht wenn ich mir ein neues hole und das ganze dann ausgereift ist. Also dachte ich das Vertride wäre ne gute Alternative. Aber... 1000 Euro ;-)
 
Klar, 1000 Euronen sind ne Menge. Aber anhand der Ausstattung ist es das Bike auf jeden Fall wert!
und ja! 2 Kilo merkt man! vielleicht nicht beim bergab glühen und mit nem richtig leichten Gang und wippfreiem Hinterbau auch nicht sooo stark bergab, aber auf jeden Fall in der Luft, bei technischen Trails (Vertride, Anlieger usw.) und beim treten in der Ebene.
Nun ja, aber das Trailflow ist auch ein Allrounder.
Versuch mal mit meinem Frx den Berg hoch zu treten ;-)
 
Naja dann sollte ichs mir wirklich überlegen, ich würde wirklich sehr gerne technische Sachen fahren lernen wollen, inspiriert von unseren Bikebergsteigern und Vertridern.. die Frage ist zwar wo das hier geht in Lippe aber man findet bestimmt irgendwo im Teuto was wo man technisch fahren lernen kann ;D

Gute Nacht erstmal!
 
Zitat:
Zitat von Spiegel
Ich will in meinem Torque ES 2009 einen
Manitou Swinger Coil 6-Way Shock 2008 einbauen welche Dämpferbuchsen brauch ich dazu?
Von Euch Spezialisten hat doch bestimmt einer Ahnung ;-)


Kann mir keiner helfen
heul.gif

ich schließe mich der frage mit den buchsen an, aber bezüglich des vivid air
 
Ich will mir nen Rock Shox Vivid Coil für mein Torque 2010 kaufen (Smubob hat mich überzeugt :lol:).
Jetzt wollte ich fragen, ob die Einbaubuchsen von nem Fox Dämpfer passen, oder ob Rock Shox ein anderes Maß hat.
Bei der Feder dachte ich bei 75kg naggisch und Bikepark/Freeride-Touren einsatz an 350 lbs. Passt so, oder?!
Bin schon gespannt wie der Vivid abgeht.

Weiß keiner die Maße von Rock Shox Buchsen?
 
Und tourentauglich soll es auf jeden Fall sein. Nur 1000 Euro mehr für 2 kg? Kann man das nicht durch ein bisschen Muskelschmalz ausgleichen? Ich meine mir fehlt da echt die Erfahrung aber es klingt für mich unglaublich das man das echt merkt Berg hoch. Ein bisschen hab ich ja noch um mich zu entscheiden. Gegen das Strive hab ich mich definitiv erstmal entschieden, in 4-5 Jahren vielleicht wenn ich mir ein neues hole und das ganze dann ausgereift ist. Also dachte ich das Vertride wäre ne gute Alternative. Aber... 1000 Euro ;-)

Mir ist es das wert....deshalb hab ich schnell auf bestellen geklickt, als eins verfügbar war. :lol: Bin gespannt wie Flitzebogen.
 
wollte mal von euch (vivid fahrern) wissen was ihr so für einstellungen fahrt? psi? druckstufe und die beiden rebounds?
Einfach anhand des Tuningguides einstellen. Und den Druck eben erstmal grob nach Sag (ob eher 20-25 oder eher 25-35% ist Geschmacksache) und dann beim Fahren weitersehen...


Ist doch ein Witz, das mit den Pins.
Nein, ein Witz wären farbig haltbarere, sprich eloxierte, Pins. Diese wären dann nämlich aus Alu, weil man Stahl nicht eloxieren kann und würden dir vermutlich unter den Füßen wegbröckeln - stark überspitzt, aber im Kern doch richtig, ich denke, es ist klar was ich damit sagen will. Eine Ausnahme wäre hier schwarz, da man Stahl "schwarz verzinken" kann oder so ähnlich.


Aber wie auch immer...es ist auf jeden Fall eine schwache Vorstellung von DMR. Die Farbe blättert ja schon in der Verpackung ab.
Es ist irgendwie schwachsinnig, überhaupt farbig beschichtete Stahl-Pins für Pedale zu verwenden. Dennoch habe ich lieber Stahl-Pins als irgendeinen lummerigen Alu-Schrott, den ich dann sowieso erstmal komplett austauschen müsste.


Nur letztendlich ändert das nichts an dem genialen Pedal.
Eben!


Die Icons von Sixpack gibts in Gold, oder alternativ mit goldnen Pins:
http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=categorie&cat=19
sixpack-shop.com schrieb:
RAW Finish mit kleinen Farbtupfern in Form von eloxierten Alupins
Wie oben schon geschrieben: für Pedale purer Schwachsinn. Das sind mMn reine Vitrinen-Produkte, die einfach nur leicht und schön sein sollen und die sich mit den "technischen Daten" gut in der Produktpallette machen. Benutzungsgerecht sind die Teile aber nicht im entferntesten - MG Körper und Alu-Pins :rolleyes: fehlt nur noch die Titan-Achse für den vollendenten Hirnriss...
 
Wie wärs mit Pins aus Titan?
Kosten auch nicht die welt sind aber eloxierbar (haltbarer als Lack) und stabil genug.
Zur not könnt ihr euch ja die passenden Titan Schrauben besorgen und selber eloxieren lassen.
 
Eine Ausnahme wäre hier schwarz, da man Stahl "schwarz verzinken" kann oder so ähnlich.

Also die schwarzen Farbe kommt meines Wissens vom Härten. Die sind dann in Öl abgeschreckt.
Es gibt auch noch goldähnliche Schrauben. Entweder gold chromatiert (Chrom = Gift ;)), oder soweit ich das verstanden habe gold verzinkt. Aber nagelt mich bitte nicht darauf fest...
 
Ich meinte eigentlich die hier: http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=731

Das ist eigentlich die einzige vernünftige Version, so oft wie man mit Pedalen mal aufsetzt oder irgendwo dran hängen bleibt, ist's völliger Quatsch, sich sowas aus Titan&co zu kaufen.
Die Sixpack sind abder echt hochwertig, vor allem die Lagerung ist spitze und das eloxal recht haltbar.

Diese Habe ich auch seit letzten Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden :daumen:
 
Wie wärs mit Pins aus Titan?
Kosten auch nicht die welt sind aber eloxierbar (haltbarer als Lack) und stabil genug.
Das geht auch nur teilweise, nicht alle Elox-Farben sind bei Titan möglich, afaik nur rot, blau und grün und wirklich toll sehen diese Farben auch nicht aus. Andere Farben gehen dann auch wieder nur per Oberflächenbeschichtung.
Und Titan ist schon deutlich weicher als Stahl, würde ich an der Stelle auch nicht einsetzen.


Also die schwarzen Farbe kommt meines Wissens vom Härten. Die sind dann in Öl abgeschreckt.
Es gibt auch noch goldähnliche Schrauben. Entweder gold chromatiert (Chrom = Gift ;)), oder soweit ich das verstanden habe gold verzinkt. Aber nagelt mich bitte nicht darauf fest...
Bei schwarz gibt es glaube ich mehrere Möglichkeiten, das eine nennt sich "Brünieren", das ist dann so matt-dunkelbraun - schwarz. Kann sein, dass das die Sache mit dem Härten ist, ich meine, Brünierung ist extrem hart und haltbar, wird wohl im Waffen-Bereich oft eingesetzt. Dann gibt es bei Schrauben wohl eine Art schwarze Verzinkung, habe mal sowas auf schrauben-jaeger.de gelesen, dort hole ich die Schrauben, die man nicht im Baumarkt kriegt.
Das gold-ähnliche ist die selbe Beschichtung wie z. B. bei vielen Spax-Schrauben, das nennt sich "gelb verzinkt". In Sachen Korrosionsschutz gibt es dann noch Vernickelung und Verzinkung, die sind aber beide silber.


Das ist eigentlich die einzige vernünftige Version, so oft wie man mit Pedalen mal aufsetzt oder irgendwo dran hängen bleibt, ist's völliger Quatsch, sich sowas aus Titan&co zu kaufen.
:daumen: War ja auch nur auf die Alu-Pins bezogen.
 
Ah, ich hatte etwas verwechselt... es gibt blau, grün und violett als Elox. Gold gibt es auch, das ist aber nicht eloxiert sondern nitriert, wobei das sogar noch besser sein sollte als Elox, weil es durch ein Härtungsverfahren entsteht. Alles andere ist nur oberflächenbeschichtet, hält zwar u. U. auch ganz gut, aber nicht wie Elox. Der von dir verlinkte Shop bietet komischerweise sogar die blauen Schrauben nur in beschichteter Version an...

shop.easyelox.de schrieb:
  • Schwarz (PVD beschichtet)
  • rot Polymer beschichtet
  • blau PVD beschichtet
  • golden nitriert
 
Ich meinte eigentlich die hier: http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=731

Das ist eigentlich die einzige vernünftige Version, so oft wie man mit Pedalen mal aufsetzt oder irgendwo dran hängen bleibt, ist's völliger Quatsch, sich sowas aus Titan&co zu kaufen.
Die Sixpack sind abder echt hochwertig, vor allem die Lagerung ist spitze und das eloxal recht haltbar.

hat jemand die preiswerteren auch schon getestet?

http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=321
 
Zurück