- Registriert
- 1. Februar 2009
- Reaktionspunkte
- 63
Schreib mal TigersClaw, hab meine 500er Feder für den Dämpfer bei ihm bestellt. Der hat glaub noch ne 400er
Ist mir gerade eingefallen
super Tip

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schreib mal TigersClaw, hab meine 500er Feder für den Dämpfer bei ihm bestellt. Der hat glaub noch ne 400er
Ist mir gerade eingefallen
der Steuersatz ansich ist identisch, nur der Konus adaptiert auf 1 1/8. Wenn die jetzt nur noch die Acros haben, kann das schon sein, dass die teurer sind. Ich hab meinen zweiten FSA noch hier liegen, evtl. können wir ja einen Deal machen, falls du zum Rahmen einen orangenen Acros billiger bekommst als man einzeln bezahlen würdeedit: okay, grad mal google bemüht, das wär ein tapered steuersatz, mit dem kann ich natürlich herzlich wenig anfangen. mal schauen ob sie mir auch ein angebot über einen reduzier steuersatz machen.
Ja, 20er Hülsen habe ich noch welche da. Die x-soft Feder habe ich auch in der Lyrik, passt mir mit naggich knapp 70kg gut, könnte sogar fast noch n Tick weicher sein. Wobei ich die auch schon bis zum Anschlag gebracht habe, ist also ok.bei der gelegenheit: hast du grad noch 20mm hülsen rumfliegen?
ich hab damals ne 15 mm von dir geordert, weil du noch keine 20 mm hattest.
da ich die domain mit der x-soft feder hab sollte das leicht gehen.
Die Sunline Half Waffle gibt's in braun. Sunline generell ist sehr zu empfehlen, wie sich das gewaffelte Profil greift -> ?? Ist der einzige, den ich nicht "persönlich" kenne. Orange würde ich sein lassen, wird sicher auch zu schnell unansehnlich.
der Steuersatz ansich ist identisch, nur der Konus adaptiert auf 1 1/8. Wenn die jetzt nur noch die Acros haben, kann das schon sein, dass die teurer sind. Ich hab meinen zweiten FSA noch hier liegen, evtl. können wir ja einen Deal machen, falls du zum Rahmen einen orangenen Acros billiger bekommst als man einzeln bezahlen würde
Ja, 20er Hülsen habe ich noch welche da. Die x-soft Feder habe ich auch in der Lyrik, passt mir mit naggich knapp 70kg gut, könnte sogar fast noch n Tick weicher sein. Wobei ich die auch schon bis zum Anschlag gebracht habe, ist also ok.
Die Sunline Half Waffle gibt's in braun. Sunline generell ist sehr zu empfehlen, wie sich das gewaffelte Profil greift -> ?? Ist der einzige, den ich nicht "persönlich" kenne. Orange würde ich sein lassen, wird sicher auch zu schnell unansehnlich.
Du hast keinen neuen Rahmen auf Garantie bekommen?
Hmm, dann muss ich mir irgendwann mal selbst einen holen... schadehmm, nääää, son oranger würd mir auch gefallen![]()
Ok, ich habe naggich knapp 70, da wirst du mit der 20er Hülse wohl dauerhaft etwas Restfederweg haben. Aber macht ja nix, geht ja eher um den Lenkwinkelhab die feder bisher einmal durchbekommen mit meinen fahrfertigen ~70 kg... aber da gings auch fies übern lenker![]()
Alternative: mit deckungsgleichen Aufklebern aus schwarzer Folie überkleben! Sieht außerdem noch besser und edler aus, als komplett nackt.gibts ne möglichkeit die schriftzüge abzubekommen?
hatte schon lang mal vor ein komplett schwarzes bike zu basteln. (also incl aufkleber von dämpfer, gabel, felgen runter, komplett schwarze zocchi etc.)
Alternative: mit deckungsgleichen Aufklebern aus schwarzer Folie überkleben! Sieht außerdem noch besser und edler aus, als komplett nackt.
Da gebe ich dir wiederum rechtjap da geb ich dir recht, wenns um den canyon schriftzug geht.
aber die alten rahmen haben ja noch das gedöns am oberrohr, und da macht das dann eher nix her![]()
Steht im HandbuchKann mir wer die Mindesteinstecktiefe der EA70 Sattelstütze im Trailflow nennen?
bei interesse partlist
laut meiner liste 15,59kg![]()
Steht im HandbuchBei den alten Torques musste die Stütze bis unterhalb der Unterkante des Oberrohrs eingesteckt werden, das wird vermutlich beim neuen ähnlich sein, wobei das durch das geänderte Gusset weniger wäre. Sollte dieses Maß geringer sein als die Markierung auf der Stütze, gilt letztere.