Canyon Torque Thread - Teil 3

Partslist mit Gewichten würden mich in der Tat interessieren:)

Rahmen: Canyon Torque [M] 3300,00 g
Dämpfer: Manitou Evolver ISX-6 [222x70mm] 514,00 g
Gabel: Rock Shox Totem [Solo Air/180mm/schwarz] 2625,00 g
Kralle: Rock Shox 13,00 g
Steuersatz: Ritchey WCS 110,00 g
Ahead-Kappe: Ritchey 10,00 g
Vorbau: Truvativ AKA [60mm/31.8] 170,00 g
Lenker: Truvativ Holzfeller WC [700mm/15°/31.8] 249,00 g
Griffe: ODI [schwarz/schwarz] 105,00 g
Bremsen: Avid Elixir CR [203mm/203mm] 813,00 g
Bremsgriffe: Avid Elixir CR siehe Bremsen
Kurbel: Truvativ Stylo OCT [170mm,24/36er] 860,00 g
Innenlager: Truvativ [GXP BSA] siehe Kurbel
Kettenführung: Truvativ Shiftguide [Custom] 136,00 g
Bashguard: e.13 Supercharger 204,00 g
Umwerfer: Shimano X-Type 181,00 g
Schaltwerk: Sram X.9 [Short Cage] 192,00 g
Schaltgriffe: Sram X.0 [2-Fach/9-Fach,Redwinn] 225,00 g
Kassette: Shimano XT [11-32] 289,00 g
Kette: Sram Hollow Pin 286,00 g
Sattelstütze: Rock Shox Reverb [380mm/125mm] 543,00 g
Sattelklemme: No Name 22,00 g
Sattel: Selle Italia SLR XC [schwarz] 175,00 g
Laufradsatz: Hope [DT-Swiss EX500 auf Hope Pro II (rot) inkl. Schnellspanner] 1929,00 g
Reifen: Maxxis Ardent [2.4 60a EXO] 1640,00 g
Schläuche: Conti MTB [26x2.35 Französisch] 397,00 g
Pedale: Shimano PD-M 647 568,00 g
gesamt: 15556,00 g

Rahmengewicht hatte ich vernachlässigt,wenn es jemand genau weiß,ergänze ich es,danke.
bleibt trotzdem unter 16 kg :daumen:
 
Hab mal deine Liste gekapert, Gewichte sind nicht gewogen, sondern aus dem Netz:

Rahmen: Canyon Torque FR [XL] , mit Superstar-Achse ~3600gr ?
Dämpfer: Manitou Evolver ISX-6 [222x70mm] 514,00 g
Gabel: Durolux TAD 180mm 2370 g
Kralle: und Schraube und Spacer ~30 g
Steuersatz: Canecreek 80,00 g
Ahead-Kappe: Canyon 10,00 g
Vorbau: Truvativ Holzfeller [45mm/31.8] ? ~200,00 g
Lenker: Truvativ Boobar [780mm] 330,00 g
Griffe: Specialized 80,00 g
Bremsen: Formula theOne incl. Adapter und Scheiben[203mm/203mm] ~1100 g
Kurbel: XT fc-m760 [175mm,22/36er] 790,00 g
Kettenführung: Stinger E-Type 150,00 g
Bashguard: e.13 Supercharger 204,00 g
Umwerfer: Shimano E-Type 181,00 g
Schaltwerk: Saint [Mid Cage] 250,00 g
Schaltgriffe: Shimano XT [2-Fach/9-Fach] 250,00 g
Kassette: Shimano XT [11-34] 308,00 g
Kette: Connex ~290,00 g
Sattelstütze: Thomson 367mm ~250,00 g
Sattelklemme: Canyon 50,00 g
Sattel: SDG Bel Air 280,00 g
Laufradsatz: Sun Ringle EQ29 ~ 2200,00 g
Reifen: Michelin WildRock´R 2.4 1600,00 g
Schläuche: irgendwas 400,00 g
Pedale: DMR Vault 435,00 g

Schaltzüge: 100gr ?

Felgenband: 30gr ?

gesamt:
~ 16 kg > fehlen also 500 Gramm zum gewogenen Gewicht von 16,5kg...
Ist die Waage so ungenau :confused: ?
 
wenn ich mein rad mit der personenwaage gewogen habe hatte ich teillweise bis 700gr unterschied.
habe mir dann bei ebay eine kofferwaage gekauf mit der gehts recht gut.
 
Super sind auch diese digitalen fischwagen. ;)

Zu gewogen und listengewichte....
Es ist teilweise schon einiges an Unterschied zwischen herstellerangabe und wirklichem Gewicht.

Rein die herstellerangaben nehmen und zusammen rechnen ist also sehr ungenau.
Da ist mit personenwagen wiegen fast noch genauer.
Am besten Bike + biker wiegen dann Niger alleine wiegen und abziehen. :)
 
Hab meine Stütze gekürzt und leider sind die Markierungen nicht mehr sichtbar. Weiß jemand, bei wieviel cm die Markierung ist?
Bei meiner Thomson Elite sind es ziemlich genau 10cm.


Gabel: Rock Shox Totem [Solo Air/180mm/schwarz] 2625,00 g
Öhm, sicher, dass du da nicht die Achse vergessen hast? Erscheint mir für 1 1/8 Schaft mind. 100g zu leicht... :confused:


Bashguard: e.13 Supercharger 204,00 g
Das Gewicht könntest du mit einem leichten Alu-Bash genau halbieren! :) -> siehe meiner (nächstes Posting).


bleibt trotzdem unter 16 kg :daumen:
Die Grenze habe ich gerade temporär geknackt - leider von unten nach oben :D -> meine neue Bremse ist da und die hat noch etwas Übergewicht in Form von Stahlflexleitungen, welches die Tage abgespeckt wird (ca. -90g) ...aber erst wenn die Kolbendeckel und Einstellschrauben vom Eloxieren zurück sind, damit ich nur ein Mal entlüften muss. Hier mal das komplette Paket:



:love:

Leider fehlen noch die Scheiben, weil fälschlicherweise einteilige Stahlscheiben statt Floatings geliefert wurden :rolleyes: die werden nächste Woche auf der €bike direkt bei Hope umgetauscht.

Wiege-Bilder der Einzelteile im Album, Bilder vom Bike gibts, wenn die Bremse fertig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wenn wir schon gerade am Gewichte von Old Torque Aufbauten vergleichen sind, hier mal meine Teileliste:

Rahmen - Canyon Torque FR 9.0, M (18"), raw - 3390g
Dämpfer - Rock Shox Vivid R2C (383g), Feder 300lbs (462g), Buchsen (12g) - 872g (Option: Ti Feder ca. -120g)
Gabel - Rock Shox Lyrik U-Turn RC2 DH 180 tapered (inkl. Maxle Lite + Kralle) - 2420g
Schaltwerk - Sram X.0 medium cage - 197g
Umwerfer - Shimano SLX E-Type (inkl. Schrauben, ohne BB-mount Blech) - 147g
Shifter - Sram X.0 Trigger (ohne Schellen, mit Hope Stahl-Schrauben) - 208g
Bremse v. - Hope Tech V2 SE (mit Matchmaker-Schellen, inkl. Adapter C: 20g, Stahl-Schrauben: 24g) - 358g
Bremse h. - Hope Tech V2 SE (mit Matchmaker-Schellen, Adapter G: 26g, Stahl-/Titan-Schrauben: 19g) - 394g
(kommt noch: Kevlar-Leitungen (ca. -90g), evtl. Alu-Schrauben für Griffe + Trigger)

Bremsscheibe v. - Hope V2 Floating Disc 203mm (Schrauben: 12g) - 220g
Bremsscheibe h. - Hope V2 Floating Disc 203mm (Schrauben: 12g) - 220g
Laufrad v. - Hope Pro II, Sun Single Track, DT Comp, Messing Nippel, Schwalbe Textilband - 1030g
Laufrad h. - Hope Pro II, Sun Single Track, DT Comp, Alu Nippel, Schwalbe Kunststoffband - 1099g
Reifen v. - Schwalbe Wicked Will FR 2,35 GG - 915g (Option: Schwalbe Muddy Mary FR 2,35 GG: 938g)
Reifen h. - Schwalbe Wicked Will FR 2,35 TNC - 833g (Option: Schwalbe Muddy Mary FR 2,35 TNC: 879g)
Schläuche - Schwalbe FR (184/191g) - 375g
Kassette - Shimano Deore XT 11-32 - 256g
Kurbel - Shimano Hone - 620g
Innenlager - XTR (mit 3,5mm Spacern) - 88g
kleines KB - Shimano Hone 22 Z. Stahl (inkl. Schrauben: 10g) - 46g
mittleres KB - Shimano Deore XT 36 Z. Alu (inkl. NC-17 Alu-Schrauben: 7g) - 58g
Bashguard - Race Face Atlas FR - 102g
Kettenführung - Blackspire Stinger ISCG 05 - 98g
Kette - Shimano HG 93 - 272g
Vorbau - Thomson Elite X4 50mm / 0° / 31,8 - 177g
Lenker - Reverse fli bar XXL 760mm, 0,75" rise - 301g
Griffe - Sunline Twisted Waffle grau - 115g
Ahead-Cap - Canyon (mit schwarzer Alu-Schraube) - 10g
Spacer - Carbon 5mm - 4g
Sattel - Selle Italia SLR XC - 180g
Sattelstütze - Thomson Elite 31,6 / 330mm - 216g
Sattelklemme - Canyon schwarz - 45g(bald: orange :D)
Hinterachse - Nicolai Steckachse 12x150 - 61g
Steuersatz - FSA Gravity SX Pro tapered (55-3) inkl. Konus (15g) - 82g
Sonstiges - Zug-Schellen, Kabelbinder etc. … (Lenkerband 26g) - ~200g
Pedale - DMR Vault - 423g

gesamt: 16028g


Bei mir ist alles gewogen bis auf den Rahmen :)
So auch bei mir. "Sonstiges" habe ich vom letzten Bike übernommen, das war genau die Differenz zwischen der Summe der Einzelteile und dem gewogenen Gesamtgewicht.

Als Ergänzung noch ein paar alte Gewichte:
Evolver ISX-6 wog inkl. Buchsen: 496g
The One vorne PM 203: 475g
The One hinten IS 200: 496g
Deore XT Kassette 11-34: 295g
Selle Italia SLR T1: 240g
 
Zuletzt bearbeitet:
gesamt: 15556,00 g

interessant...

ich will ja kein spielverderber sein, aber nur wenige teile, die ich gewogen habe, entsprachen den herstellerangaben.

jedenfalls wär das ein ansatz eine entsprechende liste für mein bike zu erstellen. jedoch ohne genaues abwiegen des bikes irgendwie doch sehr theoretisch:(. eine genaue kofferwaage wäre genial (die hängewaagen der bike-online-shops sind mir einfach zu teuer für so eine spielerei)

wenn deine angaben stimmen würde mein torque alleine durch gabel, sattelstütze, lrs, schläuche und pedale über 1 kg weniger als deines wiegen.

ich mags glauben, kanns aber irgendwie nicht. denn nicht einbezogen hab ich sixc-kurbel, 185mm scheibe am HR, easton-anbauteile etc.. sowie den (vielleicht) leichteren rahmen...

ich werd dem nach saalbach/leogang nachgehen. ist ja eine ganz netter zeitvertreib :D aber jetzt mal biken...;)

Schwalbe Wicked Will FR 2,35 GG - 915g [(Option: Schwalbe Muddy Mary FR 2,35 GG: 938g)

Woher hast du die Schwalbe-Reifen mit der GG-Mischung? Ich konnte die seit Sept´10 nirgendwo mehr finden:confused:
 
wie wäre es, den Rahmen eines Torque mal genau zu wiegen? Küchenwaage z.B. die sollte genau genug sein.

Wenn die nur bis 2500g geht... dann stellt ein Ende auf den Boden, das andere auf die Wage. Dann die Seiten tauschen. Addieren. Fertig.

Mein Rahmen ist grad verbaut. Hat einer einen herumliegen?
 
noch einfacher ist es, wenn man ein 1kg Gewicht auf die Waage legt und dann auf 0 stellt. Ob der Rahmen aber auf so einer kleinen Waage Platz findet, ist aber eine andere Frage..... ;)
 
Woher hast du die Schwalbe-Reifen mit der GG-Mischung? Ich konnte die seit Sept´10 nirgendwo mehr finden:confused:
Die sind beide noch von letztem Jahr. Ein "Vorteil", wenn man weniger zum Fahren kommt, als man eigentlich möchte :-/ Ich glaube aber, dass man bei eBay teilweise noch welche findet...


Meine Küchenwaage geht bis 5kg (von Ikea, gutes Teil!), aber ich habe keine Lust, das Bike zum wiegen komplett zu zerlegen ;)
 
Mal ne blöde Frage...
Kann man den Dhx coil dämpfer beliebig härter drehen, bzw die vorspannung erhöhen?
Gewinde ist noch mehr als die Hälfte, aber wenn ich den Teller höher drehe knarzt irgendwann das Gegenstück das die Feder am anderen Ende die Feder fixiert. Ist das nur Dreck oder überdrehe ich das Teil grade?
Hab mal was davon gehört dass man nur 4 Umdrehungen verstellen darf.
 
Das sollte nur Dreck sein, der da knarzt. ABER durch dir Erhöhung der Vorspannung reduzierst du nur den Sag, an der Federhärte änderst du damit nichts...
Wenn man die Feder zu stark vorspannt, hauen auch irgendwann beim max. Einfedern die Windungen aufeinander, ich weiß aber nicht, wann das so weit ist (kann man ja ausmessen).
 
Das sollte nur Dreck sein, der da knarzt. ABER durch dir Erhöhung der Vorspannung reduzierst du nur den Sag, an der Federhärte änderst du damit nichts...
Wenn man die Feder zu stark vorspannt, hauen auch irgendwann beim max. Einfedern die Windungen aufeinander, ich weiß aber nicht, wann das so weit ist (kann man ja ausmessen).

Mir geht's auch nur um den sag. Weiche Feder ist mir ganz recht.
Liege mit ner 350er Feder derzeit bei 35-40%sag.
200psi. Die 400er Feder ist unterwegs.

Wieviel sag fährst du vorne und hinten?
 
Wieviel sag fährst du vorne und hinten?
beides ca. 25%. Ist vom Fahrfeeling her aber softer als man evtl. von den Werten her denken würde. Da die Federn beide recht weich sind (x-soft +20mm vorne, 300lbs hinten), nutze ich den Federweg ziemlich gut aus. Meistens sind bei normalen Trails vorne noch 2-3cm Luft, hinten kann man das wegen dem dicken Dropstop nie so 100%ig sagen, aber meistens ist da der Schmierrand auch nicht sichtbar, sprich der Puffer wurde schon komprimiert. Hinten habe ich noch nie einen spür-/hörbaren Durchschlag gehabt, vorne war ich ein paar Mal bei stumpfen Landungen am Anschlag, aber nicht hart.
 
Guten Morgen!

Ich bin grad am ueberlegen mir einen Vorbau selbst zu basteln.
Da ich diesen natuerlich moeglichst einfach an mein Trailflow dranmontieren will ohne wild mit Spacern rumexperimientieren zu muessen, braeuchte ich eine nette Person, die mir mal die Hoehe des Teils des Vorbaus misst, der auf den Gabelschaft gesteckt wird.
Ich habe leider mein Rad gerade nicht da, befinde mich Uebersee.
Vielleicht ist das ja auch eine Standardhoehe, ich kenne mich da nicht so gut aus. Laut Canyon Homepage ist das wohl ein Easton Havoc DH.

Danke schonmal!
 
Guten Morgen!

Ich bin grad am ueberlegen mir einen Vorbau selbst zu basteln.
Da ich diesen natuerlich moeglichst einfach an mein Trailflow dranmontieren will ohne wild mit Spacern rumexperimientieren zu muessen, braeuchte ich eine nette Person, die mir mal die Hoehe des Teils des Vorbaus misst, der auf den Gabelschaft gesteckt wird.
Ich habe leider mein Rad gerade nicht da, befinde mich Uebersee.
Vielleicht ist das ja auch eine Standardhoehe, ich kenne mich da nicht so gut aus. Laut Canyon Homepage ist das wohl ein Easton Havoc DH.

Danke schonmal!

Mich würde mal der Grund für so eine Idee interessiern...
Bei Vorbauten gibts doch so ziemlich alles was man braucht und mit 100 € kommt man auch schon recht weit...
Also wo ist der anreiz dabei oder was für ein suerspezialteil brauchst du?

Nein die Höhe ist wohl nicht genormt... Hab da schon verschieden Höhen gehabt...
Ein Syntace Superforce hat 44 mm ;)
 
Alles klar, danke, auch wenns mir noch nicht so richtig weiterhilft.
Der Grund dahinter ist eigentlich weder Geld noch besondere Ansprueche, sondern einfach weil ich Spass daran habe was eigenes zu machen.
Ich wuerde es damit vergleichen, das ich auch manchmal selber mein Essen koche, obwohl ich es fuer nicht viel mehr Geld und wahrscheinlich sogar besser vom Profi gemacht haben koennte ;)
 
Zurück