Canyon Torque Thread - Teil 3

Viele Grüße an den 2011er Rockzone-Fahrer und seinen SX-Trail fahrenden Kumpel, die ich gerade auf ihrem Heimweg von Beerfelden in der Bahn getroffen habe :winken: Ist echt witzig, wenn man unterwegs wildfremde Leute trifft, die einen anhand des Bikes aus dem IBC erkennen :lol:

Dat warn ich und Optic-Biker :D

Dein Bike sieht echt richtig goil aus! :eek: :love:
 
Hi,

nachdem hier die Spezialisten versammelt sind!

Ich hab ein 2010er Torque, schwarz, G. M, folgendermassen aufgebaut:

DHX Air mir Luftkammer-Tuning
Totem Solo Air MCDH
DT Swiss EX 1750 Radsatz
Hammerschmidt AM (2 Monate Alt) oder SLX mit Bashguard
Syntace Superforce Vorbau
Sixpack Millenium Lenker
Joplin 4L Teleskopstütze
Saint Schalthebel und Schaltwerk
Hope M4 Tech Bremsen

15,6 kg

Sehr gepflegt, Fahrwerksteile frisch vom Service, keine Stürze oder Missbrauch, aber normale Gebrauchsspuren.

Was kann man für sowas noch verlangen, Rahmen oder Komplettbike?

Vg, Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu ist relativ. Kann das bitte noch jemand an seinem Rad nachmessen? Dann ist es empirisch gesichert und wir schreiten zur sammelklage!!!!!! Oder wir bekommen Nachhilfe in Messtechnik
 
Moin
Mein Fox DHX RC4 ist geplatzt, ist dass sonst noch jemanden passiert? Ich habe ein Torque FRX LTD, jetzt muss ich mindestens 4 wochen warten, und hoffen dass noch Garantie drauf ist. :(



 
Zuletzt bearbeitet:
...habt ihr euch an die vorgeschriebenen psi / bar gehalten? Fahre meinen RC2 auch voll aufgepumpt und mache mir jetzt etwas Sorgen :eek:

Mach doch mal bitte ein schärferes Foto von dem geplatztem Behälter. Sieht aus wie ein Sprengring der aus der Nut gedrückt worden ist.

Poste die ganze Sache doch mal hier -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=512043
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind bei der Auslieferung der Bikes generell immer die Standartfedern in den Gabeln verbaut? Oder kann man auch bei Bestellung sich ne andere wünschen gerade wenn es um die Fox 40 geht wegen der Titanfeder
 
@rider x ; ist leider nicht mehr möglich, habe den Dämpfer schon eingeschickt, aber bin zuletzt mit 200 psi gefahren

@smithi80; wenn du eine weitere Feder bestells ist die aus stahl, doch du bekommst trotzdem deine eingebaute Titan Feder mitgeliefert, so war es bei mir
 
Wer interesse hat

Verkaufe mein Canyon Torque 8.0 Dropzone gr. S von ende 2010.

Habe das Rad Ende letzten Jahres bei Canyon gekauft.
Danach stand es die Wintermonate über im Haus.
Wurde nur von Mai bis jetzt bewegt und war auch nur 2 mal im Bikepark.
Ist in einem Top Zustand und gebe es nur wegen Zeitmangel ab.

Rahmen: Canyon Torque Gr. S
Gabel: Rock Shox Totem Coil
Laufräder: Mavic Deemax
Reifen: Maxxis Minion
Kurbel: Truvativ Hammerschmidt Freeride
Schalthebel: Shimano Saint
Schaltwerk: Shimano Saint
Lenker, Vorbau, Sattelstütze : Easton



Auf dem Bild ist die Saint Schaltung nicht zu sehen .

Preislich habe ich mir 2000 € VHB vorgestellt macht aber ruig vorschläge .

Bei nem vernünftigen Preis gebe ich noch nen satz Muddy Mary dabei.
 
Brauche mal Eure Hilfe...

Hab ein 3 Wochen altes Rockzone. Hab das Problem, dass beim Einfedern des Dämpfers um den SAG-Punkt herum (35%) ein lautes Knacken bzw Knarzen auftritt.
Es muss was mit dem Gelenk zu tun haben wo man auch den SAG misst.
Wenn ich auf beiden Seiten den Inbus ansetze und lose drehe ist das Knacken weg, sobald ich festziehe ist es wieder da.
Hab auch schon die Schraube mit dem Kugelelager (gegenüber SAG) herausgeholt, sauber gemacht und gefettet, aber das ist es nicht.
Muss ich die ganz Achse rausholen, die mit dem ring gesichert ist?

Was kann das sein?
 
Hallo Torque-Fahrer!

Für die nächste Saison habe ich vor, mir einen neuen Rahmen zuzulegen und ein neues Bike aufzubauen. Schlussendlich werde ich mich wohl zwischen einem Alutech Fanes Enduro und einem Torque-Rahmen entscheiden. Ich möchte mir einen nicht zu schweren Enduro-Tourer mit leichtem Park-Potenzial aufbauen und strebe so ein Gewicht bis max. 15,5 kg an. Dürfte mit beiden Rahmen in Größe S relativ gut machbar sein.

Nun eine Canyon-spezifische Frage:
Momentan gibt es den 2011er Torque-Rahmen zu einem Kampfpreis von 1049,- €. Im Video der Eurobike wurden keine besonderen Neuerungen angepriesen, außer ein geringeres Gewicht. Da nicht gesagt wurde, um wieviel Ersparnis es sich handeln wird, gehe ich nicht von einem unglaublichen Wert aus, sondern eher von 100-150g (das könnte ich vernachlässigen).

Rein nach der Meinung von euch als Canyon-Fahrern - gleich zuschlagen oder lieber auf das 2012er-Modell warten? Hat Canyon andere Neuigkeiten am Torque-Rahmen durchblicken lassen, auf die man nicht verzichten kann?

Rein von den Erfahrungswerten: Ab wann bekommt man denn die jeweils neuen Bikes geliefert? Ich möchte den Dezember/Januar/Februar zum Aufbau nutzen.
 
Rein nach der Meinung von euch als Canyon-Fahrern - gleich zuschlagen oder lieber auf das 2012er-Modell warten? Hat Canyon andere Neuigkeiten am Torque-Rahmen durchblicken lassen, auf die man nicht verzichten kann?

Wenn dein Urteil auf Canyon fällt:
Kauf dir den 2011er Rahmen, beim 2012er gibt es keine "revolutionären" Änderungen.

Der Rahmen wird nur teurer nächstes Jahr.
 
Wenn dein Urteil auf Canyon fällt:
Kauf dir den 2011er Rahmen, beim 2012er gibt es keine "revolutionären" Änderungen.

Der Rahmen wird nur teurer nächstes Jahr.

sehe ich auch so! Der Rahmen wird halt nur etwas leichter werden (um die 300g) und dadurch sicherlich auch etwas an Robustheit verlieren. Schließlich gibt es ja jetzt das Frx, welches die reinen Bikepark und Freeride Sachen übernehmen wird.
 
Zurück