da gibts nen speziellen Adapter für die HS, der is mit der ISCG Aufnahme verschraubt und darauf wird die HS geschraubt![]()
...und woher bekomme ich den Adapter, nur bei Canyon oder wie?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da gibts nen speziellen Adapter für die HS, der is mit der ISCG Aufnahme verschraubt und darauf wird die HS geschraubt![]()
...mein.... Nerve AM größe XL ... dass ich bei 196cm Größe ca. 100 muskelige Kilos mitbringe. Ich fahre nur Touren bis 60km und 1200HM keine Bikeparks... und möchte nicht von unseren 75kg AM-Piloten beim nächtsen Ausritt versägt werden.
Nun meine Frage an Euch zu meinem Plan:
Canyon Verdride in Größe L -> Sattelstütze (länger) und Lenker (mehr Rise) anpassen.
Ist jemand auch so größwüchsig >190cm und kann bitte seine Erfahruneng posten.
... D.h. auf dem Torque in "L" mit einem 55mm Vorbau fühlt sich fast ähnlich an wie ein Nerve AM in "M" mit einem 70mm Vorbau.
...
Ich sag mal so: Wenn dir dein XL AM bei agressiven Fahrmanövern manchmal zu sperrig ist und du schonmal darüber gegrübelt hast ob Größe L nicht die bessere Entscheidung gewesen wäre, dann passt dir auch das Torque in L. Es gibt viele Leute die deine Größe haben und das Torque in L fahren. Eine Alternative wäre noch ein Strive in L. Der Rahmen ist nicht ganz so kompakt wie der des Torque. Trotzdem ist das Strive sehr robust und bietet mit 160 mm an Front und Heck ausreichend Reserven. Und nicht zu vergessen das Strive ist sehr wendig durch den kurzen Hinterbau. Wär also auch ne Option! Aber wie Monkey10 schon sagte im Zweifelsfall testen.![]()
1. ...und mein Torque in XL sind ...
2. ...ist wegen dem mehr an Federweg und bergablastigem Setup ein Torque bergauf völlig anders zu fahren...
3. ...einfach schonmal weil es hinten im Federweg bergauf versackt...
4. ... ein langes Bike. Das gibt es von Canyon nicht...
Luftdruck in der Vordergabel wäre bei deinem Gewicht 4,8bar.
Wiege 88kg und habe im Vertride die seble Gabel wie du in deinem Alpinist.
Mein Gabel Setup: Rebound 11 Klicks offen, High speed comp. 10 Klicks, Low Speed 10 Klicks.
Beim DHX Air 5.0 Rebound 14 Klicks offen.
...Hat das Torque in L einen Reach von 420 und das AM in L 425. In M hat das AM 406. Der Trend bewegt sich also mehr Richtung L wie Richtung M.
und der Reach beinhaltet nicht die Vorbaulänge.
...Dein Nerve AM in XL hat einen 28mm längeren Reach (42mm längeres hoizontales Oberrohr!) und wahrscheinlich einen längeren Vorbau (90-100mm von Canyon angegeben). D.h. auf dem Torque in "L" mit einem 55mm Vorbau fühlt sich fast ähnlich an wie ein Nerve AM in "M" mit einem 70mm Vorbau.
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Rückmeldungen, ich war gestern in Koblenz uns habe Stive & Torqe Trailflow in L probegefahren. Das Torque hat eigendlich gut gespasst, der Lenker hat jedenfalls nicht meine Knie berührt. Aus das Handling war für die Hammerschmidt ok.
Was ich nur nicht nachvollziehen kann ist, dass mir das Stive überhapt nicht zugesagt hat, auffällig war die Kinematik und die problematische Abstimung des Dämpfers- der ja recht wenig Hub hat - bei meinen 100kg.
Und ich hatte das Gefühl, das der Lenker "schwerer" zu bewegen ist. Dabei ist der Lenkwinkel sogar spitzer als beim Torque.
@ Freeman 1982 und Monkey 10:
Könnt Ihr bei Euch mal bei ausgefahrenem Sattel (Tourenposition) den Sattelüberstand abmessen? Falls der Sattel höher ist als der Forbau, bitte von Sattelklemmung zur Steuerrohroberkante. Und wenns geht dann noch die Entfernung von Sattelklemmung (mittig) zum Vorbau (Gabelrohr mittig).
Ach ja und wenn ihr dann noch eure Schrittlänge dazu schreiben würdet, währe das der Hammer!!!
Besten Dank im Voraus
besten Dank für eure Rückmeldungen, ich war gestern in Koblenz uns habe Stive & Torqe Trailflow in L probegefahren. Das Torque hat eigendlich gut gespasst, der Lenker hat jedenfalls nicht meine Knie berührt.
Was ich nur nicht nachvollziehen kann ist, dass mir das Stive überhapt nicht zugesagt hat, auffällig war die Kinematik und die problematische Abstimung des Dämpfers- der ja recht wenig Hub hat - bei meinen 100kg.
Und ich hatte das Gefühl, das der Lenker "schwerer" zu bewegen ist. Dabei ist der Lenkwinkel sogar spitzer als beim Torque.:confused
@ Freeman 1982 und Monkey 10:
Könnt Ihr bei Euch mal bei ausgefahrenem Sattel (Tourenposition) den Sattelüberstand abmessen? Falls der Sattel höher ist als der Forbau, bitte von Sattelklemmung zur Steuerrohroberkante. Und wenns geht dann noch die Entfernung von Sattelklemmung (mittig) zum Vorbau (Gabelrohr mittig).
Ach ja und wenn ihr dann noch eure Schrittlänge dazu schreiben würdet, währe das der Hammer!!!
Ich sollte in Kürze meine Torque Alpinist bekommen. Ich habe mich nun schon theoretisch mit dem Gabel/Dämpfer-Setup beschäftigt. Im Moment überfordert mich die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten noch ziemlich.
Welches Gabel/ Dämpfer-Setup empfehlt ihr?????
Ich wiege 89 kg und habe mich bisher eigentlich auf weichen Fahrwerken immer recht wohl gefühlt.
Wichtige Zusatzinfo: Drops über 1 Meter sind fürs erste nicht eingeplant.
Mit dem Gabel-Setup bin ich glaube ich au auf einen guten Weg. Beim Dämpfer rätsle ich noch wie ich den Ausgleichsbehälter (Boost Valve) einstellen soll. Hat hier jemand Tipps parat. Fahrwerk soll eher soft sein und Druckstufendämfung soll Richtung voll aufgedreht gehen.