Canyon Torque Thread - Teil 3

soo, die schraube ist da.. 6 euro versand und kam im luftposterumschlag.. :lol:

gehts?! :confused:

um das ganze mal aufzuklären:

Ich habe deshalb auch schonmal bei Canyon nachgehakt und es geht bei der ganzen Sache nur darum, dass Sendungsverfolgung betrieben werden kann, was grundsätzlich erstmal einen Versand ab 5,90 zur Folge hat.
Die Sendungsverfolgung wird aus rechtlichen Gründen betrieben. Ob hier auch ein Verpackungszuschlag kassiert wird ist nicht auszuschließen, da es bei anderen Anbietern deutlich günstigere Versandkosten inkl. Tracking gibt.
 
jau.. leider!
mein nächstes bike gibts von einer service orientierteren schmiede ;)

so schön das torque auch ist.. das drum herum macht mir keinen spass.. so gut ses auch begründen "können". am ende ist ne frechheit, ne ordinäre schraube für 4€, die ich kaufen muss weil die andere bombenfest geklebt ist...
ist zwar schön das die telefonisten freundlicher geworden sind, im letzten jahr. aber hilft nix..

macht mir alles nur arbeit, kostet geld, zeit und nerven

sendeverfolgung hin oder her.. bei anderen unternehmen gibts auch heute noch die sogenannte kulanz :daumen:
 
Hallo,

danke für die Zahlreich Antworten!!!

Die Größe L würde passen das hört sich schon mal gut an habe jetzt auch mal den Test gemacht bei denn 9.0 soll ich L nehmen das 8.0 würde mir auch reichen aber der zeigt er mir keine Größe an ob wohl das 8.0 und 9.0 die gleich Daten haben.


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
such gerade eine passende Federgabel für mein Torque ES aus dem Jahr 2008. Hab mich schon eine Weile durch das MTB-Forum gelesen, weiß aber bis jetzt noch nicht welchen Durchmesser der Gabelschaft hat.
Bin noch ziemlich unerfahren und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe

Gruß
 
Du brauchst ne Gabel mit durchgehendem 11/8 Schaft.
An deiner Stelle würde ich mir eine Fox 36 Float 180mm raussuchen. Die ist Super und passt dank mehr Federweg auch Super in den Rahmen. Viel besser als 160mm!
 
Hi,
such gerade eine passende Federgabel für mein Torque ES aus dem Jahr 2008. Hab mich schon eine Weile durch das MTB-Forum gelesen, weiß aber bis jetzt noch nicht welchen Durchmesser der Gabelschaft hat.
Bin noch ziemlich unerfahren und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe

Gruß

Ich empfehle dir die Rock Shox Lyrik RC2 Solo Air DH mit 170mm Federweg.

Ich hatte jetzt die Möglichkeit die Gabel ausgiebig im Bike zu testen.
Gefahren bin ich 150mm, 160mm und jetzt 170mm im Torque.
Die 170mm ergeben in dem Bike für mich das beste Fahrgefühl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 180mm besser sein sollten, sondern wohl eher grenzwertig. Das macht mMn, gerade im Torque ES und dessen Einsatzbereich, wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt beim alten Torque (weil ZS Steuersatz) auch die Möglichkeit, in dem 44er Steuerrohr 1.5er oder tapered Gabeln mit entsprechenden Steuersätzen zu verbauen. Dann sitzt das untere Lager aber aussen dran (ca. 10mm) - die Hülse sollte dann schon innen auch entsprechend lang sein.
Nukeproof und Hope haben so was, kostet aber ordentlich.

Ich fand gut 180mm mit der Durolux ideal, das passt sehr schön zum Hinterbau und das Tretlager kommt auch etwas höher.
Je steiler bergab je geiler! Für Trails reicht sicher auch 170mm.
 
Es gibt beim alten Torque (weil ZS Steuersatz) auch die Möglichkeit, in dem 44er Steuerrohr 1.5er oder tapered Gabeln mit entsprechenden Steuersätzen zu verbauen. Dann sitzt das untere Lager aber aussen dran (ca. 10mm) - die Hülse sollte dann schon innen auch entsprechend lang sein.
Nukeproof und Hope haben so was, kostet aber ordentlich.

Ich fand gut 180mm mit der Durolux ideal, das passt sehr schön zum Hinterbau und das Tretlager kommt auch etwas höher.
Je steiler bergab je geiler! Für Trails reicht sicher auch 170mm.

Selbst für steil bergab bin ich von den 170mm überzeugt.
Bei 180mm bekäme das ES ja schon fast "Downhillcharakter", aber dafür ist es ja nicht unbedingt gedacht.
 
Erstmal danke für die Info,

ja die Rock Shox Lyrik Solo Air mit 170mm ist auf jeden Fall mein Favorit. Mir ist jetzt die Suntour Durolux mit verstellbarem Federweg (140 -180mm) aufgefallen. Schlägt sich in den bisherigen Tests ganz gut und ist schon für 469€ zu haben. Ist halt eine Preisfrage, oder hat die Lyrik einiges mehr zu bieten?

Grüße
 
Erstmal danke für die Info,

ja die Rock Shox Lyrik Solo Air mit 170mm ist auf jeden Fall mein Favorit. Mir ist jetzt die Suntour Durolux mit verstellbarem Federweg (140 -180mm) aufgefallen. Schlägt sich in den bisherigen Tests ganz gut und ist schon für 469€ zu haben. Ist halt eine Preisfrage, oder hat die Lyrik einiges mehr zu bieten?

Grüße

Da ich beide habe, kann ich nur sagen - ja, die Druckstufe der Lyrik MiCo ist um Welten besser.
So gut kann die neue SF12 gar nicht sein.
Und sooo teuer ist die SoloAirMiCo ja auch nicht. Gibts ab und an recht billig.

Der einzige Grund für die Durolux im Torque ist die Absenkung gewesen, die in welligem Gelände echt Vorteile bringt.
 
Zur Rock Shox Reverb Zugverlegung:

Entgegen der Meinung hier im Forum, man sollte die Leitung am Oberrohr entlang legen, habe ich die Leitung parallel zur Bremsleitung gelegt und anschließend am Sattelrohr nach oben.

Die Leitung ist hier auf Höhe der Wippe fixiert:

Dadurch "beult" sie oben ein, wie sie es auch bei einer Verlegung am Oberrohr täte.

Beim Fahren kommt die Leitung nicht an den Reifen und es sieht mMn weitaus besser aus, als ein Zug am Oberrohr.

(Ich könnte aber eventuell die obere Führung noch ein Stück weiter nach unten tun.)
 
Auch ne Möglichkeit die geschätzten 7 1/2 Meter an Leitung der Reverb ohne zu kürzen zu verlegen ;). Und ob das verdrehte, gebogene Stück nun besser aussieht... hmm nee, dann lieber klassisch am Oberrohr oder weiter tüfteln.
 
Auch ne Möglichkeit die geschätzten 7 1/2 Meter an Leitung der Reverb ohne zu kürzen zu verlegen ;). Und ob das verdrehte, gebogene Stück nun besser aussieht... hmm nee, dann lieber klassisch am Oberrohr oder weiter tüfteln.

Wenn du die Leitung am Oberrohr entlang legst beult die Leitung doch auch ein, entseidenn sie scheuert dann am Rahmen lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Reifen bewegt sich Richtung Sattelrohr... und kommt diesem ziemlich nah.

Edit: Habe grad mal bei meinem gemessen. Also bei Gr. L ist Luft, aber bei S und M wäre ich mir nicht sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,
ich war heute in Koblenz. Das Torque in M bei 183/87 passt mir perfekt. Die Sattelstütze beim M ist eine 30.9/400er. Wollte nur kurz bescheid sagen.

Gruß rmfausi
 
hast du etwa den Löwenzahn plattgefahren ...tststs

@4stroke: bei meinem XL Rahmen schlug der Hinterreifen regelmässig an...Luft aus dem Dämpfer lassen und dann draufsetzen. Der Rahmen flext nämlich auch noch ein wenig beim Droppen und der Endanschlag im Dämpfer gibt sicher auch 1mm frei (du hast 70mm Hub?). Nicht dass du beim ersten Parkbesuch den Schaden hast.
 
hast du etwa den Löwenzahn plattgefahren ...tststs

@4stroke: bei meinem XL Rahmen schlug der Hinterreifen regelmässig an...Luft aus dem Dämpfer lassen und dann draufsetzen. Der Rahmen flext nämlich auch noch ein wenig beim Droppen und der Endanschlag im Dämpfer gibt sicher auch 1mm frei (du hast 70mm Hub?). Nicht dass du beim ersten Parkbesuch den Schaden hast.

Mein Dämpfer hat 70mm Hub und voll eingefedert passt immer noch mein Zeigefinger zwischen Kabel und Reifen ;).
 
überlege den Fox DHX RC2 vom Rockzone gegen einen Vivid Air zu tauschen. Meint ihr ich verliere zu Gunsten des Gewichts sehr viel an Performance?
 
Zurück