Canyon Torque Thread - Teil 3

Hallo Drahtesel,

Ich habe mein Trailflow seit einer guten Woche und ich hatte den gleichen Gedanken.
Nach Googlesuche mit dem Begriff `Fox 36 FLOAT RC2 FIT` bekommt man auf der Fox Internet Seite auch zu lesen, dass sie Kashima hat:confused:

Bin aber in so fern verunsichert, wonach es bei Fox ja nur die 160 und 180 mm Variante gibt und keine 170 mm wie sie anunseremTrailflow verbaut ist.

Baef

Gesendet von meinem GT-P7511 mit Tapatalk 2
 
Die OEM Gabeln können sich durchaus von den Fox-Standardprodukten unterscheiden, sprich bei den Stückzahlen werden auch Extrawürste gemacht :)

Die 170 mm Gabel hat soweit ich weiß lediglich ein Spacer, also Distanzstück der den Federweg begrenzt, ist in Wirklichkeit somit eine 180 mm Gabel.

Da ich aber nicht allwissend bin, alle Angaben ohne Gewähr.
 
So wie ich das sehe ist das kein Kashima.
Wenn es Kashima wäre sollte da auf den Rohren auch Kashima drauf stehen, es sei denn die Gabel ist noch von 2011, da stand es noch nicht drauf ( kam erst ab 2012 ). Dagegen spricht dann aber das Dekor of dem Casting, das war da noch mit blau, weiß gab es erst ab 2012 er Modell.
Ich denke das es die "normale" Bschichtung ist.
Es kann durchaus sein das du zufällig eine Gabel erwischt hast bei denen die Rohre eventuell etwas länger im Galvanik-Bad waren und die Beschichtung deshalb etwas dunkler geraten ist. Das war bei meiner 160er Fox von 2010 auch so, allerdings hatte ich zwei verschieden farbige Rohre in einer Gabel, da war eine Seite deutlich dunkler wie die andere.
Gruß,
Barney_1
 
Ist auch nicht so wild...

War nur bisl buff.... habe als Referenz nur eine 2012 Fox 32 Talas (ohne der Beschichtung wohl bemerkt) in Erinnerung und da sah es anders aus.
 
Ich habe das Vertride mit Kashimabeschichtung. Meine Gabel ist identisch mit deiner. Ich glaube, dass es sich um OEM Gabeln handelt. Auf allen Kashima-Modellen sowohl von Rose als auch von Canyon fehlte 2012 an den Standrohren die Aufschrift Kashima. Die Decals sind weder goldfarben wie 2012 (http://www.foxracingshox.com/filter.php?m=bike&t=forks&f1=mix&v1=TALAS&ref=fhbadge), noch blau-weiß wie 2011 sondern ganz in weiß, was auf ein Sondermodell hinweist.
 
Ich hab die gleiche Gabel in meinem FRX, meine Recherchen nach der ersten Verwunderung haben auch ergeben dass es sich wohl um eine OEM Gabel mit der alten Kashima Beschichtung handelt, etwas anderer Farbton und kein Vermerk auf den Standrohren.
 
So nach nur 2 Tagen Lieferzeit ist heute das Torque Trailflow gekommen.

Schön und gut.

Frage in die Runde:

Die Fox Gabel hat meiner Meinung nach einen zu starken Gelbstich... habe ich eins mit Kashimabeschichtung bekmmen? Laut Datenblatt hat er das natürlich nicht aber ist schon sehr auffällig.

Moin! Schau Dir mal die Bilder von meinem Torque Vertride 2012 unter Fotos an. Da ist eine 36 180mm Kashima OEM Gabel dran - also nicht so dunkles Gold und ohne Kashima-Aufschrift an der Seite...

Grüße
 
Hey Leute, hab mir für mein 12er Alpinist ne Code R für vorn und hinten bestellt.
Jetzt hab ich allerdings das Problem das die hintere Bremse nur mit nem IS Adapter geliefert wird und ich jetzt nicht genau weiß wie ich die Bremse hinten montieren soll da sie auf den normalen PM Adapter für 200er Scheiben nicht passt.
Hat von euch schon mal jemand an nem Torque die Code R verbaut und wenn ja wie:confused:
 
Nee hab neue 200er Scheiben und diese Avid-Unterlegscheiben auch.
Aber ich bekomm die bremszange in keine ordentliche Position zur Bremsscheibe.
Allein schon weil die Code ne Vierkolben Bremse is und auf dem PM Adapter mittig aufliegt.
 
bei meinem 2011 torque war ein adapter für eine 185er scheibe mit der 203 avid g3 scheibe montiert. habe neulich erst auf 185 umgerüstet, deshalb bin ich mir ganz sicher.

allerdings haben sich ja die maße bei avid im letzten jahr geändert und die adapter heißen jetzt auch anders
 
Ok und eine letzte Frage noch :D



ist es normal das wenn man die Hammerschmidt hochschaltet die Geräuschkulisse steigt... würde das als eine Art Schleifen bezeihnen.
 
Zurück