Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man das Optitune eigentlich auch nachträglich machen lassen, oder sogar selber machen?
Oder kann das auch jeder andere Händler machen?

Patrick
 
Also bei Luftfederelementen macht man es eh selbst. Und fuer Fox Stahlfederelemente kann ich versichern, das man es auch selbst hinbekommt. Die Federn gibts z.B. bei Toxoholics.

Take care

Langley
 
Hy
1.Ich hatte Probleme (dass du offensichtlich Probleme hast, haben wir alle gemerkt ^^) mit den Reifen, weil er im ersten Gang des Umwerfers geschliffen hat. Da habe ich mir erst einmal gedacht, dass es ein Produktionsfehler des Reifens sei. (big betty)
2.Dann eine Weile später bin ich dann zu meinen lokalen (besser, örtlichen) Händler gefahren, (bin<-- einmal bin reicht) um das Schaltwerk (zu<-- nicht schlecht, weiter rechts wäre es besser gewesen) justieren zu lassen.
3.Dann stand hinterher auf dem Kassenbong: Achtung der Hinterreifen wäre zu breit; Rahmenriss wäre die Folge; ja und dann war ich so schlau und habe nicht auf die gehört und bin hinterher einfach weiter gefahren und dann nach so 5 Tagen ist es dann halt passiert. Der Albtraum: Bei der Landung eines Bunny Hops (35-40 cm hoch) ist das Schaltwerk dann die Kassette hoch und hat so 2-3 cm vom Hinterbaugelenk mitgenommen.(Die Reperatur hat nichts gekostet, weil zum Glück 6 Jahre Garantie auf den Rahmen).
Und ich glaube es ist bei sehr vielen (VIELEN WAS??? ) die Geometrie ein wenig im Arsch.. weil Canyon bei allen fr und frx Modellen nur noch 2,35 Zoll Reifen verbaut.(

Was hab ich übersehen?

kann man das auch verständlich auf deutsch vormulieren??

Aua. Du hast die Intelligenz auch mit Löffeln gefressen oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eure Torque´s alle pünktlich bekommen,
oder hat jemand aktuell ein Torque bekommen bzw die zusage bekommen?
Gerade bei der Nerve AM reihe list man ja so viel von verspätung.

Patrick
 
Hallo

ich hab mal eine Frage: bei meinem relativ neuen Torque 9.0 baumelt hinten der mäxle spannverschluss im geschlossenen zustand durch die gegend, ist also locker, lässt sich aber nicht festdrehen etc...ist das normal? eher nicht oder? der dreht sich beim fahren nämlich auch heimlich raus...wie behebe ich das ganze?
grüße
 
als das hatte ich bei meiner ersten und biher einzigen fahrt auch.


ich hoffe die loesung gefunden zu haben..
wenn du die achse eindehst bis sie handfest ist dann musst du den schnellspannverschluss in diese Aushoehlung durecken und dann kannst du die achse mit schmackes festziehen danach einfach den schnellspanner umlegen (deutlicher Widerstand sollte bemerkbar sein) und dann is gut
 
als das hatte ich bei meiner ersten und biher einzigen fahrt auch.


ich hoffe die loesung gefunden zu haben..
wenn du die achse eindehst bis sie handfest ist dann musst du den schnellspannverschluss in diese Aushoehlung durecken und dann kannst du die achse mit schmackes festziehen danach einfach den schnellspanner umlegen (deutlicher Widerstand sollte bemerkbar sein) und dann is gut

na das probier ich doch direkt mal aus, danke =):daumen:
 
Hallo

ich hab mal eine Frage: bei meinem relativ neuen Torque 9.0 baumelt hinten der mäxle spannverschluss im geschlossenen zustand durch die gegend, ist also locker, lässt sich aber nicht festdrehen etc...ist das normal? eher nicht oder? der dreht sich beim fahren nämlich auch heimlich raus...wie behebe ich das ganze?
grüße

Ich hatte auch das Problem. In der spärlichen Gebrauchsanweisung habe ich nichts gefunden. Erst ein Anruf bei Canyon hatte Licht ins Dunkle gebracht.

Am anderen Ende der Steckachse ist eine Kunststoffschraube mit der du die Spannkraft des Spannverschlusses einstellen kannst!
 
Hallo

ich hab mal eine Frage: bei meinem relativ neuen Torque 9.0 baumelt hinten der mäxle spannverschluss im geschlossenen zustand durch die gegend, ist also locker, lässt sich aber nicht festdrehen etc...ist das normal? eher nicht oder? der dreht sich beim fahren nämlich auch heimlich raus...wie behebe ich das ganze?
grüße

Unfortunatelly Torque FR with maxle has problem with sunringle Demon hub (maybe also with other hubs).
contact-point.jpg


You have to cut the frame (in english FILE, my german is :heul:) in three places where you see white dents from the hub. So you will get even surface for hub to lean on. On the other side you cut hanger (it is on the inside side of the frame).

It is the only way to loose the play on rear hub. I wonder why canyon did not solve this problem in second production year of torque with maxle.

I am really pissed with canyon. It had torque 2006, and my new torque FR 2008 has still bent seat tube so you can not insert seatpost completelly (with special tool I diid file the inside), like the first production torques in 2006. Come on... Lutz and co.; Details make the bike feel o.k.!!!!!

p.s.: I sent this photo (among others) to canyon but they never replayed it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe bei meinen ES 8 von heuer am Hinterrad, Crossmax SX, eine gerissene Speiche :( gehabt, ich habe sie ausgetauscht und das Rad natürlich nachzentriert.
Welche Speichenspannung soll ich einstellen ?
Hat jemand von euch ein Park Tool Spannungsmessgerät und könnte mir die Spannung posten oder einen Reverenzwert zum Vorderrad.

lg
 
Unfortunatelly Torque FR with maxle has problem with sunringle Demon hub (maybe also with other hubs).
http://www.shrani.si/f/a/N3/1528edyw/contact-point.jpg
You have to cut the frame (in english FILE, my german is :heul:) in three places where you see white dents from the hub. So you will get even surface for hub to lean on. On the other side you cut hanger (it is on the inside side of the frame).

It is the only way to loose the play on rear hub. I wonder why canyon did not solve this problem in second production year of torque with maxle.

I am really pissed with canyon. It had torque 2006, and my new torque FR 2008 has still bent seat tube so you can not insert seatpost completelly (with special tool I diid file the inside), like the first production torques in 2006. Come on... Lutz and co.; Details make the bike feel o.k.!!!!!

p.s.: I sent this photo (among others) to canyon but they never replayed it.

Ich verstehe die Konstruktion der Achsaufnahme ebensowenig.

Das linke Ausfallende hat diese Nasen im Abstand von 18,5 mm:


Die Achse der Deemax Laufräder hat an der linken Seite 19,9 mm:


Wenn man die Achse handfest anzieht fressen sich die Nasen nach kurzer Fahrt in den Spacer:


Dadurch entsteht Spiel und die Achse muss nachgezogen werden.
Die Deemax Spacer haben nur einen dünnen Kragen, der gibt recht schnell nach. Viele Laufräder für Rear Maxle haben an diese Stelle aber einen massiven Spacer, der liegt dann nur an den drei Nasen an.

Hat diese Konstruktion irgendeinen tieferen Sinn? Alle Steckachshinterbauten die ich bis jetzt gesehen habe sind an der Stelle flach um eine formschlüssige Verbindung zur Achse herzustellen.

Die rechte Seite ist so ausgeführt:


Auf meine Anfrage bei der Werkstatt Hotline bekam ich die Antwort das dies lediglich einen optischen Mangel darstelle.

Ich fände es toll wenn ein Canyon MA den Grund für diese Ausführung erklären könnte.
 
Unfortunatelly Torque FR with maxle has problem with sunringle Demon hub (maybe also with other hubs).

My Maxle/SunringleDemon came loose also a few times, but then it was ok.
I never thought about how the hub spacer or the inside of the frame fit together. I just tightened it. Forget about it and tighten it - it will hold up soon.

Regarding the seatpost: the seattubes (as with many many other frames too ! ) are sometimes not machined correctly inside.
I had my frame redone with a now 31.8 seattube inner size by Canyon. Not every bike shop has this tool in the lenght you need for a 400mm seatpost. But it may be easier to find a shop that has it than to send the complete bike to Canyon.
 
My Maxle/SunringleDemon came loose also a few times, but then it was ok.
I never thought about how the hub spacer or the inside of the frame fit together. I just tightened it. Forget about it and tighten it - it will hold up soon.

Regarding the seatpost: the seattubes (as with many many other frames too ! ) are sometimes not machined correctly inside.
I had my frame redone with a now 31.8 seattube inner size by Canyon. Not every bike shop has this tool in the lenght you need for a 400mm seatpost. But it may be easier to find a shop that has it than to send the complete bike to Canyon.


At first maxle and sunringle demon worked quite fine, but with few rides play showed. I did tension maxle with brutal force, but it was worse and worse. (btw: I know how to tension maxle; I am mtb biker for last 18 years).

So I made this (thx githriz for the photos)
torque-fr-maxle-problem.gif


Now is completely o.k. I wanted to make photo of what I actually did (my frame), but I was not able to make good enough macro photo indoor. But I will do it soon outside.


Seatpost tube is BENT, not only badly machined inside.
This debate was here (I don't know which page)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=229010

Kind regrads!

I do not expect canyon will ever admit this problem.
Auf meine Anfrage bei der Werkstatt Hotline bekam ich die Antwort das dies lediglich einen optischen Mangel darstelle.
 
Für alle die auch auf die Idee kommen sollten irgendwie am Rahmen rum zu flexen und zu schleifen hier ein kurzer Auszug aus den Canyon AGBs:

"...Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel (wie z.B. Gravuren oder Lackierungen) oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch..."

Nur so als Hinweis ;)
 
I clearly understood that I lost warranty on the frame by fixing the problem.
But do you want to ride your bike that has 1 cm play on the rear wheel (with warranty) or have the FR bike with 12 mm axle that works like it should (rock solid).

My new bike came damaged and I send damaged swing arm to canyon. And what have they done. They filed/cut a little bit of material and send it back to me. What they are pros and I am just a stupid biker? Thrust your common sense.
If Canyon claims that is not the problem, there is even easier decission for next bike.


I also lost warranty by cleaning the sign canyon from the frame. A little bit of DOT oil and some rubbing. I really don't like left indent of the letters Canyon.

You only live once, I did have mixed emocions when I cut/file the frame, but I never regret it.
Now is like it should be. Rock solid and black!!!

Copy%20of%20IMG_2038.JPG
 
Für alle die auch auf die Idee kommen sollten irgendwie am Rahmen rum zu flexen und zu schleifen hier ein kurzer Auszug aus den Canyon AGBs:

"...Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel (wie z.B. Gravuren oder Lackierungen) oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch..."

Nur so als Hinweis ;)

Was willst du uns damit sagen?
Das du Reichsbedenkenträger bist?
meine Kumpels in Österreich lachen sich schier kaputt über solche Anmerkungen.
Die habe uns gegenüber den Spruch geprägt: " und was ist mit der Garantieee??
der kommt dann auf der Tour bei jeder passenden Gelegenheit.

Ich halte solche Modifikationen um "intollerante Konstruktionen" zu korrigieren für absolut legitiem.
Ich habe auch keine Minute gezögert um mein Tretlagergehäuse anzubohren, damit das Wasser, was sich dort sammelt einen Ablauf zu geben. Auch 1 Modelljahr später hat Canyon es nicht geschafft dies Bohrung in der Konstruktion nachzupflegen.
Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte lediglich darauf hinweisen. Ich wollte keinen angreifen damit oder damit aussagen, dass die Leute die sowas machen bescheuert sind...

Von mir auch kannst du mit deinem Bike machen was du willst. Muss jeder selber wissen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück