Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Heißdüsen wie dir kann das schnell passieren, der Verschließ des Gleitlagers hängt sehr von der Dämpfereinsetllung und dem Fahrprofil (Sprüngen) ab.
Ich als gesetzter älterer Herr springe nur noch 50cm Kicker.
ASber wenn man wie du 5m Drops springt ist das was anderes.;)

Gruß
Schappi


:lol:Najaaaa, ich bin auch kein Darren Barrecloth :D
Der Verschleiss ist jedoch trotzdem sehr hoch, also an der hinteren Buchse, das liegt aber eher an anderen Faktoren das die schnell hingeht.
Liegt zum großen Teil auch mit daran das an der Wippe sehr viel Bewegung im Spiel ist. Dann kommt halt nich dazu das da recht viel Öl hinkommt da der Evolver ja schon gut subbt :D und dadurch wäscht sich die Buchse schnell aus. Und dann ist halt entscheident wieviel man fährt und wie man fährt man muss aber kein Monsterdropper sein :lol: :daumen:


@Freeman_1982


ups:daumen:
 
Geht nicht darum dir ans Beinchen zu pinkeln.

Ich bin auf der Suche nach ein paar stichhaltigen Infos zu dem Dämpfer.
Der von dir angesprochene Min/Maxdruck bezieht sich z.B. lt. Manual auf alle Dämpfer mit SPV. Der am FR verbaute Evolver hat aber eine Intrinsic Dämpfung.
Ist das jetzt das gleiche und hat nur einen anderen Namen?

Mal davon abgesehen, nur weil man einen Mindestdruck vorschreibt heißt das nicht das etwas zwingend kaputtgeht wenn man ihn unterschreitet (Ok, das war Klug********rei:p).


So, bin inzwischen ein bissl schlauer was den Mindestdruck im Piggy betrifft.

Laut Toxo Homepage

"DHX- und DHX Air-Dämpfer benötigen für die ordnungsgemäße Funktion einen Boost Valve-Druck (im Ausgleichsbehälter) von mindestens 8,62 Bar. Wenn Sie den Dämpfer mit einem Boost Valve-Druck von unter 8,62 Bar verwenden, kann es zur Emulgierung kommen."

Stellt sich die Frage was "Emulgierung" ist.

Emulgierung kommt von Emulsion (soweit ich das nachvollziehen konnte) und bedeutet:

"In einer Emulsion liegt ein fein verteiltes Gemisch zweier Flüssigkeiten, wie Öl und Wasser, vor. Eine Flüssigkeit (Phase) bildet kleine Tröpfchen, verteilt in der anderen Flüssigkeit. Die Phase, die Tröpfchen bildet, nennt man innere Phase oder auch disperse Phase."

Meine Interpretation des Problems:
Wenn der Druck im Piggy nen Mindestwert unterschreitet, vermischt sich das Öl mit der Luft und die Dämpfung wird unwirksam. Der Dämpfer kann dann natürlich "zerstört" werden weil er zumindest theoretisch voll "durchrauschen" kann.

Zumindest würde ich das so verstehen. Gebt mal euren Senf dazu ab.
 
ähm, is ja nicht so als ob ich das schon gesagt hab, aber mir will irgendwie keiner glauben, warum auch immer :confused:

Muss ja schon ne offizielle Meldung sein um glaubhaft zu sein :rolleyes:

wenn der Trennkolben nicht unter Druck steht kann Öl in das Luftreservoir kommen und somit Luft ins Ölreservoir,
 
ich für meinen Teil würde gern die Technik verstehen und nicht nur glauben. "Das ist so weils schon immer so war" ist keine Erklärung. Sorry ;)
 
Ähm, hab ich dir nicht versucht die Technik näher zu bringen?

Anscheinend nicht detailiert genug, hier nochmals etwas genauer:

Du hast ne Ölkammer und ein Luftreservoir, dieses dient in erster Linie zum Volumenausgleich, darum nennt sich das auch Ausgleichsbehälter.
Getrennt werden die 2 Kammern durch einen Trennkolben, der unter einen gewissen Mindestdruck stehen muss damit eben beides dort bleibt wo es sein soll und sich
nicht vermischt.....


....Mail das ma an Toxo durch ob die das so absegnen können :D


Edit:

nochmal etwas genauer.....

vividcutawayxq5.jpg


im Prinzip sind alle Dämpfer so aufgebaut, ob Luft oder Stahlfeder is egal.

Oben sieht du die Kammer wo die Kolbenstange reingeht, da ist das Öl drin das der Dämpfung dient,
unten im Piggy sitz der Trennkolben, im Piggy ist Luft.
Wenn du einfederst schiebt sich die Kolbenstange in die Ölkammer, dadurch nimmt sie Volumen ein,
damit der Dämpfer nicht platzt gibt es den Ausgleichsbehälter, auch bei Dämpfern ohne externen Ausgleichbehälter ist
dieser vorhanden, intern. Das Volumen in der Ölkammer nimmt zu und schiebt den Trennkolben im Ausgleichbälter nach
vorne. Die Luft wird komprimiert. Ohne Luft und dadruch Druck auf dem Trennkolben...bla bla den Rest kennst ja :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, jetzt wirds mir etwas klarer. Obwohl so 100% hab ichs glaub immer noch nicht gerafft. Wieso sollte der Dämpfer Schaden nehmen, wenn im Piggy kein Druck ist? Nach deiner Erklärung sorgt doch der Druck im Piggy nur dafür, das das Öl ausm Piggy wieder in den Dämpfer zurück gedrückt wird? Oder?

Erklärungsversuch: fängt evt. das Öl an "Auszugasen" wenn es nicht mehr unter dem Druck steht? Ähnlich überhitzter Bremsflüssigkeit, nur halt bei Raumtemp? Das würde dann wieder zu dem von mir schon vorhin angeführten Effekt führen, dass die Druckstufe völlig ausfällt und auch keine Dämpfung mehr vorhanden ist. Der Dämpfer "rauscht" also durch. Aber mechanischen Schaden wird er deshalb meiner Einschätzung nach dennoch nicht nehmen. Kurzzeitig zu wenig Druck macht ihm also nix, sonder nur das Fahren "ohne" Piggymindestdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:Najaaaa, ich bin auch kein Darren Barrecloth :D
Der Verschleiss ist jedoch trotzdem sehr hoch, also an der hinteren Buchse, das liegt aber eher an anderen Faktoren das die schnell hingeht.
Liegt zum großen Teil auch mit daran das an der Wippe sehr viel Bewegung im Spiel ist. Dann kommt halt nich dazu das da recht viel Öl hinkommt da der Evolver ja schon gut subbt :D und dadurch wäscht sich die Buchse schnell aus. Und dann ist halt entscheident wieviel man fährt und wie man fährt man muss aber kein Monsterdropper sein :lol: :daumen:


@Freeman_1982


ups:daumen:

Doofe Frage: Bekomm ich die Lager von Canyon?
 
ok, jetzt wirds mir etwas klarer. Obwohl so 100% hab ichs glaub immer noch nicht gerafft. Wieso sollte der Dämpfer Schaden nehmen, wenn im Piggy kein Druck ist? Nach deiner Erklärung sorgt doch der Druck im Piggy nur dafür, das das Öl ausm Piggy wieder in den Dämpfer zurück gedrückt wird? Oder?

Erklärungsversuch: fängt evt. das Öl an "Auszugasen" wenn es nicht mehr unter dem Druck steht? Ähnlich überhitzter Bremsflüssigkeit, nur halt bei Raumtemp? Das würde dann wieder zu dem von mir schon vorhin angeführten Effekt führen, dass die Druckstufe völlig ausfällt und auch keine Dämpfung mehr vorhanden ist. Der Dämpfer "rauscht" also durch. Aber mechanischen Schaden wird er deshalb meiner Einschätzung nach dennoch nicht nehmen. Kurzzeitig zu wenig Druck macht ihm also nix, sonder nur das Fahren "ohne" Piggymindestdruck.


nene, du liegst komplett falsch :D

Also, der Trennkolben muss unter Druck stehen um eben "dicht" zu sein, das ist das ganze Geheimnis. Wenn einmal Luft im Öl und umgekehrt ist, gibts kein Zurück mehr, dann ist ein Service fällig, also hat nix mit kurz fahren zutun, weil es nichts bringen würde den Dämpfer dann wieder mit Luft zu fahren, da das Kind dann schon in den Brunnen gefallen ist.

Schaden direkt nimmt der Dämpfer imo nicht, die Leistung leidet, da das Öl aufschäumen kann und man ggf. Dämpfungsverlust in Kauf nehmen muss, was eher ein temporäres Problem ist, kaputt geht da eig. eher nichts.

Aber bedeutet nicht das sofort was passiert wenn man keine Luft im Piggy fährt, aber wie gesagt, sollte man nicht machen, und auf keinen Fall länger, aber besten nie nie nie :D



zwecks Lager k.a. :confused: eher ma auf die Lagerbezeichnung kucken und dann in Ebay kucken, sollte günstiger sein.
 
OK, jetzt noch die letzte Frage: Wieso ist der nur dicht, wenn Druck im Piggy ist? Den Rest hab ich jetzt geschnallt, und ist auch nachvollziehbar. :daumen:
 
Hi,

Gibt´s auch so ein Bild für den Answer Swinger Coil X4 Dämpfer???
Hab mich schon damals versucht zu informieren aber nichts gefunden!
Und gefahren wird das Bike nicht so oft, wird nur beim schönen Wetter rausgehollt ;)

Gruß

Iceman
 
Doofe Frage: Bekomm ich die Lager von Canyon?

Nee die Gibt es nicht bei Canyon sonder hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p18048_Fuehrungsbuchsen-fuer-Swinger.html
Passen auch für Evolver.
Wenn du das Bike am Sattel leicht hochhebst und Spiel im Hinterbau feststellst da muss die Buchse gewechselt werden.
Die Buchse muss allerdings ein und ausgepresst werden. Dazu kann man sich für über 30 Euro ein Werkzeug kaufen oder in einen kompetenten Bikeladen gehen, der so ein Werkzeug hat (Achtung nur wenige Bikeläden kennen sich damit aus) da zahle ich 4€ Arbeitslohn (bei mitgebrachter Buchse) für den Buchsenwechsel
Wenn du zu lange wartest sind die Teile:
http://www.bike-components.de/produ...uminium-Einbaubuchse-ohne-Gleitlager-8mm.html

Auch noch mit verschlissen und müssen mit gewechselt werden.
Also nicht auf die lange Bank schieben
 
Hi,

Nr1 - das Bike hat nich Garantie, mein Fahradhändler vor Ort, hat gesagt, dass er da nich rum fumelt, so lange das Bike noch Garantie hat...
Nr2 - Das Spiel läßt sich nicht ermitteln! Das kann jeder der Buchsen sein...
Nr3 - Damit ist der Fehler aber nicht die Uhrsache behoben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Bruder, der 4-5 mal in Jahr mit dem Bike fährt den Hinterbau so bearbeitet, dass die Lager speil haben.
Ich warte noch auf die Antwort von Canyon und dann wird das Bike eingeschickt.

Gruß

Iceman
 
Dein Fahrradhändler vor Ort kann dir aber sicher sagen, wo das Spiel herkommt. Und warum der Dämpfer nicht einfedert.

Wenn der dir das nicht sagen kann ist er eine Pfeife.
Wegen einer verschlissenen Buchse oder ner falschen Feder tät ich das Bike nicht einschicken - das hat nämlich nichts mit Garantie zu tun. Es reicht übrigens im Zweifel einmal durch Salzwasser zu fahren um die Lager des Hinterbaus zu beschädigen.

Und rechne mit 1-2 Monaten bis du das Bike wiederhast wenn du es einschickst. Dann kannst du dich freuen, wenn es nach 3 Wochen wieder da ist.
 
Hallo!

Bin gerade verwirrt. . .:confused:

Könnte mir bitte einer gerade DEFINITIV bestätigen, dass das Torque FR8.0 (2008) hinten eine 12x135 mm Steckachse hat (bzw. das korrekte Maß mitteilen)?

Danke & Grüße
Jan
 
Hallo Tork-Freunde :)

Würde mir gerne auch eins holen ...... aber :
Besteht denn der "Fehler" mit dem Spiel am Hinterrad bei jedem Tork Modell ??
Oder sind nur vereinzelt Exemplare von dem ganzen betroffen ?

Ein Meister der Feile muss man nicht sein, um das Problem selbst zu beheben ???
 
Hallo Tork-Freunde :)

Würde mir gerne auch eins holen ...... aber :
Besteht denn der "Fehler" mit dem Spiel am Hinterrad bei jedem Tork Modell ??
Oder sind nur vereinzelt Exemplare von dem ganzen betroffen ?

Ein Meister der Feile muss man nicht sein, um das Problem selbst zu beheben ???


Torque ES Rahmen 2009 mit Hope Pro 2 Nabe und Schnellspanner-keine Probleme bis jetzt.
 
Die MAXLE Aufnahme des FR hat dieses kleine Problem mit div Naben und man muss kein Meister der Feile sein um das Schaltauge abzufeilen und links die drei Nuppis abzudremeln.
Mir ist es eine ganze Weile nichtmal aufgefallen, ich hab halt immer die Achse nachgezogen...das tut der Achse aber auf Dauer nicht gut.
 
Moin moin,

tut mir leid das ich eine wahrscheinlich oft gestellte Frage stelle...Aber was ist das für eine Achse am Canyon fr 9.0? Ein Maxle system? Nicht im ernst oder? Und schraubachsen kompatibel is das wahrscheinlich nicht oder? Welche Breite hat der Hinterbau? 12 x 135? Bin ich da richtig informiert?:confused:

Bin ratlos.
 
Wo krieg ich so eine Achse her? Ich werd mir einen neuen Rahmen kaufen aber von einer Privatperson. Ich hoffe da ist eine Achse dabei. Wäre ja auch doof was will er damit:lol:. Aber wo kriege ich zur Not eine her? Bei hibike haben die nur morewood modifikationen...bleibt sich das gleich?
 
Maxle is Standard. Sollte es zu kaufen geben. Wie du richtig festgestellt hast: die Achse gehört zum Rahmen und nicht zum Laufrad. Von daher...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück