Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, Leute, ich komm nicht aus dem Grübeln raus, ich bin mir nun fast sicher das ich einen L Rahmen testen will.
War grad kurz davor ein ES zu bestellen :D
Aber ich versuch es glaub ich erstmal so.

Wer hätte interesse an einen Rahmentausch?
Biete mein Torque in Black Anod in Rahmengröße M zum
tausch gegen ein Torque ab 07 in L an.
Farbe und Modell ist egal.
Einfach mal anbieten über PM.

Man könnte sich auch treffen und direkt die Parts von
einem aufs andere Rad bauen, da würde sich schon
was finden, geht erstma rein ums interesse, einzelheiten
würden sich schon ergeben.

Großes Interesse hätte ich z.b. an einem ES.
 
Bin am überlegen mir ein Torque aufzubauen, weiß aber nicht recht, welche Rahmengröße ich nehmen soll.

Ich bin 1,84m groß und habe 86cm Beinlänge, PPS sagt Größe M, aber bei 1cm mehr Beinlänge springt es auf L.

Mein Nutzungsbereich ist eher bergab orientiert, ich will aber auch alles selbst hochtreten und auch hier im Taunus längere Touren mit stetigem bergauf bergab machen.

Da das Torque sowieso recht kompakt ist, fürchte ich M dürfte für längere Touren zu klein sein, evtl. lieber L mit kürzerem Vorbau?!

Für Bikepark hab ich mein Helius ST, allerdings für richtig lange und technisch nicht so anspruchsvolle Touren auch noch das 101. Das Torque soll die Lücke dazwischen schliessen und vorallendingen zum Einsatz kommen, wenn es in die Alpen geht und wenn es bergab etwas härter sein soll.

Wird denke ich wenn dann das Torque ES 7.0 werden, bin halt nur bei der Größe noch unentschieden...
 
Bin am überlegen mir ein Torque aufzubauen, weiß aber nicht recht, welche Rahmengröße ich nehmen soll.

ich bin 177cm groß und fahre nen M rahmen mit nem 70er vorbau. passt mir super. ich würde an deiner stelle L nehmen und eben wie geplant nen kurzen vorbau drauf packen.
 
Hallo zusammen,

das Torque könnte mein nächstes Fully werden. Jetzt hab ich mich hier schon durchgelesen und habe den Eindruck, daß die meisten ein Torque FR fahren. (Oder die Torque FR Fahrer sind einfach fleißiger beim posten).

Im Moment würde ich eher zum Torque ES 7 tendieren. Wie sind denn eure Erfahrungen. "Ab wann braucht man besser das FR". Gelegentliche und gemäßigte Bikepark-Besuche sollten möglich sein.

Wenn es für das Gewicht einen guten Grund gibt, ist der Gewichtsunterschied vertretbar.

Also bitte einmal kurz Eure Erfahrungen ES7 vs FR8

Danke!

user_1024
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelegentliche gemässigte Biekparkbesuche gehen auch mit einem AM.
Da das Tork ES einiges stabiler sein sollte, müsste das also dicke langen. Auch die Ausstattung ist bis auf die 3-fach Kurbel und den langen Vorbau dafür ok.
Eigentlich sehe ich keinen Sinn im schwereren Rahmen des FR, solange man keine Monsterdrops macht. Beulen kriegt der genauso. Die Maxle ist etwas steifer als der Schnellspanner beim ES.
Da musst du halt die Teile die dran sind vergleichen.
Wart bis zur Eurobike, das neue Tork2010 wird sicher der Hammer! Muss ja schliesslich das 901 toppen, ist doch klar...
 
Gelegentliche gemässigte Biekparkbesuche gehen auch mit einem AM.
Da das Tork ES einiges stabiler sein sollte, müsste das also dicke langen. Auch die Ausstattung ist bis auf die 3-fach Kurbel und den langen Vorbau dafür ok.
Eigentlich sehe ich keinen Sinn im schwereren Rahmen des FR, solange man keine Monsterdrops macht. Beulen kriegt der genauso. Die Maxle ist etwas steifer als der Schnellspanner beim ES.
Da musst du halt die Teile die dran sind vergleichen.
Wart bis zur Eurobike, das neue Tork2010 wird sicher der Hammer! Muss ja schliesslich das 901 toppen, ist doch klar...

hat der FR nicht 10mm mehr federweg und ne leicht veränderte geo?
 
ich hab rahmengröße L und bin 1,80 und des passt wie angegossen. Ich musste nur noch n bissle den Sattel zurück schieben, dann hat alles gepasst
 
Ich hab mal ne Frgae an alle. Und zwar hab ich jetzt mein torque schon seit 3 wochen. Fährt supper aber meine Steckachse vorne knirscht, wenn ich in kurven gehe oder im stehen bergauf fahre!! Ich kenn mich mit Steckachsen nich so aus deshalb die Frage, ob des normal is oder muss man da was machen??
 
sicher, dass sie fest genug angezogen und gefettet is? das könnte knirschen verursachen
 
Hallo!
Ich hab mal eine Frage bezüglich des PerfectPositioningSystems auf der Canyon Website.
Wenn ich eine Körpergröße von 1.90 einstelle, empfiehlt mir das PPS den M Rahmen.
Wenn ich aber jeztz eine Körpergröße von 1.60 einstelle den S Rahmen.
Soweit ist ja alles klar und logisch, wenn ich aber jetzt wieder auf 1.90 zurückstelle, bleibt die Empfehlung bei S:confused:.
Wie kann das sein?
mfg
mylo
 
Du bist 1,90m? Nimm L. Ich bin 1,92 und komm mit L gut klar. Passt bei mir genau. Kann ich die auch empfehlen. Dieses pps fällt sehr klein aus.
 
Gelegentliche gemässigte Biekparkbesuche gehen auch mit einem AM.
Da das Tork ES einiges stabiler sein sollte, müsste das also dicke langen. Auch die Ausstattung ist bis auf die 3-fach Kurbel und den langen Vorbau dafür ok.
Eigentlich sehe ich keinen Sinn im schwereren Rahmen des FR, solange man keine Monsterdrops macht. Beulen kriegt der genauso. Die Maxle ist etwas steifer als der Schnellspanner beim ES.
Da musst du halt die Teile die dran sind vergleichen.
Wart bis zur Eurobike, das neue Tork2010 wird sicher der Hammer! Muss ja schliesslich das 901 toppen, ist doch klar...

901er toppen wäre 'ne Idee – auf's gleiche Niveau kommen wäre aber auch schon nicht schlecht. ;)
 
was gibts da zu toppen? nimm dir nen tork ES, bau nen dämpfer mit 70mm hub ein und schon haste 170mm federweg bei 3,1kilo + dämpfer. das sind knappe 100 gramm mehr, dafür 1000€ weniger.
was nicht geht ist nen 240er dämpfer in das rad stecken, da schlägt der hinterbau am sattelrohr an. aber mal im ernst - wer legt sich denn nen 2. dämpfer, ne andere umlenkung, gabel und laufräder in den keller und baut dem klump auch noch regelmäßig um, nur um mal 30mm mehr federweg zu haben?
 
was gibts da zu toppen? nimm dir nen tork ES, bau nen dämpfer mit 70mm hub ein und schon haste 170mm federweg bei 3,1kilo + dämpfer. das sind knappe 100 gramm mehr, dafür 1000€ weniger.
was nicht geht ist nen 240er dämpfer in das rad stecken, da schlägt der hinterbau am sattelrohr an. aber mal im ernst - wer legt sich denn nen 2. dämpfer, ne andere umlenkung, gabel und laufräder in den keller und baut dem klump auch noch regelmäßig um, nur um mal 30mm mehr federweg zu haben?

Genau, und damit haben wir dann auch ALLE Unterschiede der Rahmen erledigt: Geometrie, Gewicht, Steckachsen-System, Schaltwerkbefestigung? Das rechtfertigt zwar in Summe vielleicht den 1000er nicht, aber ich finde, dass ist doch noch ein Stück vom Torque weg, so gut dass Teil auch schon ist.
 
Ho ho, ganz ruhig.
Geometrie und Rahmendesign des 901 sind wohl 1A vom Tork abgekupfert. Zwar ist diese "Freeride" Geometrie nichts besonderes und entsprechende Räder von verschiedenen Herstellern unterscheiden sich zum Teil nur in Nuancen aber dem 901 nun eine "andere" Geometrie als dem Tork zuzusprechen ist Unsinn, zumal jeder ein bisschen anders misst. Ich glaube mal nachgeschaut zu haben - wenn man die Einbaulängen der Gabeln gleichsetzt nähern sie die Geometrien noch weiter an.
Wenn du ein Tork FR wählst hast du ne Steckachse, mit nem ES ist das Gewicht quasi gleichauf. Beides zusammen kann man hier (noch) nicht haben. Der Punkt geht an das 901. Was zur Steckachse jedoch noch zu sagen ist: So gut wie angepriesen ist sie nun auch nicht. Soviel ich weiß werden die 901 ohne Steckachse gewogen. Wieso macht man das? Bei ner Gabel gehören sie auch dazu. Zudem äußerste man sich seitens der Liteville Mitarbeiter im 901 Thread nicht auf meine Frage wieso man den "Sturz" (oder was auch immer das war) angeblich super einfach einstellen kann, er sich jedoch nicht von allein verstellen könnte. Die Antwort auf diese Frage blieb man mir schuldig. Ebenso hat mir niemand beantwortet wieso seitens Liteville behauptet wird dass das X12 System sogar leichter sei als ein gewöhnliches Schnellspannersystem. Am Rahmen ist mehr Material, die Achse ist deutlich schwerer als ein gewöhnlicher Schnellspanner und nen Inbusschlüssel (in meinem Rechenbeispiel war es sogar der gelbe von Syntace) muss man auch mit sich führen da man das Hinterrad unterwegs sonst nicht ausbauen kann. Das einzige Gewicht was man wirklich spart ist ein wenig an der Nabe, jedoch nichtmal genug um allein den Inbusschlüssel auszugleichen (3-5g). Selbst wenn man sagt dass man eh nen Inbus dabei hat läuft es darauf hinaus dass X12 schwerer ist, freilich auch steifer - aber das hat nie jemand in Frage gestellt.
Wegen der Schaltwerksbefestigung kauft wohl auch niemand das 901 oder? Ich hab ein auswechselbares Schaltauge, das erfüllt seinen Zweck. Ob nun das Schaltauge samt Schaltwerk draufgeht oder das Schaltwerk allein ist mir dann auch relativ schnuppe. Kann der Bügel der extra Schaltwerksbefestigung nicht auch kaputt gehen?

Immernoch 1000€ wert? Warten wir die nächsten Messen ab, dann kommt das leichte Tork mit Steckachse sicher. Ich freue mich schon auf die Kommentare der dezerebrierten Litevillerschaft die dann losschreit und sagt Canyon hätte dieses und jenes Detail vom 901 geklaut. :daumen:
 
Hab mal ne Frage bezüglich Kettenführung.

Für mein Torque fr L 2007. Ist Tretlagerklemmung.

E.13 LS1 oder E.13 SRS+?


Bei der truvativ musste ich gut was wegflexen. Die is mir mitlerweile zu laut.
 
denk dran, dass du irgendwas mit e-type befestigung brauchst, das die entsprechende platte dann ersetzt... wenn du einfach zusätzlich noch ne kettenführung reinmachst, is deine kettenlinie für die katz.
 
E-type is fürn Arsch. Hab auch keinen Umwerfer.:lol:


Könnt ihr mir vllt was empfehlen? Leise, stabil, bli bla blub...am besten weiss...muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück