Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ho ho, ganz ruhig.
Geometrie und Rahmendesign des 901 sind wohl 1A vom Tork abgekupfert. Zwar ist diese "Freeride" Geometrie nichts besonderes und entsprechende Räder von verschiedenen Herstellern unterscheiden sich zum Teil nur in Nuancen aber dem 901 nun eine "andere" Geometrie als dem Tork zuzusprechen ist Unsinn, zumal jeder ein bisschen anders misst. Ich glaube mal nachgeschaut zu haben - wenn man die Einbaulängen der Gabeln gleichsetzt nähern sie die Geometrien noch weiter an.
Wenn du ein Tork FR wählst hast du ne Steckachse, mit nem ES ist das Gewicht quasi gleichauf. Beides zusammen kann man hier (noch) nicht haben. Der Punkt geht an das 901. Was zur Steckachse jedoch noch zu sagen ist: So gut wie angepriesen ist sie nun auch nicht. Soviel ich weiß werden die 901 ohne Steckachse gewogen. Wieso macht man das? Bei ner Gabel gehören sie auch dazu. Zudem äußerste man sich seitens der Liteville Mitarbeiter im 901 Thread nicht auf meine Frage wieso man den "Sturz" (oder was auch immer das war) angeblich super einfach einstellen kann, er sich jedoch nicht von allein verstellen könnte. Die Antwort auf diese Frage blieb man mir schuldig. Ebenso hat mir niemand beantwortet wieso seitens Liteville behauptet wird dass das X12 System sogar leichter sei als ein gewöhnliches Schnellspannersystem. Am Rahmen ist mehr Material, die Achse ist deutlich schwerer als ein gewöhnlicher Schnellspanner und nen Inbusschlüssel (in meinem Rechenbeispiel war es sogar der gelbe von Syntace) muss man auch mit sich führen da man das Hinterrad unterwegs sonst nicht ausbauen kann. Das einzige Gewicht was man wirklich spart ist ein wenig an der Nabe, jedoch nichtmal genug um allein den Inbusschlüssel auszugleichen (3-5g). Selbst wenn man sagt dass man eh nen Inbus dabei hat läuft es darauf hinaus dass X12 schwerer ist, freilich auch steifer - aber das hat nie jemand in Frage gestellt.
Wegen der Schaltwerksbefestigung kauft wohl auch niemand das 901 oder? Ich hab ein auswechselbares Schaltauge, das erfüllt seinen Zweck. Ob nun das Schaltauge samt Schaltwerk draufgeht oder das Schaltwerk allein ist mir dann auch relativ schnuppe. Kann der Bügel der extra Schaltwerksbefestigung nicht auch kaputt gehen?

Immernoch 1000€ wert? Warten wir die nächsten Messen ab, dann kommt das leichte Tork mit Steckachse sicher. Ich freue mich schon auf die Kommentare der dezerebrierten Litevillerschaft die dann losschreit und sagt Canyon hätte dieses und jenes Detail vom 901 geklaut. :daumen:

... ich bin doch ruhig. ;)
 
Hi Leute.
An alle, die mal Erfahrungen vom Torque hören wollten:

War mit meinem FR9 (2009) vor zwei Wochen ein paar Tage in Saalbach-Hinterglemm und Leogang in meinem ersten Bike-Urlaub und ich war sehr begeistert. Trotz sehr nasser und extrem matschiger Bedingungen an den ersten beiden Tagen gab es keine Probleme. Die Hammerschmidt läuft wie ein Uhrwerk (keine Klemmer, kein Abspringen etc.), die Reifen hatten nicht einen Durchschlag und auch super Grip, die Bremsen mit organischen Koolstop-Belägen ein Traum, die Federelemente verrichteten einen tollen und unauffälligen Job und die Maxle löste sich trotz nicht abgeschliffener Ausfallenden nicht einmal!!!

Klar...im Bikepark wären manchmal 200mm etwas angenehmer, aber mein Kumpel, der mit einem Nerve ES (140mm) da war, hat es auch überstanden;).

Bin auf alle Fälle sehr begeistert von dem Rad und kann es, auch für die Heimischen Gefilde, nur weiterempfehlen (nein ich arbeite nicht bei Canyon und ich werde auch nicht von denen bezahlt :D!!!).
Ich denke nur das sollte auch mal erwähnt werden, da nicht so viele Leute die positiven Dinge erzählen, wie die negativen Betonung finden.

Grüße
speedhuem:daumen:
 
Ne...einfach froh das nix passiert ist, denn vorher hab ich mir schon Gedanken gemacht, ob das für die Maxle ein Problem werden könnte. Natürlich lasse ich mir bei der ersten Inspektion von Canyon das Problemchen beheben!
 
Hi speedhuem

Ich war vor 2 Wochen auch in Leogang, ich glaube wir haben uns kurz unterhalten. Ich war mit meinem neuem FR8.0 unterwegs.

Bzgl. der Maxle muss ich Dir zustimmen, ich hatte bisher auch noch keine Probelme obwohl ich die Ausfallenden nicht abgeschliffen habe.
 
Ähm ich hab mal ne frage und zwar kann ich eigentlich auch an ne xt kurbel ne kettenführung dran machen, weil des nervt schon manchmal, wenn im Gelände plötzlich die kette draußen is
 
Ähm ich hab mal ne frage und zwar kann ich eigentlich auch an ne xt kurbel ne kettenführung dran machen, weil des nervt schon manchmal, wenn im Gelände plötzlich die kette draußen is

Mal hier im Thema gesucht? Kettenführung ist hier schon x-mal besprochen worden, da mit dem Torque ein wenig kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nochmal.
Die Maxle-Probleme beziehen sich wohl auch nur auf die FR9 Torques mit Deemax-Laufrädern wie hier schon des Öfteren drüber geschrieben wurde.

Wollte das Thema daher nicht aufwärmen, sondern nur sagen, dass es auch für eine Weile so geht.

Grüße
speedhuem
 
nee, betrifft mindestens auch die fr8 torques ;). bei mir hat sich die maxle zumindest anfangs gelöst und der hinterbau hat auch ordentlich geknarzt. seit dem abfeilen der ausfallenden ist mit beidem ruhe.
 
was gibts da zu toppen? nimm dir nen tork ES, bau nen dämpfer mit 70mm hub ein und schon haste 170mm federweg bei 3,1kilo + dämpfer. das sind knappe 100 gramm mehr, dafür 1000€ weniger.
was nicht geht ist nen 240er dämpfer in das rad stecken, da schlägt der hinterbau am sattelrohr an. aber mal im ernst - wer legt sich denn nen 2. dämpfer, ne andere umlenkung, gabel und laufräder in den keller und baut dem klump auch noch regelmäßig um, nur um mal 30mm mehr federweg zu haben?


Muss dich korrigieren :)

Das 901 wiegt irgendwo bei 3,5 Kilo, sprich, das ES wäre sogar leichter :daumen:

noch ein Fakt, das 901 nutzt egal ob mit Evolver oder DHX in der 170mm Version irgendwas um die 150mm Federweg, sprich es bleiben über 5mm Hub stehen die nicht nutzbar sind.
Also hat das Torque, egal welche Version mehr Federweg.
Die Verarbeitung ist auf gleichem Niveau, fand das Torque sogar schöner verarbeitet.
 
die 3,5kg des 901 sind dann aber schon mit dämpfer oder?
die 3,1kg vom ES sind ohne dämpfer. luftdämpfer mit piggy in 222mm wiegen praktisch alle um die 0,5kg, macht dann also 3,6kg was ein bisschen schwerer wäre.
 
Ja, mit Dämpfer...... :)

Trotzdem ist das Torque imo das bessere Produkt...haben ja hier ein 901 und konnte dh. gut vergleichen, hab nichtmal mehr ein Torque und keinen Grund das Teil in den Himmel zu loben, meine rein Objektive Meinung ist, das 901 ist nicht der Meilenstein als der er verkauft wird.

Würde man ein paar Details am Torque ändern würde das 901 kein Land mehr sehen.
 
Hier mal mein TFR nach den letzten größeren umbauten

Neu sind:
Tuning für Gabel:love: und Service des Dämpfers
Lenker & Griffe
Felgen und Nippel
Alu- und Titanschrauben hier und da
Garantieservice der Bremsen (hat bei mir gut geklappt:daumen:, nur die kommunikation mit Canyon war mangelhaft)
und noch so ein paar dinge...
 
hey

hab ne kleine Frage und zwar, wenn ich mich aufs Bike setze und ein bissel feder, dann quitscht der Dämpfer ein wenig.
Das quitschen is ganz leise und auch nur ganz am Anfang vom Federweg. Is das normal ??? oder was könnte ich machen um das Problem zu behen ????

hab ein DHX 5.0 im FRX !!!

Grüßle

Tim
 
Hier mal mein TFR nach den letzten größeren umbauten
Neu sind:
Tuning für Gabel:love: und Service des Dämpfers
Lenker & Griffe
Felgen und Nippel
Alu- und Titanschrauben hier und da
Garantieservice der Bremsen (hat bei mir gut geklappt:daumen:, nur die kommunikation mit Canyon war mangelhaft)
und noch so ein paar dinge...

Welche Kettenführung hast Du drauf? Suche noch eine Lösung mit möglichst wenig Umbaustress...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück