Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sauber schalten geht noch. Aber es wirkt einfach nicht richtig und irgendwie auch unstabil. Ich denke gerade bei einer Schaltung, wo es auf Millimeter ankommt sollte doch nichts ungewollt locker sein...
 
Sagt mal, macht Eure Evolver auch so merkwürdige Geräusche?? Meiner holt ziemlich tief "Luft" wenn ich stark einfedere. Man könnte es auch als Schrabbeln bezeichnen. Riefen etc. hab ich allerdings nirgends entdeckt.
Die Sache mit dem leichten Ölfilm ist mir ja bekannt und liegt auch bei meinem Evolver vor.
Ob da alles ok ist. Fahren ist aber 1a!!:confused::confused:
 
ja alles normal. selbst frisch nach dem service macht der laut schlürfende geräusche die sich nach ner art schaben anhören. ein bissl öl hat er auch immer ja :)
 
das passt so,

du hast 2 Luftkammern, wenn viel Schmieröl im Dämpfer ist wird das Öl beim einfedern zwischen den Kammern durchgedrückt und beim ausfedern wieder zurück gezogen, das macht dann diese schlürf Geräusche, falls du das meinst.

Öl ist auch normal, das andere Dämpfer das nicht so stark haben liegt daran das die meist leer sind, ob DT oder Fox, diese Dämpfer haben meist so gut wie nichts innen was schmiert. Der Evolver hat halt ne Gesunde Ladung Schmieröl innen.
 
Kann also auch nix passieren wenn der vielleicht nicht mehr ganz frisch ist? Hab den ersteigert. Laut Verkäufer 10 Stunden in Betrieb gewesen. Aber man weiß ja nie so genau. Ist aber optisch 1A.:daumen:
Nächstes Jahr BikeFest Willingen ist aber nen Service geplant. Denke aber, der verkraftet das solange.
 
Hy würde gerne meinen Manitou Evolver sehr gepflegter zustand (222mm) gegen einen Stahlfeder dämfer tauschen z.B.DHx,Vivid,oder andere GUTE Stahle Dämpfer.
 
Moin

so habe jetzt noch mol ne frage zu dem abschleifen von den hinterbau wega den Laufrad weil es sich ständig lockert habe jetzt die eine seite gefunden (siehe Bild) hab sie auch abgeschliffen aber es gibt noch eine 2 stelle die man abschleifen soll mit den 3 nasen ab ich finde diese stelle einfach nicht wo ist sie zu finden ich fahre das Torque FRX 9.0 oder ist diese stelle nur am 08 model???


Mfg
 

Anhänge

  • PIC_0574.jpg
    PIC_0574.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 71
so habe jetzt noch mol ne frage zu dem abschleifen von den hinterbau wega den Laufrad weil es sich ständig lockert habe jetzt die eine seite gefunden (siehe Bild) hab sie auch abgeschliffen aber es gibt noch eine 2 stelle die man abschleifen soll mit den 3 nasen ab ich finde diese stelle einfach nicht wo ist sie zu finden ich fahre das Torque FRX 9.0 oder ist diese stelle nur am 08 model???

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=364148&highlight=torque&page=37
 
auf dem frameset bild auf der canyon-hp sieht es auch so aus, als wenn die ausfallenden schon plan sind. zumindest das linke. das rechte sieht man nicht. dann gibt es da auch nichts zum abschleifen.
 
Ich suche diese stelle zum abschleifen (siehe Bild) ich denk mol das es die recht seite ist aber da sin bei mir diese nasen nicht also war des nur beim 08 model so oder bin ich einfach dumm un finde den scheis net !!


Mfg
 

Anhänge

  • torque-fr-maxle-problem.jpg
    torque-fr-maxle-problem.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 42
Stimmt ^^

ok hab etz noch die andere seite wo etwas übersteht (siehe Bild) sollte man das dann auch abschleifen oder kann des so stehen bleiben da man auch an dieser kannte druck spuren sieht?


Mfg
 

Anhänge

  • PIC_0581.jpg
    PIC_0581.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 64
Hi Torque Biker,

habe gestern voller Freude den Canyon Katon mit meinem Torque ES 7.0 bekommen.

Nun hatte ich zuvor ein gut 7 Jahre altes schlichtes Hardteil und bin was das technische Niveau des Bikes angeht absoluter Anfänger.

Im Karton warn neben der Steckachse noch 2 schwarze Teile mit dem Durchmesse änlich der Naben inkl. 3 Imbusschrauben.
Sind dies Bremsscheibenadapter ? Muss ich die noch anbringen ehern nicht oder ?

Die Steckachse habe ich Handfest angezogen und dann den Hebel eingeklappt. Ich denke mal stärker muss diese nicht verschraubt sein oder?

Zu guter letzt: Wie schützt ihr den Hinterbau vor der Kette ? Einfach dick mit Isolierband umwickeln oder gibs da noch ansehnlichere Lösungen ?

Fragen über Fragen ich weiß sorry dafür.

Das Bike macht auf jeden Fall richtig Laune. Jetzt kanns im Gelände endlich mal härter zur Sache gehen als mit dem ollen Hardteil :-)
 
@Nazgul666

du musst einmal den Halbmond am Rahmen und einmal am Schaltauge abfeilen, sodass du 2 ebene Flächen bekommst. Am Rahmen hab ich noch ein ganz ganz wenig draufgelassen, dass net der ganze Lack ab is - funst trotzdem !!! Am Schaltauge hab ich alles.

danach löst sich die Nabe nicht mehr - war bei mir genauso.

Wenn du noch fragen hast, meld dich.

Grüßle

Tim

Edit: Garantie erlischt nicht, das system wird auch nicht unsicherer, da es eig nur ne einfädelhilfe für die abstandshülse der nabe is. Hab ich nachgefragt.
 
Also de hinterbau kannste ganz einfach mit einem altem Schlauch sichern ^^ einfach enstück schlauch auf die länge schneiden drum wickeln und mit Kabelbinder fest machen.

Die andere frage mit den teilen KP^^


mfg
 
Werden ja wohl nicht die Distanzstücke der Nabe für die Achse sein, oder?
Wenn die nicht drauf sind, wirds böse :D

Bei meinen Deamon von Sun waren die auch lose im Karton, bei Hope ists besser gelöst, da sind die mit nem Sicherungsring fest an der Nabe.

Mit dem Kettenschutz sieht das Teil von Canyon zwar besser aus, aber Reifen tuts auch. Ist wohl bisgen Geschmackssache.

Welche Schnellspanner sind denn am 09er ES? Bei meinem sinds die RS Maxle, welche am anderen Ende des Hebels ne Art Mutter haben, welche auch nicht zu lose sein sollte.
Beim 1. Einspannen ließ es sich bei mir zu leicht machen. Hab dann die "Mutter" etwas angezogen und dann gings mit leichtem Abdruck in der Handfläche zu. Wie im Handbuch beschrieben und nicht an den Speichen festhalten beim Schließen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es irgenwelche teile währen die relevant sind müsste doch 1. sowas in der Schritt für Schritt Anleitung stehen wie man das Bike ausm Katon nimmt und 2. beim Fahren sofort auffallen oder nicht ?

Wenn du mit Distanzstücke diese meinst welche zwischen Bremsscheibe und Nabe sind dann sind dies bereits verbaut ^^

Schnellspanner habe ich hinten einen von Shimano vorne steht auf der Steckachse nichts drauf. Ich habe die Steckachse von rechts nach links durch die Talas 36 RC2 geschoben und dann die Steckachse handfest verschraubt. Anschließend hab ich den Hebel der Achse geschlossen ( der aber irgendwie nur einrastet und auch nicht wie ein Schnellspanner fungiert ). Zuletzt habe ich dann an beiden Gabelenden die Schnellspanner geschlossen.
Müsste ja soweit alles richtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Hatte ich bei meinem FR 7 auch gedacht, aber Pustekuchen nix war. Habs letztes Jahr Canyon als Verbesserung gemeldet, so ne Art Checkliste der Teile im Karton, da ich eine der Distanzhülsen erst nach längerer Suche im Karton unter der Pappe gefunden habe (DHL sei Dank :mad:).

Die 2 Teile, wie sehen die denn aus? Sinds ne Art Hülse?

Wenn die fehlen würden, dann würde, bei meinen Naben, das Rad seitlich nur durch die Scheibenbremse zentriert werden. Sollte aber eigentlich beim Fahren auffallen, denke ich.


Hihi, dein Nachtrag war schneller als meine Antwort.
Also bei mir sinds vorn 2 Distanzstücke, rechts und links von der Nabe zur Gabel hin und hinten noch eins zur Bremsscheibe hin.

Was es sonst mit den teilen auf sich hat ....

Evtl. sollte Canyon doch mal ne Art Checkliste mit einpacken. 1. wär bei der Endkontrolle ersichtlich, ob alles im Karton ist und der Kunde kann sehen, was und ob alles beim Versand vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch 10 min online bist mache ich mal nen Foto der Teile.

Die Laufräder gingen Hinten wie Vorne gerade so rein ohne Spielraum nach links oder rechts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück