Carbon-Alurahmen neu lackieren o.Ä.

Registriert
16. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

bin mir nicht ganz sicher, ob das hier der richtige Ort ist, um das zu posten. Sollte es der falsche sein tut es mir leid.

Meine Mutter hat sich vor gut 20 Jahren (geschätzt) ein Mountainbike gekauft, dass ich ihr jetzt zu Weihnachten mal wieder ein bisschen auf Vordermann bringen möchte. Eigentlich ging es nur um den Tausch der defekten Federgabel und damit verbunden einen Umstieg auf V-Brakes und mal eine "Grundreinigung". Dazu hab ich quasi alle Teile abgebaut, um sie mal richtig sauber machen zu können. Nur Tretlager und Steuersatz sind noch dran. Als ich das gute Stück jetzt so gesehen hab ist mir zum ersten Mal so richitg aufgefallen, wie schön der Rahmen eigentlich ist, aber auch wie verkratzt und generell "mackig" er unter all dem Dreck war.

Daher die Frage: Gibt es Möglichkeiten einen solchen Rahmen zuverlässig und schön zu entlacken und dann auch wieder neu lackieren/pulvern/was auch immer zu lassen. Der Rahmen ist eigentlich ein gemuffter Alurahmen mit verklebten Carbonrohren (Giant). Hat da jemand Erfahrungen oder sonst irgendwelche Informationen was Beschädigungsrisiko des Rahmens bei einer solchen Aktion oder die Preisgestaltung angeht?

Vielen Dank!

DMK
 
Abend,

generell sind Rahmen aus zwei Materialien schwer zum lackieren vorzubereiten, entlacken geht gut bei Alu, bei Carbon schaut es schon wieder ganz anders aus...
die Beize die es zu kaufen gibt ist zu mild
und schärferes könnte die Carbonmatrix angreifen

einzige Methode die beide Materialien aushalten, ist schleifen ;)


Grüße aus Salzburg

PS: und Carbon kann man nicht pulvern...
 
hmm, schonmal danke für die ersten Hinweise. Das das nicht leicht werden würde hab ich schon befürchtet. Bilder hab ich im Moment leider keine guten. Hab eins von meiner high-end 1,3MPixel Handycam. Auf bessere Bilder muss man ein bisschen warten, bis ich ma wieder in der Werkstatt meines Vertrauens bin (donnerstag).
 

Anhänge

  • Bild026.jpg
    Bild026.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 102
hmm, vielen Dank!

Der Link war sehr aufschlussreich, und jetzt weiß ich ja, dass es theoretisch machbar ist. Ich habe allerdings weder Zeit noch Muße das selbst zu machen (und trauen würde ich mich glaube ich auch nicht). Die Frage ist also, ob jemand professionelle Hände kennt, in die man so ein Projekt geben könnte. Weiß da jemand Rat?
 
ich war heute nochmal im Laden und hab mir das gute Stück nochmal genauer angesehen. Evtl. würde es vielleicht schon reichen die oberste Schicht (ich nehm mal stark an, dass das Klarlack ist) abzunehmen und zu erneuern. Geht sowas überhaupt?
 
Zurück