Carbon Felgen

Hat schon jemand Erfahrung mit den Laufradsatz von Light-Bicycle.

Ich denke die Novatec Naben und mit den Pillar Aero Speichen ist der Mehrpreis von ca. € 178 mit Steuern und Abgaben für uns Ösis ca € 230
gerechtfertigt.

Wäre für jede kritische und positive Erfahrung dankbar.

Good Ride
Mozart
 
Mehrpreis entspricht ungefährt dem Materialwert der Teile, wenn man sie hier kaufen würde. Wenn du einspeichen kannst, dann würde ich es wohl eher selber machen.

Bei mtbr gibts verschiedene Erfahrungen mit den Rädern, manchmal gut gespeicht, manchmal mit wenig Spannung. Aber auch dort gibts nicht viele, die die Kompletträder gekauft haben.
 
Danke für die rasche Info, leider fehlt mir für einen gescheiten Aufbau das Geschick und Verständnis!
Habe zwar einen sehr guten Laufradbauer in der nähe und auch die Naben zu kaufen scheint kein Problem, die große Herausforderung liegt bei den Speichen diese kostengünstig zu bekommen!
Beste Grüße
Mozart
 
Im Erstaufbau hatte ich DT Competition verbaut, da es mein erster selbstgebauter LRS wurde. Ich hatte etwas Sorge, Messerspeichen wären für einen Neuling zu problematisch im Aufbau.
Fand es dann doch etwas schade, bei leichten Felgen mit entsprechenden Naben (DT240) Gewicht bei den Speichen zu verschenken. CX Ray waren mir zu teuer und da ich durchaus positive Berichte von den CN424 gelesen hatte, wurden diese verbaut - bisher völlig problemlos. Auch als Laufradbaurookie waren meine Befürchtungen unbegründet, fand den Aufbau sogar fast einfacher.
Werde mir noch einen 2. LRS ähnlich aufbauen.
 
Ist es günstiger die Felgen von light-bicycle über die Schweiz zu bestellen? Wir überlegen uns eine Sammelbestellung für 4 Personen zu machen. Einer wohnt in der Schweiz. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir etwas über event. Probleme mit dem Zoll berichten? Oder doch besser über Deutschland?

Grüße
Marcus
 
Es gibt keine Probleme mit dem Zoll, solange man die eingeführten Waren ordentlich verzollt. Und wenn dein Kumpel sich die Felgen erst in die Schweiz bestellt, dann musst du sie bei der Einfuhr von der Schweiz nach Deutschland verzollen. Bringt also nix.
 
Stimmt, solange das Importland keine Strafzölle oder sonstige Beschränkungen auf die Ware verlangt...

Ausserdem werden Zölle div Länder bekanntlich unterschiedlich berechnet...

Wie der Import, von solchen Teilen aus der Schweiz nach Deutschland läuft wird solange ein Mysterium bleiben bis es einer mit dieser besagten Ware probiert....
 
Ich gehe davon aus das für Österreich noch 3,5 % Zoll Preis inkl. Lieferkosten und dann die 20% Mwst dazu kommen!
In Deutschland kann man ähnliches Rechnen!
 
Genau diese Strafzölle würden mich interessieren. Gibt es die in der Schweiz.

Grüße
Marcus

Nein, die gibts in der Schweiz nicht. Aber die gibts in Deutschland auch nicht auf Felgen, sondern auf Fahrräder. Praxis ist, dass der Zoll einen Rahmen + Gabel + weitere Teile als Fahrrad deklariert.
Im Unterschied zur Schweiz zahlt man auch keine Gebühr fürs (Selbst-)Verzollen, kann also über Deutschland durchaus billiger sein.
Im übrigen ist es dem Zoll egal, ob du die Sachen über die Schweiz nach Deutschland importierst oder direkt aus China, für die ist das Ursprungsland maßgeblich.
 
Der Schweizer Zollbetrag bemisst sich nach dem Bruttogewicht der Postsendung. In der Regel betragen die Zollansätze weniger als CHF 1.- pro Kilogramm. ;)
 
Danke für die Info :). Bei welchem Einsatz? Also eher grob, schwerer Fahrer und Hinterrad oder eher entspannt, leichter Fahrer und Vorderrad?
 
Es handelte sich dabei um die schmaleren Felgen, die auch an vielen anderen Stellen zum Einsatz gekommen sind.
Ich habe damit 6 Satz für ein Rennteam aufgebaut.
Alle Felgen hatten bereits in der Rennsaison Anrisse bekommen. Eine ist eben ausgerissen.
Gleichzeitig hatten wir auch 38mm hohe Rennrad-Felgen des Herstellers, die mit den gleichen Sympthomen aufgefallen sind.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich zum beispiel:D
Hab mich jetzt dazu entschieden das Risiko einzugehen, mit der etwas stabileren (wider) Version die dürfte dann so um die 400g haben.

Mal sehen, die Verlockung war eben sehr groß und ein paar Jungs hier (die diese Felge schon in gebrauch haben) haben mich motiviert.

Vielen Dank nochmals für die vielen genauen Infos dafür:daumen:

Good Ride
Mozart
 
Es handelte sich dabei um die schmaleren Felgen, die auch an vielen anderen Stellen zum Einsatz gekommen sind.
Ich habe damit 6 Satz für ein Rennteam aufgebaut.
Alle Felgen hatten bereits in der Rennsaison Anrisse bekommen. Eine ist eben ausgerissen.
Gleichzeitig hatten wir auch 38mm hohe Rennrad-Felgen des Herstellers, die mit den gleichen Sympthomen aufgefallen sind.

Felix

Würde es deiner Meinung nach etwas bringen die Felgen mit kleineren Speichenlöchern für innenliegende Nippel zu ordern? Nach der Logik dass ein kleineres Loch die Felge weniger schwächt?
Enve-Felgen sind ja auch für innenliegende Nippel gebaut. Oder machen die das aus anderen Gründen? (Und ich impliziere nicht, dass die China-Felge durch innenliegende Nippel auf einmal einer Enve ebenbürtig wäre).
Wie sieht es mit Unterlegscheiben unter den Nippeln aus, um die Kraft auf eine größere zu Fläche verteilen?

Die Probleme mit an/ausgerissenen Nippelsitzen gabs ja anscheinend auch bei Specialized. Vielleicht kann man dem mit diesen Maßnahmen vorbeugen?
 
Würde es deiner Meinung nach etwas bringen die Felgen mit kleineren Speichenlöchern für innenliegende Nippel zu ordern? Nach der Logik dass ein kleineres Loch die Felge weniger schwächt?
Enve-Felgen sind ja auch für innenliegende Nippel gebaut. Oder machen die das aus anderen Gründen? (Und ich impliziere nicht, dass die China-Felge durch innenliegende Nippel auf einmal einer Enve ebenbürtig wäre).

Die Enve reissen auch gerne um die Nippel, siehe Pinkbike. Wenn man nachstöbert scheint das gar nicht mal so selten zu sein.


http://www.pinkbike.com/news/Enve-Composites-DH-Wheels-Tested-2013.html

p4pb8921649.jpg


p5pb8921708.jpg
 
Zurück