Carbon Hardtailrahmen! Aber welchen?

Ich habe leider keinen Scanner. Die Tour hat für diesen Test 8 Test-Räder komplett mit Tape umwickelt und gleiche LRS und Komponenten montiert. Sie haben das Gewicht ausgeglichen. Im Test:Bianchi 19jahre alt Stahl, Canyon F10, Schmolke Titan Arcalis,Giant TCR, Felt/KTM/Müsing Alurahmen, Marshall Edelstahl.
Dabei sind vor allem keine Komfort-Unterschiede aufgefallen, unterschiedliche Geometrien und weniger steife Vorderbauten/seitensteifere Gabeln sehr wohl.

Tour:"Damit stehen die Fahreindrücke der Leser im Einklang mit der Theorie, nach der sich ein Rahmen in Diamantform in vertikaler Richtung so gut wie gar nicht bewegen kann; zumindest solange kein Markenname die Wahrnemung und Einschätzung der Tester beeinflusst."
"...Hier(Stütze), sowie im Lenker, Vorbau, Sattel, Reifen und Reifendruck stecken die einzig wirklich relevanten Potenziale für einen möglichst angenehmen Ritt über den Asphalt...."
Jetzt kann man bei Nutzung unterschiedlicher Federgabeln und den viel grösseren Unterschieden bei Reifendicke und Druck mal überlegen um wieviel wahrscheinlicher es ist bei einem MTB unterschiedlichen Komfort in einem Rahmen zu erfahren.
 
Das schreiben diiee vielleicht, aber es gibt mit Sicherheit Welten die allein zwischen zwei Alurahmen liegen.
Ich denke da gibts nen gewaltigen Unterschied bei MTB Rahmen.
Oder willst du etwa behaupten das Hintern der ganzen Leute hier die nen Storck gefahren sind, ausgerechnet an den Tagen des Ausritts "besonders" empfindlich waren?
Ich bin sie alle mit dem gleichen Setup gefahren, und Storck ist ein Musterbeispiel für nicht-Komfort.
Vertikale Bewegung hat auch überhaupt nichts mit den Eigendämpfeigenschaften eines Materials zutun. Schon allein aufgrund der Dichte eines Materials ergeben sich andere "Ergebnisse".
Nochmal: Flex hat nicht immer etwas mit Komfort zu tun. Ein Stahlrahmen ist -wenn er denn flext- nicht bloß deswegen so angenehm zu fahren, sondern aufgrund der spezifischen Materialeigenschaften wie Materialdichte u.a, Formgebung und Konifizierungsweise der Rohre.
So wäre es richtig.
 
Besorg dir mal die Tour, auch wenns RR ist und lies. Ich habe keine Lust den kompletten Artikel abzutippen, Ziel wars Materialeigenschaften und Komfort im Fahrtest zu ermitteln.

Zu meinen eigenen erFahrungen: Ich hatte erst ein Storck Scenario Race mit 55cm Sitzrohr und 31,6er Alu-Stütze. Bockhart. Ich bin dann auf Giant TCR mit 51cm Sitzrohr(27,2) umgestiegen,zuerst mit billiger Alu(Blei)Stütze als übergang. Mir sind keine bes. Verbesserungen aufgefallen. Seitdem ich aber eine USE-Carbon RR Stütze fahre ist das superkomfortabel, den Unterschied spürt wirklich jeder. Ich habe am MTB auch mal eine 25,0 USE-Carbon gefahren, da hast du das Gefühl auf einem anderen Rad zu sitzen, war schon unangenehm. Die Stütze fahre ich jetzt am XR und das ist auch ein Quantensprung in Sachen Komfort.
Wenn die Carbonrahmenhersteller den total tollen Komfort ihrer total tollen Rahmen preisen und dabei so Ofenrohre als Stützen verbauen wundere ich mich immer ein wenig.
 
Frage:

Im generellen, in welchen Online Shops kann ich Carbon Rahmen kaufen? (nur Rahmen)

Im speziellen, wo gibts den Simplon Rahmen? Und wieviel kostet dieser?

Gruss CyroX
 
dallekovitch schrieb:
(...)
Andererseits gibts Hersteller wie Kinesis mit dem Kinesium, (ich glaube es ist das Werk in der Slowakei)

Kinesis und Slowakei? :confused:
Ich dachte immer, das könnten die in Taiwan oder China günstiger zusammenpappen.

dallekovitch schrieb:
die verlangen immerhin 279€ , über 500dm! für nen leichten, steifen & schöngemachten Rahmen. Die tauschen dir den Rahmen selbst wenn du ihn ausversehen! kaputtgemacht hast.
(...)

Kunststück, wenn der Rahmen im Einkauf 50-70 Euro kostet. ;)
 
roadrunner_gs schrieb:
Kinesis und Slowakei? :confused:
Ich dachte immer, das könnten die in Taiwan oder China günstiger zusammenpappen.



Kunststück, wenn der Rahmen im Einkauf 50-70 Euro kostet. ;)


Naja, dann schau dir doch mal an was der Rose da veranstaltet, sich quer stellt wegen nem 14Tage alten , gebrochenen Scandium Rahmen.
DerThread läuft hier schon seit einiger Zeit paralell, quasi nebenan wenn du verstehst. (..tja, jetzt bin ich leider zugegebenermaßen PC-Legastheniker und kann dir den Link nicht reinstellen... aber das wird schon noch..:p )

da stellen sich die Leute quer! ..aber das is´ja jetzt auch wieder n´anderes Thema... aber ausserdem: 50€ sind viel Geld!! dafür, daß man nen Rahmen selber geschrottet hat und nen neuen bekommen soll. Hut ab, vor dieser Kundenfreundlichkeit!
 
noch bezahlbar:

http://www.xx-light-bikes.de/shop/pd488746726.htm?defaultVariants=search0_EQ_RR%2050_AND_{EOL}&categoryId=60

und unbekannt:
TELAIO%20MTN%20BICI.jpg


und reinschauen lohnt sich:
(halt französich und RR aber dafür 817gr laufräder&Co
paire2.jpg
 
@ Bekr

Der Rahmen bei XX Light ist zwar günstig, aber rel schwer. Meiner Meinung nach ein Rahmen für jemand der unbdingt Carbon will ohne dessen Eigenschaften auszuloten.

@ Toby

Magma!? Ah du bist ein Kenner! Zu der Zeit eine geschockte Optik
 
Magma ist aber auch wieder viel zu schwer, ich finde nicht, dass die in irgendeiner Weise mit den aktuellen "besseren" Carbonrahmen mithalten können. Optik ist natürlich außergewöhnlich (bewusst wertneutral formuliert...).

Zum XX-light Rahmen hat das Tretschwein schon alles gesagt...
 
Ich hab mich für den Simplon Gravity entschieden, bzw Verliebt ^^.

Ich bin 179 cm gross und wiege um die 70 Kilo +-2. Welche Rahmen grösse würdet ihr mir empfehlen? Ich tendiere zu der M.

Kann mir jemand sagen wo ich den Rahmen zu einem vernünftigen Preis herbekomm?
Und im Speziellen zu den Gravity bzw Simplon Fahren wie lange ist die Liferzeit so im schnitt?

Dann noch ne kleine offtopic frage:
Meint ihr ne Reba World Cup kommt gut in dem Rahmen? Kennt da jemand auch einen unschlagbaren Preis im Netz?

Danke schonmal für die Antworten
 
Mein Lexx hab ich innerhalb einer Woche bekommen, Lieferzeit sollte maximal zwei Wochen sein.
Bin ca 175cm und habe einen 44cm Rahmen (Oberrohrlängen differieren nicht viel). Weis jetzt nicht welche grösse (49 oder 44) deinem M entspricht
 
roadrunner_gs schrieb:
Kinesis und Slowakei? :confused:
Ich dachte immer, das könnten die in Taiwan oder China günstiger zusammenpappen.

nichts ist beständiger als der wandel - wirtschaftswachstum, standards und co. lassen die kosten auch in china und taiwan wachsen. ich kenne mich im metall-bereich nicht aus, aber im textilbereich ist es z.b. so das bestimmte gruppen in bangladesch, pakistan oder indien günstiger produziert werden können. natürlich hängt dies auch wieder von bestimmten spezialisierungen der industrie ingesamt ab, aber ein wandel ist da.

bis beispielsweise indien die strukturen für rahmenbau geschaffen hat wird es vielleicht noch dauern, zumal die taiwanesen große fachkenntnisse haben (bspw. beim carbon), aber denkbar ist es durchaus. ob das auch für die slowakei gilt kann ich nicht sagen.
 
*adrenalin* schrieb:
bis beispielsweise indien die strukturen für rahmenbau geschaffen hat wird es vielleicht noch dauern,

generell, oder meinste bis die Inder es auch so gut können wie die Taiwanesen. Weil auf den Messen sah man schon satt & genug Inder, nur kann ich mich nicht erinnern ob die nur Anbauteile oder auch Rahmen angeboten haben.
Es ist eine Frage der Zeit, soviel steht mal fest.
 
cyrox schrieb:
Grösse 49 mein ich


Es hängt bei deiner Gesamtkörpergröße auch davon ab ob du verhältnissmäßig kurze Beine und dafür einen längeren Oberkörper hast oder umgekehrt.

Man kann sich da nach den Durchschnitts-Körpermaßen richten die man mit googlen schnell findet.

Hast du kurze Beine für deine Größe, sprich einen längeren Oberkörper dafür, dann liegst du mehr auf dem Rad und kannst oder solltest eher den größeren Rahmen wählen,
Gruß
 
Zurück