Carbon oder Titan?

Registriert
4. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem leichten Fully,
und da stellt sich mir jetzt die Frage, ob Titan oder Carbon.
also soweit ich weiß, ist Carbon in Zug und Druck Belastungen sehr standhaft, aber bei Seitenschlägen wegen der Struktur sehr anfällig, was bei Titan nicht so ist,oder?
aber: was kostet ein vernünftiger, neuer Fully Titanrahmen?
was gibt es sonst noch anzumerken?

MfG
 
Also ganz ehrlich, nachdem:
- mir mein Rush Carbon nach nur 9 Monaten vom Schaltzug durchgescheuert war
- nem Vereinskollegen sein Lapierre-HT nach knapp 6 Monaten bei nem harmlosen Sturz gebrochen ist
- nem anderen Vereinskollegen der Flash-Rahmen durch ein gespanntes Drahtseil aufgerissen wurde
- und nem anderen Kollegen ebenfalls der Rahmen vom Rush an der Dämpfer-Aufnahme gerissen ist

gibt's für mich in Zukunft kein Carbon-Bike mehr :( mag ja sein, dass Carbon steifer und leichter ist als Titan, aber von o.g. Problemen habe ich bei Titan-Bikes bisher noch nix gehört.

Kostenpunkt für nen neuen Titan-Fullyramen glaub' ich so ca. 2.000 - 2.500 € (ohne mich jetzt genauer informiert zu haben) ... im CC-Bereich gibt's da doch auch extra Threads dazu
 
Also ganz ehrlich, nachdem:
- mir mein Rush Carbon nach nur 9 Monaten vom Schaltzug durchgescheuert war
- nem Vereinskollegen sein Lapierre-HT nach knapp 6 Monaten bei nem harmlosen Sturz gebrochen ist

Gegen Ersteres hilft ein Streifen robustes Klebeband an der richtigen Stelle.
Mein Lapierre hat bisher alle harmlosen Stürze überstanden, sonst würde ich die nicht so nennen.

Davon abgesehn ist das halt höchst subjektiv, mir ist auch mal ein Stevens Alurahmen bei einem "harmlosen" Sturz gebrochen.

Wobei das Carbon-HT auch auch für mich mehr Experiment ist, was das mitmacht. Dieses Jahr geht es damit über die Alpen. Sollte der Rahmen mal hops gehen, werde ich auch Titan holen. Bisher taugt Carbon mir aber.
 
Nachdem mein Carbonrahmen gerade abgelebt ist, werde ich wieder auf Alu setzen.

Aber die Stabilität von einem gut gemachten Carbonrahmen steht für mich außer Frage. Allerdings ist und bleibt Carbon recht empfindlich bei Aufschlägen. In meinem Fall entstand durch einen kleinen Sturz im Rennen ein Riss im Unterrohr (Aufschlag auf einen Kiesel...).

Ein leichter Alurahmen hätte sicher auch einen Beule, möglicherweise sogar einen Riss. Aber er kostet weniger. Rahmen sind halt schon irgendwie Verschleißteile, wenn man viel und härter fährt.

Titan hält sicher mehr aus als Alu. Ich hatte auch mal kurz bei Titanrahmen geguckt, aber Gewichte habe ich nicht gefunden... würde mich mal interessieren (CC/Marathon-Hardtail).
 
Titan hält sicher mehr aus als Alu. Ich hatte auch mal kurz bei Titanrahmen geguckt, aber Gewichte habe ich nicht gefunden... würde mich mal interessieren (CC/Marathon-Hardtail).[/QUOTE]

Hallo,

ein guter Titanrahmen Fully wiegt mit Dämpfer von ca 1850-2280 Gramm in Grösse ML .
Kann auch nur von meinen sprechen (Litespeed/Merlin).
Meine Fully wiegen komplett von 8,3-9,1 Kilo.
Meine Hardtails ab 7,3 Kilo aufwärts:winken:
LG
cc-schnecke
 
Wenn du schon wegen Titan am überlegen bist, würde ich auf jedenfall Titan nehmen, haltbarer, edler, schöner:love:, aber auch leider teuerer;)
Bei Wiessmann gehts bei 5000€ los...bei Moots bei ca. 3700


Guck dir hier mal den Koxinga Titan an...http://www.wiesmann-bikes.de/



Schonmal über Stahl nachgedacht?
 
- mir mein Rush Carbon nach nur 9 Monaten vom Schaltzug durchgescheuert war
- nem Vereinskollegen sein Lapierre-HT nach knapp 6 Monaten bei nem harmlosen Sturz gebrochen ist
- nem anderen Vereinskollegen der Flash-Rahmen durch ein gespanntes Drahtseil aufgerissen wurde
Kann dir alles mit nem Alu oder Titanrahmen genauso passieren.


Ich seh das wie Flyingscot: Alu. Nicht weil ich glaub das es besser ist sonderrn weil im Worst-Case der Ersatz günstiger ist. Wenn mir der Punkt egal wäre würd ich mich vermutlich für Carbon entscheiden, dann da gibts auch mehr als 3 Rahmen zur Wahl :)
 
Bei mir ist das Carboon-HT sogar Stadtschlampe, bisher hat es alles durchgestanden.

@flyingscot: beim HT liegt Titan gewichtsmäßig beim Alu, ich hab das mal an den LP Rahmen (Carbon 1017g bei meinem, Alu waren 1666g) verglichen, da liegt ein Van Nicholas Zion bei ca. 1500g in 16,5".
 
leichte titan und auch stahl rahmen wiegen um die 1000g rum, steif ist das dann allerdings nicht mehr so wirklich, dafür seeehhhrrr kompfortabel zum fahren... und langlebiger als ein alu oder carbonrahmen in der gewichtsklasse ist es auch!
 
1500g ist schon ok, mal sehen wie sich mein neuer Alurahmen mit ca. 1370g macht, ich denke da kommt Titan nicht ran, oder?

Wie gesagt, ich kenne nur das Gewicht des Zion, weil mein Händler den fährt :)
Was die ganzen Titan-Edelschmieden so in petto haben kann ich leider nicht sagen.
Aber drunter würde der Rahmen, wie schon erwähnt, wohl eh zu weich werden. Das gefällt mir am Carbon. Zwar null Komfort, aber ordentlich Vortrieb, da flext nix.

Alu mit 1370g klingt aber auch langsam bedenklich *g*
 
also ich muss zugeben.. ich würde mich auf einem Carbonrahmen nicht gerade wohlfühlen, wenn ich schneller untwegs bin und der Rahmen bricht komplett durch wäre das ja nicht so toll :D
und das was ich hier höre wirkt dem nicht gerade entgegegn.
 
Da würde ich mir eher keine Sorgen machen, ich habe meinen Carbonrahmen 3 Jahre lang bei diversen Marathons über die Trails geprügelt (gut 5000km). Die Stabilität steht für mich außer Frage. Sie ist wahrscheinlich größer als bei Alu oder Titan. Auch den einen oder anderen Stein oder Stock macht dem Material nicht viel aus. Empfindlich ist Carbon aber bei wirklichen Aufschlägen z.B. bei einem Sturz.
 
kann mir jemand gute Fullys aus Carbon/Titan empfehlen, die optisch eher konventionell sind, also keine wilden, runden Rahmenkonstruktionen haben?
 
Zurück