- Registriert
- 25. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 0
es sind drei lagen 200g/qm
faserrichtung ist unterschiedlich wärend in der ersten lage aber die "abschnitte" sind
allerdings denke ich im nachhinein das es auch 2 lagen getan hätten.
ich hab den rahmen mit frischhaltefolie eingewickelt (sehr straff wenig falten)
dann habe ich "handlaminiert" nass in nassund dann nochmal an den stellen wo es ging straff mit frischhaltefolie eingewickelt um das überschüssige harz auszupressen
vakuum war bei mir im wohnzimmer und am rahmen einfach zu viel des guten.
durch die frischhaltefolie hat man schon ein recht akzeptabeles ergebnis allerdings bleiben da n paar falten nicht aus.
also hab ich das ganze geschliffen mit nassschleifpapier und habe es dann klargelackt und poliert.
wie gesagt der ganze schutz hat insgesammt 91 gramm ich denke das ist ganz akzeptabel für ne "wohnzimmerhandlaminierung"
faserrichtung ist unterschiedlich wärend in der ersten lage aber die "abschnitte" sind
allerdings denke ich im nachhinein das es auch 2 lagen getan hätten.
ich hab den rahmen mit frischhaltefolie eingewickelt (sehr straff wenig falten)
dann habe ich "handlaminiert" nass in nassund dann nochmal an den stellen wo es ging straff mit frischhaltefolie eingewickelt um das überschüssige harz auszupressen
vakuum war bei mir im wohnzimmer und am rahmen einfach zu viel des guten.
durch die frischhaltefolie hat man schon ein recht akzeptabeles ergebnis allerdings bleiben da n paar falten nicht aus.
also hab ich das ganze geschliffen mit nassschleifpapier und habe es dann klargelackt und poliert.
wie gesagt der ganze schutz hat insgesammt 91 gramm ich denke das ist ganz akzeptabel für ne "wohnzimmerhandlaminierung"
