Dr.Struggle
riding the Revolution
Ungefähr die gleiche Diskussion wie "ein BMW hält länger als ein Audi"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
??? Klar wäre der Alu Rahmen fertig gewesen aber nur weil der dreimal mit dem Rahmen draufkloppt heisst das doch nicht, dass man den noch fahren könnte, oder? Das Material geht wieder in die Ausgangsstellung zurück und sieht nur danach aus, dass es nicht defekt ist. Nicht falsch verstehen, auf deinen Unterrohrschutz bezogen finde ich das ok aber der muss auch nicht mein Gewicht tragen wenn ich bei 50 kmh die VR Bremse ziehe...
Find diesen Test nicht so beruhigend aber ich bin auch kein Inschinör oder Experte wie manch anderer hier...
Bauhaus läßt Grüßen![]()
Die Aussage ist so auch nicht richtig... Alu hat ein "Gedächtnis" und ist zudem nicht Dauerschwingfest.ich bin da ganz bei dir... im grunde genommen sagt das testvideo meiner meinung nach gar nichts aus. carbon sieht man die schäden halt nicht gleich an, alu bekommt dagegen gleich dellen.
nichts desto trotz bin ich mittlerweile der meinung, dass ein gescheit gemachter carbonrahmen die bessere wahl ist, was die haltbarkeit anbelangt. nur eben auf "gescheit gemacht" kommt es an!
Mir ist auch mal eine Kettenstrebe an nem Kona gebrochen...
Die Betonung liegt aber schon auf "Kona"
Ein vernünftig konstruierter Alurahmen wie das bei LV der Fall ist hält auch.Punkt
Carbon ist mir fürs MTB (noch) zu heimtückisch,zumindest was FR/DH angeht.Wenn man das Bike ab und zu mal in die Felsen werfen muss dann seh ich halt bei Carbon nicht wies innen aussieht,da ist Alu "ehrlicher".Aber die Entwicklung geht ja weiter u. weiter...
Kenn ich. Und?
Der Rahmen am Ende des Videos sollte mal durchleuchtet werden,dann wirds interessant
Wie oft hört man mittlerweile von Rückrufaktionen bei CFaser Rahmen? Doch höchst selten. Das bedeutet die Qualität und das Wissen um die gerechte Konstruktion ist auf hohem Niveau. Wenn ein Rahmen wie der Santa Cruz aus dem Video für FR oder gar DH zugelassen ist, kann er auch dafür hergenommen werden. Man bedenke, dass er die doppelte Sicherheit mitbringt und damit die Wahrscheinlichkeit, dass er versagt eben entsprechend niedriger ist!
Ja die "Barock-Variante" vom DT-Guard ist lässig. Da springt sogar der alte Holzmichl aufs Bike.
Eine Steigerung wäre den DT-Guard mit Kuhfell zu beziehen![]()