Carbon vs. Alurahmen

haha... ich lach mich schlapp.
was bei der frau passiert ist weiß ich nicht.
bei dem sprint mit'm caveman ist der haußler dem cavendish auf das rad drauf gefahren, da würde jedes laufrad kapitulieren....

troll01.jpg
 
Ich glaube Dosenbrot hatte mal das Erlebnis, dass ein Carbonrahmen oder Teil unter ihm weggebrochen ist und nun versucht er alle vom Carbon abzuhalten.
Hey Carbonbrot, nehm mal ne 3mm Carbonplatte in die Hand und ne 3mm Aluplatte.
Versuche beides zu verbiegen oder zum brechen zu bringen.
 
@dogday
von hand wirst du weder die eine noch die andere platte abbrechen oder biegen
und rosenrot hat ein grundsätzliches problem, ließ dir mal durch, was er sonst ablässt...
 
Für mich resultieren die Brüche der Carbonlaufrädern aus dem Sturz bzw. das jemand auf das Vorderrad gefahren ist. Da geht jedes Material bei dieser Beanspruchung kaputt.

Von wegen! Da ist niemand auf das Vorderrad gefahren. Das ist einfach gebrochen. Und damit ist eindeutig die Lüge widerlegt, dass sich Brüche bei Carbon ankündigen würden. Nein! Das Gegenteil ist der Fall! Von einer Sekunde auf die andere versagt das Material! Und dann wirds böse, ganz böse! :eek:

Aber warum redest du hier eigentlich Carbon so schön? Bist du etwa selber so ein Opfer, das ein Plaste-Rad hat?! Und deshalb nicht zugeben möchte, dass er gefährlichen Schrott hat?! :eek:

Dosenbrot
 
Von wegen! Da ist niemand auf das Vorderrad gefahren. Das ist einfach gebrochen. Und damit ist eindeutig die Lüge widerlegt, dass sich Brüche bei Carbon ankündigen würden. Nein! Das Gegenteil ist der Fall! Von einer Sekunde auf die andere versagt das Material! Und dann wirds böse, ganz böse! :eek:

Aber warum redest du hier eigentlich Carbon so schön? Bist du etwa selber so ein Opfer, das ein Plaste-Rad hat?! Und deshalb nicht zugeben möchte, dass er gefährlichen Schrott hat?! :eek:

Dosenbrot

Mal ehrlich, ist Dir es schon passiert und Du bist dwegen von Carbon nicht begeistert?
 
Nein. Mir kommt kein Plastik ins Haus. Ich kenne aber einen Kerl, dem ist bei einer Abfahrt der Lenker gebrochen. Als Folge hat er mal echt ordentlich mit dem gesicht gebremst. Als ihn sein Kind gesehen hat, hat es vor Angst erst mal geweint. :eek:

OK, das kann ich verstehen.
Ich kann auch verstehen, dass Du von Carbon deswegen nicht begeistert bist.
Aber ich verstehe nicht, warum Du wegen einem Lenker, der Dir nichtmal selber gebrochen ist, so vehement gegen Carbon gehst und alles ueber einen Kamm scherst.

Mir sind schon 2 Alurahmen unterm Hintern gebrochen, einmal ein Carbonsattelgestell, nachdem eine Titanschraube versagt hat, was sogar nen Bruch einer Rippe nachsich zog.

Nach den 2 Alurahmen, bin ich noch ca. 6 weitere Alurahmen gefahren, der gleichen Marke.
Nach dem Sattel, hab ich wieder nen Carbonsattel mit Titanschrauben, nach dem Motto: "...und weiter gehts!"

Ein Storck Rebel Carbon z.B. wirst Du schwer zum brechen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein vergleich für euch...
Letzten herbst bin ich gestürtzt und bevor mir was an meinem karbonbike gebrochen ist, hab ich mir mein schulterblatt gebrochen....also, es braucht schon was bis was aus karbon bricht. Vieles ist einfach ein materialfehler. Gibts aber sicher auch bei alu und auch bei stahl.
Jedem das was er lieber mag. Ich fahr alles...karbon,alu und stahl...fährt sich alles geil.:D
 
Diese Aussage kannst Du so mal glatt vergessen. Alu "verzeiht" Schlagbeanspruchung eher als CFK, das ist Fakt! Wie es im Einzelfall aussieht, muss man genau betrachten.

Den Schlag des Aufkommens oder den Schlag gegen den Rahmen, letzteres verkraftet ein CF Rahmen wesentlich besser als ein Alurahmen.
Siehe das CD Video auf seite 1.
Mein Rahmen ist auch schon einige male auf Steine aufgeschlagen und hat nur Kratzer hinterlassen, bei meinen Alurahmen habe ich irgendwann aufgehoert die Dellen zu zaehlen!
 
Das der Cd Rahmen nach dem ersten Schlägen hin wahr ist dir aber schon klar?, das ist ja auch ein Problem bei Carbon das man es dem Rahmen nicht unbedingt ansieht das er nur noch Schrottwert hat.
 
@ dogdaysunrise: Ja klar! Was Du als Delle im Alu siehst, siehst Du im CFK als Risse und Mikrodelaminationen nicht. Weißt schon, nur weil Du den Schaden im Material nicht sehen kannst, heißt das nicht, dass dieser nicht vorhanden ist.
Aber ich hör jetzt auf.
Is doch an dieser Stelle immer der gleiche Mist. Halbwissen dominiert die Diskussion und wenn einer was dazu sagt, der womöglich von berufswegen was davon vesteht, dann wird er entweder als Klugschei$er gebrandmarkt oder mit sehr repräsentativen Beispielen (= ein Beispiel eines einzelnen Users) aus der Praxis belabert.
Einfach ein sinnloses Unterfangen :lol:
 
@ dogdaysunrise: Ja klar! Was Du als Delle im Alu siehst, siehst Du im CFK als Risse und Mikrodelaminationen nicht. Weißt schon, nur weil Du den Schaden im Material nicht sehen kannst, heißt das nicht, dass dieser nicht vorhanden ist.
Aber ich hör jetzt auf.
Is doch an dieser Stelle immer der gleiche Mist. Halbwissen dominiert die Diskussion und wenn einer was dazu sagt, der womöglich von berufswegen was davon vesteht, dann wird er entweder als Klugschei$er gebrandmarkt oder mit sehr repräsentativen Beispielen (= ein Beispiel eines einzelnen Users) aus der Praxis belabert.
Einfach ein sinnloses Unterfangen :lol:
Ueberhaupt nicht, zumindest nicht von meiner Seite. Mir ist schon an Deinem ersten Beitrag aufgefallen, dass Du weisst wovon Du sprichst.
Ich sehe behaemmert aus, bins aber nicht!:lol:
 
Also ich fahre auch ein Carbon Hauptrahmen.... Dieser wird bei meinen 100kg gewicht auch schonmal als Light Freerider missbraucht.... bis jetzt absolut keine Problem.
Habe wohl meinen Lenker auf Alu zurück gerüstet... (Soll ja alle zwei bis drei jahre getauscht werden und alu ist einfach günstiger)

Ich bin nicht so der Materialguru aber ich würde wieder ein Carbon Bike Kaufen.... ist schon irgendwie Steifer als mein alter Alurahmen....
 
Zurück