Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Danke für euren Rat, das ist für mich wirklich hilreich :)

@Orby: Danke für den Verweis auf die effektive Oberrohrlänge. Das macht natürlich Sinn, dass diese für die Sitzposition entscheidender ist als der Reach!

Unter diesem Aspekt habe ich mir die Geometrie des FM936 mit 120mm Gabel und 44mm Offset in Größe M und L nochmal genauer angeschaut und mit Hilfe von BikeStats mit meinem Jealous verglichen um den Abstand zwischen Sattel und Lenker (virtuell) zu messen:

Anhang anzeigen 1575738
Anmerkung: Alle Angaben in mm. Die Vorbaulänge bezieht sich immer auf einen -17° Vorbau. Grün habe ich Werte markiert die mir ok vorkamen, gelb solche, bei denen ich mir unsicher bin und rot, was mir eine zu große Abweichung erscheint.

Hier auch nochmal der grafische Vergleich: (Jealous HT grau, Carbonda L mit 70mm Vorbau & 15mm Spacern lila und Carbonda M mit 90mm Vorbau und 15mm Spacern blau):

Anhang anzeigen 1575739


Nun bleiben für mich noch zwei Fragen offen:
  1. Unter diesem Aspekt tendiere ich nun doch zum L Rahmen. Es kommt mir so vor, als würde dieser besser zu meiner Sitzposition passen. Ergibt das Sinn? (Ich bin übrigens 181cm groß, Innebeinlänge 86cm, Sattel zu Tretlager 75,5cm - mit diesen Maßen scheinen manche User M, andere L gewählt zu haben :rolleyes:)
  2. @fugezo: Dasss mit dem im SAG sitzen ist für mich als HT fahrer ein neues Thema. Aber müsste der Abstand Sattel-Lenker im SAG nicht eher wachsen, wenn sich der Sitzwinkel ablfacht und der Sattel nach hinten wandert? Wie verhält sich ein XC-Fully eigentlich im gelockten Zustand oder in einem halboffenem (dann sitzt man ja weniger tief im SAG)? Wenn ich im Rennen technische Trails mit offenem / halb-offenem Dämpfer klettere dann krieche ich ja ohnehin eher auf die Sattelspitze...
Denke das macht bei einem Fully nicht so viel Unterschied, da es ja nicht nur hinten sondern auch vorne in den SAG geht.
Aber wenn ich mir die Tabelle so anschaue würde ich zu L tendieren...wenn dir das je zu lang sein sollte könntest du noch einen kürzeren Vorbau montieren, wenn dir das M mit 90mm zu kurz ist ist ein Längerer ja nicht so praktikabel...

Wieso fährst du eigentlich 15mm Spacer und einen negativ Vorbau? Aus optischen Gründen?
 
Denke das macht bei einem Fully nicht so viel Unterschied, da es ja nicht nur hinten sondern auch vorne in den SAG geht.
Aber wenn ich mir die Tabelle so anschaue würde ich zu L tendieren...wenn dir das je zu lang sein sollte könntest du noch einen kürzeren Vorbau montieren, wenn dir das M mit 90mm zu kurz ist ist ein Längerer ja nicht so praktikabel...

Wieso fährst du eigentlich 15mm Spacer und einen negativ Vorbau? Aus optischen Gründen?
Danke für deine Einschätzung. Das Headset beim Radon leider ca. 15mm auf, daher musste ich einen negativen Vorbau montieren um weiter runter zu kommen 🙄
 
Mittlerweile ein Angebot bekommen und schon bestellt. Hier der aktuelle Preise für FM936 in L "normales" Gewicht:
Anhang anzeigen 1562835
Hier ein Update:
Bestellt am 4.10.
Bezahlt am 5.10.
Shipment am 11.10.
Bei mir in Ö angekommen am 27.11.

Rahmen war gut verpackt, kam ohne Beschädigung an, auch die Verpackung war nicht beschädigt.

Den Rahmen hab ich bei Tageslicht begutachtet, sieht alles gut aus bis auf den Auslass beim Dämpfer. Da haben’s den Auslass nicht so gut ausgefräst. Soll/kann ich das beanstanden?

Weil mal die Frage gestellt wurde - es ist eine Bohrung unterhalb vom Tretlager vorhanden.
 

Anhänge

  • 0E31EFFE-83FD-490B-9811-A7DDD46336E9.jpeg
    0E31EFFE-83FD-490B-9811-A7DDD46336E9.jpeg
    267,9 KB · Aufrufe: 288
  • 1A229970-2B4A-460B-A4A3-8BE20392FA7A.jpeg
    1A229970-2B4A-460B-A4A3-8BE20392FA7A.jpeg
    254,8 KB · Aufrufe: 279
Den Rahmen hab ich bei Tageslicht begutachtet, sieht alles gut aus bis auf den Auslass beim Dämpfer. Da haben’s den Auslass nicht so gut ausgefräst. Soll/kann ich das beanstanden?

Wenn der Rahmen an der Stelle durch die schlechte Fräsung nicht geschwächt erscheint würde ich um einen Preisnachlass bitten. Naiver Weise hatte ich angenommen, dass größere Auslässe gar nicht gefräst werden, sondern Teil der Mold seien. Daran siehst du vielelicht schon, dass meine Einschätzung nicht allzu fundiert ist... :D:rolleyes:
 
kleiner Erfahrungsbericht eines Nicht-Racers ;)
Ich habe mein "Carbonara" letzte Woche zusammen mit dem Enduro mit an den Gardasee genommen und bin damit 2 alt bekannte Touren gefahren (Monte Velo & Tremalzo)
Für mich als Tourenfahrer ohne Raceambitionen bin ich doch erstaunlich gut zurecht gekommen.
Lag aber auch an den aktuell meist in Topzustand befindlichen Wegen Die sind mittlerweile alle für die E-Bike Terroristen hergerichtet. Da kommt einem dann auch mal ein E-Citybike entgegen...

Für die Abfahrten die eigentlich verbaute Carbon Stütze und Schraubschelle gegen eine Alustütze und Hebelschelle getauscht. Damit konnte bergab der Sattel runter, was sehr angenehm war und mich bestärkt eine absenkbare Sattelstütze zu verbauen (wenn die Hobbykasse das wieder zulässt...).
Das im Homerevier für mich gerade noch fahrbare 34er KB habe ich für die längeren Steigungen gegen ein 32er KB getauscht, die Reifen hätte ich besser auch getauscht... 8-)
Bergauf ging es zügig, zumindest so lange die Übersetzung für meine Flachlandbeinchen ausgereicht hat. Bergab kommt der flache LW meiner federwegsversauten Fahrweise entgegen und macht richtig Spaß.
Allerdings ist mir der 60mm Vorbau bergab an den etwas anspruchsvolleren Stellen etwas zu lang. Ich hatte oft das Gefühl zu weit hinten zu sein bzw. bergab weit nach vorne gehen zu müssen um ein Feeling bzw. ausreichend Druck auf das VR zu bekommen.
Da werde ich noch die 50mm & 45mm Vorbauten aus dem Fundus testen.
Die verbaute GX ASX verrichtet ihren Dienst, aber mehr auch nicht. Den Hype um die Funkschaltung kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen, (m)eine gut eingestellten X0 Eagle an 2 anderen Bikes funktionieren nicht schlechter. Fazit nach ~400km: nettes Spielzeug
Der Barzo fliegt jetzt wieder runter. Sobald es auch nur leicht feucht wird, ist der Reifen absoluter Schrott und eine totale Spaßbremse. Trockener Schotter war gut zu fahren, der Grenzbereich bleibt beherrschbar aber klein.
Die Federwegsausnutzung blieb bei max 80%, obwohl ich es echt darauf angelegt habe und bewusst auch mal in ruppige Stellen rein gehalten habe.
Das hat sich aber immer ausreichend angefühlt und hinterher war ich erstaunt, dass es doch wieder nicht mehr genutzter FW war. Für die DT Gabel & Dämpfer werde ich wohl noch mal Zeit für eine feinere Abstimmung investieren müssen.


hier war Schluss mit lustig, die Steine hinten im Hohlweg waren feucht und so schon glitschig. Mit den Reifen hatte das Fahren eher was von blind Flipper spielen.





 
Da hast Du noch richtig geiles Wetter erwischt! Beneid! ;)

War hier auch nicht schlecht, bin mit heute den 13. Tag hintereinander auf´m Radl, auch ein paar extrem schöne Touren dabei (Bündner Herrschaft), aber natürlich nicht so spektakulär wie den Tremalzo hoch... eine meiner absoluten alltime-Lieblingstouren via Pregasina, Roccetta etc., dann über diesen Waldtrail retour (Bocca Caset? Bin nicht sicher...).
Sind wir jahrzehntelang alles auch mit den Hardtails gefahren ;)
 
Sehr schöne Tour, ich beneide dich! Ich muss mit dem Thüringer Wald vorlieb nehmen...
Allerdings ist mir der 60mm Vorbau bergab an den etwas anspruchsvolleren Stellen etwas zu lang. Ich hatte oft das Gefühl zu weit hinten zu sein bzw. bergab weit nach vorne gehen zu müssen um ein Feeling bzw. ausreichend Druck auf das VR zu bekommen.
Da werde ich noch die 50mm & 45mm Vorbauten aus dem Fundus testen.
Das verstehe ich nicht so recht. Du hast Schwierigkeiten, genug Gewicht nach vorne zu bekommen und möchtest deswegen deinen Lenker weiter nach hinten bringen, dementsprechend auch deine Grundposition weiter nach hinten?
 
Das verstehe ich nicht so recht. Du hast Schwierigkeiten, genug Gewicht nach vorne zu bekommen und möchtest deswegen deinen Lenker weiter nach hinten bringen, dementsprechend auch deine Grundposition weiter nach hinten?
ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt
ich fahre bergab meist stehend, gerne (sehr) steil und selbst dann auch sehr VR orientiert, also eher nicht mit dem Hintern auf/über dem HR. Mit dem 60er Vorbau habe ich das Gefühl der Lenker ist "ewig" weit weg wenn ich aufstehe und das ich im Stehen dann zu weit vorne bin. Also meine Position somit nicht im Bereich "überm Tretlager" sondern leicht davor liegt.
Ich habe eben einen 50er Vorbau montiert, das fühlt sich zumindest bei einer schnellen Sitz/Stehprobe besser an. Probefahrt klappt aber leider frühestens erst am WE.
 
Genau deshalb bin ich auch immer etwas skeptisch bei den immer steiler werdenen Sitzwinkeln, zumindest wenn man das Rad noch aus eigener Kraft was sportlich bewegen will. Ist es im stehen zu lang (Reach), kommt ein kurzer Vorbau dran um dann im Sitzen (Oberrohrlänge) zu kurz zu sein.
Bin daher auch beim FM936 gespannt. Der Reach ist viel für die Oberrohrlänge.
 
Guten Abend,

ich habe nun den Rahmen in M mit Custom Lackierung bestellt.
War eine lange Überlegung und ich hoffe ich habe die richtige Entscheidung getroffen.

Der Rahmen wird mit vielen Teilen aus der Restekiste aufgebaut.

Unter anderem möchte ich eine Shimano XT FC-M 8000 Kurbel montieren, da der Hinterbau aber Boost ist müsste ich ja an der Kurbel ein Boost KB montieren, gibt es da eins für die Kurbel? Diese hat ja diesen asymmetrischen 96er Lochkreis.

Habe bisher nur die XT Kurbel als Boost Model gefunden.

Der LRS wird ein Roval Traverse SL 142+ mit Boost konvertion Kit.

Ich werde erstmal einen relativ neuen GX 11 Fach Antrieb verbauen und Sram Level Bremsen.

Gabel und Dämpfer hoffe ich auf Angebote in den nächsten Wochen, da muss ich neu kaufen.
Sollte es keine Lösung zum KB geben, müsste ich noch eine neue Kurbel kaufen.

So nun geht das Warten los.

Gruß
Mike
 
Nun mal endlich ein erster Montagetest vom xFusion Nude Dämpfer. Also (erstes Bild): es geht schon, allerdings droht der Zug dann am Eingang mit der Zeit abzureiben weil der Winkel schlicht nicht vorhanden ist. Dann hab ich mir gedacht, ich kürze die Aufnahme einfach um ca 5/6 mm (Zweites Bild), so hab ich zwar mehr Platz, aber meine Kisten geben noch kein passendes Stückchen her, was ich als Teil direkt an der Aufnahme nehmen kann. Denke da evtl noch an ein hohles Ringstück, was ich dann entsprechend halbieren würde. Vielleicht geht das ja. Alle Jagwire Elemente etc. Haben mir leider nichts gebracht. Habt ihr ne zündende Idee? Aufbohren kurz vorm Hauptlager jetzt mal außen vor 😂😳
 

Anhänge

  • C5FA227A-9013-4804-B8A7-FC3ED7680BAE.jpeg
    C5FA227A-9013-4804-B8A7-FC3ED7680BAE.jpeg
    263,2 KB · Aufrufe: 160
  • 25F65039-8AEC-42A0-B753-600ABE6EA794.jpeg
    25F65039-8AEC-42A0-B753-600ABE6EA794.jpeg
    285,7 KB · Aufrufe: 159
Zurück