Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Haha geil. Diese China Teile. Wenn das alles immer nur Mist wäre, würde auch keiner Carbonda fahren. Mein Kalloy UNO Ultralight dagegen für schlappe 20,- Euro macht diese Faxen nicht…

Wo schraubt ihr eigtl. so? Auch im Keller?
Ich schraube ebenfalls im Keller (Hobbyraum).
IMG_20231005_223644.jpg

Mir gefällt Vorbau/Lenker so besser 👍
IMG_20231005_223748.jpg
 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Das andere Hobby sieht auch sehr interessant aus. Schade, dass nur Bilder und ein paar (zugegebenermaßen imposante) Props sichtbar sind. ;)
Das andere Hobby (Modellflug) ruht seit einigen Jahren 😢
Aus dieser Zeit stammt auch mein
Forumsname 😉
Die Republic P-47D "Thunderbolt" war mein Lieblingsflieger.
 
Das andere Hobby (Modellflug) ruht seit einigen Jahren 😢
Aus dieser Zeit stammt auch mein
Forumsname 😉
Die Republic P-47D "Thunderbolt" war mein Lieblingsflieger.

Das war dann aber ein ordentlicher Maßstab bei den fetten Propellern. Bei mir war es die BF109 G-6, nachdem ich als 14-jähriger "Holt Hartmann vom Himmel" gelesen hatte. Aber zum steuern eines Modells hat es nicht gereicht, bin nich über ein Graupner Taxi hinausgekommen... Eigentlich ganz schön bescheuert, so Kriegsmaschinen geil zu finden :D
 
Gibt es die Lenkereinheiten auch mit kürzerem Vorbau als 60mm und weniger negativem Winkel?
Gibt es... das ist dann aber nicht der "Fraser SL" - dieser hier hat 50mm bei 2°, gibt´s von 40 - 70mm, Gewicht aber bei ca. 280g.

So, jetzt ab in´s Montafon auf eine feine 1.600 Hm-Tour 😀.
 

Anhänge

  • 20230624.jpg
    20230624.jpg
    704,2 KB · Aufrufe: 195
Die Anzeichen verdichten sich, dass sich hier in meinem Wintergarten einer ein chinesisches DC Bike aufbaut, nach und nach haben sich heimlich ein paar Fahrradteile eingeschlichen :D. Weiß jemand mit M Rahmen die Länge der hinteren Bremsleitung? Ich finde das matte schwarz etwas langweilig, kann nochmal jemand sagen, was die einfarbige Lackierung kostet? Allerings wollte ich einigermaßen leicht aufbauen, mattschwarz ist ja auch Lack, ich erinnere mich hier gelesen zu haben, dass die farbige Lackierung über den mattschwarzen Lack lackiert wird. Damit käme der Rahmen dann schon etwas schwerer daher.
 
Die Anzeichen verdichten sich, dass sich hier in meinem Wintergarten einer ein chinesisches DC Bike aufbaut, nach und nach haben sich heimlich ein paar Fahrradteile eingeschlichen :D. Weiß jemand mit M Rahmen die Länge der hinteren Bremsleitung? Ich finde das matte schwarz etwas langweilig, kann nochmal jemand sagen, was die einfarbige Lackierung kostet? Allerings wollte ich einigermaßen leicht aufbauen, mattschwarz ist ja auch Lack, ich erinnere mich hier gelesen zu haben, dass die farbige Lackierung über den mattschwarzen Lack lackiert wird. Damit käme der Rahmen dann schon etwas schwerer daher.
Einfarbig sollte 95 USD kosten. Ich habe matt schwarz, Wünsche mit Aber manchmal, dass ich eine Farbe gewählt hätte…
Bremsleitung kürzt Du am besten am Rad, da Deine Lenkerbreite, Vorbau, Bremsenhersteller etc da alles mit reinspielt.
 
Bremsleitung kürzt Du am besten am Rad, da Deine Lenkerbreite, Vorbau, Bremsenhersteller etc da alles mit reinspielt.

Ich hab schon ein paar Räder aufgebaut 😉. Aber du hast natürlich Recht, Lenker und Vorbau sind schon relevant (bei mir 174, 40-50). Meine Wunschbremse wird halt gerade angeboten, neu, aus einem Neurad ausgebaut. Die Leitung hat 140cm, was vermutlich fürs Carbonda M reicht, vielleicht hat hier aber jemand ein Maß?
 
Die Leitung hat 140cm, was vermutlich fürs Carbonda M reicht
Hättest vor einer Woche gefragt 😉
Habe gerade nachgesehen, habe noch die ausgebaute Bremse meines (Ex-) Spark RC, hier war die Leitung 137cm (beim Spark bis ´22 wird die Leitung unter dem Rahmen durchgeführt). Das heisst - umgelegt auf den 936er - 140cm sollten sich auf jeden Fall ausgehen.
 
Mein 936 verwandelt sich langsam vom leichten Tourenfully zum leichten Trailbike.
Zur 120er Wippe passen 130mm an der Front perfekt.
In Verbindung mit der 120er SID hatte ich ja den Reverse Angle Spacer verbaut.
Die jetzt montierte Fox 34 Fit 4 mit 130mm Federweg, kann alles was die SID auch kann, ist dabei aber deutlich "entspannter" (feinfühliger).
IMG_20231008_101835.jpg
IMG_20231005_174907.jpg

Habe aber noch immer 45mm Sattelüberhöhung (trotz Riserbar).
IMG_20231008_103253.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 936 verwandelt sich langsam vom leichten Tourenfully zum leichten Trailbike.
Zur 120er Wippe passen 130mm an der Front perfekt.
In Verbindung mit der 120er SID hatte ich ja den Reverse Angle Spacer verbaut.
Die jetzt montierte Fox 34 Fit 4 mit 130mm Federweg, kann alles was die SID auch kann, ist dabei aber deutlich "entspannter" (feinfühliger).
Anhang anzeigen 1788341Anhang anzeigen 1788345
Habe aber noch immer 45mm Sattelüberhöhung (trotz Riserbar).
Anhang anzeigen 1788347
mach doch sowas nicht, das wird nur teuer für mich :streit::aetsch:
 
Hallo!

Nach Jahren MTB-Abstinenz habe ich wieder Blut geleckt und überlege ein Rad aufzubauen. Ich wohne mittlerweile in Seattle, also im Pacific Northwest, wo es viele schöne Trails gibt. Meine Kumpels raten mir alle zu etwas mit mehr Federweg, aber as FM936 hats mir angetan, da ich eher aus der Ausdauerecke komme (früher Ironman, auch mal Nationalparkmarathon und Grand Raid).

Mein Problem ist meine Grösse: Ich bin 2m gross und habe 99cm Beinlänge. Sattelhöhe ca 88cm. Leider kann ich wenig probefahren. Ich habe letztes Wochenende ein Cannondale Habit gemietet, was recht nahe an der Sitzposition des Carbondas ist: Reach 515mm (5mm kürzer), Stack 650mm (26mm höher als 936 mit 100mm Gabel). 65,5° Lenkwinkel. Das war für die 2 Stunden die ich es gefahren bin recht OK, aber etwas gekribbelt in den Händen hat es doch.

Meine Frage ans Forum hier: Sind noch andere Leute in meiner Grösse hier unterwegs und habt Ihr das Bike gut angepasst bekommen? Ich denke ich werde mindestens 10cm Drop fahren müssen und hoffe, dass das nicht zu unbequem wird, auf die Dauer.

Gruss
Jever
 
Meine Frage ans Forum hier: Sind noch andere Leute in meiner Grösse hier unterwegs und habt Ihr das Bike gut angepasst bekommen? Ich denke ich werde mindestens 10cm Drop fahren müssen und hoffe, dass das nicht zu unbequem wird, auf die Dauer.
Ich bin 1,90 mit 91 SL und fahre das 936 in XL. Bisschen größer geht sicher noch, aber bei Deinen Maßen würde ich auf Firmen mit XXL im Angebot setzen. Würde an Deiner Stelle mal im dafür geschaffenen Kaufberatungsthema hier im Forum nach Erfahrungen suchen. Bei JensonUSA etc hat der Abverkauf auch schon begonnen und da sind die Randgrößen meistens noch zu haben…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten