Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch

Ach der soll sich mitdrehen...
Ich Dummkopf, klar, würde man Leitungen durch den Steuersatz führen muss er sich ja mitdrehen. OK dann is da bei mir zuviel Druck drauf. Leider waren solche Distanzscheiben bei meinem Steuersatz nicht dabei. Werd mich danach umschauen.
Du hast diesen breiten Zentrierring für interne Verlegung?
Dann schau mal nach DIN Passcheiben , da gibt es eine Größe,die sehr gut passt. Nach vorne abschneiden und abrunden - die Pins in Richtung Staubkappe sind da? Die bieten sich als Stopper an. Du willst nicht, dass sich so ein Ring löst und deine Hydraulikleitung durchsägt.
 

Anzeige

Re: Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch
Gestern habe ich den neuen geschlossen Zentrierung montiert.
Der alte offene Zentrierung "arbeitet" sich mit der Zeit unter anderem auch an den Ecken etwas in den Galelschaft ein😯
 

Anhänge

  • IMG_20240519_121719.jpg
    IMG_20240519_121719.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20240519_121655.jpg
    IMG_20240519_121655.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG-20240518-WA0004.jpg
    IMG-20240518-WA0004.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
fährt wer jemand den XL Rahmen und kann mir sagen, wie viel Wasser mitgenommen werden kann? Interessiere mich etwas für die 120mm Variante und gehe (mit aktuellem Material) öfter mit 2x 950ml auf Tour.
 
FM909 in M, 84,5 mm Schrittlänge, habe gerade von der 150er PNW Loam auf eine Oneup V2 mit 180 mm gewechselt.

Ich denke die 210er würde auch gerade noch gehen.
 
Zurück
Oben Unten