Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anhänge

  • 3308+872 (1).png
    3308+872 (1).png
    153,9 KB · Aufrufe: 772

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Hallo, bin interessiert an dem 696. Hab auch mal Preise angefragt. Aber 180$ Versand machen daraus auch wieder kein Schnäppchen. Gibts da Tipps und Tricks? Bzw. will aktuell auch jemand bestellen.

Was empfehlen die Experten hier bei meiner Größe? 180cm, Schritt 87cm. Ich tendiere zum 540mm.
 
Könnte vielleicht jemand der mit dem CFR 696 vertraut ist, schauen ob es sich dabei eventuell um den gleichen Rahmen handelt:
White GX Interceptor

Ist die Hausmarke von XXL Sports und vermutlich nur in Skandinavien und Österreich verfügbar. Ich find das Paket aber nicht schlecht (wenn man nicht selber schrauben möchte).

Was meint ihr dazu? Und punkte Größe... passt 56 bei 185/SL88 ?

Danke!
 
Jup, das sieht aus wie cfr696 von den Werten, bei S dürfte das nen Typo beim Stack sein, 557 statt 567.
(Ich bin immer wieder enttäuscht wie viele Firmen es nicht schaffen ein paar Werte fehlerfrei abzutippen)

Du bist ziemlich klein für die Beinlänge, je nach wie gestreckt du sitzen willst ist, ist die Geometrie etwas doof für dich. Kleiner geht offensichtlich nicht bei der Beinlänge.
 
Also wenn die Beinlänge nicht passt hab ich auch eine andere! :lol:

Ums genau zu sagen, war ich zweimal in Koblenz und hatte zuerst 186/87,8 und 2 Jahre später 184,5/89. :D Bei allen Canyons die ich probiert habe, bin ich bei L gelandet (Endurance, Roadlite, Grail...)

Ein bisschen gestreckter (sportlicher) wäre schon in Ordnung. Eigentlich wollte ich das Orbea Terra, aber das ist momentan in Alu nirgends zu kriegen. Das heißt von 58 wäre jedenfalls abzuraten, wenn dann zwischen 54 oder 56? (Sorry für die vielen Fragen, aber ich hab ewig mit 99 Spokes und Co herumgespielt, mir sagt das nur alles wenig, ich fahr mometan ein Cube Crossbike.)

Das White hätte die gleiche Preisklasse, wär Carbon, ist verfügbar und kann gratis in die Filiale geliefert und dort aufgebaut werden. Für ein OEM-Bike ist PL in Ordnung oder?
 
Jo der Preis ist okay, praktisch gleich wie Vitus und Konsorten.

Ich hab etwa deine Beinlänge (88.5cm), bin aber gute 10cm größer (194.5cm) und fahre 58er Rahmen mit wenig (6-7cm) Sattelüberhöhung.

Wenn wir jetzt mal den 56er Rahmen anschauen, dann wirst du also erstmal die Sattelstütze ziemlich rausziehen müssen für deine Beinlänge. Auf den Bildern ist überm Vorbau nicht viel spacer, damit hast du definitiv eine größere Sattelüberhöhung. Aber dein Oberkörper ist kurz (wenn du keine Giraffe bist) und wenn du deine Arme einigermaßen normal sind, ist das schon ziemlich gestreckt. Wenn's dann zu gestreckt ist musst dir einen kürzeren Vorbau anschaffen bzw ggf umdrehen.

XL ist sicher raus, M ist raus wegen der Länge der Sattelstütze und der gigantischen Überhöhung. Ob du mit L Happy wirst ist eine Frage wie sportlich du sein willst.
 
Jo der Preis ist okay, praktisch gleich wie Vitus und Konsorten.

Ich hab etwa deine Beinlänge (88.5cm), bin aber gute 10cm größer (194.5cm) und fahre 58er Rahmen mit wenig (6-7cm) Sattelüberhöhung.

Wenn wir jetzt mal den 56er Rahmen anschauen, dann wirst du also erstmal die Sattelstütze ziemlich rausziehen müssen für deine Beinlänge. Auf den Bildern ist überm Vorbau nicht viel spacer, damit hast du definitiv eine größere Sattelüberhöhung. Aber dein Oberkörper ist kurz (wenn du keine Giraffe bist) und wenn du deine Arme einigermaßen normal sind, ist das schon ziemlich gestreckt. Wenn's dann zu gestreckt ist musst dir einen kürzeren Vorbau anschaffen bzw ggf umdrehen.

XL ist sicher raus, M ist raus wegen der Länge der Sattelstütze und der gigantischen Überhöhung. Ob du mit L Happy wirst ist eine Frage wie sportlich du sein willst.

Vielen Dank für die ausführliche und rasche Rückmeldung!

Zum Preis. Hab ich da was übersehen? Das Vitus Substance CRX kostet mit Apex doch 2700€? Und das Ridley Kanzo Adventure mit der gleichen Geo ist ebenfalls wesentlich teurer? Gibts da noch andere?

Und ja, werds wohl probieren. Brauch relativ rasch ein Bike und die 1800 wären ein Risiko das ich eingehen würde. (Suche eh schon ewig und war erst beim Canyon Grail, leider wurde mir da zweimal Ware geliefert die offenbar keine QS gesehen hat und jetzt sind die meisten Gravel Bikes bei lokalen Händler restlos ausverkauft. Einer hat am Telefon gemeint, dass ist die Bike-Kategorie die momentan am besten läuft.)

Bissl beruhigt mich, dass ich am Wochenende ein Scott Speedster Gravel von einem Freund gefahren bin, und das sollt doch recht ähnlich sein.

Jedenfalls vielen Dank! - Kann gerne hier über das Rad berichten bei Interesse.
 
Grüßeuch,

Mit Freude muss ich feststellen dass es hier jede Menge Informationen über den Carbonda 696 Rahmen gibt!
Über das ON-ONE Free Ranger bin ich durch weitere Recherche unvermeidbar auf Carbonda und dieses Forum gestoßen.

Angemeldet bin ich hier, im Forum schon lange jedoch auch schon lange online inaktiv.

Kurz zu meiner Person:
Vor langer Zeit habe ich begonnen mit dem Crosser (FOCUS Mars Pro) das Weinviertel (nördlich von Wien) unsicher zu machen. Irgendwann wollte ich ein upgrade zum Grosser, da kam das Cannondale Slate gerade recht und war eine sehr gute und geschätzte Entscheidung.

Nun dürstet es mich aber nach etwas Neuem! Ich möchte mir ein Carbonda 696 mit Di2 2x11 und dicken 650b Slicks als Schlechtwege Rennrad aufbauen.

Ich bin jedoch bezüglich der Rahmengröße unschlüssig und hoffe hier etwas Entscheidungshilfe zu finden.
Der Focus Crosser Rahmengröße 56, ist gefühlt etwas zu klein, das Slate in Größe "L" passt wie angegossen, mein RR, ein Ridley Fenix Größe 58 ist bequem aber etwas "inaktiv"(Sitze gefühlt am Rad statt "im" Rad)

Das Slate ist eine perfekte Spaßmaschine auf Forst und Feldwegen wenn es mal auf "Explorer Tour" in unbekanntes Gelände geht.
Mit dem Carbonda möchte ich eher in Richtung agiles " Schlechtweg Rennrad" gehen, dh. auf ausgeschilderten Radrouten fahren bei denen sich immer wieder asphaltierte und geschotterte Güterwege abwechseln. Eventuell mal Bikepacking mit 1-2 Übernachtungen.

Bei einer Körpergröße von 187cm und einer Schrittlänge von 86cm (kurze Haxen, langer Oberkörper) tendiere ich zum 58er Rahmen.

Mein Kontakt bei Carbonda, Herr Wing ratet ebenfalls zu einem 58er Rahmen.

Was meinen die erfahrenen 696er Besitzer? Welche Rahmengröße wäre die passende?


Grüße!
Christian

PS.. ich habe noch ein Bild vom Geometriedaten Vergleich angehängt
 

Anhänge

  • Bike Geo Daten.jpeg
    Bike Geo Daten.jpeg
    192,6 KB · Aufrufe: 709
Zuletzt bearbeitet:
@mr.ill
Hallo Christian. Schön dass du dich nach langer Anmeldung auch mal aktiv zeigst!

Da du dich mehrmals verschrieben hast, korrigiere ich dich mal...du meinst bestimmt den 696 von Carbonda.
Sehr gut Entscheidung übrigens. Toller Rahmen, der von etlichen OEMs bei Carbonda eingekauft wird.
Wenn du denkst, dass du hier viel über den 696 findest, dann schau mal im UK Forum nach. Da musst du dich durch über 3400 Beiträge arbeiten

Mit Wing hast du eine super Ansprechpartnerin! Ja, sie ist eine SIE.

Fahre selbst die Di 2x11 am Graveler und 1x11 am MTB. Top Schaltung.

Nun zu deiner Frage.
Beide Größen haben ihre Vorteile.

56:
hier hast du eine längere Sattelstütze und dadurch mehr Komfort, brauchst aber für die Wohlfühllänge einen längeren Vorbau als bei der 58. Aber dennoch hast du 6cm längeres Sitzrohr als beim Slate, sprich weniger Komfort. Das ließe sich mit einer komfortableren Sattelstütze kompensieren.
hier hast du 1cm mehr Stack als beim Slate, den du einfach mit 1cm weniger Spacer hinbekommst. Den etwas kleineren Reach als beim Slate, machst du mit einem etwas längerem Vorbau wett.
Auch sieht die Größe 56 optisch wesentlich besser mit 650b aus, als die 58. Ich hänge dir gleich mal ein Foto des 696 an in Größe 61 und 47mm 650b. Ist zwar extrem, aber finde ich auch ein Argument.

58:
hier hast du 8cm mehr Sitzrohr als beim Slate...siehe Komfort.
Du hast zwar den gleichen Reach wie am Slate, aber fast 3cm mehr stack, das heißt du kannst entwededer 3cm Spacer rausnehmen oder den Vorbau negativ montieren (falls am Slate positiv), oder du sitzt wesentlich aufrechter. Das effektive Oberrohr ist 1cm länger als beim Slate, das könnte man mit der Wahl des Vorbaus korrigieren.

Allgemein habe ich bei der Beantwortung der Fragen immer im Hinterkopf gehabt, dass du lieber im Fahrrad sitzt und eher Rennradgeo fährst. Auch habe ich das von dir perfekt sitzende Slate als Referenz genommen.
Wenn dem wirklich so ist, denke doch über dem 505 von Carbonda nach. Lässt sich mit 47mm 650b sehr gut fahren (passen mit viel Platz rein) und er hat etwas weniger Stack als der 696, sprich man sitzt nicht so aufrecht. Auch ist er agiler durch den kürzeren Radstand, welcher beim 696 echt sehr lang ist.

Gruß, CS
 
Bei einer Körpergröße von 187cm und einer Schrittlänge von 86cm (kurze Haxen, langer Oberkörper) tendiere ich zum 58er Rahmen.

Ich bin 7cm größer als du, hab 2.5cm mehr Beinlänge (ich gehöre zu den kurze Haxen, langer Oberkörper Fraktion, du bist "normal"). Daher einfache Antwort: 58cm ist zu groß für dich.

Bei meiner (korrekten) Satteleinstellung ist die Sattelstütze auf Stufe 9.5, maximal geht's bis 10.5 (laut Beschriftung Sattelstütze), ich könnte die Sattelstütze gemäß Marker also noch etwa 1cm reinschieben.
Du bist unter den Markern, das ist zwar noch nicht Minimalauszug, aber viel mehr als ~5-6cm ist dann da nicht mehr, da das Sattelrohr richtung Tretlager sich verjüngt.

Wenn du jemals auf 700C wechseln wirst, wirst du bei 58cm ziemlich sicher mit den Weichteilen sehr sehr knapp nur überm Oberrohr sein, das fällt ja nicht so stark ab wie bei z.B. MTBs. Standover ist also ziemlich hoch, mit 700C und 43mm Gravelking SKs ist der standover (rund 20cm von der Sattelspitze entfernt, also so dass man mitm Hintern an die Sattelstütze kommt) etwa 85cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe 61cm mit 650B von SteveK aus dem UK Forum
IMG_2400.jpg
IMG_2402.jpg


Stimme @Tornhoof zu. Bei deinen 86cm SL, 58cm Sitzrohr und 17cm Kurbel würden etwa 11cm Stütze+Sattel rausgucken. Sehr sehr wenig und unkomfortabel. Ein Grund mehr für den 505, der ein kürzeres Sitzrohr hat.
 
Hallo,

danke für die bisherigen Rückmeldungen.

Gut, Rahmengröße 58 scheidet für meine Einsatzzwecke wohl aus.
Der Vorschlag mit dem Modell 505 klingt interessant! Dazu gibt es ja noch genug Lesestoff hier im Forum.

Am SLATE fahre ich 8cm Überhöhung.
Im Einsatz ist wie bei einigen anderen Rädern auch die "China Carbon Komfort und Knarz Stütze" die in Sachen Komfort unübertroffen ist (Wenn sie nur nicht so knarzen würde). Bei fast maximal Auszug und 27,2mm Durchmesser am SLATE ist der Effekt auch am deutlichsten spürbar.
 

Anhänge

  • IMG_6896.JPG
    IMG_6896.JPG
    320,3 KB · Aufrufe: 639
Hallo,

danke für die bisherigen Rückmeldungen.

Gut, Rahmengröße 58 scheidet für meine Einsatzzwecke wohl aus.
Der Vorschlag mit dem Modell 505 klingt interessant! Dazu gibt es ja noch genug Lesestoff hier im Forum.

Am SLATE fahre ich 8cm Überhöhung.
Im Einsatz ist wie bei einigen anderen Rädern auch die "China Carbon Komfort und Knarz Stütze" die in Sachen Komfort unübertroffen ist (Wenn sie nur nicht so knarzen würde). Bei fast maximal Auszug und 27,2mm Durchmesser am SLATE ist der Effekt auch am deutlichsten spürbar.

Hast du mal nen Link für die Stütze? Der Preis hat mich bisher immer davon abgeschreckt und auch ein Post, den ich mal gefunden hab, wo die Sattelklemmung oben weggerostet ist.

Ist bei dir alles okay? Wie lange schon im Einsatz?
 
@ Manni_Mannsen

Die Stütze gibt es von ERGON oder CANYON oder auf Aliex... (da rund 40€).
Auf Aliex..... verschwindet sie immer wieder um dann irgendwann wieder aufzutauchen.

Habe sie in 31,6mm und 27,2 mm seit paar Jahren im Einsatz und keine Probleme (Bis auf das Knarzen bei der 27,2mm Variante, da aber auch nur am SLATE. Vermute es liegt an der Klemmung/Sattelrohr)
 
Diese Eesilk Stütze kannte ich garnicht.Von der China Stütze bin ich wirklich begeistert. Da kann man sitzend weiter treten und über Grasnaben o. ä. poltern ohne Schläge am Allerwertesten abzufangen. Dazu wiegt sie nur 200 Gramm!

Bei dem geplanten Neuaufbau kommt sie auf jeden Fall wieder ans Rad. Den Akku für die Di2 muss ich dann im Steuerrohr unterbringen.

Zurück zum Thema: Das 505 gefällt mir immer mehr. Gab es das mal vor 2 Jahren als orangen Rahmen mit „Silkfish“ Aufschrift bei Aliexpress?
Kommt mir sehr bekannt vor.
Rahmengröße 57 sollte die goldene Mitte sein.
 
Diese Eesilk Stütze kannte ich garnicht.Von der China Stütze bin ich wirklich begeistert. Da kann man sitzend weiter treten und über Grasnaben o. ä. poltern ohne Schläge am Allerwertesten abzufangen. Dazu wiegt sie nur 200 Gramm!

Bei dem geplanten Neuaufbau kommt sie auf jeden Fall wieder ans Rad. Den Akku für die Di2 muss ich dann im Steuerrohr unterbringen.

Zurück zum Thema: Das 505 gefällt mir immer mehr. Gab es das mal vor 2 Jahren als orangen Rahmen mit „Silkfish“ Aufschrift bei Aliexpress?
Kommt mir sehr bekannt vor.
Rahmengröße 57 sollte die goldene Mitte sein.
Auch der 505 wurde/wird von mehreren OEMs verbaut. Bei Ali sollte es ihn nur direkt von Carbonda gegeben haben.
Bin den 505 selbst gefahren, top Teil! Preislich 10$ mehr als 696
 
@ Manni_Mannsen

Die Stütze gibt es von ERGON oder CANYON oder auf Aliex... (da rund 40€).
Auf Aliex..... verschwindet sie immer wieder um dann irgendwann wieder aufzutauchen.

Habe sie in 31,6mm und 27,2 mm seit paar Jahren im Einsatz und keine Probleme (Bis auf das Knarzen bei der 27,2mm Variante, da aber auch nur am SLATE. Vermute es liegt an der Klemmung/Sattelrohr)

Hab Sie eben mal bestellt. Inkl. Paypalgebühren und Versand ~48,00€
Naja mal sehen ob das so ein Wunderding ist wie alle sagen.
 
Land: Deutschland, Sprache: Englisch
Dann exakt den Suchbegriff eingeben und nicht an den Filtern rumspielen und dann gibt es unter den ersten 5 Ergebnissen 2 mal diese Sattelstütze
 
Zurück