Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Du meinst Rahmen Größe ? 61
Ja, Rahmengröße. Habe quasi die gleichen Masse wie Du und hatte auch Sorge, dass der 61-er Rahmen zu lang sei. Fühlt sich aber richtig gut an und ist für mich nur eine Bestätigung, dass mein Gefühl nicht komplett falsch ist.
Kleiner Tick von mir :D
Deine Lackierung finde ich übrigens sehr geil.
MfG Schoopi
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Farblich hab ich an einen Fade aus zwei Neonfarben mitsamt gelackter Gabel gedacht. Ich nehme an, das kommt preislich um die 100$?
2 farbiger Fade kostet 105$ bzw. 135$ bei Metallic.
Zollfreier Versand aktuell 190$.

ich hab an Ostern bestellt und die Lackierung ist für Anfang Mai geplant mit Versand etwa Mitte Mai.
Ansonsten sind auch viele Infos im ersten Post aktuell.
 
Euch ist schon klar, dass Aussagen wie der Rahmen ist sehr lang auf den eigenen Proportionen basieren? 😉
Im direkten Vergleich zu dem 505 oder anderen Endurance Geometrien ist der 696 aber definitiv eher sportlicher.
Wer im unteren Größenlimit unterwegs ist merkt das recht deutlich. Mir wäre selbst die kleinste Größe zu lang. Woher ich das weiß?.. Weil der Vorgänger von meinem 505 auch so lang ist und ich trotz 70er Vorbau immer etwas zu gestreckt saß für eine endurance Geometrie..
 
Servus Allerseits,

bei mir reift auch der Gedanke ein bisschen faserverstärkte Chinaplaste zu bestellen. Auf den letzten 10 Seiten konnte ich nicht so viel rauslesen, dass keine Fragen offen geblieben sind.

Zuallerst stellt sich natürlich die Frage ob es Carbonda werden sollte. Bei Ali findet man ja auch andere gute Angebote, allerdings nicht mit Carbondas Reputation. Mir ist vorallendingen der CFR505 ins Auge gesprungen. Der scheint allerdings nicht mehr im Sortiment zu sein und ist durch den CFR707 abgelöst worden.

Den CFR707 hat aber anscheinend noch niemand in der Hand gehalten?

Nun stellt sich natürlich die Frage ob der 505/707 gegenüber dem 696 für meine Ansprüche die passende Wahl ist. Großes Augenmerk würde ich auf Langstreckenkomfort legen, da ich mich über die bisherigen 200 km Brevets steigern will. Erfüllen die Rahmen mit den tiefergelegten Sitzstreben diesen Anspruch? Optisch bin ich auf jeden Fall begeistert.

Farblich hab ich an einen Fade aus zwei Neonfarben mitsamt gelackter Gabel gedacht. Ich nehme an, das kommt preislich um die 100$?

Wie sieht es momentan mit dem Versand aus? Ist etwas zu unternehmen, wenn man selber Verzollen will? Ich hörte DHL verlangt für so etwas horrende Gebühren und stellt sich manchmal auch etwas ungeschickt an. Ist XBD-Shipping über England noch eine Option?

Was ist ein 'Muss' an Zubehör, welches man mitbestellen sollte?

Fragen über Fragen, die vielleicht geduldige Mitforisten beantworten könnten, bevor ich direkt bei Carbonda nachfrage und es vielleicht Missverständnisse gibt.

An Komponenten würde erst einmal wenig spezielles, bzw. die Resterampe verbaut. Eine Ultegra 6800er Kurbel, Ultegra Hydrohebel und Stopper (oder eventuell Hope RX4) und erstmal ein Mavic System LRS in 28 mit der Option auf 27,5". Das Cockpit würde erstmal aus Aluminium bleiben.

Beste Grüße
Zenith
-Hallo, warum willst Du selbst verzollen? DHL Versand ist teurer und Zoll kommt oben noch drauf, für vielleicht 2 Tage Zeitgewinn.
Aus meiner Sicht Quatsch.
Nimm die 190 Dollar Option „tax included“.
-Die extra Schaltaugen find ich wichtig.
-Tretlager kannst du auch gleich mitordern, kostet aber genausoviel wie hier.
-Achsen sind dabei, mir fällt nichts ein, was sie noch bieten könnten, den Vorbau fand ich ganz schick, den Lenker auch...(12 Dollar /85 Dollar)
 
ich hab an Ostern bestellt und die Lackierung ist für Anfang Mai geplant mit Versand etwa Mitte Mai.
Ansonsten sind auch viele Infos im ersten Post aktuell.
Ich habe Mitte Februar bestellt und mein Lackiertermin ist von Mitte März auf Ende April verschoben. Eine klare Antwort auf die Situation ist nicht zu bekommen. Unter anderem ist wohl die Nachfrage sehr hoch.
 
Bilder meiner Carbonda-Achsen, ohne „U-Scheiben“.
Und wen es interessiert nochmal die Bezeichnung der dtswiss wiederholend.
Genau wie vorne benannt glaube.
Hast du für hinten bewusst die Version HWQASM00S3632S bestellt? Hier war sonst die Rede von HWQASM00S2034S. Ich erkenne aber gerade zur späten Stunde keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen 😴
 
Mein 696 mit 735% Schaltbandbreite, 56mm MTB 27.5" und Grün-Blau chameleon Lack. 15.4 gear inches/ 0.57 Übersetzung /1.23m Entfaltung im kleinsten gang
8.4 kg im road setup, 8.8 kg mit 56mm reifen.

Das Fahrrad ist hauptsächlich für Mehrtagestouren in den Bergen gedacht.
Es gibt viele Finessen (42-24 Kurbel mit 10-42 kasette, möglich durch RX812 1x Umwerfer mit SGS käfigmodifikation und grösseren Umwerferrädchen), 180mm Scheibe hinten (vorne kommt noch, corona Verfügbarkeit undso), 3D druck vorderer Umwerferhänger, Wolftoot ENCASE Werkzeug im Lenker, 260g Magnesiumpedale USW.
Road setup mit 1250g Carbon 28" Laufrädern (DT240 EXP, 24 Speichen Aerolite, 24mm internal) mit Rene Herse Reifen in 44mm (42 echt).
Offoad mit 1350g Alu 27.5" Laufrädern: Newmen Evolution X.A. 25 (25mm internal mit 28x CX-Ray und Newmen FADE naben) und 2.2" (56 gemessen) Continental RaceKing Protection.

Größe 56 (ich bin 186cm)
Es kommt noch: Große custom Rahmentasche von CustomMeritGear und Redshift Vorbau + Sattelstütze.

Vielleicht hat jemand Interesse wie das alles funktioniert, dann teile ich gerne eine komplette Liste der Komponenten.

Vielen dank an euch alle, dass ihr mir das Vertrauen gegeben hat den Ramen zu kaufen und für die Hilfe bei den Problemchen denen man beim Aufbau so begegnet.

Timon
IMG_8149.jpeg
IMG_8150.jpeg
IMG_7917.jpeg
IMG_8077.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 696 mit 735% Schaltbandbreite, 56mm MTB 27.5" und Grün-Blau chameleon Lack. 15.4 gear inches/ 0.57 Übersetzung /1.23m Entfaltung im kleinsten gang
8.4 kg im road setup, 8.8 kg mit 56mm reifen.

Das Fahrrad ist hauptsächlich für Mehrtagestouren in den Bergen gedacht.
Es gibt viele Finessen (42-24 Kurbel mit 10-42 kasette, möglich durch RX812 1x Umwerfer mit SGS käfigmodifikation und grösseren Umwerferrädchen), 180mm Scheibe hinten (vorne kommt noch, corona Verfügbarkeit undso), 3D druck vorderer Umwerferhänger, Wolftoot ENCASE Werkzeug im Lenker, 260g Magnesiumpedale USW.
Road setup mit 1250g Carbon 28" Laufrädern (DT240 EXP, 24 Speichen Aerolite, 24mm internal) mit Rene Herse Reifen in 44mm (42 echt).
Offoad mit 1350g Alu 27.5" Laufrädern: Newmen Evolution X.A. 25 (25mm internal mit 28x CX-Ray und Newmen FADE naben) und 2.2" (56 gemessen) Continental RaceKing Protection.

Größe 56 (ich bin 186cm)
Es kommt noch: Große custom Rahmentasche von CustomMeritGear und Redshift Vorbau + Sattelstütze.

Vielleicht hat jemand Interesse wie das alles funktioniert, dann teile ich gerne eine komplette Liste der Komponenten.

Vielen dank an euch alle, dass ihr mir das Vertrauen gegeben hat den Ramen zu kaufen und für die Hilfe bei den Problemchen denen man beim Aufbau so begegnet.

Timon
Anhang anzeigen 1250811Anhang anzeigen 1250812Anhang anzeigen 1250813Anhang anzeigen 1250814
Ich wäre an der Komponentenliste sehr interessiert.
 
Mein 696 mit 735% Schaltbandbreite, 56mm MTB 27.5" und Grün-Blau chameleon Lack. 15.4 gear inches/ 0.57 Übersetzung /1.23m Entfaltung im kleinsten gang
8.4 kg im road setup, 8.8 kg mit 56mm reifen.

Das Fahrrad ist hauptsächlich für Mehrtagestouren in den Bergen gedacht.
Es gibt viele Finessen (42-24 Kurbel mit 10-42 kasette, möglich durch RX812 1x Umwerfer mit SGS käfigmodifikation und grösseren Umwerferrädchen), 180mm Scheibe hinten (vorne kommt noch, corona Verfügbarkeit undso), 3D druck vorderer Umwerferhänger, Wolftoot ENCASE Werkzeug im Lenker, 260g Magnesiumpedale USW.
Road setup mit 1250g Carbon 28" Laufrädern (DT240 EXP, 24 Speichen Aerolite, 24mm internal) mit Rene Herse Reifen in 44mm (42 echt).
Offoad mit 1350g Alu 27.5" Laufrädern: Newmen Evolution X.A. 25 (25mm internal mit 28x CX-Ray und Newmen FADE naben) und 2.2" (56 gemessen) Continental RaceKing Protection.

Größe 56 (ich bin 186cm)
Es kommt noch: Große custom Rahmentasche von CustomMeritGear und Redshift Vorbau + Sattelstütze.

Vielleicht hat jemand Interesse wie das alles funktioniert, dann teile ich gerne eine komplette Liste der Komponenten.

Vielen dank an euch alle, dass ihr mir das Vertrauen gegeben hat den Ramen zu kaufen und für die Hilfe bei den Problemchen denen man beim Aufbau so begegnet.

Timon
Anhang anzeigen 1250811Anhang anzeigen 1250812Anhang anzeigen 1250813Anhang anzeigen 1250814

Super spannendes Rad... und so viele Fragen :D Gerade auf dem letzten Bild sieht es aus, als wäre die Kette extrem knapp an an der Kettenstrebe... Wie viel Platz ist denn da, schlägt die nicht ran? Was für einen Adapter nimmst du für nen 180mm Flat mount Sattel an der VA?
 
Mein 696 mit 735% Schaltbandbreite, 56mm MTB 27.5" und Grün-Blau chameleon Lack. 15.4 gear inches/ 0.57 Übersetzung /1.23m Entfaltung im kleinsten gang
8.4 kg im road setup, 8.8 kg mit 56mm reifen.

Das Fahrrad ist hauptsächlich für Mehrtagestouren in den Bergen gedacht.
Es gibt viele Finessen (42-24 Kurbel mit 10-42 kasette, möglich durch RX812 1x Umwerfer mit SGS käfigmodifikation und grösseren Umwerferrädchen), 180mm Scheibe hinten (vorne kommt noch, corona Verfügbarkeit undso), 3D druck vorderer Umwerferhänger, Wolftoot ENCASE Werkzeug im Lenker, 260g Magnesiumpedale USW.
Road setup mit 1250g Carbon 28" Laufrädern (DT240 EXP, 24 Speichen Aerolite, 24mm internal) mit Rene Herse Reifen in 44mm (42 echt).
Offoad mit 1350g Alu 27.5" Laufrädern: Newmen Evolution X.A. 25 (25mm internal mit 28x CX-Ray und Newmen FADE naben) und 2.2" (56 gemessen) Continental RaceKing Protection.

Größe 56 (ich bin 186cm)
Es kommt noch: Große custom Rahmentasche von CustomMeritGear und Redshift Vorbau + Sattelstütze.

Vielleicht hat jemand Interesse wie das alles funktioniert, dann teile ich gerne eine komplette Liste der Komponenten.

Vielen dank an euch alle, dass ihr mir das Vertrauen gegeben hat den Ramen zu kaufen und für die Hilfe bei den Problemchen denen man beim Aufbau so begegnet.

Timon
Anhang anzeigen 1250811Anhang anzeigen 1250812Anhang anzeigen 1250813Anhang anzeigen 1250814
Wie lange musstest Du auf den Tailfin warten? ich habe vor knapp zwei Monaten bestellt, bis jetzt ist noch nichts da.
 

Anhänge

  • IMG_7353.jpeg
    IMG_7353.jpeg
    299,2 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_7355.jpeg
    IMG_7355.jpeg
    300,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_7358.jpeg
    IMG_7358.jpeg
    279,6 KB · Aufrufe: 167
Super spannendes Rad... und so viele Fragen :D Gerade auf dem letzten Bild sieht es aus, als wäre die Kette extrem knapp an an der Kettenstrebe... Wie viel Platz ist denn da, schlägt die nicht ran? Was für einen Adapter nimmst du für nen 180mm Flat mount Sattel an der VA?
"und so viele Fragen" würde ich mir auch denken ;P. Da ist viel Hirnschmalz und Recherche reingeflogen ins Rad.
Ich habe paint protection film (3M scotchgard) unter dem dropped chainstays. Die kette schlägt nicht an, da hatte ich auch sehr angst vor. (Das Bild ist Kombination klein-klein, also am engsten) Ich habe mich schon darauf eingestellt 26 oder 28 zähne für meine kleines Blatt benutzen zu müssen . bin gerade von einer 400km off-road tour unterwegs und unter der Kettenstrebe hat die kette keinerlei spuren hinterlassen, worum ich sehr froh bin.


Den adapter kannst du auf mtb-breakpads.nl /.de finden. Sind von cyclotech. https://www.mtb-brakepads.nl/remschijven/180-mm/flatmount-adapter-180-mm-voorvork-cyclotech
 

Anhänge

  • IMG_7802.jpeg
    IMG_7802.jpeg
    213,7 KB · Aufrufe: 279
Mein 696 mit 735% Schaltbandbreite, 56mm MTB 27.5" und Grün-Blau chameleon Lack. 15.4 gear inches/ 0.57 Übersetzung /1.23m Entfaltung im kleinsten gang
8.4 kg im road setup, 8.8 kg mit 56mm reifen.

Das Fahrrad ist hauptsächlich für Mehrtagestouren in den Bergen gedacht.
Es gibt viele Finessen (42-24 Kurbel mit 10-42 kasette, möglich durch RX812 1x Umwerfer mit SGS käfigmodifikation und grösseren Umwerferrädchen), 180mm Scheibe hinten (vorne kommt noch, corona Verfügbarkeit undso), 3D druck vorderer Umwerferhänger, Wolftoot ENCASE Werkzeug im Lenker, 260g Magnesiumpedale USW.
Road setup mit 1250g Carbon 28" Laufrädern (DT240 EXP, 24 Speichen Aerolite, 24mm internal) mit Rene Herse Reifen in 44mm (42 echt).
Offoad mit 1350g Alu 27.5" Laufrädern: Newmen Evolution X.A. 25 (25mm internal mit 28x CX-Ray und Newmen FADE naben) und 2.2" (56 gemessen) Continental RaceKing Protection.

Größe 56 (ich bin 186cm)
Es kommt noch: Große custom Rahmentasche von CustomMeritGear und Redshift Vorbau + Sattelstütze.

Vielleicht hat jemand Interesse wie das alles funktioniert, dann teile ich gerne eine komplette Liste der Komponenten.

Vielen dank an euch alle, dass ihr mir das Vertrauen gegeben hat den Ramen zu kaufen und für die Hilfe bei den Problemchen denen man beim Aufbau so begegnet.

Timon
Anhang anzeigen 1250811Anhang anzeigen 1250812Anhang anzeigen 1250813Anhang anzeigen 1250814
Der Verstellbereich für den vorderen Umwerfer von der Carbonda Halterung war nicht groß genug für mein 42 zähne Blatt. (Ganz unten war ich immer noch 1cm zu weit oben für die Kurbel . Die White Industrie kurbeln haben auch eine engere Kettenlinie als GRX (45mm zu 46,9mm). Darum habe ich mir einen selbst konstruiert und auf meinem 3D Drucker aus Plastik gedruckt.

Vielleicht denkt sich jemand das 42 zähne viel zu klein sind für eine "Rennrad"Kurbel. bei ca. 47km/h schalte ich erst in meinen Größten Gang! Mein grösster gang ist mit 42-10 sogar ein kleines bisschen grösser als 46-11 (standard GRX).
 
Danke für die Infos und die ausführliche Teileliste - spannend. Den Bremssattel-Adapter hab ich auf die schnelle auch gefunden, werd wohl aber bei 160mm bleiben...

Aus welchem Material hast du den Umwerfer-Halter denn gedruckt? Trotz Stützschraube wirken dort ja doch einige Kräfte... Hätte da um ehrlich zu sein Angst vor, dass der Umwerfer irgendwann "fliegen geht".


Freu mich jetzt umso mehr auf meinen Aufbau, der wird ja auch Gebastel... Bei der custom-SRAM-Lösung wird es statt der 13-fach 11-52 HG Kassette + 46er Kettenblatt jetzt doch erstmal die "einfachere" 12-fach 10-50 XD + 42er Kettenblatt Lösung. Dank 10er Ritzel kann ich das erstmal mit ner billigen 80€ Apex Kurbel mit 42 Zähnen fahren, ohne mir für viel mehr Geld was zusammenstellen zu müssen...
 
Danke für die Infos und die ausführliche Teileliste - spannend. Den Bremssattel-Adapter hab ich auf die schnelle auch gefunden, werd wohl aber bei 160mm bleiben...

Aus welchem Material hast du den Umwerfer-Halter denn gedruckt? Trotz Stützschraube wirken dort ja doch einige Kräfte... Hätte da um ehrlich zu sein Angst vor, dass der Umwerfer irgendwann "fliegen geht".


Freu mich jetzt umso mehr auf meinen Aufbau, der wird ja auch Gebastel... Bei der custom-SRAM-Lösung wird es statt der 13-fach 11-52 HG Kassette + 46er Kettenblatt jetzt doch erstmal die "einfachere" 12-fach 10-50 XD + 42er Kettenblatt Lösung. Dank 10er Ritzel kann ich das erstmal mit ner billigen 80€ Apex Kurbel mit 42 Zähnen fahren, ohne mir für viel mehr Geld was zusammenstellen zu müssen...
Langfristig wäre CNC gefräst aus Alu auch besser. Ich mache mir auch Gedanken um‘s wegfliegen, habe aber keine Probleme nach 1000km. Ist mit min. 5mm wandstärke aus PLA. Bei längeren Touren trage ich einen Ersatz mit. Vielleicht probiere ich auch mal PET-G. Ich glaube das die Abstützung viel übernimmt.
Ist 12 Fach mit ratio technologies conversion?
 
@Pumbaa sehr schöner Aufbau und sehr schöne Farbe 👍
Tailfin fehlt bei mir noch ist halt teuer als Student. Das Multitool im Lenker klingt verlockend schau ich mir Mal an :) mein altes ist langsam durch. Von deinem Aufbau kann man auf jeden Fall was lernen
 
Ein bissl Italo-China über den Dächern Zürichs.
Als Rennrad-Zweifachschalter muss ich mich erst an den Anblick des Schaltkäfigs bei den Berggängen gewöhnen... Ich denke immer: 😱 oh, Kette zu kurz!!!
A197B46D-66F8-48B7-A784-7B92C31D7CE2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Langfristig wäre CNC gefräst aus Alu auch besser. Ich mache mir auch Gedanken um‘s wegfliegen, habe aber keine Probleme nach 1000km. Ist mit min. 5mm wandstärke aus PLA. Bei längeren Touren trage ich einen Ersatz mit. Vielleicht probiere ich auch mal PET-G. Ich glaube das die Abstützung viel übernimmt.
Ist 12 Fach mit ratio technologies conversion?
Kannst du jemanden empfehlen, der CNC-fräsen kann? Ich brauche dringend für das Rad meiner Frau einen Adapter von Post- auf FlatMount und sowas scheint es nicht auf dem Markt zu geben (bis auf assolutions.ca, aber der passt nicht)...
Was braucht man fürs Fräsen, auch eine 3D-Datei wie beim Drucken?
 
Kannst du jemanden empfehlen, der CNC-fräsen kann? Ich brauche dringend für das Rad meiner Frau einen Adapter von Post- auf FlatMount und sowas scheint es nicht auf dem Markt zu geben (bis auf assolutions.ca, aber der passt nicht)...
Was braucht man fürs Fräsen, auch eine 3D-Datei wie beim Drucken?
Ich habe da auch noch keinen, darum ja noch Plastik :D. Es gibt aber online auch Anbieter. Mit einer STL/STEP file kommt man da klar. Ist aber nie billig für ein einzelteil. Mit 50€ kommt man da nicht hin :/
 
Zurück