Carbonstütze in Carbonrahmen

Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
2
Hi!
Hab mir eine Carbonsattelstütze(lackiert) gekauft und will sie nun in meinen Carbonrahmen einbauen. Nun hab ich schon so einiges gelesen, zwecks dieser Carbonpaste. Möchte meine weisse Carbonstütze mit der Paste nicht unbedingt verkratzen.
Hab auch schon irgendwo gelesen, das man bei einem Carbonrahmen nicht unbedingt Paste für eine Carbonstütze braucht. Ist das richtig oder ein Märchen? :confused:
Die Stütze soll ja auch nicht reinrutschen und verkratzen, da die 4Nm Anzug nicht reichen. :(
Achso, ich würde die Sattelstütze einmal einbauen und nicht wieder verstellen.
Was ist eure Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nimm die Paste.
Die Paste ist eine kristalline Paste, welche dafür sorgt das sich der Reibwert vervielfacht und man so mit wenig Klemmkraft die Stütze fest bekommt und sie auch noch nach langer zeit wieder los bekommt.
Da sie eh nicht mehr verstellt werden soll, brauchst du dir wegen kratzern keine sorgen zu machen, zumal die Paste solche auch nicht verursacht.
 
solange die sattelstütze fest geklemmt wird, reicht auch teflonspray o.ä.
empfiehlt z.b. syntace für seine carbonsattelstützen, ich hab meine auch ohne paste drin
 
Ohne Paste liefs anfangs auch nicht so gut.
Liegt dann aber auch eher an der Passgenauigkeit.


Aber wenn die mit 4NM nicht greift würd ich definitiv zu Carbonpaste greifen!!!
 
Als erstes solltest du nachgucken ,ob eine Aluhülse in das Sattelrohr laminiert wurde.
Falls das der Fall sein sollte würde ich aufjedenfall eine Montagepaste verwenden.
Wenn diese nicht genügt musst du zwangsläufig Carbonpaste verwenden.

Wenn keine Aluhülse im Rahmen ist ,kannst du entweder alles reinigen und ohne Mittelchen fahren ,dann solltest du die Stütze aber regelmäßig mal raus ziehen und reinigen
oder du benutzt ein Teflonspray ,wie schon vorgeschlagen. Interflon Fin Super ist hierfür z.B. sehr gut geeignet (und auch sonst am Bike).
 
Mhhhh:confused:
also doch mit Carbonpaste versuchen. Hab hier die von Dynamic(Syntace) Spritze. Werds mal versuchen.

Wie gesagt, ich werd die Sattelstütze nicht mehr verstellen, da ich die optimale Sitzposition gefunden habe. Höchsten ein anderer Sattel mit anderem Gestell könnte mal ein Verstellen nötig machen, dann aber eh nur 1-2cm runter oder hoch.

Ob die 4Nm reichen liegt wohl auch am Fahrergewicht, oder? Bin mit 70kg nicht sooo schwer. Aber das reinrutschen wäre ein Totalschaden(verkratzt) für die Sattelstütze, daher will ich das unbedingt vermeiden.
Der passende Vorbau darf am Lenker auch "nur" mit 4Nm angezogen werden. Am Gabelschaft mit 5Nm. Obwohl ich sagen muss, so wenig ist das eigentlich gar nicht, wenn ich überlege wie ich anzeihen muss, bis die Ratsche klack macht.

Vorher hatte ich nur Alu Parts, da konnte man halt anziehen bis nix mehr geht. Obwohl meinen alten Tune BarEnds hab ich mit zuviel Power auch Risse zugefügt. :rolleyes:
 
bei mir wird sitz, halt und klemm gemacht mit dem guten 3wetter taft.
ansprühen, kurz antrocknen lassen, einbauen, fertig. gibt es in jeden supermarkt.
 
Also hab das Teil mal verbaut. Am Anfang hab ich das Ende der Stütze mal mit der Carbonpaste eingeschmiert und in das Rohr reingeschoben. Dann wieder raus und was musste ich sehen?
Diese Dynamic(Syntace) Carbonpaste verkratzt die Stütze.
Also nicht ein fetter Kratzer, sondern sie schleift den Lack mit kleinen Partikeln matt :mad: . Gott sei Dank habe ich das erst an einem kleinen Stück am unteren Ende so ausprobiert. Schliesslich kostet die weisse New Ultimate Sattelstütze 170 Euro. :(

Hab dann wieder alles gereinigt und die Paste nur ganz unten ins Rahmenrohr geschmiert, so das es unten "hält" und nur unter der Minimum-Grenze der Stütze zu matten Stellen kommen kann.
Danach die 4Nm angezogen und ich muss sagen das Teil hält bombenfest. Eventuell wärs auch ohne Paste gegangen, aber lieber auf Nummer sicher.
Aber ich würde nach dieser Erfahrung, bei lackierten Carbonstützen eher von der Paste abraten, da bei Unachtsamkeit die Stütze unansehnlich wird.
Dann doch lieber das Teflon oder Silikonspary nehmen, falls die 4 Nm nicht reichen.
 
Nochmal, Teflon ist der größte BS, das flutscht wie blöd, Silikon ist je nach dem auch nicht besser, sowas reinschmieren, wenn es bei niedrigem Anzugsmoment schon nicht hält ist doch total Banane...
 
:D:lol: Haftpaste als Gleitcreme! aua

Naja, mir kanns egal sein, meine Stütze hebt. Nur wie schon erwähnt, wäre ich bei lackierten Stützen vorsichtig mit Carbonpaste, zwecks Lack.
Die Tipps mit Autowax und Taft können funktionieren, aber wer sagt euch das das Zeug nach 3 Jahren nicht klebt wie die Pest? Schon versucht?
Ich meine lieber mit ner teilweise matten Stütze leben, als die Stütze nicht mehr aus dem Rahmen rausbekommen. Der Rahmen kostet ja meistens doch etwas mehr als die Sattelstütze;)
 
Verstehe ich Dich richtig - Du schmierst die Stütze nur sehrt weit unten mit Montagepaste ein, weit unterhalb der Höhe auf der die Stützenklemme wirkt? Was soll das denn bringen? Wenn nutzt man die Paste doch auf Klemmenhöhe, um dort die Reibung zu erhöhen oder nicht?
 
Hast recht, bringt eigentlich nix. Macht aber auch nix :D. Ist eher für so ein beruhigendes Gefühl, dass ich die Herstellerangabe befolgt habe :lol:
 
Zurück