Ich schaue eigentlich im Winter, dass ich genug Muskelmasse in den Beinen aufgebaut bekomme und da dann vor den Rennen genug Kraftausdauer reinkriege. Bin damit bis jetzt sehr gut gefahren
Regenerationsmäßig war das bei mir nie ein Problem. Muss aber dazu sagen, dass ich schon über 4 Jahre 3x die Woche Krafttraining betreibe.
Laut dem Buch würdest du ja dann nie im Oberkörper wirklich in den Kraftausdrauerbereicht bringen, halte ich nicht wirklich für optimal. Ich brauche die Abwechslung gerade im Oberkörper. Laut dem Buch würdest du dann ja die ganze Zeit mit 8-12 wdh fahren. Wäre mir Persönlich extrem eintönig/einschläfernd.
Werden da überhaupt auch mal Super oder Pyramiedensätze angesprochen?
Wobei es beim Krafttraining, auch im Zusammenhang mit Radsport, extrem viele unterschiedliche Methoden gibt.
Gesteigertes Radvolumen gibt es bei mir nicht, da wird dann nur (Saisonal) anders gefahren, bin aber keiner, der weniger fährt nur weils draussen kalt ist
Frage mich gerade auch warum die laut diesem Buch nie im Unterkörper oder überhaupt mal 20-30wdh fahren. Meiner Erfahrung nach erreicht man kaum aufm Rad die Bereiche, in die du kommst, wenn du mal 25-30wdh gebeugt hast.