Na dann probieren wir das mal.
1) damit ein Muskel arbeiten kann braucht er eine Substanz die sich ATP nennt, diese ist im Muskel vorhanden, lässt sich aber kaum speichern und reicht nur für ein paar Sekunden.
2) deshalb ist die erneute Bereitstellung von ATP wichtig, diese geschieht über verschiedene Wege.
- Kreatinhosphat und Phosphagen (ähnlich dem KERS in der Formel 1), bis 10 Sekunden. Damit arbeitet der Usain Bolt
- Glykogen, der Zuckerspeicher
- Fette
- Eiweiss, dazu sollte es nicht kommen, denn dann baut der Körper sprichwörtlich ab
3) der Unterschied zwischen Zucker- und Fettverbrennung ist vor allem im Aufwand und der Dauer zu sehen. Die Fettverbrennung ist aufwändig und langsam, hat aber grosse Reserven. Im Biken bist Du immer wieder in Bereichen, in welchen Du die Energie schnell brauchst, typischer Intervallsport. Wenn Du also nur auf Fettverbrennung aus bist (ist grundsätzlich möglich), keine Glykogenspeicher hast, kannst Du zwar lange, der Rums am Berg kommt aber sicher nicht; Sascha hat es schon gemerkt.
Ergo: es braucht eben beides.
Verständlich?
www.thoemus.ch
www.trailnet.ch