CC-Talk E-T-W-R!

N1NO hats echt verdient!

Am Grand Raid wars auch überaschend trocken, nur ca. 1h leichter Regen. Rennen war knüppel hart, war gar nicht mein Tag, so ab der Mitte hab ich dann die Entscheidung getroffen nur noch auf Ankommen zu fahren. Hat sich aber voll gelohnt, unglaublich geiles Gefühl im Ziel!

Aufwand fürs Rennen war aber Exorbitant, nach dem Rennen Duschen, Verpflegen, ab in den Bus und zwei Stunden Rückfahrt dann nach Verbier, anschliessend noch 4h nach Hause, dann so um 1Uhr im Bett! Optimale Regeneration sieht anders aus :cool:
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Guten Morgen Allerseits :)

...heut morgen einen schön restaurierten Framo bestaunt.
Die kenne ich noch live als Kohlentransporter :rolleyes:
00b755e2366bf4f0a4932c7dd4a6f19b.jpg
04ad136d8c547965de0793ecfb2c4ab6.jpg
661ecd914c726193f706081648a1e412.jpg

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Framo
... eine entspannte Woche euch allen, Olympia ist ja nun vorbei :D
 
nö, wenn dann 2x11 di2 (xt oder xtr). Eigentlich nervt mich nur noch das Mehrgewicht zu meinem bisherigen 2x10 Setup. Heute einfach am Berg mal wieder gemerkt, wie sehr mich die großen Gangsprünge nerven.

Nimm' doch einfach eine Rennradkassette, die gibt es auch bis 32 oder 36 Zähne, was ja bei 2x11 reichen sollte und die Abstufung ist auch deutlich besser.
 
So habe ich mir das auch vorgestellt, wobei noch nicht im Detail durchdacht. Im Winter/Frühling gurke ich ja wegen Schnee viel im Voralpenland bzw. nur bis ein paar 100hm rauf rum. Für den Trainings-LRS bzw. die ersten Rennen im Jahr (welche alle im Voralpenraum sind) hätte ich mir dann eine RR Kassette vorgestellt. Das ist eh eher wie Rennradfahren.

Für Wettkampf und Sommer-Klettertraining und Trailspaß dann die gewöhnliche 40Z XTR. Da sind die Gangsprünge oben auch schon angehmer (im Vergleich).

Das hat sich bei mir jetzt eigentlich gedanklich schon ziemlich verfestigt. Bin jetzt auch ziemlich auf Di2 mit Syncro-Shifting, d.h. nur einem Schalthebel, festgelegt. Mehrgewicht zum jetzigen Setup ist eigentlich erträglich.

upload_2016-8-22_13-42-32.png


Muss mir noch so ein paar Details überlegen, aber dann könnte ich mir vorstellen, mit dem neuen Rahmen gleich den Antrieb zu wechseln.
 

Anhänge

  • upload_2016-8-22_13-42-32.png
    upload_2016-8-22_13-42-32.png
    8,1 KB · Aufrufe: 52
verstehe ich das richtig, dass ich eine RR 11fach erst abdrehen muss, um die dann 11fach MTB fahren zu können?

Hatte irgendwie, ohne eine Ahnung zu haben, nur im Hinterkopf, dass 11fach Shimano RR nicht geht. Das würde die Option natürlich etwas verkomplizieren.

Stimmt, die 11-fach RR-Kassetten sind etwas breiter. Abdrehen könnte bei 36T klappen, oder einfach auf den Road-Freilaufkörper tauschen (sollte bei den gängigen Nabenherstellern wie DT, Shimano, Hope, Tune, Novatec etc. kein großes Problem sein). Ich fahre aus diesem Grund auch noch 2x10 mit 11-36er Kassette (mit Vyro, da gibt es keine Umwerferprobleme, dafür hin und wieder anderes...).
 
aaaahhhh, ok, RR Freilauf sollte bei meiner 350er am Trainings-LRS kein Problem sein. Am Wettkampf-LRS kommt dann wohl eh die 40er XTR hin.

--------------------------------------------------------------

bei meinem Gewichtsvergleich fällt das Display noch weg, anscheinend geht das nun auch über einen Garmin.

upload_2016-8-22_15-46-24.png
 

Anhänge

  • upload_2016-8-22_15-46-24.png
    upload_2016-8-22_15-46-24.png
    8 KB · Aufrufe: 39
So wie ich da gesehen hab, musst du dich bei der Garminanzeige zwischen Schaltung und Daten entscheiden. Wegen 30g würde ich da nicht lang rummachen
 
Es wären ja nicht nur die 30g, sondern man hätte auch noch €120 gespart.

Wie meinst Du man muss sich entscheiden? Das man es nicht auf der gleichen Datenseite anzeigen lassen kann oder das die Di2 den Garmin dann komplett übernimmt?

Prinzipiell wüsste ich in meiner bisherigen Naivität nicht, warum ich mir mit Synchro-Shifting irgendwas anzeigen lassen müsste? Mir ginge es eigentlich nur um die Einstellbarkeit, das Wechseln des Synchro-Shift Modes (wenn ich das überhaupt will) und die Batteriestandsanzeige. Das sind jetzt eigentlich alles keine Sachen, die ich während der Fahrt sehen muss.

Oder verstehe ich das was falsch?
 
Ich geb nur eine Mischung von irgendwo mal gesehen und mal erzählt bekommen von mir:
Beim Garmin kann man sich nur eins von beidem anzeigen lassen und der Wechsel der Anzeige ist nicht trivial.
Display brauchst du, außer zum was drauf sehen gar nicht.
 
nutze es zwar nicht, aber ich habe gerade mal aus neugier etwas gesucht.

zur anzeige der daten brauchst du anscheinend noch zusatzequipment.
also fällt nicht einfach nur die anzeige weg, sondern es kommen neues gewicht und neue ausgaben hinzu.
=> di2 transmitter


http://www.rund-ums-rad.info/shimano-d-fly-adapter-fuer-di2/


http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xtr-di2-besser-elektrisch.705321/page-9#post-13207385


jetzt mit der XT Di2 ist der Wireless Transmitter in der neuen Batterie untergebracht. Und die ist wohl nicht schwerer geworden . So wie es scheint kann man auch XT und XTR Di2 mischen. Die Batterie ist auf alle Fälle für beide nutzbar.
 
Musst dann nur immer das Smartphone mitnehmen...hat man aber heutzutage wahrscheinlich immer dabei.

Warum? Die XTR Di2 konnte man bisher nur über Kabel mit Win PC konfigurieren. Wireless geht erst jetzt mit der neuen Batterie.

Kaputt gehen kann beides, mechanisches und digitales Schaltwerk. Habe gestern einen mit 1fach Antrieb und gerissener Kette gesehen. Ich dagegen meinen Umwerfer zerstört. Schenkt sich alles, v.a. bei solchen Bedingungen, nichts.
 
Achso, braucht man nur zum konfigurieren...wußte ich nicht. Dann ist die Option natürlich brauchbar...so oft muss man nach dem richtigen Setup ja nicht mehr ran...und man hat vermutlich die Einstellung im Smartphone gespeichert, ist praktisch im Urlaub ohne Rechner.
 
Zurück