CC-Talk E-T-W-R!

Hemden kann man immer mal gebrauchen :D

Sitz gerade beim Radiologen und warte auf das Ergebnis vom MRT.
Flüssigkeit im Ellenbigen und Verdacht auf Knorpelschäden. Und das dauert hier wieder...
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Besser nicht...
Jetzt ist es eine Falte im Schleimbeutel. Kann man operieren... , sagte er.
Vorher bei Thaler Sports gewesen. Protective und Diadora Lagerverkauf machen die alle paar Monate. Hölle los, aber alles schön gesittet.
Hat sich wieder gelohnt. Ab sofort gehör ich auch zur Flatterhosenfraktion :lol:
 
XKING in Protection oder RS für Tubeless?

Edit: Heute beim XC-Rennen festgestellt, dass ein Reifen für die ganze Saison nicht hinhaut :lol:
Hatte in der ersten oder zweiten Runde nen Schleicher und dann kurz vorm Ersatz LRS noch nen Platten. Der Rest ist gut gelaufen, auch wenn das Asphaltstück mein Lieblingsteil der Strecke wurde, weil der einzige Abschnitt, in dem man problemlos überholen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
XKING in Protection oder RS für Tubeless?

Ich habe beide Varianten von XKing und RK tubeless mehrfach im Einsatz gehabt. RS musste ich vielleicht ein paar mal öfters schütteln. Nutze aber für das anfängliche andichten aber auch immer etwas mehr Milch. Trocknet ja eh gleich aus. In meinen "wilden Jahren" habe ich viel reingehauen, abgedichtet, Milch wiede abgesaugt und Minimenge wieder rein.

Ob Prot oder RS kann man also alleine von der Frage abhängig machen, ob man den Seitenwandschutz haben will oder nicht. Das natürlich nur basierend auf meinen Erfahrungen.
 
Rollt im Vergleich zu einem Race Sport doch merklich "holziger" ab, hat dafür aber im Vergleich zu einem Schwalbe TLE / SnakeSkin aber auch eine wirklich pannensichere Lauffläche.

Hier mal ein bisschen lesen:
http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/continental-race-king-protection-2015

Da sieht man auch sehr schön, dass es beim Durchstich an der Lauffläche keinen messbaren Unterschied zwischen einem Schwalbe LiteSkin und einem SnakeSkin gibt, was ich auch absolut bestätigen kann.
 
Deswegen auch kein Schwalbe mehr, obwohl ich den RoRo vom Profil her gut fand.

Ich lese immer wieder das "holzig", kann mir darunter aber beim besten Willen nichts vorstellen. Jetzt wurde es ein Vittoria Barzo in 2,1 weil von Kumpel empfohlen und grad billig
 
Ich lese immer wieder das "holzig", kann mir darunter aber beim besten Willen nichts vorstellen

Nun, ein Race King Race Sport mit 1.6bar bügelt eine feine Schotterpiste annähernd glatt, einem Protection gelingt das aufgrund seiner unflexibleren Karkasse weniger akkurat. Da merkt man schon den einen oder andern Kiesel. Aufgrund der deutlich steiferen Karkasse könnte (sollte) man beim Protection etwas weiter mit dem Luftdruck runter gehen. Aber so geschmeidig wie ein Race Sport rollt er nicht ab, eben etwas "holziger".
 
Nun, ein Race King Race Sport mit 1.6bar bügelt eine feine Schotterpiste annähernd glatt, einem Protection gelingt das aufgrund seiner unflexibleren Karkasse weniger akkurat. Da merkt man schon den einen oder andern Kiesel. Aufgrund der deutlich steiferen Karkasse könnte (sollte) man beim Protection etwas weiter mit dem Luftdruck runter gehen. Aber so geschmeidig wie ein Race Sport rollt er nicht ab, eben etwas "holziger".

Na da muß man aber schon ein extremer Gefühlsmensch sein um das zu spüren:daumen: Also bei uns sind die Schotterwege so unterschiedlich das ich nicht sagen könnte welcher Reifen wie, wann und wo besser oder schlechter über die unterschiedlichen Schotterarten drüber rollt.

Gruß
Marcus
 
Mal schauen was das nächste Jahr bringt. Über den Winter bin ich erstmal versorgt und fürs letzte Rennen hab ich den Barzo. Kam heute. Ist deutlich offener als ich vom Bild her erwartet hätte. Wehe es regnet am WE nicht :lol:

Musste heute noch meine Schwuletten an der NRW Cup Strecke suchen. Auf dem Hinweg bin ich durch Wermelskirchen gekommen, auch ganz nett zum durchfahren. In Remscheid dann nem Radwegweiser gefolgt und nach ner ordentlichen Crosseinlage auf der NRW Cup Strecke gelandet. Am Anfang wars auf mit dem Renner ganz lustig, aber nach ein paar Minuten sind 7bar doch zu viel :D
 
Mal schauen was das nächste Jahr bringt. Über den Winter bin ich erstmal versorgt und fürs letzte Rennen hab ich den Barzo. Kam heute. Ist deutlich offener als ich vom Bild her erwartet hätte. Wehe es regnet am WE nicht :lol:

Musste heute noch meine Schwuletten an der NRW Cup Strecke suchen. Auf dem Hinweg bin ich durch Wermelskirchen gekommen, auch ganz nett zum durchfahren. In Remscheid dann nem Radwegweiser gefolgt und nach ner ordentlichen Crosseinlage auf der NRW Cup Strecke gelandet. Am Anfang wars auf mit dem Renner ganz lustig, aber nach ein paar Minuten sind 7bar doch zu viel :D
Wie ist denn dein Rennen beim NRW Cup gelaufen? Ich stand ja auch in der Hobbyklasse am Start und hab das ganze ohne Ernst betrieben. Trotzdem fand ich es mau, dass es direkt nach dem Start den Flaschenhals gab. Ich hatte mich ziemlich weit hinten einsortiert, da ich ohne Ambitionen gefahren bin, hab mich aber dann doch darüber geärgert, dass das Rennen eigentlich schon vorbei war, bevor es losging. Dass ich dann nen Kettenklemmer hatte, etc... war dann auch egal. Aber immerhin war das Wetter gut ;)
 
Vor allem, weil es absehbar war und durch Verschieben des Starts nach weiter unten hätte entzerrt werden können. Der Trail bergauf war auch sowas. Keine echten Überholmöglichkeiten und ein ewiges Gedrängel, weil zu viele nicht hochgekommen sind. Andersherum wäre die Runde vllt lustiger gewesen. Nächstes Jahr mit Lizenz wird alles besser.
Ansonsten liefs bei mir auch nicht optimal. Beim Start in der dritten Reihe gestanden, aber nicht ins Pedal gekommen und auch im Stau gestanden. Das ersten Mal einen Ersatz LRS dabei gehabt und nach der zweiten Runde direkt gebraucht. Beim nächsten Mal wieder ohne.
Durfte nach dem Platten dann von hinten aufrollen. Ich kam noch auf den 3. Ak, was dann für den 2. in der Gesamtwertung gereicht hat.

Gestern den Barzo montiert und heute getestet. Wog exakt 600g. Zum montieren hab ich ne Patrone gebraucht, er war dann sofort dicht.
Sehr griffig, zumindest im Trockenen überall besser als der RoRo. Nicht merklich schlecht rollend, aber da fehlt mir das Gefühl. Zum ersten Mal hatte ich an nem Reifen einen Schnitt in der Flanke. Hab mich vorher immer gewundert, wie andere das schaffen. Mal schauen, ob sich das wiederholt.
 
Sooo mir fehlt jetzt nur noch Kette und Schaltwerk umd das Scalpel auf 1x11 um zu bauen. Schaltwerk ist das GX gesetzt. Keine Lust 200Euro an einem Fels oder im Vorderrad eines uebermotivierten Hintermannes zu zerstoeren.

Aber zur Kette welche fahrt ihr mit 11x Sram? Normal fahre ich immer Shimano, aber die XX1 Kassette soll ja lange halten. Ja, ich Checke die Kette regelmaessig mit einer Kettenlehre und tausche eher frueh als zu spaet.

Ach ja: fuer den Traings LRS wollte ich eine Shimano 11-42 verbauen. Wisst ihr was zum Unterschied SLX - XT? Oder doch eher die Sram NX 11-42?
 
Sooo mir fehlt jetzt nur noch Kette und Schaltwerk umd das Scalpel auf 1x11 um zu bauen. Schaltwerk ist das GX gesetzt. Keine Lust 200Euro an einem Fels oder im Vorderrad eines uebermotivierten Hintermannes zu zerstoeren.

Aber zur Kette welche fahrt ihr mit 11x Sram? Normal fahre ich immer Shimano, aber die XX1 Kassette soll ja lange halten. Ja, ich Checke die Kette regelmaessig mit einer Kettenlehre und tausche eher frueh als zu spaet.

Ach ja: fuer den Traings LRS wollte ich eine Shimano 11-42 verbauen. Wisst ihr was zum Unterschied SLX - XT? Oder doch eher die Sram NX 11-42?

Zur Kette: ich bin im Frühjahr knapp 4000km mit ner Sram Kette auf der XX1 gefahren. Keinerlei Probleme. Seit 1000k bin ich nun mit Eagle und ner neuen Sramkette unterwegs: auch problemlos, sogar in Kombi mit dem Osymetric KB. Auf dem Enduro verrichtet irgendeine güldene KMC Kette ihr Werk und die hüpft gerne mal und springt ab, wenn man rückwärts tritt (XO1 Kassette, Raceface NW Kettenblatt). Verschleiß ist aber auch da nicht außergewöhnlich hoch.
 
Ach ja: fuer den Traings LRS wollte ich eine Shimano 11-42 verbauen. Wisst ihr was zum Unterschied SLX - XT? Oder doch eher die Sram NX 11-42?
XT ist halt leichter und bei der SLX sind vermutlich wie bisher weniger Ritzel einzeln und nicht miteinander vernietet.
Die XT ist teurer als NX und die SLX genauso teuer, beide Kassetten von Shimano sind aber leichter. Ich würde wohl XT oder SLX nehmen.
 
Zurück