CC/Tour, Hardtail: Jimmy oder Big Jim?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,

da für mich eher Traktion und Kurvenstabilität wichtig sind und ich so gut wie nie auf der Straße fahre, will ich mir fürs CC-Hardtail einen Reifensatz aus der Schwalbe James Gang holen (und nicht z.B. einen Supersonic oder einen Racing Ralph).

Kann mich nun allerdings absolut nicht entscheiden zwischen der 2.1er oder der 2.25er Größe (also Jimmy oder Big Jim), jeweils als Light-Version mit Latex-Schläuchen.

Der LRS soll halt noch angenehm leicht sein, andererseits will ich es DH auch schon mal krachen lassen ...

Was meint ihr?

J.
 
Is zwar nich von Schwalbe, aber ich kann dir den Michelin XL S Nur wärmstens Empfehlen! Super Traktion (Da wo ich sonst aufgrund durchdrehender Räder absteigen musste hatte ich jetzt mit nem aufsteigendem Vorderrad zu kämpfen!! :daumen: ) und Seitenhalt!!
Ist zwar nur in 2.0er aber is kaum ein Unterschied zu nem 2.1er meiner Meinung nach.
 
Hab nen Jimmy in 2.1 und bin super zufrieden mit dem Reifen. Fahr ihn allerdings als UST, also mit sehr wenig Luft. Grip ist immer da!(naja, fast - beim plattgetretenen Schnee von heute ist aucher an seine Grenzen gekommen :D ) Denke mal, dass der Unterschied jetzt nicht so groß ist.
Also, ich kann den Schlappen nur wärmstens empfehlen :daumen:
 
Ich kenn die gegend rund um heidekberg nicht aber vermutlich waldböden oder ?
Und mit vielen auf und abs auf einer tour ? Ich hoffe ich liege da richtig . Wenn ja , braucht du wie du schon richtig erkannt hast einen leichten reifen , der gut zu beschleunigen ist . Zwei reifen die ich schon gefahren bin kommen für dich in frage .Zum einen wäre da der enduro s-works von specialized , wiegt 550g pro stück und hat sehr viel vollumen . Abrollverhalten ist eher durchschnittlich aber noch leicht . Der ist einfach ein guter kumpel mit viel komfort bei 2bar .
Und da wäre wie schon erwähnt der XLS von michelin . Lass dich von der breitenangabe nicht beirren (2.0') , der ist so breit wie ein 2.25' vertical . Der michelin läuft auch noch super leicht und geschmeidig ab , auch bei 2bar und baut in allen lagen genug grip auf . Es ist denke ich aber gerade bei diesem reifen sehr wichtig , das du ihn nicht mit zu viel druck fähtst !Gewicht beim michelin , irgendwas um die 530g .
 
Fahre den Big JIm 2,25 jetzt zirka. 4 Monate. Habe in der Zeit bestimmt 3 Pannen gehabt :rolleyes:. 2 mal von Scherben und 1 mal von einer Tannenbaumnadel :lol:. Sonst ist der reifen ganz ok von der Traktion her. Allerdings ist zu sagen, dass er nicht viel breiter ist als einer von Continental mit 2,1 Zoll. Ich glaube das sind nur 1 oder 2 mm. Also ich würde mir an deiner Stelle dann schon den breiteren holen.

Mfg Andy
 
Ich fahr vorn den Jimmy light 2.1 und hinten Twister Supersonic mit Latexschläuchen und 2.5 bar. Läuft super leicht und 20%+ - Steigungen auf trockenem Engadiner Waldboden sind kein Problem. Auch bergab kann mans voll laufen lassen. Plattfüsse? Schon lange keinen mehr gehabt. :cool:
 
Der Jimmy ist für den Schwerpunkt 'CC/Tour' meiner Ansicht nach viel zu grobstollig! Wie oft sind diese Fragen nach der eierlegenden Wollmilchsau aufgekommen, wie oft gabs dazu eine Antwort ... Zwei Sätze Reifen sollten dann her ... :-)
 
wie sieht es aus mit einem Satz 2.1 er (breiter würde ich beim CC Hardtail nicht drauf ziehen) Little Albert light mit Latexschlauch.
Das Profil ist gut, der Reifen wiegt nur 495 g und in Verbindung mit Latexschläuchen sollte er wohl top sein. (wird zumindest in der hiesigen Materialbewertung so gepostet).
Gruß sevenofnine
 
@Joshua2: der Jimmy kommt auch mir zu grob vor, wie Eisenfast oben schon sagte. Was der Jimmy wiegt weiß ich nicht aus dem Kopf aber wird sich mit dem Little Albert nichts tun.
Gruß sevenofnine
 
Ich wurde auch eher zum breiteren der beiden tendieren, da der 2.1er wirklich nicht breit baut. Aber auch ich lege Dir fuer Dein Einsatzgebiet eher den Michelin XLS ans Herz, er rollt leicher als die Jim's, vor allem beim Beschleunigen, ist eher noch etwas voluminoeser als der Big Jim und aehnlich leicht, der Grip ist phaenomenal. Siehe dazu auch meinen neuen Thread "Beschleunigungsverhalten von Reifen, speziell Schwalbe King Jim" .
Gruss
Dani
 
Den Satz gibts bei H&S für 59,90€ ohne Streifen!

/Edit/ Bin gestern noch im Teutoburger wald gefahren und muss sagen der XL S hat auch in tiefem (bei uns 10 cm) Schnee kaum Traktionsprobleme und bei festgetretenem sowieso nicht! Auf Eis gehts auch noch so, auf jeden fall besser wie mit meinem Ritchey Z.E.D. Pro :rolleyes: <-- son Kack Reifen!!
 
rigger schrieb:
Is zwar nich von Schwalbe, aber ich kann dir den Michelin XL S Nur wärmstens Empfehlen! Super Traktion (Da wo ich sonst aufgrund durchdrehender Räder absteigen musste hatte ich jetzt mit nem aufsteigendem Vorderrad zu kämpfen!! :daumen: ) und Seitenhalt!!
Ist zwar nur in 2.0er aber is kaum ein Unterschied zu nem 2.1er meiner Meinung nach.


der 2.1er jimmy ist wesentlich schmaler als der michlin xls. auch scheint er mir wegen des großen stollenabstandes schlecht zu rollen im vergleich zu anderen in der klasse. ein weiteres manko ist die geringe haltbarkeit.
 
Zurück