CD Gemini - Rahmengrösse

Fun Rider CH

I am specialized
Registriert
15. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Möchte mir als Ergänzung meines Jekylls das Gemini 900 für gröbere Ausritte (Freeride / Freeridetouren) zulegen. Habe mir einige Threads zu diesem Bike einverleibt und bin daran, mir eigene Eindrücke zu sammeln.

Nicht schlüssig bin ich mir bzgl. der Rahmengrösse, ob es ein M oder L sein soll. Ich bin 181cm gross, der Einsatzbereich dürfte in etwa klar sein.

"M": kürzerer Radstand (112cm), vermutlich agiler, besseres Handling. Als Oberrohrlänge gibt CD in der HP zwei Längen an (horizontal 60cm, effektiv 55.7cm), ich frage mich, ob die effektive Länge für mich nicht zu kurz ist? Zudem ist das Sitzrohr nur 43cm hoch, die Stütze somit relativ weit hinausgezogen werden muss (zumindest beim Hochfahren), was für einen Freerider nicht eben toll aussieht bzw. aus Stabilitätsgründen wenig Sinn macht.

"L": längeres Oberrohr (zu lang)?, längerer Radstand (Agilität?), dafür aber auch längeres Sitzrohr (48cm), womit die Stütze relativ tief im Rohr versenkt bleibt.

Wer kann entsprechende Erfahrungsberichte posten? Ist das "L", auf das ich zunächst eher tendiert habe, allenfalls zu träge im Gelände? Bereitet das "M" im Gelände mehr Spass?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ach ja, noch etwas; auf dumme Sprüche der anti-CD-Fraktion kann ich getrost verzichten...
 
Bin ca. 183cm gross und fahre das Gemini 2000 in Rahmengrösse L, passt so für mich. Habe das Gemini 900 gestern bei meinem Händler gesehen, sieht nett aus in grün. Lass Dir aber andere Reifen draufziehen :)
 
@itekei: danke für Deinen Tip, in Anbetracht Deiner Threads zu diesem Bike glaube ich, bist Du sehr zufrieden damit?

Wirkt sich die gewaltige Länge von 114.5 cm in Grösse L denn nicht enorm auf das Fahrverhalten aus? Wie spritzig ist das Bike? Und wie siehts mit der Sitzposition aus, nicht zu gestreckt? Kannst Du mir uneingeschränkt Grösse L empfehlen?

Zu den Reifen, kenne dieses Modell von WTB absolut nicht - Negativerfahrungen? Wie siehst Du es mit den Bremsen (Hayes HFX-9); taugen die etwas oder sollte man sie ebenfalls direkt auswechseln lassen?

@alle: erwarte gerne weitere Tipps und Meinungen zur Rahmengrösse!

Merci
 
Den Radstand vergiß gleich wieder, das merkst nicht.

Von der Oberrohrlängelänge eindeutig M.

Mit den weit herausgezogenen Sattel ist das nicht so schlimm:

Denn die Lenkerhöhe ist bei M und L nahezu gleich (wie groß ist der Längenunterschied beim Steuerrohr)

Optisch sieht sogar der kleinere Rahmen besser aus.

Also eindeutig M.
 
@itekei: danke für Deinen Tip, in Anbetracht Deiner Threads zu diesem Bike glaube ich, bist Du sehr zufrieden damit?
Ei jo

Wirkt sich die gewaltige Länge von 114.5 cm in Grösse L denn nicht enorm auf das Fahrverhalten aus? Wie spritzig ist das Bike? Und wie siehts mit der Sitzposition aus, nicht zu gestreckt? Kannst Du mir uneingeschränkt Grösse L empfehlen?
Ich hatte nicht die Wahl da ich ein Gebrauchtes gekauft habe, Rahmengrösse M ist sicher ne Überlegung wert, Frage ist dann halt wie gut es sich noch den Berg hochbewegen lässt. Ansonsten ist es schon 'spritzig' :)

Wie siehst Du es mit den Bremsen (Hayes HFX-9); taugen die etwas oder sollte man sie ebenfalls direkt auswechseln lassen?
Die habe ich nur mal kurz im Hinterhof Probegefahren, kann ich nur sehr wenig zu sagen. Habe (leider) Hope M4 drauf die ich wohl irgendwann gegen Gustls austausche.

@alle: erwarte gerne weitere Tipps und Meinungen zur Rahmengrösse!
Probiers bei Deinem Händler doch einfach aus, die haben sicher M und L da.
 
Hallo, ich würd das M nehmen. Für den Einsatz, für das Du es ja wohl hoffentlich haben willst, is kleiner immer besser, Stütze rausziehen und gut is. Ist doch egal wies aussieht, die XCfahrer lächeln eh immer müde rüber wenn du dich mitn 15-16kg Bomber die Straße hochquälst;-)
Ich hab das Gemini 900 in M und ich bin immerhin 1,96m. Ich fahre auch mein Marin in 17,5", hatte vorher ein 19", das war nach offiziellen Regeln noch zu klein, aber als Freerider, war mir das so groß, daß ichs irgendwann gegen ein 17,5er getauscht hab.
Das Schöne beim Gemini (und Marin) man kann eine ewig lange Stütze reinstecken, du wirst es lieben lernen;-)

Übrigens - das Gemini ist so sagenhaft geil und die Sherman ist ein Traum von Gabeln, wieso gibts solche Gabeln erst seit diesem Jahr??? Ich bin leider noch nicht richtig mit dem Rad gefahren (is noch recht neu), aber die Reifen sind denk ich wirklich nicht der Bringer. Am besten gelich gegen was Besseres austauschen (zB Maxxis in 40er Mischung *uah*)
Bei mir sind noch die alten "guten" Hayes drauf. Hab aber heut mit Hajos gesprochen, die neuen sind genauso, wiegen nix mehr oder weniger, bremsen genauso und fühlen sich genauso an. Der Bremssattel is etwas überarbeitet und man kann die Schelle nicht mehr wegschrauben.
 
Hat denn jemand ein Foto vom grünen Gemini 900 in "M", welches er posten könnte?

Ist das Oberrohr genügend lang, um einen relativ kurzen Vorbau (ca. 70mm) fahren zu können?

Bei einem 43er Sitzrohr muss doch die Stütze ziemlich raus - sieht das Gemini dann nicht etwas nach einem mutierten CC-Fully aus?

Klar wäre das Beste, das Teil zu fahren, mein Händler hat z.Z. jedoch nichts im Laden, was nach Gemini aussieht :-(
 
Erm jo, also ein Bild gibts natürlich auf der CD site, hier in klein, anhand eines Bildes kannst Du aber selten Schlüsse auf Abmessungen ziehen:

vg900_spec_03.jpg


Ich fahre das Gemini 2000 in L mit einem kürzeren Vorbau, sollte schon hinhauen.

Wenn Du den Berg hochjockeln willst muss die Stütze raus, nach CC Fully sieht das aber sicher nicht aus... und wen würde das stören solange sich das Bike als einer der wenigen FR überhaupt leicht den Berg hochbewegen lässt. Oben kannst die Stütze ja wieder voll versenken.
 
Hi,

schlage mich gerade auch mit dem Gedanken, mir für Bikeparks, Dirt/Street und Fun ein Gemini als Alternative zu meinem Hardtail zuzulegen.

Schwanke noch zwischen dem 2000 und dem 900.

Vom Preis her tun die sich bei meinen aktuellen Angeboten wenig.
Für welches würdet Ihr Euch entscheiden?

Besten Dank
Jule
 
Ist eine Ausstattungsfrage, vorallem bei der Gabel. Für die von Dir genannten Einsatzgebiete würde ich dann eher das 900er vorschlagen da keine Doppelbrücke. 'Für Bikeparks' ist ein wenig vage, wenn Du auch DH damit fahren willst eher Doppelbrücke, folglich 2000.
 
Hi

mit nem gemini lässt es sicher aber irgendwie schlecht dirten
denke Jule meint das bisschen global, bikerx und so

Jep, da ich am meisten Bock dazu habe, irgendwo runterzubrettern, und ich das Gefühl habe, dass die Judy von meinem Hardtail schon nach 3 Wochen anfängt komisch zu rappeln, suchte ich nach Alternativen, wovon mir das Gemini am meisten zusagte.

Ich denke, ich weiss sogar garnicht genau, was dirten ist und suche ein Spassbike, was mir möglichst viel erlaubt, ohne dass ich Angst haben muss, mir mein Leichtbauhardtail zu zersemmeln, weil ich mehr will, als es das aktuelle Bike zulässt.

Was ich allerdings genau will, werde ich dann rausfinden. Bzw. werde die nächste Zeit mal nach Willingen etc. fahren, dort was leihen und dann sehen, was genau mein Ding sein wird...

Da ich das aber sowieso, nur alle ein, zwei Wochen mal aus Spass fahren werde und mit Sicherheit keine Rennen, bin ich mit dem Gemini wohl ganz gut dran.

Danke Jule
 
Hallo Fun Rider,
fahre seit 5 Wochen das Gemini 900 (L) und bin absolut begeistert.

Die Rahmengröße ist meiner Meinung nach ideal, vor allem wenn man im heimischen Revier für eine "5-Minuten" Abfahrt erst mal wieder eine ganze Weile bergauf fahren muß (Freeride-TOUREN!!).

Ich bin ebenfalls ca. 1,83 m und kann bei der Rahmengröße den Sattel ideal einstellen.

Hinsichtlich der Unterschiede zwischen M und L (Wendigkeit) kann ich leider auch nicht viel sagen.
Da die neue Sherman aber extrem steif ist, läßt sich das Bike für meine Verhätnisse super steuern.

Bremse: super!!!

Alex
 
An alle Gemini-Fahrer, hängt hier doch mal ein Bild Eures Bikes rein, vielleicht auch eines in Fahrt, würde mich interessieren mit welcher Ausstattung Ihr fahrt und wie die Rahmengrösse rüberkommt.
 
Danke an alle für Eure Tipps.

Ich konnte das Gemini zwischenzeitlich in Grösse L fahren, nur kurz um die Häuserblocks, ein paar Treppen und so --> absolut traumhaft!!

@alex: von den Bremsen hatte ich denselben Eindruck, scheinen wirklich klasse zu funktionieren.

Die Rahmengrösse gibt mir halt schon noch zu denken, habe nun einen Shop gefunden, bei welchem ich nächstes Wochenende kurz das M probefahren kann, bin schon gespannt. Ich denke, Grösse L wäre sicher passend für 181cm, aber irgendwie kommt mir dieser Hobel dermassen lang vor... schliesslich will ich das Bike in engen 180°-Serpentinen nicht um die Kurven tragen :confused: Und fürs Herauffahren (ohne Lift) kann der Sattel unendlich weit hinausgezogen werden :)
 
Hi zusammen.

Vorab: Ich bin 190 cm groß und habe eine für diese Körpergröße normale Schrittlänge von ca. 90 cm.
Und mein xxx ist xy cm lang ;-)

Ich habe bis jetzt 3 verschiedene Geminis testfahren können.
Ein 900er in M
Ein 900er in L
Und ein ChainGang Test-Gemini mit 2000er Ausstattung.

Die beiden 900er bin ich jeweils ein halbe Stunde gefahren und das 2000er hatte ich über einen Tag lang.

Das M ist eindeutig zu klein für mich.
Mit dem L komme ich mit einer 400mm Sattelstütze gerade so hin.

Man muss beachten, dass das 900er einen 100mm Vorbau mit sehr geringer Steigung hat, jedoch das 2000er nur einen 50mm langen.
Das verändert die Geometrie gewaltig!

Die Haltung auf dem 900er in L fand ich bei richtig eingestellter Sitzhöhe schon fast ein wenig zu gestreckt. Das einzige was ich mir an dem Bike verändern werde, ist der Vorbau (etwas kürzer und ein steilerer Winkel) und die Lenkerbreite.
Der Lenker ist meiner Meinung nach mit 74 cm viel zu breit geraten und verschlechtert die Sitzposition extrem (und das obwohl ich keine schmalen Schultern habe). Ich finde die optimal Breite ist ca 65 cm.

Ich werde mit auch ein Gemini kaufen und werde es wohl in L nehmen, da bei XL das Oberrohr sehr lang ist, es wahrscheinlich problematisch wird es irgenwann wieder zu verkaufen.

Nun zur Probefahrt mit dem 2000er in L:
Für mich optimale Sitzposition durch schmaleren Lenker, kürzeren Vorbau und 400 mm Sattelstütze.
Die Doppelbrücken Gabel war nicht so mein Fall. Sie schränkt den Lenkeinschlagswinkel sehr stark ein und macht auf Grund Ihres hohen Gewichts das Bike sehr frontlastig.
Der hohe Federweg macht es bei kleinen Sprüngen doch schon etwas schwieriger richtig zu springen.

Bergauffahren ist mit dem Gemini ein Genuss. Der Hinterbau wippt sehr wenig, man spürt aber doch etwas Pedalrückschlag bei grösseren Hindernissen bergauf oder bei extrem unrundem Wiegetritt. Dies ist aber, im Vergleich zu anderen Bikes dieser Kategorie, kein grosses Problem.
Der Fox Vanilla Dämpfer ist optimal im Gemini. 25 cm hohe Kanten kann man ohne Probleme im Sitzen runterfahren ohne Angst habe zu müssen, dass man danach Probleme mit der Wirbelsäule bekommt.

Das Gemini ist im Gelände (bergauf als auch bergab) einfach genial!

Noch Fragen?

Stefan
 
Hi Mankra

Ich bin mir sicher, dass ich mich nicht vermessen habe.
Der Lenker ist wahnsinnig breit beim 900er.
Ich habe ihn an beiden 900ern nachgemessen.
Ich würde ihn, wie schon gesagt, um ca. 10 cm kürzen.
Ich weiss nur noch, dass es ein Easton Lenker war. Frag mich aber nicht welcher.

Stefan
 
Original geschrieben von defender78
Ich bin mir sicher, dass ich mich nicht vermessen habe.
Der Lenker ist wahnsinnig breit beim 900er.

Jo das kann gut sein, hab zu meinem Händler auch gemeint das sei ja ein Chopperlenker als ich mich mal interessehalber auf ein 900er im Laden gesetzt habe.
 
@defender78

Kommt halt schon stark darauf an, wie Du Dein Bike einsetzen willst; Snowscoot-rider hat gar mit 196cm noch zum M gegriffen! Ich denke schon, in schwierigerem Gelände mit einem kleineren Rahmen besser bedient zu sein. Für mich absolut erstaunlich, dass Dir Rahmengrösse L mit einer 400mm-Stütze nur knapp passt!?

Übrigens: ist die Kletterfähigkeit des Bikes stark von Oberrohrlänge und Radstand abhängig?
 
ich versteh ja gar nicht, was ihr alle habt. Das Gemini is ne Bergrunter Maschine und dafür ist das Ding einfach nur geil!!
Es ist halt ein schönes Zusatzschmankerl, daß man damit auch berghochfahren kann. Der Lenker ist unglaublich gut. Bisher hab ich nur 69 - 72 cm gefahren, aber 74 ist einfach nur WOW. Und was solls, absägen kann man ja immer noch, also warum kein 74er?? Der Lenker ist übrigens von Funn.
Ich kann problemlos mit so kleinen Rahmen normale Anstiege hochfahren (mein Marin ist genauso klein), ob das mit einem L besser geht is mir egal, weil ich damit nur Spaß den Berg runter haben will. Und wenn man sich die Componenten so anschaut, dann ist das auch der Gedanke von CD gewesen(naja bis auf die Reifen), den zum "hochfahren" hamse ja das 1000er geschaffen, welches als '02 auch so richtig leicht ausgestattet war. Aber das 900er ist und bleibt ein Hardcorefreerider und das gehört in eine Nr kleiner und mit breiten Lenker, man baut ja in ein Jekyll auch keine MonsterT rein.....
Aber jetzt fallt bitte nicht über mich her, weil ich hab kein Problem damit, wenn jemand das Ding mit zu großen Rahmen fahren will, Freeride ist schließlich Spaß haben, und Spaß definiert halt jeder anders:-)
 
Ok ok, genug der Wort, lasst Bilder folgen, ich will jetzt Eure Geminis (egal welche) sehen, interessiert mich wirklich. Hängt die hier mal rein. Ich mach mal den Anfang mit Bildern, verzeiht mir wenn ich die schonmal wo gepostet habe. :p Rahmengrösse L, ungekürzter Gabelschaft bei der Super T, bin ca. 183cm gross. Roox Bomber 4.0, die nächsten Tage Grimeca Sys17 und Sys12, Roox S4, Tioga Factory DH 2.3, irgendwann Time Control Z Pedale und ne Kettenführung.

ima027.jpg


ima017.jpg
 
Zurück