Fun Rider CH
I am specialized
Möchte mir als Ergänzung meines Jekylls das Gemini 900 für gröbere Ausritte (Freeride / Freeridetouren) zulegen. Habe mir einige Threads zu diesem Bike einverleibt und bin daran, mir eigene Eindrücke zu sammeln.
Nicht schlüssig bin ich mir bzgl. der Rahmengrösse, ob es ein M oder L sein soll. Ich bin 181cm gross, der Einsatzbereich dürfte in etwa klar sein.
"M": kürzerer Radstand (112cm), vermutlich agiler, besseres Handling. Als Oberrohrlänge gibt CD in der HP zwei Längen an (horizontal 60cm, effektiv 55.7cm), ich frage mich, ob die effektive Länge für mich nicht zu kurz ist? Zudem ist das Sitzrohr nur 43cm hoch, die Stütze somit relativ weit hinausgezogen werden muss (zumindest beim Hochfahren), was für einen Freerider nicht eben toll aussieht bzw. aus Stabilitätsgründen wenig Sinn macht.
"L": längeres Oberrohr (zu lang)?, längerer Radstand (Agilität?), dafür aber auch längeres Sitzrohr (48cm), womit die Stütze relativ tief im Rohr versenkt bleibt.
Wer kann entsprechende Erfahrungsberichte posten? Ist das "L", auf das ich zunächst eher tendiert habe, allenfalls zu träge im Gelände? Bereitet das "M" im Gelände mehr Spass?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ach ja, noch etwas; auf dumme Sprüche der anti-CD-Fraktion kann ich getrost verzichten...
Nicht schlüssig bin ich mir bzgl. der Rahmengrösse, ob es ein M oder L sein soll. Ich bin 181cm gross, der Einsatzbereich dürfte in etwa klar sein.
"M": kürzerer Radstand (112cm), vermutlich agiler, besseres Handling. Als Oberrohrlänge gibt CD in der HP zwei Längen an (horizontal 60cm, effektiv 55.7cm), ich frage mich, ob die effektive Länge für mich nicht zu kurz ist? Zudem ist das Sitzrohr nur 43cm hoch, die Stütze somit relativ weit hinausgezogen werden muss (zumindest beim Hochfahren), was für einen Freerider nicht eben toll aussieht bzw. aus Stabilitätsgründen wenig Sinn macht.
"L": längeres Oberrohr (zu lang)?, längerer Radstand (Agilität?), dafür aber auch längeres Sitzrohr (48cm), womit die Stütze relativ tief im Rohr versenkt bleibt.
Wer kann entsprechende Erfahrungsberichte posten? Ist das "L", auf das ich zunächst eher tendiert habe, allenfalls zu träge im Gelände? Bereitet das "M" im Gelände mehr Spass?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ach ja, noch etwas; auf dumme Sprüche der anti-CD-Fraktion kann ich getrost verzichten...