Ich sehe selten, oder vieleicht hab ich nie so richtig drauf geachtet GUT trainierte Leute oder den XC/CC Rennzirkus selbst die schnellen Teilnehmer bei der Jeantex-Transalp mit 2.25er
Reifen fahren oder gar noch breitere weil breitere
Reifen ja bekanntlich leichter rollen..!
wenn die genau oder fast so schwer sind wie die dünneren
Reifen die im Gelände schlechter Rollen weil erwiesen, warum fahren die "breiten"
Reifen dann die TOP Teams nicht..??
Hä hab ich was verpasst..?? sollte ich heute noch losrennen und mir evtl. weil die besser laufen 2.35er
Reifen holen..??
Also ich selber habe schon etliche
Reifen (ich habe wirklich dabei keine kosten noch MÜHEN gescheut) probiert auf immer gleichen Strecken von ca. 70KM und so 1000hm und dabei festgestellt das die Spalttabletten von 26x1.9 die beste Wahl zwischen leichtlauf und Geländetauglichkeit ist, zumindest in den Mittelgebirgen...der
Schwalbe NN 1.8 ist da auch mit einbezogen.....alles was größer als 2.1 ist verhält sich meiner Meinung nach schwerfällig und TRÄGE....
Am Gardasee reichen 2.0 oder 2.1er
Reifen, auf dem meisten von den Leuten befahrenen Strecken völlig aus. Da sind 1.8er / 1.9er fehl am Platze und Bergab zu unsicher...2.25er Bergab natürlich super...jedoch die Uphill eigenschaften sind damit eingeschränkt. Und was fährt man denn am Gardasee mit nem Hardtail meistens..natürlich bergauf...!!
Na mal sehen was die FORUM-Schreiber dazu sagen..
