Cd Taurine

Naja, hab aktuell keinen Klemme dran. Nen Muss ist es zum Fahren auf jeden Fall, deshalb bin ich nun am überlegen, welche Klemme ich mir zulegen.
Den Würger gibts halt in grün, weiß aber nicht ob das grün dann auch harmoniert - hab den noch nie gesehen...

Grüße

Hallo, hab auch den Würger. Ich finds ganz praktisch, auch wenn ich den nur selten brauche. Für den Würger spricht, dass er nicht so hoch ist, da ich die Klemme nur auf dem unlackierten Teil des Sattelrohrs sitzen haben möchte. Viele andere hätten unten auf dem Lack gesessen.

Werde auch bald den grünen Rahmen bekommen, daher habe ich mir Gedanken über ein paar farbliche Akzente gemacht. Die Idee mit grün eloxiertem Zeug hab ich aber lieber verworfen.
 

Anzeige

Re: Cd Taurine
stellt doch mal mehr bilder von euren taurines rein. bin mir sicher, dass sich hier so einige schöne räder verstecken, obwohl sie keinen grund dazu haben.
meins kommt am montag :) verspreche die bilder für dienstag nach den umbaumaßnahmen.
 
Moin . Hat jemand schon das 2009 Taurine 3 in Rot ? Auf dem Katalog Bilder kommt es net so gut rüber . Könnte einer davon Bilder rein stellen ? Danke im voraus .....
 
hier mal ein erstes Foto vom 2009er Taurine AUFBAU....

passt sehr schön farblich zum Rahmen.

11-fach Campa Super Record Umwerfer mit 35mm Schelle.

1801015.jpg

bei dir gibts auch immer etwas neues zu entdecken....:daumen:
funktioniert das auch mit x0-triggern??
gewicht würde mich auch interessieren:confused::confused:
danke dir wieder einmal....
mal ne andere frage noch hast du noch ne si-kurbel rumliegen die nicht gebraucht wird für's taurine??
mfg
 
So ab WERK 84g mit den 2x Titanschrauben...

1802517.jpg


wenn man die 2 Schrauben gegen Alumodelle tauscht denke ich mal das es ca. 80 bis 83g werden.....

der 10fach Campawerfer aus 2008 mit 35er Schelle hat mit diesen Aluschrauben 83g

1802428.jpg


im Serienzustand 88g

1802460.jpg


mit der Speen Umlenkung in Edelstahl für Zug von oben 94g

Doch für 2009 gibt es bestimmt diese Umlenkung in Alu schwarz mit ca. 4g
hallo, kannst du mir genau erklären wie ich den umbau vornehmen muss und wo ich die zugumlenkung herbekomme??
und funktioniert das auch mit triggern??
danke mfg
 
Könnt Ihr mir helfen ?

Ich überlege ein Taurine 3 zu kaufen.
Gründe hierfür sind, die Ausstattung ist, bis auf den LRS, gut
und die Super Fatty gefällt mir besser als die Lefty, zumindest bei einem HT.
Zudem habe ich noch einen sehr leichten DT-Swiss-LRS für normale Gabeln
im Keller lieger, der bei der Super Fatty weiterverwendet werden kann.

Wie gut ist die Super Fatty ?
Die 80mm dürften doch für ein HT ok sein, oder ?

Wie schwer ist das Taurine 3 (ungefähr) ?

Wie ist die Dämpfung (ich weiß, ein HT) vom Hinterbau ?

Danke im Voraus :)
 
Ein Campawerfer am Taurine ist schon sehr geil. Wäre auch genau mein Ding...

Postet ruhig weiter solche Bilder. Dann hol ich mir doch noch dieses Jahr ein Taurine... :D:heul:
 
Könnt Ihr mir helfen ?

Ich überlege ein Taurine 3 zu kaufen.
Gründe hierfür sind, die Ausstattung ist, bis auf den LRS, gut
und die Super Fatty gefällt mir besser als die Lefty, zumindest bei einem HT.
Zudem habe ich noch einen sehr leichten DT-Swiss-LRS für normale Gabeln
im Keller lieger, der bei der Super Fatty weiterverwendet werden kann.

Wie gut ist die Super Fatty ?
Die 80mm dürften doch für ein HT ok sein, oder ?

Wie schwer ist das Taurine 3 (ungefähr) ?

Wie ist die Dämpfung (ich weiß, ein HT) vom Hinterbau ?


Danke im Voraus :)


Ich habe die Fatty gegen eine Lefty wegen der 20mm mehr Federweg getauscht
 
danke dir!!bist echt super!!!
wenn du mir jetzt noch hilfst welches modell ich brauche wäre ich absolut glücklich!!
QuickShift® auf STI,
QuickShift, Ergopower
für meine trigger!!!

Ich weiß nicht was DU willst..??

Ergopower kenne ich nur von Campagnolo und es ist eine Rennradkombi...!

Quick Shift auf STI...??

Du kannst mit diesen von der Fa. Speen zur Verfügung stehenden Hebeln

1. Sram Drehgriffe fahren..
2. XTR/Sram Trigger fahren
3. XTR Dualcontrol fahren

hab ich was vergessen..?

Aber Bitte vorab beim Kauf angeben, denn es gibt da ein paar kleine Unterschiede zwischen Dualcontrol und Sram Drehgriffe.

Hat was mit der Länge und Biegung von dem Hebel zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Optik nicht alles ist geht da noch etwas:
Ein RED mit 34,9mm Aluschelle kommt auf 70g (mit ner Charliemike Carbonschelle & Aluschrauben gar nur 60g), ist aber eben nicht so schön ;-)

Ja , hab ich mir ja auch schon ausgeguckt, aber ich denke mir das die Umwerferschellen, wo ich Anlötwerfer mit befestigen kann zudem dann noch aus carbon, nicht so gut sind für das MTB.----:confused:

Da vertrauen ich dann doch lieber auf Werfer die schon die passende Schelle ab WERK haben...finde ich einfach am MTB schlüssiger, und bestimmt stabiler.

Ob man da mit Sram, Tiso, Shimano leichter ist als mit meinem Campa..weiß ich nicht.

Wüde ich mal gerne sehen was ein Shimano 7900 mit 35mm Schelle wirklich wiegt.

Denn die Werksangaben bzgl. des Gewichts bezieht sich immer auf die denkbar leichteste Umwerfer Variante.:eek::heul:

Für den TISO finde ich keine Umlenkung, deshalb ausgeschieden.

Der Shimano denke ich ist zu schwer, weiß ich aber leider nicht.

Sram RED---??? :eek::confused: gibt es den mit einer 35mm Schelle..oder nur die Anlötversion..?

Wieso eigentlich Anlötumwerfer..??

Ich kenne keinen der den Werfer anlötet....:confused::eek:

SRAM Red Umwerfer - wirklich so schlecht wie im Tour-Test genannt???
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=158256
"zitat"
Es ist sogar noch schlimmer... Undiskutabler Schrott in meinen Augen. Wenn ich sehe, wie die Schweinfurter SRAMies sich abmühen, den nicht gerade wenigen SRAM-Fans hier in der Region das Material irgendwie zurechtzubiegen - das ist ein Trauerspiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: & dann noch an einen Carbonrahmen.

Soweit ich weiß gibts den RED nur als Anlöt. Es war wohl mal eine Version mit Schelle vorgesehen, aber die habe ich bis jetzt nicht gesehen.

Ich fahre den RED mit so einer ähnlichen Aluschelle am Fuel & das geht ordentlich. Besser als mit nem Record, aber das liegt wohl mit am Rahmen, da der Record am Hardtail viel besser funktioniert.
Ist nur eine Frage der Zeit bis ich eine Carbonschelle ausprobiere da der angelötete bisher eben keine Probleme macht.
Sicher ist die Schellenversion schlüssiger, vielleicht auch stabiler / steifer, aber nicht die leichteste Lösung & learning by doing bringt hier sicher Antworten.

bzgl. Umlenkung wird es bald eine leichte Universallösung geben. Mehr kann & will ich aber noch nicht sagen :cool:

auch edit: kann ich nicht bestätigen. Ich fuhr Dura Ace, Record & RED am MTB & der RED funktioniert & schaltet mit Abstand am besten (nicht zuletzt auch weil man das Leitblech hinten leicht verbreitern kann). Allerdings habe ich mit dem Record (der neu deutlich mehr Spiel in den Gelenken hat als der RED) die Erfahrung gemacht, dass der Rahmen selber eine Rolle spielt. Wie gesagt: am Fuel funktionierte der Record gar nicht & am HT (Testversion) gehts ganz gut. Warum weiß ich nicht. Ich fahre noch dazu microgerasterte Drehgriffe wo nachregeln ja einfach ist. Wie das ganze mit Rapidfire oder Triggern aussieht weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für die Info, ich bekomme aber nicht alles mit....und SuFu--:eek::confused:.....na hab ich nicht gemacht...

Danke nochmal für den Hinweis.....
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich nicht, deswegen die Variante mit der Speen Umlenkung. Leider nicht schön.
Ich kenne keinen RR Werfer der von oben gezogen werden kann. Ich lass mich aber gern korrigieren wenn es doch so ist.
 
Ich kenne keinen der den Werfer anlötet....

Ich auch nicht. Denn Anlötumwerfer werden nicht angelötet, sondern ebenfalls angeschraubt, aber an ein Anlötteil, das die Schelle ersetzt. Daher "Anlöt"-Umwerfer.

Im Rennradbereich durchaus üblich.
 
Zurück