Hallo Freunde der leichten Unterhaltung !
Ich bin hier forumsmässig Jungfrau. Daher besteht die Eventualität einer vielleicht möglichen Wahrscheinlichkeit dass dieser Eintrag allen total auf den Sack geht. Ich riskier das jetzt mal und versuch wenigsten unterhaltend zu schreiben.
Aber zuerst noch ein Fansworthsches HAZAA!! zum Forum (nicht zuletzt wegen des Humors seiner Bewohner... ich musste beim Lesen desöfteren lachen... :-D Bsp. siehe (ab Post 54): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=66773&page=3
So fertig Honig geschmiert.
(Wer's eilig hat oder überzeugt ist, dass Text generell übergewertet wird, kann gleich zu den Fakten & Fragen nach der zweiten gestrichelten Linie springen)
---------------------------------------------------------------------------------
Prolog: Mir wurde vor etwa 2 Monaten meine geliebte 96er C'Dale M900 mattschwarz mit Champanger Schriftzügen und diversen Tuning Parts aus der privaten Tiefgarage der neuen Mietwohnung gestohlen. (Für die Torturen, die ich dem Dieb im Affekt antun würde müssten Poeten erst noch Namen erfinden
) Ich hatte das Bike 14 Jahre lang täglich gefahren, gepflegt und geliebt. Mir war gar nicht bewusst, wie sehr ich an der Drahteselin gehangen haben. Es sind halt viele Erinnerungen. Einzelne Teile waren sogar Geschenke von Bike/Jugendfreunden.
In dieser emotional instabilen Phase
hab ich mir diverse neue Bikes angeschaut aber keines war schön, schnell oder teuer genug um meiner vermissten Gazelle gerecht zu werden. Bis zu dem Moment als mir eine verwahrloste, mit noch verwahrlosterem Schrott bestückte C'Dale 96er F700 angeboten wurde, da ging mir das Herz wieder etwas auf und ich hab sie spontan zu mir geholt.
Die schlimmsten Verbrechen sind inzwischen demontiert aber die Süsse braucht dringend ein rundum Wellness-Programm.
Der Beziehungsstart ist allerdings weniger einfach als ich mir das erhofft hatte da der Rahmen für mein Vorhaben nicht unbedingt ausgelegt ist.
Also jetzt konkreter:
---------------------------------------------------------------------------------
FAKTEN:
Grundsätzliches Ziel ist eine wendige Stadt-und-Strassen-Stute die innerhalb des Budgets so leicht wie möglich und vernünftig sein soll.
Das Budget ist voraussichtlich 1200 EURO (vielleicht geht das noch etwas hoch aber bei 1500 ist sicher Schluss)
Vorhanden sind:
1. Ein C'Dale 96er F700 der Grösse M Rahmen
Das Gewicht kenne ich leider noch nicht aber euch ist der Rahmen wahrscheinlich eh ein Begriff.
Es ist mir klar das der Rahmen mitnichten das erste ist, was einem beim Stichwort "Leichtbau" in den Sinn kommt aber sicherlich auch nicht das letzte.
Ich werde ihn neu pulverbeschichten lassen.
2. Eine Fatty DD50 deren Dämpfer aber wahrscheinlich im Eimer ist.
Die Gabel sollte also ersetzt werden. Es sollte eine Fatty bleiben und ich brauch wegen der V-Brakes eine die Canti-Sockel hat. Wie es scheint, gibt es ja durchaus "leichte" Fattys. Ich hatte an eine Fatty Ultra SL gedacht (?) Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell sogar eine Starrgabel. Allerdings weiss ich nicht, ob es etwas gibt, das in das grosse Steuerrohr passt, ob dadurch nicht die ganze Geometrie versaut wird und und und. Die Starrgabel müsste dann halt auch noch optisch passen.
3. CODA M502 CNC Crankset
Ja ich weiss, jetzt rollts euch allen die Zehennägel auf und ihr habt spontanen Brechreiz. Für mich ist die Kurbel aber eine wichtige Erinnerung und ich finde sie darüber hinaus optisch sehr geil. Sie ist eine 4-kant und wiegt ca. 680g ohne Lager wird aber noch geschätzte 100 - 120g weniger (siehe weiter unten)
4. Die Headsets scheinen in Ordnung zu sein und bleiben deshalb wohl drin.
Alles weitere muss ich mir aber beschaffen. Das dürfen wo verantwortbar, auffindbar und sinnvoll natürlich auch gebrauchte Teile sein.
Einschränkungen sind:
1. Nabenschaltung
Ja, jetzt wirds richtig haarig. Ich dachte an eine Alfine 8-Speed. Ich hätte natürlich lieber eine Alfine 11-Speed oder Rohloff aber das würde wohl das Budget sprengen. Zu der 11-Speed würd ich mich wahrscheinlich umentscheiden, wenn mir jemand sagen würde, dass die Funktionalität, Verlässlichkeit oder Dauerhaftigkeit der 8-Speed deutlich unter der 11-Speed liegt.
2. Ein Nabendynamo
Entweder seit ihr jetzt am Lachen oder Weinen. Ich brauch das Ding aber, weil ich vorhabe einen GPS-Tracker/Alarm einzubauen. Nochmal mag ich mir das Bike nicht stehlen lassen, deshalb werd ich das GPS zumindest versuchen. Ich hab bis jetzt an einen SonDelux gedacht. Wiegt massive 390g.
3. Dünne Strassenbereifung
Wenigstens ein Punkt an dem gespart werden kann.
Hauptfrage:
Welches Gewicht könnte man mit den restlichen Komponenten innerhalb des Budgets noch erreichen ?
Ziel wäre irgendwas bei 10 kg. Wenn's deutlich darüber zu liegen käme, fände ich das ganze natürlich selbst Schwachsinn und würde entsprechend Schritt für Schritt auf die Einschränkungen verzichten. Trotz viel Rechnerei find ich es unheimlich schwierig ein Gewicht vorauszusagen. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
Nebenbei noch zu den erwähnten Startproblemen:
Ich hab noch keinen Ahnung, wie ich die Kettenspannung hinbekommen soll. Ein Kettenspanner kommt nicht in Frage, lieber verzichte ich auf die Nabenschaltung. Der Exzentriker von Trickstuff funktioniert nur mit HT II oder ähnlich Kurbeln. Also müsste man wiederum auf die Coda Kurbel verzichten. Ausserdem würden die Kosten steigen. Letzten Endes bin ich mir am Überlegen, ob ich den Rahmen am hinteren Ende umbauen soll, damit ich Ausfallende nach hinten hätte. Ich denke die entsprechenden neuen Spezialteile herstellen und den Rahmen fräsen könnte ich bei einem Freund oder eventuell sogar an der Unität.
Ausserdem würde ich bei Verwendung einer Nabenschaltung die inneren zwei Kettenblätter der Coda Kurbel wegfrässen, daher das oben erwähnte reduzierte Gewicht.
So... langer Post. Ich bin selbstverständlich offen für sämtliche Antworten: Von Hasspredigt bis Gute Tips.
Danke fürs Lesen. So long.
Fred
Ich bin hier forumsmässig Jungfrau. Daher besteht die Eventualität einer vielleicht möglichen Wahrscheinlichkeit dass dieser Eintrag allen total auf den Sack geht. Ich riskier das jetzt mal und versuch wenigsten unterhaltend zu schreiben.
Aber zuerst noch ein Fansworthsches HAZAA!! zum Forum (nicht zuletzt wegen des Humors seiner Bewohner... ich musste beim Lesen desöfteren lachen... :-D Bsp. siehe (ab Post 54): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=66773&page=3
So fertig Honig geschmiert.
(Wer's eilig hat oder überzeugt ist, dass Text generell übergewertet wird, kann gleich zu den Fakten & Fragen nach der zweiten gestrichelten Linie springen)
---------------------------------------------------------------------------------
Prolog: Mir wurde vor etwa 2 Monaten meine geliebte 96er C'Dale M900 mattschwarz mit Champanger Schriftzügen und diversen Tuning Parts aus der privaten Tiefgarage der neuen Mietwohnung gestohlen. (Für die Torturen, die ich dem Dieb im Affekt antun würde müssten Poeten erst noch Namen erfinden

In dieser emotional instabilen Phase

Die schlimmsten Verbrechen sind inzwischen demontiert aber die Süsse braucht dringend ein rundum Wellness-Programm.
Der Beziehungsstart ist allerdings weniger einfach als ich mir das erhofft hatte da der Rahmen für mein Vorhaben nicht unbedingt ausgelegt ist.
Also jetzt konkreter:
---------------------------------------------------------------------------------
FAKTEN:
Grundsätzliches Ziel ist eine wendige Stadt-und-Strassen-Stute die innerhalb des Budgets so leicht wie möglich und vernünftig sein soll.
Das Budget ist voraussichtlich 1200 EURO (vielleicht geht das noch etwas hoch aber bei 1500 ist sicher Schluss)
Vorhanden sind:
1. Ein C'Dale 96er F700 der Grösse M Rahmen
Das Gewicht kenne ich leider noch nicht aber euch ist der Rahmen wahrscheinlich eh ein Begriff.
Es ist mir klar das der Rahmen mitnichten das erste ist, was einem beim Stichwort "Leichtbau" in den Sinn kommt aber sicherlich auch nicht das letzte.
Ich werde ihn neu pulverbeschichten lassen.
2. Eine Fatty DD50 deren Dämpfer aber wahrscheinlich im Eimer ist.
Die Gabel sollte also ersetzt werden. Es sollte eine Fatty bleiben und ich brauch wegen der V-Brakes eine die Canti-Sockel hat. Wie es scheint, gibt es ja durchaus "leichte" Fattys. Ich hatte an eine Fatty Ultra SL gedacht (?) Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell sogar eine Starrgabel. Allerdings weiss ich nicht, ob es etwas gibt, das in das grosse Steuerrohr passt, ob dadurch nicht die ganze Geometrie versaut wird und und und. Die Starrgabel müsste dann halt auch noch optisch passen.
3. CODA M502 CNC Crankset
Ja ich weiss, jetzt rollts euch allen die Zehennägel auf und ihr habt spontanen Brechreiz. Für mich ist die Kurbel aber eine wichtige Erinnerung und ich finde sie darüber hinaus optisch sehr geil. Sie ist eine 4-kant und wiegt ca. 680g ohne Lager wird aber noch geschätzte 100 - 120g weniger (siehe weiter unten)
4. Die Headsets scheinen in Ordnung zu sein und bleiben deshalb wohl drin.
Alles weitere muss ich mir aber beschaffen. Das dürfen wo verantwortbar, auffindbar und sinnvoll natürlich auch gebrauchte Teile sein.
Einschränkungen sind:
1. Nabenschaltung
Ja, jetzt wirds richtig haarig. Ich dachte an eine Alfine 8-Speed. Ich hätte natürlich lieber eine Alfine 11-Speed oder Rohloff aber das würde wohl das Budget sprengen. Zu der 11-Speed würd ich mich wahrscheinlich umentscheiden, wenn mir jemand sagen würde, dass die Funktionalität, Verlässlichkeit oder Dauerhaftigkeit der 8-Speed deutlich unter der 11-Speed liegt.
2. Ein Nabendynamo
Entweder seit ihr jetzt am Lachen oder Weinen. Ich brauch das Ding aber, weil ich vorhabe einen GPS-Tracker/Alarm einzubauen. Nochmal mag ich mir das Bike nicht stehlen lassen, deshalb werd ich das GPS zumindest versuchen. Ich hab bis jetzt an einen SonDelux gedacht. Wiegt massive 390g.
3. Dünne Strassenbereifung
Wenigstens ein Punkt an dem gespart werden kann.
Hauptfrage:
Welches Gewicht könnte man mit den restlichen Komponenten innerhalb des Budgets noch erreichen ?
Ziel wäre irgendwas bei 10 kg. Wenn's deutlich darüber zu liegen käme, fände ich das ganze natürlich selbst Schwachsinn und würde entsprechend Schritt für Schritt auf die Einschränkungen verzichten. Trotz viel Rechnerei find ich es unheimlich schwierig ein Gewicht vorauszusagen. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
Nebenbei noch zu den erwähnten Startproblemen:
Ich hab noch keinen Ahnung, wie ich die Kettenspannung hinbekommen soll. Ein Kettenspanner kommt nicht in Frage, lieber verzichte ich auf die Nabenschaltung. Der Exzentriker von Trickstuff funktioniert nur mit HT II oder ähnlich Kurbeln. Also müsste man wiederum auf die Coda Kurbel verzichten. Ausserdem würden die Kosten steigen. Letzten Endes bin ich mir am Überlegen, ob ich den Rahmen am hinteren Ende umbauen soll, damit ich Ausfallende nach hinten hätte. Ich denke die entsprechenden neuen Spezialteile herstellen und den Rahmen fräsen könnte ich bei einem Freund oder eventuell sogar an der Unität.
Ausserdem würde ich bei Verwendung einer Nabenschaltung die inneren zwei Kettenblätter der Coda Kurbel wegfrässen, daher das oben erwähnte reduzierte Gewicht.
So... langer Post. Ich bin selbstverständlich offen für sämtliche Antworten: Von Hasspredigt bis Gute Tips.
Danke fürs Lesen. So long.
Fred