C'Dale 96er F700... wird das was ?

2al

invisible cycling
Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung !

Ich bin hier forumsmässig Jungfrau. Daher besteht die Eventualität einer vielleicht möglichen Wahrscheinlichkeit dass dieser Eintrag allen total auf den Sack geht. Ich riskier das jetzt mal und versuch wenigsten unterhaltend zu schreiben.

Aber zuerst noch ein Fansworthsches HAZAA!! zum Forum (nicht zuletzt wegen des Humors seiner Bewohner... ich musste beim Lesen desöfteren lachen... :-D Bsp. siehe (ab Post 54): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=66773&page=3

So fertig Honig geschmiert.

(Wer's eilig hat oder überzeugt ist, dass Text generell übergewertet wird, kann gleich zu den Fakten & Fragen nach der zweiten gestrichelten Linie springen)
---------------------------------------------------------------------------------
Prolog: Mir wurde vor etwa 2 Monaten meine geliebte 96er C'Dale M900 mattschwarz mit Champanger Schriftzügen und diversen Tuning Parts aus der privaten Tiefgarage der neuen Mietwohnung gestohlen. (Für die Torturen, die ich dem Dieb im Affekt antun würde müssten Poeten erst noch Namen erfinden :mad:) Ich hatte das Bike 14 Jahre lang täglich gefahren, gepflegt und geliebt. Mir war gar nicht bewusst, wie sehr ich an der Drahteselin gehangen haben. Es sind halt viele Erinnerungen. Einzelne Teile waren sogar Geschenke von Bike/Jugendfreunden.

In dieser emotional instabilen Phase :hüpf:hab ich mir diverse neue Bikes angeschaut aber keines war schön, schnell oder teuer genug um meiner vermissten Gazelle gerecht zu werden. Bis zu dem Moment als mir eine verwahrloste, mit noch verwahrlosterem Schrott bestückte C'Dale 96er F700 angeboten wurde, da ging mir das Herz wieder etwas auf und ich hab sie spontan zu mir geholt.

Die schlimmsten Verbrechen sind inzwischen demontiert aber die Süsse braucht dringend ein rundum Wellness-Programm.

Der Beziehungsstart ist allerdings weniger einfach als ich mir das erhofft hatte da der Rahmen für mein Vorhaben nicht unbedingt ausgelegt ist.

Also jetzt konkreter:
---------------------------------------------------------------------------------

FAKTEN:

Grundsätzliches Ziel ist eine wendige Stadt-und-Strassen-Stute die innerhalb des Budgets so leicht wie möglich und vernünftig sein soll.

Das Budget ist voraussichtlich 1200 EURO (vielleicht geht das noch etwas hoch aber bei 1500 ist sicher Schluss)



Vorhanden sind:

1. Ein C'Dale 96er F700 der Grösse M Rahmen

Das Gewicht kenne ich leider noch nicht aber euch ist der Rahmen wahrscheinlich eh ein Begriff.
Es ist mir klar das der Rahmen mitnichten das erste ist, was einem beim Stichwort "Leichtbau" in den Sinn kommt aber sicherlich auch nicht das letzte.
Ich werde ihn neu pulverbeschichten lassen.

2. Eine Fatty DD50 deren Dämpfer aber wahrscheinlich im Eimer ist.
Die Gabel sollte also ersetzt werden. Es sollte eine Fatty bleiben und ich brauch wegen der V-Brakes eine die Canti-Sockel hat. Wie es scheint, gibt es ja durchaus "leichte" Fattys. Ich hatte an eine Fatty Ultra SL gedacht (?) Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell sogar eine Starrgabel. Allerdings weiss ich nicht, ob es etwas gibt, das in das grosse Steuerrohr passt, ob dadurch nicht die ganze Geometrie versaut wird und und und. Die Starrgabel müsste dann halt auch noch optisch passen.

3. CODA M502 CNC Crankset
Ja ich weiss, jetzt rollts euch allen die Zehennägel auf und ihr habt spontanen Brechreiz. Für mich ist die Kurbel aber eine wichtige Erinnerung und ich finde sie darüber hinaus optisch sehr geil. Sie ist eine 4-kant und wiegt ca. 680g ohne Lager wird aber noch geschätzte 100 - 120g weniger (siehe weiter unten)

4. Die Headsets scheinen in Ordnung zu sein und bleiben deshalb wohl drin.

Alles weitere muss ich mir aber beschaffen. Das dürfen wo verantwortbar, auffindbar und sinnvoll natürlich auch gebrauchte Teile sein.



Einschränkungen sind:

1. Nabenschaltung
Ja, jetzt wirds richtig haarig. Ich dachte an eine Alfine 8-Speed. Ich hätte natürlich lieber eine Alfine 11-Speed oder Rohloff aber das würde wohl das Budget sprengen. Zu der 11-Speed würd ich mich wahrscheinlich umentscheiden, wenn mir jemand sagen würde, dass die Funktionalität, Verlässlichkeit oder Dauerhaftigkeit der 8-Speed deutlich unter der 11-Speed liegt.

2. Ein Nabendynamo
Entweder seit ihr jetzt am Lachen oder Weinen. Ich brauch das Ding aber, weil ich vorhabe einen GPS-Tracker/Alarm einzubauen. Nochmal mag ich mir das Bike nicht stehlen lassen, deshalb werd ich das GPS zumindest versuchen. Ich hab bis jetzt an einen SonDelux gedacht. Wiegt massive 390g.

3. Dünne Strassenbereifung
Wenigstens ein Punkt an dem gespart werden kann.


Hauptfrage:
Welches Gewicht könnte man mit den restlichen Komponenten innerhalb des Budgets noch erreichen ?
Ziel wäre irgendwas bei 10 kg. Wenn's deutlich darüber zu liegen käme, fände ich das ganze natürlich selbst Schwachsinn und würde entsprechend Schritt für Schritt auf die Einschränkungen verzichten. Trotz viel Rechnerei find ich es unheimlich schwierig ein Gewicht vorauszusagen. Mir fehlt einfach die Erfahrung.

Nebenbei noch zu den erwähnten Startproblemen:
Ich hab noch keinen Ahnung, wie ich die Kettenspannung hinbekommen soll. Ein Kettenspanner kommt nicht in Frage, lieber verzichte ich auf die Nabenschaltung. Der Exzentriker von Trickstuff funktioniert nur mit HT II oder ähnlich Kurbeln. Also müsste man wiederum auf die Coda Kurbel verzichten. Ausserdem würden die Kosten steigen. Letzten Endes bin ich mir am Überlegen, ob ich den Rahmen am hinteren Ende umbauen soll, damit ich Ausfallende nach hinten hätte. Ich denke die entsprechenden neuen Spezialteile herstellen und den Rahmen fräsen könnte ich bei einem Freund oder eventuell sogar an der Unität.
Ausserdem würde ich bei Verwendung einer Nabenschaltung die inneren zwei Kettenblätter der Coda Kurbel wegfrässen, daher das oben erwähnte reduzierte Gewicht.

So... langer Post. Ich bin selbstverständlich offen für sämtliche Antworten: Von Hasspredigt bis Gute Tips.

Danke fürs Lesen. So long.
Fred
 
10 kilo sollten drinne sein. die alfine ist schon ein ganzschöner klumpen. die 11 er ist sinnlos, da die 3 gänge nur hinten drangehängt sind...

bei lbmnts.de findest du alles was du brauchst. ein paar schnäpchen und mit einer fatty sollten 10 kg locker drinne sein. wenn du schmale straßenreifen fahren willst, passen 28" felgen mit 28 mm reifen geradeso durch.


kettenspannung: trickstuff excentriker. die cnc kurbel hat ehh keinen sinn... da man die kettenblätter nicht tauschen kann.
kauf dir lieber eine slx und mach da ein ta kettenblatt und aluschrauben dran... da sind 740 gr mit lager drinne.
 
Ein F700 suche ich mir auch noch zum Pimpen.....
Viel Spass bei deinem !

Ach ja, Glückwunsch zur Entjungferung :-).
 
---abonniert--- :D

F700 => gxxles Teil!! :daumen:
Gibt´s Bilder vom momentanen Zustand? Wäre interessant!
Könnte ja ein schöner Aufbauthreat werden..
 
@dkc-live: THX ! Bin beeindruckt von deiner Reaktionszeit (< 6 min !)
Die Alfine überleg ich mir nochmal. Irgendwie ist mir das Ding wegen all den Problemen, die es mit sich bringt ein bisschen verleidet.

Vielleicht mache ich auch einfach bei der Kurbel einen einzelnen Zahnkranz und hinten eine 9-fach XTR oder ähnlich.

Wäre eine Kettenschaltung nur hinten mit einer 9 oder 8-fach Kassette überhaupt möglich ? Ich meine wegen der Kettenlinie. Oder wird das ein Murks ?

Was ich auch noch als recherchier-würdig empfinde, ist ein fancy Riemenantrieb. Würde aber ebenfalls aufwendig wegen des Rahmens.
Da muss ich mich mal umsehen...

An der Bushaltestelle ging mir heute noch folgendes durch den Kopf: Wäre es evenutell sinnvoll die Fatty DD50 in eine Starrgabel umzubauen ?
Ist das mit mässigem Aufwand überhaupt möglich und würde man auf ein gutes Gewicht kommen ?
Optisch wäre die Gabel nämlich perfekt.

Die 28" Räder lass ich wahrscheinlich sein. Einerseits geht die optische Kompaktheit etwas verloren und die Wendigkeit nimmt ab, andererseits frage ich mich ob das technisch überhaupt möglich ist (?). In den Rahmen würden die Räder, wie du geschrieben hast ja knapp reinpassen aber was ist mit den V-Brakes ? Oder mach ich da einen Denkfehler ?

Wegen der Kurbel... ja die ist ein bisschen... ladida... das Ding gefällt mir halt einfach. Aluminium Zahnkränke hin oder her.

Danke für den lbmnts.de Link. Ist ziemlich praktisch.

Nebenbei: Trinkst du gerne Kaffee oder magst du dein C'Dale Caffeine einfach so sehr... ;) siehe Benutzerbild...

@kungfu: Ja die alten C'Dales sind nachwie vor hammeritiös... Was hast du denn damit vor ? Würd mich brennend interessieren...

π-s :dope:
 
ich dachte du fährst scheiben. mit v-brakes isses doof, da brauchst du diese mavic adapter für 28"

die fatty würd ich servicen lassen bei fahrrad kohl, dann haste wieder freude dran.

also ich fahr am caffeine 2 fach und ich kann vom mittleren kettenblatt die gesamte kassette nutzen. du brauchst bei nur einem kettenblatt ein gs schaltwerk und eventuell so eine kettenführung in umwerferoptik. 40/28 vorne und 11-28 hinten nach. das ist schön leicht und recht günstig. die kassette ist eine slx und die kettenblätter von specialites ta.

das benutzerbild kommt vom caffeine, weil es einfach genial ist und man mit 120 mm an der front nahezu alles fahren kann.

Was ich auch noch als recherchier-würdig empfinde, ist ein fancy Riemenantrieb. Würde aber ebenfalls aufwendig wegen des Rahmens.
Da muss ich mich mal umsehen...

geht nicht, da rahmen nicht trennbar.
 
Hossa !

Ich bin ab morgen für eine Woche weg. Daher wird dieser Thread von meiner Seite aus etwas stumm sein. Danach gehts aber sicher weiter.

@taunusteufel: Big THX ! Bilder folgen (irgendwann...) Jetzt erst mal Ferien :cool: Für einen Aufbau-Thread bin ich definitiv zu haben. Schliesslich gibt das allen die mir helfen auch ein bisschen was zurück.

@dlc-live:
1. Mavic 28" Adapter für V-Brakes hab ich mir angesehen. Bin deiner Meinung: Ist weder Augenschmaus noch leicht noch stabil. Also lieber nicht.

2. Bei der Fatty weiss ich nicht, ob sich der Service noch lohnen würde. Hab sie gestern teilweise zerlegt. (Halt nur soweit, dass ich sie auch schnell wieder zusammenkriege). Die sieht gar nicht mehr gut aus. Hab sie auch noch gewogen:
Mit unterem Headset-Lager und allem anderen das eindeutig zur Gabel gehört wiegt sie ca. 1480g. Ist schon etwas heftig, wenn man bedenkt, dass die Federung auf Strassen eigentlich nur Luxus ist.

Desweiteren scheint es ziemlich schwierig zu sein, eine "gute" Fatty aufzutreiben. 80mm Federweg ist mir für die Strasse zuviel also kommt keine "Super Fatty" in Frage. Weiter muss ich aufpassen, dass ich nicht eine der neueren (nach 2005) mit Cannondale-Kartusche erschwische, da die anscheinend dauern kaputt gehen.

Ich werd erst mal noch Starrgabel-Varianten durchchecken.

3. Kettenschaltung: Ja GS ist wohl ein wichtiger Hinweis, Danke. Bei den nicht-Standart-Kettenschaltungen scheint es eh nicht ganz einfach zu sein. Bin grad vorhin noch über diesen Bericht gestolpert: http://www.mtb-news.de/news/2011/07/28/schalternativen-9er-ritze/

Ich hatte an meiner C'Dale M900 bei den Kurbeln 22/32/42 und hinten war eine Standart XTR 8-fach Kassette drauf. Die genaue Konfiguration weiss ich aber nicht mehr. Auf Strassenbelag mit entsprechender Strassenbereifung war ich eigentlich immer mit dem 42er-Blatt unterwegs. Desöfteren war das kleinste hintere Ritzel nicht klein genug. Daran werd ich mich fürs erst orientieren.

4. Riemenantrieb
Es wär schon ziemlich eigenwillig: Altes F700 mit Riemenantrieb :eek:
geht nicht, da rahmen nicht trennbar.
Dann muss man den Rahmen halt "öffnen"... Das meinte ich mit "aufwendig wegen des Rahmens" :D Ist ein bisschen optimistisch aber nicht utopisch.

Klink mich nach den Ferien wieder ein...

Na dann bis dann dann !
G<-Fred
 
Cooles Projekt,
arbeite gerade an einem ähnlichen Citybikeprojekt, Basis ist ein alter polierter F1000 Rahmen von 1996.

Gabel wird bei mir definitiv eine polierte Fatty - wahrscheinlich eine Solo (zur Info die Fatties haben nur 2006 ein paar Probleme gemacht und dann auch nur bei der Auslieferung an den Komplettbikes). Ohne Gabel und 1 Zoll Reifen ist mit ohne Federgabel zu unkomfortabel.

Bin gespannt auf den weiteren Verlauf.

Hossa !


Ich bin ab morgen für eine Woche weg. Daher wird dieser Thread von meiner Seite aus etwas stumm sein. Danach gehts aber sicher weiter.

@taunusteufel: Big THX ! Bilder folgen (irgendwann...) Jetzt erst mal Ferien :cool: Für einen Aufbau-Thread bin ich definitiv zu haben. Schliesslich gibt das allen die mir helfen auch ein bisschen was zurück.

@dlc-live:
1. Mavic 28" Adapter für V-Brakes hab ich mir angesehen. Bin deiner Meinung: Ist weder Augenschmaus noch leicht noch stabil. Also lieber nicht.

2. Bei der Fatty weiss ich nicht, ob sich der Service noch lohnen würde. Hab sie gestern teilweise zerlegt. (Halt nur soweit, dass ich sie auch schnell wieder zusammenkriege). Die sieht gar nicht mehr gut aus. Hab sie auch noch gewogen:
Mit unterem Headset-Lager und allem anderen das eindeutig zur Gabel gehört wiegt sie ca. 1480g. Ist schon etwas heftig, wenn man bedenkt, dass die Federung auf Strassen eigentlich nur Luxus ist.

Desweiteren scheint es ziemlich schwierig zu sein, eine "gute" Fatty aufzutreiben. 80mm Federweg ist mir für die Strasse zuviel also kommt keine "Super Fatty" in Frage. Weiter muss ich aufpassen, dass ich nicht eine der neueren (nach 2005) mit Cannondale-Kartusche erschwische, da die anscheinend dauern kaputt gehen.

Ich werd erst mal noch Starrgabel-Varianten durchchecken.

3. Kettenschaltung: Ja GS ist wohl ein wichtiger Hinweis, Danke. Bei den nicht-Standart-Kettenschaltungen scheint es eh nicht ganz einfach zu sein. Bin grad vorhin noch über diesen Bericht gestolpert: http://www.mtb-news.de/news/2011/07/28/schalternativen-9er-ritze/

Ich hatte an meiner C'Dale M900 bei den Kurbeln 22/32/42 und hinten war eine Standart XTR 8-fach Kassette drauf. Die genaue Konfiguration weiss ich aber nicht mehr. Auf Strassenbelag mit entsprechender Strassenbereifung war ich eigentlich immer mit dem 42er-Blatt unterwegs. Desöfteren war das kleinste hintere Ritzel nicht klein genug. Daran werd ich mich fürs erst orientieren.

4. Riemenantrieb
Es wär schon ziemlich eigenwillig: Altes F700 mit Riemenantrieb :eek:
Dann muss man den Rahmen halt "öffnen"... Das meinte ich mit "aufwendig wegen des Rahmens" :D Ist ein bisschen optimistisch aber nicht utopisch.

Klink mich nach den Ferien wieder ein...

Na dann bis dann dann !
G<-Fred
 
Hast schon mal überlegt hinten Singlespeed und vorne die 3 Kettenblätter schaltbar lassen . 3 Gänge in der Stadt können ja reichen . Habe das irgendwo hier einmal gesehen . Geht halt ohne Kettenspanner nicht .

Mfg 35
 
es kann nur eine Kurbel geben:
10.jpg

würde bzw. werde ein 48er Kettenblatt, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Alfine das überlebt.
 
Zurück