Centurion Backfire LRS Konfiguration

Anzeige

Re: Centurion Backfire LRS Konfiguration
Ne, ist schon die normale R7.Habs allerdings mit Personenwaage gewogen. Deckt sich dann aber auch mit den Angaben im Konfigurator.
Aber dein Bike hast du auch sehr fein zusammen gestellt:daumen: Stell doch mal ein Foto rein.
Wegen 100-200 Gramm juckts mich auch nicht, aber die 12,5kg für die Ausstattung von Timo1976 finde ich schon viel.
Egal, er ist auch zufrieden mit seinem Centurion. Dann passt´s.

Gruß Rene´
 
Hallo Marcus,

war der Umbau schwierig?, was muß getan werden?

Grüße

Hi,
geht eigentlich recht einfach.
Ausser dem üblichen Werkzeug brauchst Du folgendes :

15wt Gabelöl
(wenn Du das "alte" Gabelöl auffängst kannst dieses wieder Verwenden und brauchst kein neues, wahr mir aber zu "dreckig")

Gummihammer und am besten kleines Holzstück

1. Luft kmpl. ablassen negativ, dann positiv Kammer
2. Obere Mutter sammt Ventil der Positivkammer rausschrauben.
3. Tuch, Tempo oder Haushaltsrolle "zusammenknüllen" und in offenes Rohr stecken (als Ölfänger)
4. Rad auf den Kopf stellen. Vorderrad rausnehmen.
5. Mutter an dem unteren Ventil lösen und bis zur Kante des Ventilgewindes bündig drehen. Mutter und Ventilkante schließen bündig ab, als Schutz damit das Gewinde bei nächsten Schritt nicht beschädigt wird.
6. Nun kommt der kniffligste Teil, aber im Prinizip nicht schlimm. Mit Hilfe des Holzstück und Gummihammer auf das untere Ventil klopfen bis sich die Kolbeneinheit löst.
7. Kolben mit langem Schraubendrehen, Inpusschlüssel oder Holzstab vorsichtig nach unten herausdrücken (vorsicht Ventlil nicht beschädigen), dazu unteres Tuch wieder entfernen. Wenn der Kolben an die Kante der Gabel kommt gibt es einen kleinen Widerstand von dem Dichtring, aber ruhig etwas drücken.
8. Nun am kleinen Loch des negativ Ventils ein Tuch reinstecken und Rad wieder umdrehen und Kolben kmpl. herausziehen. Evtl. darauf achten das sich die Gabel nicht kmpl. zusammengedrückt wird, die Motion Einheit mag das nicht
9. 15mm Spacer vom Kolbenstab entfernen und Kolben wieder einsetzen

Beim zusammenbauen unten 15ml/15wt und oben 6ml/15wt (lt. Oil RockShox Oil Chart) einfüllen.

Beim Luft füllen zuerst positiv Kammer dann negativ Kammer füllen.

Meine Erfahrung mit der Einstellung : Entgegen der Anleitung für ein sensibleres Ansprechverhalten unten weniger Luft und oben deutlich mehr, dafür Ingesammt etwas weniger, gibt ein deutlich linearere und sensilbeleren Verlauf, ausserdem federt die Gabel immer schön aus.

Gruß
Marcus
 
Hey Timo,
welche Rahmengröße hast du? Mir kommt dein Bike mit der klasse Ausstattung etwas schwer vor.
Meins wiegt 11,8 kg mit folgender Ausstattung: X9,Martha,XT-Laufräder,R7,German A-Dämpfer,Eggbeater Pedale,FSA Lenker/Vorbau,Smica Stütze und Hörnchen,NobbyN/RacingR 2,2.
Nächstes Jahr möchte ich das Bike noch etwas Gewichtsoptimieren mit:
NobbyN/RacingR in 2,1
Ritchey WCS Stütze,Lenker,Vorbau (evtl. auch was aus Carbon,trau dem Zeug aber im Gelände noch nicht)
und noch nem leichteren Laufradsatz (weiß noch nicht welchem).
Ansonsten bin ich mit meinem Bike ähnlich zufrieden wie du.(bis auf die R7:mad:) Die Lackqualität hat mich sogar positiv überrascht.

Gruß Rene´

Servus Rene,

habe den 51 er Rahmen, die Xt-SPD Pedale dran. lt. Konfigurator müsste mein Bike auch 11,7 kg. wiegen, aber die Praxis sieht etwas anders aus. Wobei in die Berechnung des Konfigurators sicher die Pedale, 2 Flaschenhalter, die bequemen (aber etwas schwereren )Race-Ergons nicht eingerechnet sind. Denke mit viel finanziellem Aufwand (Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze+Klemmung) könnte ich das Bike unter 12 kg bekommen, aber ob sich das wirklich lohnt!? LRS ist ja schon akzeptabel. Aber irgendwo bin ich schon etwas verwundert, wo bei mir das Mehrgewicht so versteckt ist, im Vergleich zu Euren Bikes???

Denke halt immer, solange ich noch 5 kg "zuviel" auf den Rippen habe, sollte ich nicht an jedem Gramm Gewicht am Bike rummachen. Denke wenn ich mein eigenes "Leistungsgewicht" verbessere habe ich mehr davon;)

Aber ohne Zweifel, habe es keine Minute bereut, dieses Bike gekauft zu haben und ich denke vom Fahrverhalten ist es absolut Top, nahezu kein Wippen und ansonsten von der Qualität absolut o.k.

Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
...jetzt mal was anders.
Der Lenker ist bei Centurion mit 563 gr. angegeben. Wenn ich aber im Netzt mal schaue, wiegt ein Race Face Sl Carbon nur 125 gr.!! Kann dieser große Unterscheid bei so einem kleinen Stückchen "Rohr" so groß sein??:confused:

Gruß
Timo
 
...jetzt mal was anders.
Der Lenker ist bei Centurion mit 563 gr. angegeben. Wenn ich aber im Netzt mal schaue, wiegt ein Race Face Sl Carbon nur 125 gr.!! Kann dieser große Unterscheid bei so einem kleinen Stückchen "Rohr" so groß sein??:confused:

Gruß
Timo

Hallo Timo,
so weit ich das sehe ist dort auch die Sattelstütze enthalten.
Wenn Du auf der Homepage des Herstellers gehst z.B.

http://www.procraft.de/

oder

http://mtb.fullspeedahead.com/

weiß jetzt nicht welche Lenker Du gewählt hast, dort kannst Du das Gewicht in Erfahrung bringen, denk mal das Gewicht wird so im Bereich 50% / 50% für Lenker und Sattelstütze sein.

Gruß
Marcus
 
Hallo,
hab meine Gabel nun auf 115mm umgebaut und erste Testfahrten hinter mir, kann ich nur empfehlen.

Gruß
Marcus

Hallo Marcus,

danke für die Tipps!
Meine Reba jetzt auch auf 115mm, hat sich gelohnt, vor allem bergab.
Durch den dadurch etwas vergößerten Nachlauf liegt das Bike deutlich ruhiger bei Abfahrten.
Den Lenker durch Wegnehmen von Spacern wieder auf altes Niveau gebracht. Auf ca. Sattelhöhe, finde ich optimal für Touren.
Den Luftdruck in der REBA fahre ich auch mit ca. 1bar weniger in der Negativkammer, als in der Positivk..

viele Grüße
Siggi
 
Hallo Marcus,

danke für die Tipps!
Meine Reba jetzt auch auf 115mm, hat sich gelohnt, vor allem bergab.
Durch den dadurch etwas vergößerten Nachlauf liegt das Bike deutlich ruhiger bei Abfahrten.
Den Lenker durch Wegnehmen von Spacern wieder auf altes Niveau gebracht. Auf ca. Sattelhöhe, finde ich optimal für Touren.
Den Luftdruck in der REBA fahre ich auch mit ca. 1bar weniger in der Negativkammer, als in der Positivk..

viele Grüße
Siggi

Hallo Siggi,
freut mich daß der Umbau keine Schwierigkeiten gemacht hat. Ich bereue es auch keine Sekunde. Hab die Reba noch an meinem HT mit 100mm und im direkten Vergleich sind die +15mm deutlich spürbar, genau richtig für ein Touren Bike... :)

Güße
Marcus
 
...jetzt mal was anders.
Der Lenker ist bei Centurion mit 563 gr. angegeben. Wenn ich aber im Netzt mal schaue, wiegt ein Race Face Sl Carbon nur 125 gr.!! Kann dieser große Unterscheid bei so einem kleinen Stückchen "Rohr" so groß sein??:confused:

Gruß
Timo

Es ist nicht nur der Lenker,
sondern Sattelstütze, Lenker, Griffe, etc...

Centurion fasst da immer ein bisschen die Komponenten zusammen!
 
Bin mit meinem Radl auch mehr als zufrieden!

Eigenkonfiguration:

51 Rahmengröße in weiß
XT Kurbel+Shifter+Naben
XTR Schaltwerk+Umwerfer+Bremsen
DT Swiss 4.2 Felgen
DT Swiss Super Comp Speichen
Kombo aus Ritchey wcs und FSA Parts bei Vorbau, Lenker, Sattelstütze
Magura Durin Race (Lockoutfernbedienung)
Manitou Swinger SPV LRS (jetzt DT Swiss SSD 190L+Lockoutfernbedienung)
Pedalen Shimano PDM 520
Selle Italia SLK Gel Flow
....
=11,6kg

Der Dämpfer MANITOU SWINGER SPV LRS steht bei einem der wohl bekanntesten Internetauktionshäuser momentan zum Verkauf!;)
 
Zurück