Challenge4MTB

Das letzte mal wusste über den Rennverlauf und welche Altersklassen wo fahren, selber keiner so genau bescheid. Auch diesmal kommt es mir wieder komisch vor, weil die Herren ab Jahrgang 86 beginnen und nicht ab 87...

Naja aber diesmal wird ja alles besser ;)

Die Strecke letztes Jahr war echt gut, soll wohl diesmal kürzer werden, wie ich es gelesen habe.
 
Wir sind zwar erst am 2. September dran aber hier schon mal was Neues.....

So Leute, das habt ihr jetzt davon das ihr mich immer ärgert!

Waren am Samstag in Bad Pyrmont unterwegs und haben die 3 neuen Teilstücke eingebaut und ausgetestet. Fazit:

Sind jetzt 37 Km, noch weniger Aspahlt, noch mehr Trails mit g...... knackigen Abfahrten

und........

1020 Hm

yeah!!

Klingt im ersten Augenblick verlockend nicht wahr?? Dafür ist jetzt alles voll fahrbar, am Raceday gibt es auch keinen Baumstamm mehr zu überklettern.

Besonders gelungen ist der Anstieg nach der Startfreigabe auf der modifizierten Strecke und ein echter Lustigberg so 2,5 Km vor dem Ziel.:daumen:

Wir sehen uns!!!
 
Eng, dicke Steine, 10cm hohe Wurzeln, die jede 50cm aus dem Boden ragen.
Das finde ich elekig


Aber mal zu Springe. Konnte sich dort schon jemand anmelden?
 
Also ich bin für Springe auch noch nicht angemeldet, werde mich, wenn ich fahre dann wohl nachmelden. Irgendwie steige ich durch die Rennaufteilung auch noch nicht so durch. Also Jahrgang 1986 startet um 11.20 Uhr? Und wie darf man die Renndauer verstehen? Wird eine bestimmte Anzahl von Runden gefahren oder 50 min und dann wer am meisten Runden hat oder wie?:confused:
 
Leinetiger schrieb:
Aber mal zu Springe. Konnte sich dort schon jemand anmelden?
Die Angaben auf der Seite sind ja nicht sehr konkret, ich habe einfach mal eine mail mit den sonst üblichen Daten an die angegebene Adresse geschickt. Keine Ahnung, ob das reicht, hab' bisher auch keine Reaktion bekommen. Dann lassen wir uns Sonntag wohl einfach mal überraschen :confused:
 
habe ich auch gemacht.
bisher sind alle rennen der challenge super geplant gewesen, man bekam sofort information, wenn man welche brauchte, man konnte sich anmelden und wusste auch wann der start ist, genau wie die altersklasse, in der man fährt. in springe ist diese organisation immer nicht so das ware...
 
Da hast du absolut recht, geben wir ihnen eine Chance, das wird schon laufen :daumen:

@The Daniel: Bei CC-Rennen ist es allgemein üblich, dass als Anhaltspunkt eine ungefähre Renndauer angegeben wird, die tatsächlich gefahrene Rundenzahl hängt dann von Streckenbedingungen und Schnelligkeit der Teilnehmer ab.
Wenn bei einer angegebenen Renndauer von 50 min z.B. die Schnellsten ca. 12 min pro Runde benötigen, wird das Rennen über 4 Runden (~48 min) gehen. Zu langsame Fahrer können auch vorzeitig aus dem Rennen genommen werden, um Überrundungen zu vermeiden. Ich habe keine Ahnung, wie die Strecke und die Rundenzeiten in Springe so sind. Als Anhaltspunkt könntest du dir die Ergebnisse vom letzten Jahr im Netz heraussuchen.

Bis Sonntag im Norden ;)
 
Die langeweile heute hat mich mal nach springe getrieben. die strecke war leider noch nicht ausgeschildert. ist aber dank des etwas feuchten wetter, sehr gut zu fahren. die allerdings waren teilweise gut viele brennesseln bei den single trails. mal sehen wie die genau strecke aussieht....

eins steht fest, der erste anstieg ist jedenfalls gleich hamma hart. ca. 1km bei 6-11% steigung
 
moin maenner und race-girls,

viel spass in springe!! wir sind gerade auf dem weg ins 3-woechige trainingslager (salzkammergut).

die heutigen kommunikation smoeglichkeiten sind super - gerda faehrt gerade auto und ich surfe mit dem mda durchs forum.

sammelt schoen challenge-punkte, bis in detmold!

uwe & co
 
wie, was ohne uwè ein rennen der challenge? das kann doch nicht wahr sein :( Gerade wo ich dein Windschatten für den ersten berg doch brauch..

Naja ich wünsch euch aber viel Spass im Urlaub und man sieht sich in Detmold!
 
Wenns dieses Jahr etwas gibt, was ich schnellst vergessen sollte, dann ist es definitiv das heutige Radrennen in Springe
 
Ich fand's auch ganz okay, auch wenn mir CC-Rennen nicht so liegen.
Allerdings war ich froh bei der sehr kurzen Strecke nur ca. 30min fahren zu müssen, da wird man ja bescheuert, wenn man zig mal im Kreis fahren muss ;) . Die Fahrer im 75min Eliterennen konnten einem irgendwie leid tun. Ich will nicht wissen, wieviele Runden die in der Zeit gedreht haben. Dafür hatten die Zuschauer immer was zu gucken.
Stand in der Ausschreibung nicht auch was von ca. 3km Streckenlänge?
Bisher habe ich noch keine Ergebnisse oder Bilder gefunden, mal abwarten, ob da noch was kommt...

@Leinetiger: Warum möchtest du das Rennen schnellstens vergessen? So übel war die Veranstaltung ja nicht.
 
So Leute... jetzt sind es nur noch knapp 2 Wochen bis zu den legendären

3 Std. von Detmold am 19.08.2006

Ich kann mich noch gut an das letzte Jahr erinnern. Auftaktveranstaltung, Dauerregen und trotzdem voll gewesen. Geiles Moutainbiken mit anschließendem entsorgen der Kette. Hoffe für Euch das es dieses Jahr besser wird.

Greetz
 
Hallo Freunde der Challenge4mtb,

nach dem dritten erfolgreichen Jahr der Vielseitigkeits-Rennserie geht es natürlich auch im nächsten Jahr weiter. Es wird wieder 8 Rennen mit maximal 3 Streichergebnissen geben.

Die (vorläufigen) Termine für 2007 sind:

1. 15. April 2007 "Warm up" Kurzmarathon, Merxhausen
2. 13. oder 20. Mai 2007 Kamicup, Barntrup
3. 26. Mai 2007 XC Rennen, Kollerbeck
4. 16. Juni 2007 Iburg Bergsprint, Bad Driburg
5. 28./29. Juli 2007 Jedermann-Downhill, Merxhausen
6. 18. August 2007 3-Stunden von Detmold (unter Vorbehalt!)
7. 01. September 2007 Marathon, Bad Pyrmont
8. 13. Oktober 2007 "Finale" Nachtglühen, Barntrup

Also den Winter über fleißig sein und im April fit in die neue Saison starten :daumen:
 
Zurück