Chariot am Viergelenker?

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
290
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Da wir Nachwuchs erwarten ist mittlerweile klar, dass ein Fahrradanhänger her muss.
Die Wahl ist auf den Chariot CX1 gefallen.
Er wird allerdings direkt an der Hinterradachse montiert. Da bleibt die Frage, ob ein Viergelenker-Fully, in meinem Fall ein Cube AMS das auf die Dauer aushält, oder ob diese Art der Aufhängung nur für Hardtails geeignet ist.
 
Ich würde es nicht machen, stand vor einem vergleichbaren Problem.
Cube AMS mit Croozer 737. Aufgrund meiner nicht ganz glücklichen Erfahrungen mit den Lagern im horst-link wollte ich nicht noch 20kg einseitig dazupacken.
Als Packesel muss halt das Hardtail herhalten :D

Gruß
 
fahre den Cougar an meinem Canyon mit der Weber Kupplung. Seit über zwei Jahren, wir waren damit schon in Finale u. am Gardasee, sind also auch rauheres Gelände gefahren, bisher keine Probleme.

Gruß Jobal
 
Ich fahre auch ein Cube AMS, und hab' schon öfter überlegt, meinen B.O.B. Yak dranzuhängen, aber der Gedanke, welche Kräfte auf die eh schon problematischen Lager wirken würden, hat mich bisher davon abgehalten, es wirklich zu tun. Deswegen dient mir das HT als "Zugmaschine".
 
Hi,
ist doch erstaunlich wieviele hier das gleiche Problem haben oder hatten wie ich. Auch ich hab mir ein Hardtail zugelegt, als ich vor dem Problem stand, wie ich den Chariot Cheetah an mein Cube AMS bekomme. Ich hab den Hänger allerdings auch wie jobal mit der Weberkupplung montiert.
 
Wie passt denn die Weber-Kupplung an das 3-D-Ausfallende??? Hab sowohl vom Chariot-Importeur als auch von den Schlucht-Werkstattheinis gehört, daß es nur mit klassisch-unprofilierten Ausfallenden funzt.
 
Wie passt denn die Weber-Kupplung an das 3-D-Ausfallende??? Hab sowohl vom Chariot-Importeur als auch von den Schlucht-Werkstattheinis gehört, daß es nur mit klassisch-unprofilierten Ausfallenden funzt.

Die Weberkupplung hat doch nix mit dem Ausfallende zu tun!
Sie haelt sich fest genauso wie es die Hinterbauständer tun;)
Demnach muesste es passen!
 
Hast Du schon mal bei Cube nachgefragt, was die davon halten?
Ich habe jetzt auch ein HT als Zugmaschine, nachdem Storck auf meine Nachfrage den Hängerbetrieb ausgeschlossen hat.
Die normale Chariot-Achskupplung geht auch bei profilierten Ausfallenden.
Grüße
 
hebiekupplung.jpg
 
Die Weberkupplung hat doch nix mit dem Ausfallende zu tun!
Sie haelt sich fest genauso wie es die Hinterbauständer tun;)
Demnach muesste es passen!

Nein. "weber" kupplung heißt nur das wirkliche Kupplungselement zum zusammenstecken. Die Montage ist damit nicht gemeint. Die kann geschraubt, an der Schnellspannachse oder eben wie bei dir mit einem Universalhalter im Hinterbaudreieck erfolgen (wie bei anderen bspw. chariot Kupplungssystemen auch). Letzteres ist aber natürlich bei Viergelenkern gar nicht möglich.

Ich würde aber unseren Zweieranhänger auch nicht ans Fully hängen. Vollbesetzt wiegt der ja ~50kg. Schon beim Hardtail habe ich da über einen Stahlrahmen nachgedacht.
 
fahre inzwischen auch den cougar 2 am Canyon viergelenker, in Verbindung mit der Weber E Kupplung hatte ich bisher noch keine Probleme.

Ich weiß ja nicht wie ihr mit Euren Kids hinten dran fahrt, aber bei normalen Trails hatte ich bisher nicht den Eindruck, daß ich das Bike überbelaste.

Ciao Jobal
 
HI!
Ich habe einen Äleren Chariot mit der Standard-Kupplung an eine Eingelenker (schon sein nunmehr 6 Jahren), bisher wars kein Problem...VIelleicht, weil ich mit meinem Gewicht die Fuhre ordentlich stabilisiere;)!
Pipi
 

Wenn man den Chariot da dran hängt liegt das kind auch immer schön aufm Rücken! :lol:

Ich hatte diese Art Kupplung mit entsprechendem Hänger früher an meinem Stadtradl zum Altpapier wegfahren, mit ner ordentlichen Stahlschraube. Dafür gehts.
Das passt aber nicht an die Sattelklemme vom MTB, auserdem hält die das eh nicht lang aus.

Ich hab auch mein altes HT zur Zugmaschine umgerüstet. Der Vorteil ist auch dass man selber eher merkt was man den Kleinen hinten so alles zumutet.
 
Zurück