Cheetah Bikes

Danke, ihr habt mir sehr geholfen!
Dann wird es eine 36 Float wenn ich eine zum vernünftigen Preis bekomme, ansonsten die Lyrik

edit: die float gibts nur in weiß :( dann eben lyrik
 
Zuletzt bearbeitet:
bin grade dabei die Erfahrungsberichte und Vergleiche mit der VAN zu lesen. Sie ist halt schon recht schwer und es scheint mehr Probleme zu geben als mit der Float zB. Klar ist sie zu teuer und Anfangs wollte ich eine Talas. Aber wenn das Ding lange hält und Spaß macht, ist mir die Investition Wert. Andererseits wenn ich eine Van nehme, kann ich auch eine Totem nehmen. Die unterscheiden sich nicht großartig im Gewicht, die RS ist wohl aber ein Stückchen billiger.

Bei Berichten über das Cheetah Enuro MS hatte ich gelesen, daß die Front relativ hoch ist. Deshalb hatte ich Bedenken wegen den 180mm ( die ich eigentlich gerne hätte. Bin auch die Totem coil an meinem Yeti AS-X gefahren, das ging ). Aber da hier auch einige 180 fahren, bin ich beruhigt. Und meine Auswahl hat sich auf die Totem und Van erweitert. MZ 55 und Float fallen leider weg, da ich die Gabel in Schwarz möchte.

Aber ich will hier auch keine Gabeldiskussion anzetteln im falschen thread :rolleyes:
 
Hallo zusammen!
Ich habe ein ähnliches Problem! Wer fährt ein Cheetah???
Für mich kommt der 4Stoker mit einer Rohloff in Frage. Der Rahmen macht auf den Bildern einen sehr soliden Eindruck.:daumen:
Hat jemand neue Erfahrungen mit dem Bike und der Schaltung???
Die alten Beiträge sind wohl nicht auf dem neuesten Stand?

Hey!
Habe mir vor kurzem einen Cheetah Joat Rahmen gekauft und baue ihn grade auf (ohne Rohloff). Der rahmen ist etwa baugleich mit dem 4 stoker. Ich bin höchst zufrieden mit dem rahmen! Top Verarbeitung und obwohl er schon etwa ein Jahr alt is,t kann ich, außer einem winzigen Kratzer ca. stecknadelkofgroß, überhaupt keine mängel am lack, den lagern oder sons wo finden. Diese Rahmen werden wohl echt für die Ewigkeit gebaut. einziger mangel isd das relativ hohe gewicht für einen Am/enduro Rahmen, aber wen das nicht stört, für den ist es auf jeden fall eine super Kaufempfehlung!!!! zu Rohloff kann ich nichts sagen habe aber gehört das der schaltkomfort dadurch sehr gesteigert wird :) lohnt sich bestimmt wenn man das geld dafür hat.
 
Und wieder eine neuer Cheetah Fan :)

Nachdem ich hier mal alle Seiten aufmerksam gelesen habe :daumen: ...stand meine Entscheidung fest.

Gestern habe ich mal den Herrn Herrlinger besucht. Was sollich sagen .. Sehr nette und kompetente Beratung vor Ort. Ich hatte ja schon eine Vorstellung was ich wollte ... Fully-29-Rohloff.

Nach dem meine Bedürfnisse ermittelt worden sind wurde das Bike auch gleich konfiguriert und mir dabei jeder Part bzw. die Optionen genauestens per Pro und Kontra erklärt .. Perfekt. :daumen:

Bestellt ist ein Tour Mountain Spirit 29 - 2013 mit einer Ausstattung die genau meinen Bedürfnissen bzw. Vorstellungen entspricht. :love:

Also heißt es erst mal lockere 8 Wochen zu warten bis das Teil abgeholt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So es gibt ein neues Foto mit neuer Bereifung und dem nachgelieferten Vivid im Album:love:.
Letzten Sonntag auf der Alb über den Truppenübungsplatz nach Münsingen gefahren zum MTB Rennen. Insgesamt 50 km und 600 Höhenmeter laut Navi. Wusste nicht ob ich das packe mit meinem neuen bike.
Konfiguriert habe ich ja im Sinne von stabil:D
Zweimal habe ich bergauf geschoben weil noch ein Freerider dabei war, der hatte nur ein Kettenblatt. Wollte den nicht allein lassen. Es war aber so Steil das wir eigentlich genauso schnell oben waren wie die anderen. Auch hat seine Dschunke gewippt ohne ende Bergauf.
Ich habe in meiner Hammerschmidt Kurbel das kleine Ritzel (22 zähne ?!) .
Da soll jetzt das größere rein da mir Endgeschwindigkeit fehlt. Bergauf macht das cheetah eine so perfekte Figur das ich es mittlerweile als schlechten Witz empfinde das ich bei meinem Cube Fritzz zum hochfahren die Gabel absenken muß und den Dämpfer hinten hart mache durch Hebel umlegen.

Mit dem bike bist du bergauf nicht(immer:D) der schnellste aber du kommst überall hoch ! Einach so...nix um oder einstellen. Ich verstelle nur noch meine Reverb sonst nichts ! :daumen::love:


I believe !
 
Hallo,

super viel wirst du mit der Hammerschmidt und dem 24er Blatt aber nicht rausholen.. gibt 22 und 24 Zähne.
 
Yep , die Geo machts.

Also zum Thema Hammerschmidt nochmal. Mir ist halt aufgefallen das ich die zwei größten Ritzel hinten sehr selten brauch/gerne nutze.Mit der Übersetzung kommst zwar mit dem bike überall hoch aber in Zeitlupe:DDa schieb ich dann lieber. Wenns aber mal zügiger bergauf geht bin ich hinten auf dem kleinsten Ritzel unterwegs. Ich möchte verhindern das ich bergauf den overdrive zuschalten muß. Glaube die zwei Zähne mehr vorne könnten da was bewirken. Auch für die Endgeschwindigkeit sollte das dann passen. Mein Name ist ja nicht Lance :D

Ich werds testen, rufe morgen bei H. Herrlinger an und bestelle das Teil:daumen:
 
Hallo,

Nachdem meine Internet-, lokale Bikeshop-, und Kumpelsbikefahrensuche mich auch zum Cheetah Mountain Spirit AM geführt hat, wollte ich das Bike gerne mal antesten. allerdings ist mir Gingen etwas weit weg und keiner der Mitfahrer hat so eines.

Wer mich also gerne überzeugen möchte, mir sein MountainSpirit mal anvertraut und in der Nähe von Köln wohnt kann mir gerne ne PN schicken. Ich würde mich freuen. Größe M wäre genial

Cheers
 
Ah ok :) Dachte schon, was schlimmeres. In welche Reichtung soll es denn gehen?
Gab es Sachen, die du nicht gut fandest am MS Enduro bzw. die dich störten?
 
Ich bin vollauf zufrieden mit dem Cheetah Enduro, blos sind es die kleinen bösen männer in meinem Kopf die sagen: Du brauchst wieder was neues zum Spielen... :D
 
Gibt's hier jemand mit nem Cheetah MS Enduro, Größe L, der mich das gute Stück mal live ansehen lassen würde? Kreis Soest und Umkreis bis ca. 100 km wäre Ideal.
 
Was wiegt das gute Stück denn bei dir?

Was fährst du alles mit deinem ForPleasure?


Wie man auf dem Foto sieht, handelt es sich um einen zeitgenössischen (2009 - das muss man bei den Federwegsteigerungsraten der letzten Jahre schon dazu sagen... ;) ) Robust-Aufbau nahezu ohne Plastik, mit Rohloff, stabilen Anbauteilen, 20 mm Achse, großen Bremsen, mittelschweren Reifen etc....

Aktuell komme ich mit Pedale auf etwa 12,5 kg (Pedale 500 gr).

Ich fahre im Wesentlichen Trailrunden zu Hause, war aber auch schon im Bikepark und in den Alpen unterwegs. Realistisch fahre ich in der Regel S2er und baue hier und da -nach Laune- auch mal S3er Elemente ein (http://www.singletrail-skala.de/). Sprünge mache ich bis ca. 1 Meter, im Alltag auf den Trails - die natürlich Begebenheiten nutzend - i.d.R. eher halb so hoch. Im Bikepark (Geißkopf) ist das Rad an der Freeridestrecke nicht gescheitert. Auch die Bruchsand-Sprungstrecke hats es problemlos verkraftet. Der Pumptrack war DAS Revier des For Pleasure. Ich frag mich immer noch, warum sich manche Mountainbiker einen DH-Bomber leihen um dann den ganzen Tag den Pumptrack runterzueiern und sich von Hardtails überholen zu lassen... ;)

Alles in Allem ein echtes AM-Hardtail, das auch so verwendet wird.

KH
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück