China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    439
Jetzt ist mir auch klar wieso die Sattelstütze aus meinem Carbon HT kaum raus zu bekommen
Aus dem selben Grund wieso es bei Alu stützen und Rahmen in beliebiger kombination mit carbon genau so ist. Weil irgendwann das zeug einfach zusammengammelt wenn man es nicht schmiert bzw rettet bzw montagepaste nimmt. Das ist bei allem so

Und dass deine carbonstütze lackiert ist und die Theorie der Elektrolyte :lol: somit dahin ist hast du übersehen; )
 
Ich denke Sun Ringlé hat eher Wheel Smith Speichen oder so was.
Solche mit Gauge und so ;)


Alu und Stahl wachsen aber auch gerne zusammen ...
 
Nee, Wheelsmith, gehört auch zu Hayes.

Sun Ringlé ist allerdings auch ständig einem Shitstorm ausgesetzt. Meine Charger mit Straight-Pull haben bisher eine Speiche verloren, die ich unterwegs ersetzt habe und halten bisher das dritte Jahr. Es gibt sicher besseres Material, aber noch viel mehr schlechteres.
 
Hi,

kurze Info. Derzeit habe ich eine Bestellung bei Nextie laufen, da das 29er auch umgerüstet werden will ;-)

Ich habe bei der Bestellung einen Satz NXT65BH02 übrig. 650B UD Matt, 32 Loch, 4,5mm Bohrung, AM Ausführung.
Eintreffen sollten sie innerhalb der nächsten zwei Wochen.

Bei Interesse gerne PM
 
Nach tagelanger Beschau durch den Zoll endlich bei Papa zur weiteren Verwendung...
Was ganz dickes, 29x584 ~440g/28h, 24,5x622 ~430g/24+28h und ein paar RR Disc in 38+50mm hoch und 27,5mm breit!!
 

Anhänge

  • DSCN5299.JPG
    DSCN5299.JPG
    182,8 KB · Aufrufe: 27
heißt das dann soviel wie......die Nextis sind für die Tonne ?
suche nämlich fürs FB auch noch Carbonfelgen....
Das so zu interpretieren, lässt aber auf eine arg negative Grundhaltung schließen :) Ich will einfach wissen, wer die herstellt. Das weiß ich eben bei nextie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Lese schon ne ganze Weile hier mit.habe mit nem RR LRS von LB aus China sehr gute Erfahrungen gemacht. Nun würde ich mein 29er Ht gerne noch mit nem leichten LRS optimieren. Carbonfelgen sind ja materialbedingt deutlich steifer als Vergleichbare Alumodelle. Wiverhält es sich hier mit 28 Loch Versionen und meinen 80kg fahrergewicht? Denke an ne 365g, 27mm (22 innen) und 23mm hohe Carbonfelge.

Ich würde behaupte die Steife Felge wird durch28 Speichen mehr als ausreichend gestüzt....

Viele Grüße
 
Hi,

Lese schon ne ganze Weile hier mit.habe mit nem RR LRS von LB aus China sehr gute Erfahrungen gemacht. Nun würde ich mein 29er Ht gerne noch mit nem leichten LRS optimieren. Carbonfelgen sind ja materialbedingt deutlich steifer als Vergleichbare Alumodelle. Wiverhält es sich hier mit 28 Loch Versionen und meinen 80kg fahrergewicht? Denke an ne 365g, 27mm (22 innen) und 23mm hohe Carbonfelge.

Ich würde behaupte die Steife Felge wird durch28 Speichen mehr als ausreichend gestüzt....

Viele Grüße

ich fahre die Hooked 30mm außen mit 32 Speichen im 29er HT. Die Dinger machen bisher alles mit und damit mein ich nicht über Wurzeln sondern sowas:

1813764-x1osugxt6iga-dsc04211-medium.jpg


Im Vgl. zum vorhandenen Alufelgen-Laufradsatz mit Spank Subrosas drin (ca. 600gr/Felge) fährt sich das so krass anders im Sinne von schneller, leichtfüßiger, dass ich da gar keine leichteren Felgen haben wollen würde - Stichwort Trägheit - das Rad hat das nun quasi nicht mehr und fährt sich schon fast nervös. Aufgebaut mit CX Rays und Acros .74 Naben wiegt der LRS 1580gr. Und mit nervös mein ich u.a. dass es zum springen nicht mehr so ideal ist, das geht mit den Alufelgen besser, da liegt es einfach etwas stabiler in der Luft
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre die Hooked 30mm außen mit 32 Speichen im 29er HT. Die Dinger machen bisher alles mit und damit mein ich nicht über Wurzeln sondern sowas:

1813764-x1osugxt6iga-dsc04211-medium.jpg


Im Vgl. zum vorhandenen Alufelgen-Laufradsatz mit Spank Subrosas drin (ca. 600gr/Felge) fährt sich das so krass anders im Sinne von schneller, leichtfüßiger, dass ich da gar keine leichteren Felgen haben wollen würde - Stichwort Trägheit - das Rad hat das nun quasi nicht mehr und fährt sich schon fast nervös. Aufgebaut mit CX Rays und Acros .74 Naben wiegt der LRS 1580gr. Und mit nervös mein ich u.a. dass es zum springen nicht mehr so ideal ist, das geht mit den Alufelgen besser, da liegt es einfach etwas stabiler in der Luft

Hey danke für das Feedback! Mir geht es aber mehr um einen LRS für CC und Marathonrennen. Müssen aber auch mal schnell und unkontrolliert ( weil Birne matsch ) gefahrenen Trails aushalten..

Gruß Ben
 
Zurück
Oben Unten